Über Sinn und Unsinn von so einer Karte brauchen wir wirklich nicht diskutieren. Der Verbrauch ist natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber das wissen wir bereits alle. Mich interessiert die Kühlung und die erzeugte Wärme, viel mehr als der Stromverbrauch. Meine 6700 XT erzeugt bereits zu viel Hitze im Sommer und die verbraucht keine 200 Watt. Eine Möglichkeit wäre die 5090 im Sommer auf 200 Watt zu begrenzen, aber wer macht das schon.
-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gerüchte zu GeForce RTX 50: RTX 5090 mit 600 Watt und RTX 5080 50 Prozent schneller
Shoryuken94 schrieb:Zumal das ein Leistungsbereich ist, der auch mit einem guten ATX3.x 1000 Watt Netzteil abgedeckt werden kann.
Ich muß zugeben, bei einem Threadripper (350W) an einer 5090 (600W), plus 2 SSDs a 20W plus Restsystem... könnte es ein wenig unangenehm mit den Reserven werden.
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 3.899
Weshalb? Durch die erneuerbaren Energien braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben und die Kosten sinken und sinken und sinken.D3xo schrieb:Der Verbrauch ist natürlich nicht mehr zeitgemäß,
CadillacFan77
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.070
750kwh sind wirklich wenig, aber sicher machbar.AGB-Leser schrieb:Wahnsinn, habe weit über 3.000kWh und wohne nicht in einer Villa
Ich brauche jährlich etwa das Doppelte, 1500kWh.
100m² Wohnung, Bodenheizung mit Fernwärme, Minergiebauweise (d.h. permanente Luftumwälzung). Koche fast immer selber, sprich Herd und Ofen werden rege genutzt. Beim Licht bin ich nicht sparsam, manche würden es "Festbeleuchtung" nennen, allerdings alles LED oder zumindest Energiesparlampen.
PC läuft aber konsequent nur zum Gaming. Dann aber im Schnitt schon so 2-4h pro Tag.
In den kühleren Monaten heize ich mein Zigarrenzimmer 3-4x die Woche elektrisch 2,5kW jeweils 2-3h, weil Fenster offen bleibt beim Paffen. Das haut mit 500kWh relativ rein.
Wenn man hier so liest, dass Einige ihre PCs 10h+ "idlen" lassen, verstehe ich nicht. Surfen oder YT am PC auch nicht unbedingt, wenn man ein Notebook hat.
Zum Topic:
Schon schön, wenn die Effizienz weiter steigt, doch den absoluten Verbrauch muss man dennoch beachten. Ich meine, son Containerschiff ist auch extrem effizient, trotzdem fraglich ob die Tonnen an Treibstoff pro Stunde nur wegen unserem Konsumzwang und der Auslagerung der Produktion in ferne Länder sinnvoll verbrannt werden.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...=1.400&LH_ItemCondition=3000&rt=nc&_udlo=1000AGB-Leser schrieb:Wo? Vor kurzem geschaut und nichts gefunden
OK, bin gespannt.Laphonso schrieb:Ich werde unsen Dialog hier zitieren @S.Kara in wenigen Wochen mit Blick auf die Preise :-P
Dann schauen wir, wer die "bessere" Markteinschätzung hatte, okay? ^^
Dr. MaRV schrieb:Gleich geht das Geheule [...] wieder los
Naja. So ganz unberechtigt ist das ja nicht. Effizienz mag ja durchaus gegeben sein. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass immer mehr Stromverbrauch der Karten der richtige Weg für die Zukunft ist. Wir tragen schließlich eine Verantwortung, der Umwelt und folgenden Generationen gegenüber.
Damit einher geht natürlich auch nVidias Preispolitik.
Matthias80
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.844
Zum Glück hab ich nix von Effizienz geschrieben.Shoryuken94 schrieb:Effizienz
Zum Glück ist es so, daß die Nvidia Karten trotz des Verbrauchs auch Leistung bringen.
Hab den Verbrauch in der heutigen Zeit nur als zu hoch angesehen. Wird mal wieder Zeit das es in die andere Richtung geht. Gab es ja schon mal, Kepler zu Maxwell. Nicht immer noch mehr verbrauch. Gerne nur mehr Leistung in sachen fps. Was eine enorme Effizienz Steigerung wäre!
Andi316
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 776
Da NVIDIA sowieso uneinholbar vorne liegt: Wieso bringen die keine 5090, die exakt die gleiche Leistung hat wie die 4090? Nur eben mit deutlich weniger Stromverbrauch. Ich denke wenn eine 4090 450W zieht, dann könnte eine 5090 die gleiche Performance mit 300 oder 350W liefern.
Keiner hätte einen Schaden, da sowieso konkurrenzlos.
Keiner hätte einen Schaden, da sowieso konkurrenzlos.
Nein Danke. Bin froh, dass meine 3080 auf 200-250W läuft. Denke so weit runter bekommt man die 5080 dann nicht gedrückt. Bekomm ich dann doppelte Leistung bei doppelter Leistungsaufnahme? Haha.
Mal abwarten was die 5070 oder AMD sagen.
Mal abwarten was die 5070 oder AMD sagen.
M
Marmormacker
Gast
Und hier bin ich mit meiner 7900XTX und weiß schon jetzt nicht was spielen um sie wirklich zu "brauchen". Sitze halt legit da und spiele irgendwelche uralt Spiele wie Rainbow Six 3 oder irgendwelches Indiezeug, während die ganzen Hypespiele mich irgendwie kalt lassen. Ich glaube die einzigen Spiele die meine Grafikkarte bei mir bisher zu "fressen" bekommen hat war Robocop und der Deadspace Remake. Ich glaube ich muss mir endlich eingestehen, dass ich an "modernem Gaming" irgendwie das Interesse verloren habe. Eigentlich lohnt es sich da gar nicht mehr so viel zu investieren um irgendwas zu emulieren, alte Schinken nachzuholen oder irgendwelche Indigames zu spielen. Dafür dürfte es auch ein 600-700€ System tun.. Wahrscheinlich hätte ich mir sogar 1440p sparen können.
