Hallo zusammen,
dann klinken wir uns in diese lebhafte Diskussion doch auch mal mit ein.
Starten wir mit ein paar allgemeinen Dingen: Wenn Ihr Probleme mit Euren Glasfaserbestellungen habt, etwas unklar ist und ihr noch nicht auf einem anderen Weg (Hotline, ausführende Firma, Glasfaser-Portal) mit uns in Kontakt seid, nutzt gerne unser
Kontaktformular. Warum nur dann? Um eine Doppelbearbeitung zu vermeiden, die berühmten vielen Köche, die den Brei verderben.
Zum Punkt Direktmarketing/Haustürgeschäft: Die zwei Seiten der Medaille, denn auch wenn es bei manchem nicht gern gesehen ist, ist es durchaus sinnvoll, um zusätzlich auf den Glasfaser-Ausbau und die Tarifmöglichkeiten hinzuweisen. Es gibt/gab hier Probleme? Bitte informiert uns. Diesen Fällen wird nachgegangen. Das ist allerdings nur mit konkreten Beispielen möglich, nicht mit „die Tante 3. Grades meines Nachbarn“. Benötigt werden Datum, Name, Sachverhalt. Es sind sowohl Beschwerden möglich, als auch ein Setzen auf die No-Go Liste. Mitteilung kann über die Hotline 0800 330 1000 erfolgen oder auch hier: Gerne unser
Kontaktformular nutzen.
Kein Ausbautermin bekannt? Der beste Weg: Stadt/Gemeinde kontaktieren und fragen, wie die Pläne hier für die nächsten Jahre sind. Außerdem ist dann noch die Frage, wer ausbaut. Wir sind ja nur ein möglicher Anbieter, der auf dem Feld tätig ist.
@DevPandi eine Runde „schnick-schnack-schnuck“ also? 😊
@Atnam @Cat Toaster Gibt es da bei deiner Vermieterin Bedenken oder warum lehnt sie Glasfaser ab? Wertsteigerung der Immobilie, kostenfreies Anschließen ans Glasfasernetz sind doch gute Argumente dafür.
@Big Daddy Pork das ist, wie oben bereits geschrieben, etwas, wo dir deine Stadt/Gemeinde sicher mehr sagen kann.
@Slowz Hast du eine Info dazu erhalten, ob der Kabelschaden noch behoben wird? Dort kann es ggf. zu Verzögerungen kommen, wenn der Außendienst ausgelastet ist, Genehmigungen oder Material fehlt. Von dir hätte ich gerne 1x unser
Kontaktformular, damit wir uns einen Überblick verschaffen können. Mobilfunk kann, wie du ja auch selbst schon geschrieben hast, immer nur eine Übergangslösung sein, nichts dauerhaftes.
@FrAGgi Da kann ich mir gerade, ohne den Sachverhalt genauer zu kennen, mehrere Gründe vorstellen, warum es sich verzögert. Du wirst da ja bereits auf dem Laufenden gehalten. Bereits jetzt einen Auftrag geben ist gar kein Problem. Du zahlst ja erst ab Bereitstellung und du kannst deinen Tarifwunsch auch noch ändern.
@celica1986 Da der Ausbau teilweise eigenfinanziert ist, besteht natürlich großes Interesse nicht nur den Hausanschluss zu legen (aktuell noch kostenfrei), sondern auch die passenden Tarife zu buchen. Wenn du uns 1x unser
Kontaktformular zukommen lässt, sehen wir uns gerne an, warum es mit der Buchung nicht klappt.
@nighteeeeey y Aktuell liegt die höchste Geschwindigkeit für Glasfaser bei 1000 Mbit down und 500 up. In einigen Regionen sind auch bereits höhere Bandbreiten buchbar.
@SDJ Ein Tarif wurde mitbestellt? Falls nicht, dann kann das der Grund für die Verzögerung sein.
