E
Elemente
Gast
Es wird wieder Zeit für eine Karte ohne Stromanschluss und passiven Kühler, das gab es früher auch schon, bei der kleineren Fertigung kann man das wenigstens bei einer 3050 (ohne Ti und ohne Super) machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du sprichst von einem großen Wurf!? Die 1650(Super) ist schon auf dem Level einer GTX1060. Die gibt es neu, teilweise für 125€. Eine gebrauchte GTX 1060 gibt es für unter 100€ mit 6GBVRAM. Die 3050RTX müsste mindestens auf dem Level einer 2060 sein, damit ein Preis von 200€ und mehr gerechtfertigt ist, sofern die Gerüchte stimmen zu den Preisen. Alles andere ist sonst erneut eine Verschiebung eines ganzen Segments nach oben mit der Begründung, Raytracing ist halt der neue "Shit".Chesterfield schrieb:Wenn man mal sieht wie beliebt die 1050ti bei Einsteigern war, kann das durchaus ein großer Wurf werden wenn 3050 ca die Leistung einer geschätzten 1060 z.b bringt.
Volumenmodelle sind sowohl für Marktanteile als auch fertigrechner wichtiger als der High End Gamer vllt ahnt 😅.
Und für kleine itx Multimedia Systeme durchaus dann eine erste Wahl dann
xdave78 schrieb:...wer wirklich "professionell" arbeitet kauft dann wohl eher ne Quattro mit Tensor Kernen.
Hades85 schrieb:Der letzte Retroartikel zur GTX 580 verdeutlicht dieses Problem. 2010 kostete die Highend-Graka 500€, bei einer jährlichen, großzügig geschätzten Inflationsrate von 2%, dürften heutige Highendkarten nicht mehr als 600€ kosten.
Ich finde es mittlerweile einfach nur noch lächerlich, wie die Preisen nach oben gehen und hier im Forum von großen Wurf gesprochen wird. Und AMD ist da auch kein deut besser, GPU als AUCH CPU.
Die wird deutlich schneller. Ne 1650S mit 20 SMs ist ja schon schneller. Eine 3050 mit 18 Ampere SMs wird nochmal zulegen. Eventuell wird die Speicherbandbreite limitieren, aber eine 1660 wird die spielend übertrumpfen. Ich tippe mal knapp auf 1660Ti Niveau.Chesterfield schrieb:Wenn man mal sieht wie beliebt die 1050ti bei Einsteigern war, kann das durchaus ein großer Wurf werden wenn 3050 ca die Leistung einer geschätzten 1060 z.b bringt.
Man muss immer schauen was für ein Chip und was für eine Performance dahinter steckt. Vielleicht kommt ja noch ein abgespecktes Modell und/oder ein GA108 auch im Desktop mit dann <75W.Nero2019 schrieb:Die gtx3050 (Nachfolger des gtx1650) hätte ohne externen Stromanschluss sein sollen. Die gtx3050ti wäre der Nachfolger des gtx1650 S sein sollen.
Immer auf die verbauten GPUs schauen. Das ist ja jetzt alles etwas verrutscht, da die 3080 auf den GA102 setzt.benneq schrieb:Der Unterschied bei den CUDA Cores zur 3050 Ti scheint mir dann doch etwas zu groß. Wobei mir der Unterschied zwischen 3050 Ti und 3060 wiederum zu klein erscheint.
Wie willst du 8GB an ein 192bit Speicherinterface vernünftig anbinden?S.Kara schrieb:Die 12 GB der 3060 finde ich dagegen schon etwas übertrieben, lieber 8 GB und dafür mit dem Preis etwas runter.
Na ja, die kommt aber auch nur mit 4GB VRAM daher - das eignet sich besten falls für einfache Objekte bzw. schmale Texturen, vo Szenen basierten 3D Programmen ganz zu schweigen. Dann brauch ich aber eigentlich auch kein Raytracingsahnehäubchen. Bei komplexen Szenen werden mir anno 2020 die 11GB meiner 1080Ti ja schon knapp, warum ich weder auf den 2080Ti noch auf den 3080er Zug aufgesprungen bin. Ich warte da mal geduldig, ob/dass endlich eine 3080 (Ti) 20GB als Vernunftskarte doch noch mal offiziell angekündigt wird.J_RN schrieb:Selbst wenn die 3050 nur halb so stark wie die 3070 sein sollte, ist sie im Rendering deutlich produktiver als eine CPU.
Ja, RTX lohnt sich auch im unteren Segment - und zwar im professionellen Einsatz.
das war scherzhaft gemeint, so wie die Preise aktuell explodieren,Benji18 schrieb:da bist dann bei der 3060, würde jetzt mal 250-300€ rechnern was exorbitant viel wäre verglichen zur Leistung.
NguyenV3 schrieb:Das trifft wohl insbesondere auf die größeren Modelle zu.
Die kleiner 3070 ist durchaus verfügbar.
z. B. hier: mindfactory (gestern noch 7 verschiedene Customs), caseking und Alternate
Und der Proshop hat seine Übersicht auch wieder aktualisiert. 844 Karten erhalten und 465 sind unterwegs.
MilchKuh Trude schrieb:Bissken mehr ram auf der Karte wäre auch nett.
NguyenV3 schrieb:Eine RTX 3080 ist ja nicht einfach nur eine schnellere GTX 580. Wie lange konnte mein eine GTX 580 nutzen, bevor sie für fast alles zu lahm war? Meine damalige 1060 ist heute immer noch gut in Full-HD zu gebrauchen und das Teil ist jetzt fast 4 Jahre alt.