News GeForce RTX 5090: PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein

@aid0nex: Ähnliche FPS bei ähnlicher Rohleistung und gleiche FPS bei gleicher Rohleistung (gibt natürlich nicht exakt die gleichen APUs für den PC), waren meine Aussagen. Du meintest das wäre absoluter Schwachsinn. Ich habe Dir Daten gezeigt, die mindestens meine erste Aussage belegen. Du versuchst Dir das jetzt über die kleinen Unterschiede zwischen den Chips und der Hardware drumherum, die ich nie bestritten habe, so hinzubiegen, dass Du bloß nicht sowas sagen musst wie, "OK, die sind ja tatsächlich recht nah beieinander, habe mich wohl geirrt". Ich bin daher jetzt auch raus aus der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen
aid0nex schrieb:
Blöd nur, dass diese Videos schlichtweg keinen Vergleich wie du ihn ziehst zulassen. Ausbau des Chips und Architektur sind ähnlich, das ist richtig. Dann fangen aber auch schon etliche Unterschiede an. Das fängt damit an, dass die PS5 einen SOC nutzt, wo CPU und GPU auf einem Die sind und sich den Speicher teilen. Die von dir gezeigte Karte ist ähnlich zur PS5 GPU, aber nicht DIE PS5 GPU.

Das ist doch überhaupt nicht das Thema, natürlich wirst du nicht exakt diese Hardware 1:1 in einem PC haben.
Es geht darum, dass du für ca die gleiche Leistungs- und Preisklasse an PC Komponenten die Konsolen Performance bekommst.
Nach deiner Aussage, müssten Spiele auf einem PC mit RDNA2 und ~10-12TFLOPs ja deutlich schlechter als auf einer Konsole laufen.

Richtig lustig wirds übrigens dann, wenn Nvidia bei einem PC-Port schneller ist als die AMD Gegenstücke, was ja auch öfter mal vorkommt.
Dann hast du eine Nvidia GPU, die eigentlich im Mittel schwächer als die Konsole ist, aber das Spiel läüft am PC mit dieser Nvidia GPU sogar besser^^

Der Vorteil durch "hardwarenahe Programmierung" ist seit der PS4 fast vollständig verpufft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81, MrHeisenberg, Cohen und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Der Vorteil durch "hardwarenahe Programmierung" ist seit der PS4 fast vollständig verpufft
Der Einfluß des Betriebssystems auf die Bildraten wird bei Konsolen eh häufig überschätzt. Auf den Konsolen reden wir ja nicht von High FPS Gaming, wo häufig das CPU Limit die maximale Framerate bestimmt und das OS eine Rolle spielen kann. Die AAA Games auf den Konsolen sind bei 30-60fps meist vollständig shader limitiert und das OS macht keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Taxxor
Hallo,

für mich wäre viel interessanter zu Wissen, wieviel Strom die neuen Grafikkarten aus der Dose ziehen, bzw. welches Netzteil man braucht um die neuen Karten zu betreiben. Gibts da schon irgendwelche Erkenntnisse ?

Gruss Bommer
 
Bommer schrieb:
Gibts da schon irgendwelche Erkenntnisse ?
Da Blackwell nicht auf einem völlig neuen Node gefertigt wird, geht man aktuell davon aus, dass die Energieeffizienz nur wenig steigen wird und mehr Leistung auch mehr Leistungsaufnahme bedeutet. Von mehr ca. 500W und einer Netzteilempfehlung von 1000W+ kann man bei der 5090 sicher ausgehen. Wer mehr Effizienz möchte, muss vermutlich auf Rubin warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoinWoll schrieb:
FSR liefert bisher bei Skalierung von sub-1080p auf 4K keine akzeptablen Ergebnisse.
Meine Erfahrung ist, gehe nie unter 1080p als interne Auflösung.
1440p mit DLSS Quality ist ok und 4k mit DLSS Performance ist OK. Beides nutzt 1080p aus Ausgangsmaterial.

Es gibt Spiele auf der Konsole, die nutzen sogar 540p als Basis für den Performance Mode.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen und MoinWoll
theGucky schrieb:
Meine Erfahrung ist, gehe nie unter 1080p als interne Auflösung.
Halte ich auch so. Allerdings ist 4K DLSS Ultra Performance immernoch relativ gut benutzbar und ich würde das auch teilweise tun, wenn ich keine 4090, aber dennoch einen 4K-Monitor/Fernseher hätte. Bei FSR sieht das halt (noch) anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
theGucky schrieb:
1440p mit DLSS Quality ist ok und 4k mit DLSS Performance ist OK. Beides nutzt 1080p aus Ausgangsmaterial.
1440p mit DLSS Quality ist 960p als Renderauflösung.
Und da ist selbst FSR bei entsprechend guter Implementierung noch gut nutzbar, siehe Ghost of Tsushuima.