@Moep89 ep89 Vorab: Vollkommen richtig, natürlich kannst du auch bei 1&1 den Glasfasertarif bestellen. Der Bau des Netzes liegt bei uns.
@tiwa86 wenn wir nicht den Glasfaser 1000 als Beispiel ranziehen: bei den kleineren Bandbreiten ist es mittlerweile so, dass die Glasfasertarife günstiger sind als vergleichbare Kupfertarife. Wird bei dir denn bereits ausgebaut?
@Fujiyama Grundsätzliches Interesse an einem Glasfaseranschluss besteht bei dir? Hast du ggf. bereits bestellt? Dann solltest du, wenn der Ausbau losgeht, eine Info erhalten.
@Shio Falls du es dir irgendwann doch überlegen solltest, komm jederzeit gerne auf uns zu.
@ilo 250 Mbit/s ist doch auch schon was. Wer weiß, vielleicht bauen wir da irgendwann doch aus?
@Aduasen Welche Bandbreite ist denn aktuell verfügbar? Vielleicht ist jetzt kein Ausbau geplant, langfristig sieht es sicher anders aus, da das komplette Netz die nächsten Jahre auf Glasfaser umgerüstet wird.
@Dende236 zu den von dir geschilderten Punkten: Ja, bei SVDSL in den Bandbreiten 175 Mbit/s und 250 Mbit/s ist der Preis identisch. Da ist keine Änderung vorgesehen. Was den Mobilfunk betrifft, wäre interessant, ob da bereits eine Versorgungsanfrage gemacht wurde und ggf. eine Verbesserung bereits beauftragt ist. Wenn bei deinem Kumpel bei Hybrid nur 8-10 Mbit/s ankommen, kann das mehrere Ursachen haben. Entweder der Mobilfunkanteil schaltet gar nicht erst zu (das erfolgt nach erkanntem Bedarf), der Router oder Empfänger ist nicht optimal ausgerichtet oder er wohnt wirklich so ungünstig, dass technisch keine bessere Abdeckung möglich ist. Frag ihn also am besten mal, was er da schon zur Verbesserung versucht hat und gib‘ ihm den Tipp, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
@windbeutel1 Wenn es anders wäre, wüsste ich, wer keine Sekunde zögert, uns zu kontaktieren. 😊
@Cr4y Also wenn du zur eigenen Bude kommst, weißt du ja, wen du fragen kannst, wenn es um Glasfaser geht.
@wechseler Mobilfunk und Festnetz, in diesem Fall Glasfaser, zu vergleichen, ist etwas schwierig. Natürlich hat Mobilfunk seine Vorteile, dadurch, dass du nicht standortgebunden bist. Wenn du aber eine bestimmte Bandbreite benötigst, ist Glasfaser die bessere Wahl, da du hier keine Zellatmung und Zellauslastung hast, die deine Geschwindigkeit schwanken lässt.
@MGFirewater Das klingt doch schon mal gut. Ohne vorherige Terminabsprache kommt tatsächlich häufiger vor, wenn der Bautrupp eh gerade in der Straße ist. Tarif hast du dann sicher schon bestellt?
@Stevo1337 Was sagt deine Stadt/Gemeinde zu den Ausbauplänen zu deiner Anschrift?
@paganini okay, 23 Euro sind ein wirklich unschlagbares Angebot.
@ma77es Die Lösung über DSL und Hybrid ist leider nicht überfall verfügbar. Bei Neubauten hast du keine Kupferleitungen mehr, dort wird direkt mit Glasfaser erschlossen. Dann ginge zwar LTE Sofort, aber nach dem Gaming-Beispiel von Slowz ist das nur eingeschränkt zu empfehlen und hat auch eine Begrenzung auf 16 Mbit/s.
@Akkulaus @Lutscher Da viele mittlerweile vor Einzug prüfen, welche Bandbreiten verfügbar sind (Homeoffice etc.), wird es auch immer schwerer noch jemanden zu finden, der sich für ein Objekt ohne Glasfaser entscheidet. Also genau so wie du es sagst: Kurzsichtig sich dagegen zu entscheiden.
