ThePlayer schrieb:
Aber wenn ich dann RT ein mit RT aus vergleiche bin ich ziemlich enttäuscht. Wie wenig es noch in den Spielen ausmacht. Man sieht den Unterschied, aber leider löst es kein WOW! aus.
das lieg daran, dass RT per se eben nicht darauf aus ist, groß sichtbare Unterschiede zu generieren.
Rasterbasierte Grafik ist ja bereits in den meisten Fällen gut genug.
Nur versagt das Rastern vor allem in Sachen dynamischer Szenen und produziert eine Unmenge an Fehlern und Problemen. Und da greift dann ein Raytracing, welches als Rendervrefahren gewisse Problematiken eben nicht kennt.
Spiegelungen, Verschattung, GI ohne Clipping usw. usf. Es macht eine funktionierende Technik auch in physikalisch aufwendigen, zerstörbaren und stark manipulierbaren Szenen so ansehnlich, wie man es von den sonst statischen pre- baked Raster Szenen kennt
RT sieht einfah richtiger aus. Ist aber nicht auf "bling bling" ausgelegt.
ThePlayer schrieb:
Und dann denke ich mir so "hmm hätte doch vielleicht bei meiner 5700xt erstmal bleiben sollen.
Am meisten beeindruckt hat mich RT bei Quake2. Da liegen Welten zwischen RT ein/aus.
Ja- Von null auf Pathtraced ist schon eine Nummer.
ThePlayer schrieb:
Aber bin mir sicher es dauert bestimmt noch 3-4 Generationen bis RT der Standard sein wird.
Es ist bereits Standard. Alle Grundlagen sind gelegt. Einen haufen Games kommen mit der Technik an Bord auf den Markt auch getrieben durch die Konsolen.
ThePlayer schrieb:
Und bis wir reine RT Spiele sehen dauert es bestimmt noch deutlich länger.
Quake 2 und Minecraft RTX
ThePlayer schrieb:
Und wie sich dann AMD und Nvidia schlagen muss man sehen.
Hoffentlich geben die sich ordentlich Zunder. Die Anzeichen stehen gut, dass sich RTRT deutlich schneller entwickeln wird, als Rastergrafik.
ThePlayer schrieb:
Ich würde keinem Empfehlen die Karte danach zu kaufen wer jetzt in RT die Nase vorne hat.
Man empfiehlt jenen eine Karte, die bei RT die Nase vorne hat, welche Spiele nutzen wollen, die RT anbieten.
Du empfiehlst ja auch niemandem eine Grafikworkstation, der mit seinem PC Musik produzieren will.
ThePlayer schrieb:
Dafür ist es noch aus meiner Sicht zu unbedeutend.
Nur zählt die eigene Sicht bei einer Beratung nicht. Dort zählt nur das Nutzungsprofil desjenigen, der eine Beratung wünscht.
ThePlayer schrieb:
Siehe oben. Es gibt Leute die kaufen sich genau wegen eines Titels einen PC für mehrere tausend Euro.
Und für die lohnt sich der Kauf allein schon deshalb, um den Lieblingstitel entsprechend der eigenen Vorstellungen geniessen zu können.
Bin ich ein Fan von Minecraft RTX, gibt es keinen großen Beratungsspielraum.
ThePlayer schrieb:
Somit fehlt den Gamestudios auch der Anreiz stärker auf RT und DLSS zu setzen.
RT und DLSS entwickeln sich zum Checkbox- Feature, gerade weil jeder den Hype reiten will, so lange es geht. DLSS und RT haben noch einen spürbaren Aufmerksamkeits- Effekt.
Zudem werden alle größeren Engines nicht umsonst auf RT umgerüstet bzw. fit gemacht.
In kurzer Zeit wird man als Entwickler sogar unter Zugzwang sein und sich Kritik anhören dürfen, wenn Dinge wie RT oder DLSS nicht unterstützt werden. Gerade bei DLSS ist das jetzt schon vielfach der Fall.
Die Steam- Foren sind voll von Forderungen an die Entwickler, dass sie in ihre Titel DLSS2.x einbauen/nachrüsten sollen.