Mit DLSS gehe ich mit meinem UWQHD Monitor auch oft auf Balanced (835p) ohne dass es mir störend auffällt.
Da ist FSR schon weniger zu gebrauchen.

Generell würde ich sagen für DLSS ist in den meisten Fällen gut nutzbar:
4K: Quality-Balanced-Performance
1440p: Quality-Balanced
1080p: Quality

Bei FSR ist es meist überall eine Stufe weniger nutzbar, also
4K: Quality-Balanced
1440p: Quality
1080p: -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Darkwater schrieb:
Jain, soweit ich weis limitiert er die Hardware die Entwicklung (insbesondere die Konsolen, aber hier wird es mit der PS5 Pro etwas zeitversetz auch einen moderaten Sprung geben und GTA6 vermutlich schon Hardwarehungriger sein, als die meisten jetzigen spiele...
Stimmt alles aber mein Punkt war, dass hardwareseitig der kleinste gemeinsame Nenner der breiten Masse limitiert. Natürlich wissen wir beide, dass das technische Ausreizen und die kleine Gruppe der Enthusiasten wahrscheinlich der entscheidende Faktor ist, um diesen gemeinsamen Nenner nach oben zu verschieben. Bislang war es so, dass neue Konsolen Generationen den Job bei der breiten Masse erledigt haben aber es wird sicherlich darauf hinaus laufen, dass das in Zukunft durch Streaming passieren wird.
 
aid0nex schrieb:
Eine Xbox Series X kostet 500€, so billig kommst du schlichtweg nicht mehr in 4K Gaming am PC rein.

aid0nex schrieb:
Habe ich da etwas von einer Ultra 4K Highend Experience auf einer Konsole geschrieben? NEIN! Ich sprach EXPLIZIT vom EINSTIEG! Ich habe an keiner Stelle behauptet dass es auf einer 500€ Konsole einen kompromisslosen und perfekten 4K Gaming Genuss auf höchstem Niveau gibt. Das haben einfach @raPid-81 und Co. hinein interpretiert und Experten wie du sind auf diesen Zug drauf aufgesprungen.

Wenn es dir EXPLIZIT um den EINSTIEG in "4K Gaming" geht, ist deine Aussage aber schlichtweg komplett falsch, dass man nicht billiger als mit einer "500€ Xbox Series X" daran kommt.

Mit den entsprechenden Spielen ist seit Jahren auch auf günstigerer und (teilweise deutlich) langsamerer Hardware "4K-Gaming" möglich.

Im Konsolenbereich natürlich die Xbox One X, die PS4 Pro und die PS5 ohne Laufwerk.

Und im PC-Bereich reicht selbst ein Steam Deck (ab 369 € neu, ab 299 € "refurbished) am Monitor oder TV angeschlossen, um zahllose PC-Klassiker oder Indie-Spiele in nativem 4K zu zocken. Du kannst dir ja mal in diesem Video die Abschnitte "Portal 2" oder "Fallout: New Vegas" anschauen:

Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Der Vorteil durch "hardwarenahe Programmierung" ist seit der PS4 fast vollständig verpufft
Stimmt, seitdem wird auch im Konsolenbereich eh nicht mehr nur für eine fixe Hardware programmiert, da ein PS4-Spiel ja auch auf einer PS4 Pro, einer PS5 und einer PS5 Pro lauffähig sein soll.

Ein Xbox-One-Spiel soll auch auf einer Xbox One S, Xbox One X, Xbox Series S und Xbox Series X lauffähig sein.