Und trotzdem reizt es mich dann doch wieder, wenn ich so ein Leistungszuwachs sehe.
Und trotzdem reizt es mich dann doch wieder, wenn ich so ein Leistungszuwachs sehe.
Nordbadener
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 341
@Hucken
Ein Beitrag von mir aus dem PCGH-Forum zu Battlefield 2042
"Meine Nvidia 4090 FE mit UV 0,875V/2520MHz benötigt mit den Einstellungen Ultra+RT+DLSS-Q auf einem UWQHD(3440x1440) bei einem 117FPS-Lock ca. 135Watt. Die Lüfter laufen dabei mit 1100 U/min bei 46 Grad."
"Meine alte 3080TI FE (ebenfalls UV) benötigte mit den fast gleichen Einstellungen (ohne RT) etwa 270 Watt. Der FPS-Verlauf schwankte hier aber zwischen 90-117."
Die doppelte Leistung bei halber Energieaufnahme hast du heute schon. Haha.
Ein Beitrag von mir aus dem PCGH-Forum zu Battlefield 2042
"Meine Nvidia 4090 FE mit UV 0,875V/2520MHz benötigt mit den Einstellungen Ultra+RT+DLSS-Q auf einem UWQHD(3440x1440) bei einem 117FPS-Lock ca. 135Watt. Die Lüfter laufen dabei mit 1100 U/min bei 46 Grad."
"Meine alte 3080TI FE (ebenfalls UV) benötigte mit den fast gleichen Einstellungen (ohne RT) etwa 270 Watt. Der FPS-Verlauf schwankte hier aber zwischen 90-117."
Die doppelte Leistung bei halber Energieaufnahme hast du heute schon. Haha.
gravens4k2
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 28
Me 2 will haben dann geht meine 4090 in renteMrWaYne schrieb:klingt nach viel Leistung.
ob damit dann endlich 4k + RT läuft? Falls ja, gekauft.
Die 4090 kann das nicht.
matmartin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 443
Angesichts der aktuellen Strompreise gefällt es mir sehr, dass meine CPU/GPU Kombination unter Last nur 260W nuckelt.
Ich gönne jedem, der es sich leisten kann oder will eine solche neue High-End Karte zu kaufen, aber für mich wäre das nichts.
Ich gönne jedem, der es sich leisten kann oder will eine solche neue High-End Karte zu kaufen, aber für mich wäre das nichts.
FreedomOfSpeech schrieb:Weshalb? Durch die erneuerbaren Energien braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben und die Kosten sinken und sinken und sinken.
Die erneuerbaren decken aber noch lange nicht unseren gesamten Verbrauch. Wenn du also mehr verbrauchst, kann der Stromverbrauch von weniger Leuten mit erneuerbaren gedeckt werden.
MrWaYne schrieb:klingt nach viel Leistung.
ob damit dann endlich 4k + RT läuft? Falls ja, gekauft.
Die 4090 kann das nicht.
Nein, zumindest keine der Nvidia RT/PT Implementierungen. Bis das in nativen 4K flüssig läuft, braucht es je nach Spiel die 3-5 fache Leistung einer 4090.
Man kann viele Aussagen nicht ernst nehmen.
Wer schreit das man
Wer meint, man bräuchte mehr Leistung aber kein höheren Verbauch, der denkt wohl die Hersteller können zaubern.
Wer schreit das man
- geringere Verbräuche braucht,
- gesetzliche Vorgaben braucht,
Wer meint, man bräuchte mehr Leistung aber kein höheren Verbauch, der denkt wohl die Hersteller können zaubern.
Marmormacker schrieb:Und hier bin ich mit meiner 7900XTX und weiß schon jetzt nicht was spielen um sie wirklich zu "brauchen". Sitze halt legit da und spiele irgendwelche uralt Spiele wie Rainbow Six 3 oder irgendwelches Indiezeug, während die ganzen Hypespiele mich irgendwie kalt lassen. Ich glaube die einzigen Spiele die meine Grafikkarte bei mir bisher zu "fressen" bekommen hat war Robocop und der Deadspace Remake. Ich glaube ich muss mir endlich eingestehen, dass ich an "modernem Gaming" irgendwie das Interesse verloren habe.
Jo, ich hänge trotz 6900XT im Rechner, meist an meinem 4050 Laptop und daddele meist die ganzen Sachen, nunmehr in 1440p, die ich schon immer gedaddelt habe. Ergänzend habe ich bei neueren Titeln das Genre Richtung Strategie verschoben, ich werde nun einmal alt.
Für unter 1000 Euro, beschenke ich mich dann doch vermutlich noch einmal mit einer 5080, ich muss sie ja nicht quälen, was der Effizient sehr zugute kommt. Und bevor ich dann mein Backlog an Spielen abgearbeitet habe, bin ich vermutlich schon so alt, dass ich verwirrt durch die Gänge eines Heims renne, und Nvidia als Synonym für rosa Elefanten verwende.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 568
- Aufrufe
- 40.365
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 3.308
- Antworten
- 204
- Aufrufe
- 14.756
- Antworten
- 347
- Aufrufe
- 28.002
- Antworten
- 395
- Aufrufe
- 28.782