@NerdmitHerz Okay, der Starttermin ist ein fiktiv gesetztes Datum. Nur wenn sich seit 2022 immer wieder der Termin verschiebt, scheint das irgendwo zu haken. Bist du Eigentümer oder Mieter? Zustimmung ist vorhanden?
@RaptorTP „Ausbau kommt – irgendwann“. Hab ich im Bekanntenkreis auch jemanden, der das sehr entspannt sieht. „Ist beauftragt, kann von mir aus bis 2030 dauern, Supervectoring läuft ja..“
@riOrizOr Also 1000 Mbit/s über DSL wirst du nicht erreichen, bei 250 Mbit/s ist da Schluss.
@TigerNationDE Habt ihr denn Glasfaser beauftragt? Das ist für mich gerade nicht eindeutig rauszulesen.
@HoschY1987 Warum wird nicht ins Haus verlegt? Eigentümer dagegen oder welche Gründe gibt es?
@Zyv Ein Kabelanschluss schließt nicht aus, dass Glasfaser ausgebaut wird. Beispiel aus der Familie: Mein Bruder wohnt in einem Haus, in dem Vodafone mit Kabel versorgt, wir mit Supervectoring und der regionale Anbieter baut jetzt Glasfaser aus. Kleinstadt übrigens.
@DocAimless Wenn die Stadtwerke ausbauen, ist es unwahrscheinlich, dass wir ebenfalls ausbauen.
@Lan_Party94 Die Verlegung an der Außenfassade ist auch eher der Ausnahmefall. Aber was meinst du mit „will er im Garten haben“? Von der Straße durch den Garten per Erdrakete und dann für den Hausanschluss für gewöhnlich ins Gebäude. Nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch und zum Beispiel durch Denkmalschutz kann es sein, dass dieser außen gesetzt wird. Da solltest du noch mal mit deinem Vermieter reden.
@Diablokiller999 Kommt immer drauf an, was du im Homeoffice machst, wie hoch der Datenverbrauch ist und wie gut der Standort versorgt wird. Bevor bei mir Glasfaser ausgebaut war, habe ich im Homeoffice auch über LTE gearbeitet, mit ca. 16 Mbit/s. Lief problemlos.
@.shadow Deine Anschrift wird in einem anderen Ausbauabschnitt liegen. Die Stadt/Gemeinde sollte mehr dazu sagen können, wann bei dir der Ausbau geplant ist.
@Bruehwuerfel Neben der Planung muss es u.a. Firmen geben, die den Ausbau dann durchführen und da kann es u.a. sein, dass gerade keine Tiefbaufirmen verfügbar sind.
@MM_HDH das kann unterschiedliche Gründe geben. Reihenhaussiedlung, bei der alle gleichzeitig angeschlossen werden sollen, Eigentümergemeinschaft oder fehlende Infrastruktur außerhalb. Gerne unser Kontaktformular nutzen.
@Vrtra81 Okay, die Preise sind da schon ne Hausnummer. Da kann ich verstehen, dass du überlegst.
@usernamehere Die gute Versorgung könnte hier in der Tat der Grund dafür sein, dass noch kein Ausbau in Sicht ist.
@CompuJoe Vorbildlicher Vermieter!
@inge70 In Hamburg bauen ja so einige Anbieter aus, u.a. Wilhelm.Tel wurde ja bereits genannt. Dort besteht mittlerweile eine Kooperation. Also am besten die Suche etwas breiter fächern – oder bei der Stadt nachfragen.
@XamBonX Nachdem ich bereits Ausbauten mit 2031 gesehen habe.. 2028 klingt da ja schon fast wie „morgen“.
@Xoxo1 Dann erwarten wir aber Bericht zum weiteren Verlauf.
@zakuma Also ich würde mit Tarif abschließen, nur so als Tipp.
Für den Moment haben wir dann wohl alles. 😊
Es grüßt Wiebke