Ein Switch-1-Spiel soll im portalen und im angedockten Modus mit unterschiedlichen Settings lauffähig sein, auch bei der Switch-2-Hardware werden die Kunden erwarten, dass Switch-1-Spiele darauf sowohl im portalen und im angedockten Modus mit geeigneten Settings laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah und MoinWoll
Cohen schrieb:
Und im PC-Bereich reicht selbst ein Steam Deck (ab 369 € neu, ab 299 € "refurbished) am Monitor oder TV angeschlossen, um zahllose PC-Klassiker oder Indie-Spiele in nativem 4K zu zocken. Du kannst dir ja mal in diesem Video die Abschnitte "Portal 2" oder "Fallout: New Vegas" anschauen:

Ich kack ab, jetzt werden irgendwelche 13/14 Jahre alten Titel bzw. Indie 2D Games heran gezogen um zu zeigen dass billigere PCs doch auch 4K können... 😂 Seltsam, vorhin wollte mir dein Kollege aber noch erklären dass die Xbox Series X ja gar kein natives 4K bei den neuesten Titeln schafft und hoch skalieren muss. Im einen Augenblick wird mit den neuesten Blockbustern argumentiert, im nächsten Moment Uralt Games die auf einem Toaster laufen... Ernsthaft, ihr dreht euch die Argumente auch immer so wie sie euch gerade passen, ne?
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Das ist doch überhaupt nicht das Thema, natürlich wirst du nicht exakt diese Hardware 1:1 in einem PC haben.
Es geht darum, dass du für ca die gleiche Leistungs- und Preisklasse an PC Komponenten die Konsolen Performance bekommst.

Straßenpreise der gezeigten Hardwares sind ja auch nicht vergleichbar.

Taxxor schrieb:
Richtig lustig wirds übrigens dann, wenn Nvidia bei einem PC-Port schneller ist als die AMD Gegenstücke, was ja auch öfter mal vorkommt.
Dann hast du eine Nvidia GPU, die eigentlich im Mittel schwächer als die Konsole ist, aber das Spiel läüft am PC mit dieser Nvidia GPU sogar besser^^

Die Magie einer einseiten Optimierung, oh Wunder...

Taxxor schrieb:
Der Vorteil durch "hardwarenahe Programmierung" ist seit der PS4 fast vollständig verpufft

Seitdem beide Konsolen auf x86 laufen, ist der Vorteil kleiner geworden, das stimmt! (Da die Unterschiede zum PC geringer sind) Er ist jedoch nicht verpufft, das ist falsch.
Ergänzung ()

MoinWoll schrieb:
Du versuchst Dir das jetzt über die kleinen Unterschiede zwischen den Chips und der Hardware drumherum

Die Unterschiede sind nicht "minimal", sondern enorm. Alleine die Speicher Diskussion wird hier im Forum doch immer breit getreten... 16GB shared oder 16GB dedicated + 10GB dedicated. Da sind WELTEN zwischen!

MoinWoll schrieb:
Ich bin daher jetzt auch raus aus der Diskussion.

Ist auch besser so. :D
Ergänzung ()

Trelor schrieb:
Ähnliches beim Speicher. HUMA Speicherarchitekturen haben durchaus große Vorteile. Das wurde nicht ohne Grund auch lange für den Desktop gepusht, wo man die Modularität allerdings nicht loslassen wollte. Man spart sich einiges an DMA Anfragen und Speichertransfers. Dadurch dann letzten Endes auch Leistungsaufnahme und vor allem Latenz. Das ist eher ein Vorteil für die PS5 in dem Vergleich.

Ist bekannt. Meine Aussage war ja auch nicht dass dies ein Vorteil für den PC ist, sondern ein weiterer hardwaretechnischer Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
aid0nex schrieb:
Straßenpreise der gezeigten Hardwares sind ja auch nicht vergleichbar.
Ne 6700 entspricht einer 7600XT, die bekommst du ab 340€. 7600, die bekommst du ab 270€.
Die CPU der Konsolen liegt zwischen einem 2700X und einem 3700X, da kann man nen 3600 oder nen 5500 nehmen, das sind 80€.
Ein B450 Board für 50€ und 16GB DDR4 für 30€.

Jeder, der bereits einen älteren PC besitzt kann sich mindestens Speicher, Netzteil, Gehäuse und Peripherie sparen und landet bei ca 430€ für ein Upgrade von CPU, GPU, Mainboard und RAM.

