milliardo schrieb:
Die 3090 hat sich von jeher wegen Luxus-Vram-Größe und Nvlink eher an die (semi)professionelle Kundschaft gerichtet. Ich wüsste nicht, warum die jetzt nicht mehr glücklich sein sollten.
So sieht es aus. Die Karte ist für Kreative, die viel mit Engines, Realtime- Viewports etc. arbeiten ein Segen!
Man darf nicht vergessen, woher wir da mit den Preisen kommen.
Vorher haben Karten dieses Kalibers für unsere Firmenkunden 6000-7000 gekostet (P40).
Die Titan RTX, die im Preview- Renderer im Viewport schon alles um Faktor 6-10 beschleunigt haben waren dann mit ca. 2895,-€ da schon geradezu ein "Freundschaftsangebot".
Für 1499,-€ kriegst Du jetzt ein Teil, was in Entwicklerworkloads nochmal knapp doppelt so schnell ist.
Das ist geradezu "geschenkt" bzw. "verramscht".
Da schnalzen mehr Entwickler/User/Semiprofessionelle Kunden mit der Zunge, als Ihr Euch vorstellen könnt.
Und dort ist auch der VRAM von 24GB nicht nur hilfreich, sondern bei der Bearbeitung komplexer Szenen geradezu notwendig. Da entscheidet jedes Gigabyte darüber, ob die GPU Beschleunigung noch greift, oder ob Du 40x langsamer auf der CPU rechnest.
Aus der eindimensionalen Sichtweise eines Gamers mag die Karte teuer und unvernünftig scheinen. Dennoch- Es zwingt einen ja auch keiner sowas zu kaufen.
Ich seh aber die 3090 Jünger schon jubilieren, wenn das erste (schlecht) optimierte Spiel auf den Markt kommt, welches mehr als 16GB VRAM allokiert....