Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGlasfaser Nordwest: Deutsche Telekom und EWE starten mit Glasfaserausbau
Und wieder sind gerade die, die ohnehin oft schlechte Verbindungen haben quasi außen vor - Die Dörfer.
Aber gut. Hauptsache in der Stadt hat jeder Hans Franz dann 500mbit um auf seinem 24" FHD 15 Streams gleichzeitig laufen lassen zu können....
Hey, ich biete euch eine einmalige Gelegenheit! Es gibt da eine Sache, in die ihr 5.000 € investiert. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung hat aber ergeben, daß ihr selbst nach 7 Jahren nur 3.649 € rausbekommen werdet. Klingt doch nach einem Super-Deal, oder? Ja wie, ihr wollt das nicht? Warum denn? Nicht immer nur Rosinenpicken, ihr müßt auch mal was verlieren!
Das ist natürlich ein etwas unsachlicher Beitrag, auch vom Ton her.
In anderen Ländern funktioniert sowas auch, wurde teils schon deutlich stärker umgesetzt. Weil ganz einfach z.B. auf politischer Ebene rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt worden waren, weil die Voraussetzungen geschaffen wurden, dass solch ein hochwertiger Netzausbau frühzeitig und nachhaltig stattfindet.
Indem man eine Menge Daten über die heimische Leitung schickt und gleichzeitig sieht, wie Deutschland im internationalen oder auch europaweiten Vergleich einfach extrem weit hinten ist.
Es geht hier im Thread in erster Linie um die direkte Anbindung mittels Glasfaser. Und diesbezüglich liegt Deutschland -- leider -- im Vergleich aller OECD-Staaten abgeschlagen weit hinten:
Im Weiteren sehe ich es als nicht zielführend, in eine Art "Zufriedenheit" zu verfallen, nur, weil die Geschwingkeiten teils auch mal im Mittelfeld liegen. Nur: Davon haben die Abgehängten nichts.
Hey, ich biete euch eine einmalige Gelegenheit! Es gibt da eine Sache, in die ihr 5.000 € investiert. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung hat aber ergeben, daß ihr selbst nach 7 Jahren nur 3.649 € rausbekommen werdet. Klingt doch nach einem Super-Deal, oder? Ja wie, ihr wollt das nicht? Warum denn? Nicht immer nur Rosinenpicken, ihr müßt auch mal was verlieren!
Warum sollte man denn Glasfaser nur auf so kurze Zeit rechnen? Klar, Telekom & Co müssen weil die Aktionäre schnellstmöglich Kohle wollen, aber eigentlich ist das doch dämlich. Mit so einer Glasfaserleitung ist man locker 20 Jahre, bestimmt noch viel viel länger auf dem Stand der Technik. Im Gegensatz zu VDSL zum Beispiel, was beim Einbau schon am Maximum des möglichen läuft. So lang die Leitung selbst nicht durch wilde Baggerfahrer oder sonst was beschädigt wird, muss da für lange lange Zeit keiner mehr ran.
Das verbuddelte LWL nicht, das hält natürlich seine 20 Jahre oder mehr. Es geht ja um ein spezielles Projekt eines Orts. Das rechnet keiner auf die maximale Lebensdauer sämtlicher Komponenten.
Na dann los, Du bist Deutschland. Du kannst Deine Verhältnisse optimieren, musst dazu nur wie ein Erwachsener agieren und die Rechnung für Deine Bestellung auch selbst übernehmen. Das Team von Telekom hilft kann DIch sicher begleiten auf dem Weg zu Deinem ganz persönlich optimierten FTTH-Anschluß per "Mehr Breitband für mich".
Ich lehne mich mal gaaaanz weit aus dem Fenster und rate: Große Wünsche Äußern und Ansprüche anmelden magst Du zwar sehr wohl, die Rechnung sollen aber bitte andere übernehmen.
Die ist aber nunmal kein Selbstzweck - sofern man nicht der Lobbyverein der Glasfaserindustrie ist.