Ne PS5 gibts aktuell ab 540€, da kann ich nix von meiner vorhandenen PS4 übernehmen^^


Und abseits vom Preis, die Aussage war doch, dass es auf der Konsole trotz schwächerer Hardware besser läuft, weil besser optimiert. Der Vergleich mit der 6700 beweist, dass das nicht der Fall ist.
Der Aufbau der PS5 mit dem Shared Memory ist da sogar noch ein Vorteil ggü dem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81, MrHeisenberg, Hellyeah und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Ne 6700 entspricht einer 7600XT, die bekommst du ab 340€.
Sie entspricht sogar ziemlich genau einer 7600 (non-XT) für 269€:

Screenshot 2024-05-26 201904.png

Screenshot 2024-05-26 201928.png


Einen neuen PC mit etwa der Leistung einer PS5/XBox Series X (theoretisch und auch praktisch) gibt es daher derzeit für etwas weniger als 600€:

https://geizhals.de/wishlists/3481479

Und zu @aid0nex: Ich glaube da ist jegliche Mühe vergebens. Durch Daten, Fakten oder Erklärungen lässt sie/er sich nicht berirren. Bisher kamen da nur Behauptungen und Bauchgefühl, Daten hat sie/er bisher nicht geliefert. Das, was es an Daten gibt, wiederspricht ihrer/seiner Meinung eben. Sich nicht die Blöße zu geben, die eigene Meinung an die Realität anzupassen, ist wichtiger. Hat man heutzutage leider häufig. Gefühlt zumindest - war vllt. auch schon immer so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81 und Taxxor
aid0nex schrieb:
Ich kack ab, jetzt werden irgendwelche 13/14 Jahre alten Titel bzw. Indie 2D Games heran gezogen um zu zeigen dass billigere PCs doch auch 4K können... 😂 Seltsam, vorhin wollte mir dein Kollege aber noch erklären dass die Xbox Series X ja gar kein natives 4K bei den neuesten Titeln schafft und hoch skalieren muss. Im einen Augenblick wird mit den neuesten Blockbustern argumentiert, im nächsten Moment Uralt Games die auf einem Toaster laufen... Ernsthaft, ihr dreht euch die Argumente auch immer so wie sie euch gerade passen, ne?
Ergänzung ()
WIR drehen uns die Argumente zurecht? DU kannst dich doch nicht entscheiden welchen Bereich du von deinem "4K-Gaming" meinst!

Solche Pauschalaussagen wie "so billig kommst du schlichtweg nicht mehr in 4K Gaming am PC rein." gehen eben nach hinten los... besonders wenn du es noch EXPLIZIT auf den EINSTIEG in "4K Gaming" ummünzt.

Und dass die Xbox Series X gar kein natives 4K bei den meisten neuesten Titeln schafft, dass aber dennoch auch einige Spiele mit nativem 4K bei Xbox One X, PS4 Pro und sogar Steam Deck gab/gibt schließt sich nicht gegenseitig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
@Cohen Der Punkt ist nur der, dass ich die Diskussion überhaupt nicht angefangen habe. Ich habe mit meinem initialen Beitrag einfach nur ganz kurz einen Impuls gesetzt bzw. meine Sicht geäußert, bei dem ihr dann wie die Scharen drauf auf gesprungen seid und wild die Ehre des PCs gegen die Konsolen verteidigt habt. 😁 Dort habt ihr dann einen Punkt nach dem anderen aufgegriffen und angegriffen, viele davon die ich nie so geäußert habe. Ihr habt in meine Aussage alles mögliche rein interpretiert, meist das was sich gerade gut attackieren lässt. Ich bin nicht Schuld daran dass euch die Aussage zu pauschal ist um sie in Grund und Boden zu bombardieren. Ihr solltet euch alle lieber mal darüber Gedanken machen warum ihr euch von so etwas so dermaßen triggern lasst. Die einen haben Spaß am PC, die nächsten an der Konsole. Lasst die Leute doch. Aber nein, wenn es jemand auch nur wagt die heilige PC Gaming Masterrace nicht als das aller Höchste und Beste zu lobpreisen, geht das Gemüt direkt auf 180... Deswegen hasse ich mittlerweile Diskussionen in diesem Forum nur noch - ja, ich verwende eines der stärksten Wörter, die die deutsche Sprache zu bieten hat: Hass. Man darf nichts gegen den PC sagen, man darf nichts mehr gegen Steam sagen und man darf erst recht nichts gegen AMD sagen, sag bloß keiner was gegen den heiligen Helden AMD - und wehe jemand lobt mal Apple, EA, Microsoft oder gott bewahre Intel. Oh nein, alles aber nicht Intel loben. Da wirste direkt aus'm Forum gencancelt. Es ist eine unterträgliche Bubble geworden die nicht mehr über ihren Tellerrand hinaus schaut.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Jeder, der bereits einen älteren PC besitzt kann sich mindestens Speicher, Netzteil, Gehäuse und Peripherie sparen und landet bei ca 430€ für ein Upgrade von CPU, GPU, Mainboard und RAM.

Ne PS5 gibts aktuell ab 540€, da kann ich nix von meiner vorhandenen PS4 übernehmen^^

Seht ihr? Das meine ich. Jetzt wird schon damit argumentiert dass man ja eh RAM, Netzteil, Gehäuse und Co zuhause rum liegen hat... Ja, natürlich! Wir PC Nerds und Bauer haben das! Doch wisst ihr eigentlich, wie verschwindent gering unser Anteil ist?! Weit über 90% der User würden nicht mal im entferntesten auf die Idee kommen ihren Rechner auch nur aufzuschrauben, geschweige denn selber zu bauen! Hier wird einfach davon ausgegangen und damit argumentiert dass die Basics eh schon vorhanden sind, weil das auf den typischen CBler zutreffen mag. Doch außerhalb unserer Enthusiasten Bubble ist fast keiner so! DAS ist es, was ich mit "Tellerrand" meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
aid0nex schrieb:
Seht ihr? Das meine ich. Jetzt wird schon damit argumentiert dass man ja eh RAM, Netzteil, Gehäuse und Co zuhause rum liegen hat... Ja, natürlich!
Dann mach eben 600€ draus für einen komplett neuen PC, dann bist du 60€ teurer als ne PS5 und sparst du dir, um später auf die PS5 Pro Performance zu kommen, dann einige Komponenten(alles außer der GPU).

aid0nex schrieb:
@Cohen Der Punkt ist nur der, dass ich die Diskussion überhaupt nicht angefangen habe. Ich habe mit meinem initialen Beitrag einfach nur ganz kurz einen Impuls gesetzt bzw. meine Sicht geäußert
Die schlicht falsch war und damit zurecht angegangen wurde
Ergänzung ()

aid0nex schrieb:
Man darf nichts gegen den PC sagen, man darf nichts mehr gegen Steam sagen und man darf erst recht nichts gegen AMD sagen, sag bloß keiner was gegen den heiligen Helden AMD - und wehe jemand lobt mal Apple, EA, Microsoft oder gott bewahre Intel.
Ja, ja man darf keine Falschaussagen mehr tätigen, ohne Gegenwind zu bekommen(„so günstig wie ne XBox Series X kommt man am PC nicht in 4K Gaming rein“, was gleich 2x falsch ist, da die XBox auch das meiste nur von 1080p-1440p hochskaliert und sowas bei vielen Spielen auch mit schwächerer Hardware möglich ist. Nicht bei den neusten AAA Games aber du sprachst ja auch in einem Folgepost explizit vom Einstieg in 4K ).
was ist nur aus der Forumskultur geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und raPid-81
NerdmitHerz schrieb:
dass ne 409 ne 4k karte sein soll und dann brauchst bei der karte DLSS
DLSS oder FSR stören da nicht mal. Es ist nur, ungewohnt. Vorher fast ohne Probleme ein fps-cap bei 144 rein, jetzt sind die 144 je nach Spiel fast schon utopisch. Aber ich liebe den 32“ schön groß.
theGucky schrieb:
Das ist halt das Problem, wenn man den Dollarpreis als Basis nimmt.
Nein, ich habe den Dollarpreis sogar ganz absichtlich genommen, da er eben keine Wechselkursschwankungen unterliegt und man damit relativ gut die Preise nachvollziehen kann. Das ist mit dem € Preis nämlich nicht möglich.

In den USA ist die Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer zudem von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Kursschwankungen sind für uns hier aktuell unschön, aus Sicht der Hersteller aber nachvollziehbar, wenn sie ihre Bilanzen in USD ausweisen.
Nolag schrieb:
Der Einfluß des Betriebssystems auf die Bildraten wird bei Konsolen eh häufig überschätzt.
Es ist auch weniger das OS als die Software die nebenbei läuft.

Dazu kommt, das bestimmte Sachen ganz anders implementiert werden können.
Cohen schrieb:
Stimmt, seitdem wird auch im Konsolenbereich eh nicht mehr nur für eine fixe Hardware programmiert
Bei Konsolen programmierst du seit mindestens 20 Jahren nicht mehr für fixe Hardware oder „Hardwarenah“. Bereits zu PS2 und Xbox wurden APIs verwendet, um eine gewisse Abstraktion zu erlangen und Portable zu sein.