Ziel aus Sicht der Länder ist das Bürger möglichst flächendeckend die Bitraten buchen können die sie brauchen "um am digitalen Leben teilzunehmen" (wie auch immer man das definiert, ich denke es ist erkennbar was gemeint ist). Wenn jeder Bürger des Landes einen symetrischen 400 Gbit/s Glasfaseranschluß für ein Prozent des durchschnittlichen Monatseinkommens angeboten bekommt ist das zwar toll für die Bürger, kann dem Staat aber schon wieder egal sein. Wenn 20% der Bürger nichtmal 30 Mbit bekommen dann sollte das den Staat deutlich stärker beeindrucken. Und da wirds dann knifflig, denn einige der "Vorzeigeländle" mit hoher FTTH-Quote lassen Bürger die nicht in den wenigen Zentren wohnen regelrecht ins Loch fallen.
Ergänzung ()
Gufur schrieb:
Gleichzeitig lege ich auch meine eigene Gas-, Wasser- und Stromleitung!
Was möchtest Du damit ausdrücken? Etwa dass Dir die Stadtwerke kostenlos einen 150KW-Hausanschluß legen wenn Du die vorhandenen 43 KW als nicht mehr optimal ansiehst?
Von kostenlos hat ja keiner gesprochen.
Auf lange Sicht werden die Kosten so oder so auf den Verbraucher umgewälzt.
Wie du selber sagst, kein Unternehmen handelt ohne Eigennutz.
Ich bin ja auch gerne bereit monatlich mehr zu zahlen, keine Frage!
Dann sind wir wieder bei MBFM. Dank der sensationell niedrigen Zinsen für einen Bankkredit und mit einer Rückzahlung binnen 10 Jahren kannst Du für wenige Euro mehr im Monat Dein ganz persönliches Optimum genießen.
Ich komme aus Süderdithmarschen. Hier haben wir Seit letztem Jahr FTTH bekommen.
Die Stadtwerke Neumünster haben in den Gemeinden der Region eine Unterschriftenaktion gemacht um den potenziellen Kundenstammt zu erfühlen. Dann sind polnische Arbeiter ausgerückt, die ein Dorf mit dem anderen mit Glasfaser versorgt haben. Großes Dankeschön an dieser Stelle.
Jetzt haben wir Zweijährige Verträge, die über den längeren Zeitraum gesehen etwas teurer sind. Aber der Anschluss muss ja auch finanziert werden. Bin mal gespannt, was mit dem Auslaufen des Vertrages geschieht.
Natürlich kann auf dem Land nicht jedes Haus erschlossen werden. Manche liegen mehrere Kilometer außerhalb der Ortschaft. Für die ist dann wohl LTE die wirtschaftlichere Option.
Es geht hier im Thread in erster Linie um die direkte Anbindung mittels Glasfaser. Und diesbezüglich liegt Deutschland -- leider -- im Vergleich aller OECD-Staaten abgeschlagen weit hinten:
Und wieder sind gerade die, die ohnehin oft schlechte Verbindungen haben quasi außen vor - Die Dörfer.
Aber gut. Hauptsache in der Stadt hat jeder Hans Franz dann 500mbit um auf seinem 24" FHD 15 Streams gleichzeitig laufen lassen zu können....
Der VDSL Ausbau ist beinahe in allen wirtschaftlich Sinnvollen Gebieten abgeschlossen. Alle Leute die mit richtig schlechten Internet gesegnet sind, die werden wohl die vdsl Ära überspringen und direkt ins 1000mbits FTTH einsteigen.
Dazu kommt noch maximal 300/30 MBit Leitung für 69.90€ (100/10 Mbit kosten 50€ und 50/5 Mbit kosten 40€) anstatt 250/100 für 46€ bei der Telekom mit Vectoring.
Allein die Anschlusskosten halten mich schon davon ab einen Glasfaseranschluss legen zu lassen, von den 24€ monatlich für fast die gleiche Leistung mal abgesehen.
Indem man eine Menge Daten über die heimische Leitung schickt und gleichzeitig sieht, wie Deutschland im internationalen oder auch europaweiten Vergleich einfach extrem weit hinten ist.