Man kann aber auch heute noch viele Sachen für eine Konsole optimieren. Fängt schon bei den Shadern an. Geht über die RAM-Assoziation und die Fähigkeiten der CPU.

Dazu kommt, das du auf Konsolen bestimmte Konstrukte aus dem Programm oder ggf. Compiler herauslassen kannst, weil alles bekannt ist.

Es geht hier in der Regel eher darum, was man weglassen kann, nicht unbedingt das, was extra für die Konsole dazu kommt.
aid0nex schrieb:
Seitdem beide Konsolen auf x86 laufen, ist der Vorteil kleiner geworden, das stimmt! (Da die Unterschiede zum PC geringer sind)
Ob ARM, x86 oder PowerPC, die Unterschiede kann man heute mit einem guten Compiler quasi vollkommen aus der Gleichung nehmen. Selbst unterscheide in der Bit-Folge, weil der Compiler entsprechend damit umgehen kann. Solange man ISA spezifisches weg lässt, ist das kein Ding.

Die Hauptprobleme heute für Softwareinteroperabilität ist die Software-Architektur des OS sowie der API, da warten heute wesentlich mehr Unterschiede, die sich auch entsprechend negativ auswirken.

Es ist leichter ein Programm von x86 auf ARM zu Portieren, wenn OS und APIs gleich sind, als von Linux zu Windows, wenn die ISA gleich ist.
aid0nex schrieb:
Er ist jedoch nicht verpufft, das ist falsch.
Ja und Nein. Es ist kompliziert. In der Regel geht es hier um bestimmten Eigenheiten und Eigenschaften. Heute wird auf eine Konsole stärker auf die Eigenschaften der Hardware optimiert, nicht mehr ihre Eigenheiten.

Die Optimierungen auf Eigenheiten übernimmt heute in der Regel das Devkit und dessen Compiler, weil viele Optimierungen eh immer die Gleichen sind.

Das mit den Eigenheiten und Eigenschaften ist allgemein heute ein Problem in der Softwareentwicklung. Optimierstun du auf die Eigenheiten, dann bindest du dich auf lange Sicht mit deinem Quelltext an die Hardware und verliest die Möglichkeit verschiedene Hardware zu verwenden. Optimierst du auf die Eigenschaften, kann es wiederum passieren, dass du die Leistung der Hardware nicht optimal ausnutzt.

Deswegen werden heute auch auf dem PC oft die "Eigenheiten" durch die Treiber optimoiert, die Eigenschaften durch die Entwickler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raPid-81
DevPandi schrieb:
DLSS oder FSR stören da nicht mal. Es ist nur, ungewohnt. Vorher fast ohne Probleme ein fps-cap bei 144 rein, jetzt sind die 144 je nach Spiel fast schon utopisch. Aber ich liebe den 32“ schön groß.

Glaub bei story game wird man eher ultra spielen und kann auf 144 FPS nen.... Geben als wenn man shooter spielt. Also so würde ich es Handhaben.

Wobei wenn du 4k144 hz spielst und dann DLSS aktivierst dann wärst doch bei 1440p144hz dann sollte die karte es doch wieder packen. Ich würde max 29" gehen, sonst passen die beiden anderen 27" 1440p Monitore nicht mehr aufn Tisch ohne dass sie stören

Einer der Gründe warum ich auf 9800x3d/5090 warte fürs nächste wakü Projekt. Weil dann ist auch 4k144hz - 240hz für mich als Option drinnen. Sonst darf das setup 1440p240hz oled machen. Will dank wakü nicht alle paar Jahre an der Kiste bauen.
 
NerdmitHerz schrieb:
Wobei wenn du 4k144 hz spielst und dann DLSS aktivierst dann wärst doch bei 1440p144hz dann sollte die karte es doch wieder packen.
Ja und Nein, ich hab mir in den letzten Jahren angewöhnt, dass ich FSR oder DLSS immer aktiv habe, da "ich selbst" das Bild in FSR/DLSS Quality oft etwas besser finde, als nativ. Dazu kommt.

Mit 4K merke ich, dass das nicht mehr ganz so einfach geht. Gleichzeitig ist aber DLSS Balanced teilweise eine echt gute Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Wird man eine 5090 ohne Einschränkungen auf einem AM4 Brett nutzen können oder wird es einen kleinen Leistungsverlust geben bei PCIe 4.0?
 
Zurück
Oben