Ja aber doch nicht wegen deinem 250 Mbit! Deutschland ist auf dem "extrem weit hinten" Platz (Platz 31 von 177 Ländern!) weil es noch Dörfer, Gemeinden, Häuser gibt, die eben noch nicht erschlossen sind. Und selbst wenn die jetzt alle FTTH bekommen würden, heißt das noch lange nicht das dein Anschluss schneller wird. Der Durchschnitt vom Platz 1 der ach so fortschrittlichen Stadt Singapore liegt bei 199 Mbit! Also wohl noch ca. 50 Mbit unter deinem Anschluss. Das ist dann so schlecht?
Du jammerst also auf einem Niveau, bei dem du doch schon über dem Durchschnitt der fortschrittlichsten Stadt der Welt liegst? Wie krank ist das denn?
Ergänzung ()
Ultravore schrieb:
Pech gehabt Telekom, selbst Schuld wer zu langsam ist.
Ähm, ja die kosten auch Geld. Mein neuer Nachbar gibt für seinen Hausanschluss Wasser/Abwasser gerade 10.000€ aus. Ich bin vor 17 Jahren noch mit der Summe an all meine Anschlüsse(Gas/Strom/Wasser/Abwasser/Telefon) gekommen.
Wolltest du und die Allgemeinheit dich jetzt daran beteiligen? Kein Problem. Bankverbindung für die Spende schicke ich gerne per PN.
Ergänzung ()
sourcefreak schrieb:
12 MBit mitten in einer Großstadt und du meckerst weil du "nur" 250 MBit bekommst?
Er würde auch meckern, wenn er 500 Mbit hätte und Andere bereits 1 Gbit. Das liegt einfach in der Natur des Menschen. Sobald der Eine was hat, will es der Andere auch.
Ja aber doch nicht wegen deinem 250 Mbit! Deutschland ist auf dem "extrem weit hinten" Platz (Platz 31 von 177 Ländern!) weil es noch Dörfer, Gemeinden, Häuser gibt, die eben noch nicht erschlossen sind. Und selbst wenn die jetzt alle FTTH bekommen würden, heißt das noch lange nicht das dein Anschluss schneller wird. Der Durchschnitt vom Platz 1 der ach so fortschrittlichen Stadt Singapore liegt bei 199 Mbit! Also wohl noch ca. 50 Mbit unter deinem Anschluss. Das ist dann so schlecht?
Du jammerst also auf einem Niveau, bei dem du doch schon über dem Durchschnitt der fortschrittlichsten Stadt der Welt liegst? Wie krank ist das denn?
Ergänzung ()
Holt man sich eben die Fläche statt nur ein "Dorf" wie S-H zu erschließen.
Ergänzung ()
Ähm, ja die kosten auch Geld. Mein neuer Nachbar gibt für seinen Hausanschluss Wasser/Abwasser gerade 10.000€ aus. Ich bin vor 17 Jahren noch mit der Summe an all meine Anschlüsse(Gas/Strom/Wasser/Abwasser/Telefon) gekommen.
Wolltest du und die Allgemeinheit dich jetzt daran beteiligen? Kein Problem. Bankverbindung für die Spende schicke ich gerne per PN.
Ergänzung ()
Er würde auch meckern, wenn er 500 Mbit hätte und Andere bereits 1 Gbit. Das liegt einfach in der Natur des Menschen. Sobald der Eine was hat, will es der Andere auch.
Das ist doch Quatsch , da wird sich aufgeregt das einer eine "schnelle" Leitung hat und noch schneller haben möchte und man selber eine langsamere hat da wird er dann nieder gemacht
Ist das denn verwerflich ?
Ich hab Glück und habe 500mbit via Kabel würde mich aber auch über Gbit freuen
Es geht ja nicht darum das 10 Leute dran hängen sondern das man auch einfach Mal schnell in wenigen Minuten ein Spiel runter laden kann wenn man Mal kurzfristig Lust dazu verspürt
Datenmengen werden ja nicht kleiner 100gig spiele sind schon keine Seltenheit mehr
Aber naja ich begrüße jeden Netzausbau und warum in die Anwohner Fragen einfach legen wozu zahlt der Bürger den Steuern ? Dafür das wir diese bei nem Grossflughafen verbrennen ?