Test Grafikkarten 2022 im Test: AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark

Siddig Obakro schrieb:
Schade, ich vermisse eine 2080ti bei den Benchmarks...
Das verstehe ich zwar, aber irgendwann muss man einfach einen Cut machen, da der Arbeitsaufwand ansonsten ins unendliche ansteigt. Und Turing ist mittlerweile dreieinhalb Jahre alt, nach der Zeit fallen dann entsprechend viele Modelle bei Tests hinten runter.
MMIX schrieb:
Täusch ich mich oder kann es sein, dass laut dem aktuellsten Test hier die Radeon RX 6800 XT/6900 XT vor allem in UHD (ohne RT) overall über alle getesteten Games deutlich näher an ihre jeweiligen Pendats 3080/3080 Ti/3090 heran gekommen sind seit Release? Damals war z.B. der Abstand einer 6800 XT zur 3080 in UHD größer als aktuell, faktisch ist er aktuell overall fast identisch. Vorher konnte sich die 3080 dort immer noch etwas absetzen. Selbiges gilt bei der 6900 XT, die auch in UHD näher an die 3090 ran gekommen ist. Hat AMD noch etwas mehr Leistung mit neueren Treibern raus geholt als Nvidia?
Ja, im Vergleich zum Launch hat AMD in allen Auflösungen zugelegt. Ich glaube aber, dass dies verschiedene Gründe hat. Das ist wohl eine Mischung aus besseren Treibern, mehr Spieleanpassungen für RDNA 2 und rBAR, das deutlich besser geworden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Mydgard, schneeland und 7 andere
Inxession schrieb:
Musst du nicht. AMD Link funktioniert wunderbar auf der Shield.
Hast Du da konkrete Erfahrungen? Ich lese immer davon, dass die Latenz bei den Nvidia-Karten besser sei und vor allem der verbaute Encoder ein viel besseres Bild abliefert als der von den AMD-Karten.
 
Bin gespannt was in den nächsten 3-5 Jahren eher bremsen wird: Speichermangel bei der 3080 10 GB oder RT Defizite bei den Navi20 Karten.
 
Es ist immer die Frage, wie viel Aussagekraft solche Benchmarks für die Praxis haben. Ich spiele nur noch mit über 100 FPS Games, darauf wurde hier nicht geachtet. Auch ist meine GPU nur noch in 1080p vertreten, nicht in meiner Auflösung (WQHD).
 
Danke für die ganze Mühe, das hat bestimmt einige Tage Arbeit gekostet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, schneeland, MegaDriver und 2 andere
0xffffffff schrieb:
Hast Du da konkrete Erfahrungen? Ich lese immer davon, dass die Latenz bei den Nvidia-Karten besser sei und vor allem der verbaute Encoder ein viel besseres Bild abliefert als der von den AMD-Karten.
Der Encoder von nvidia ist bei twitch üblichen Settings (4500-6000 kbps) leicht besser als der von RDNA2, aber bei höheren Settings eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
estros schrieb:
Es ist immer die Frage, wie viel Aussagekraft solche Benchmarks für die Praxis haben. Ich spiele nur noch mit über 100 FPS Games, darauf wurde hier nicht geachtet. Auch ist meine GPU nur noch in 1080p vertreten, nicht in meiner Auflösung (WQHD).
Du stellst dann andere Anforderungen an die GPU, was ja völlig okay ist, für die Allgemeinheit dann aber wohl doch recht selten ist. Die Erfahrung zeigt aber eher, dass das zumindest an den Abständen der Grafikkarten gar nicht so viel ändert.
xexex schrieb:
Danke für die ganze Mühe, das hat bestimmt einige Tage Arbeit gekostet!
Wochen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, ComputerJunge, hurcos und 7 andere
4to cka3al schrieb:
Xbox Series S uns glücklich sein.
Wenn das für dich klappt, ist das dock ok. Aber warum belästigst du uns damit? Geh mit der Konsole spielen und gut ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Promo81, ThePlayer und 3 andere
Der 768€ Day1 Preis für meine 6800XT war sooo gut, und ich bin nach wie vor glücklich mit der 6800XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Promo81, mydayyy und 12 andere
Wenn in manchen Test eine GTX1060 aufgeführt wird, sollte da auch eine 6500XT mit drin sein. Das ist nicht Objektiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, dideldei und danyundsahne
SubNatural schrieb:
Das ist mal eine schicke Übersicht - vor allem die prozentualen Vergleiche zwischen AMD und Nvidia. Vielen Dank dafür

So geht es mir auch. Alleine schon wegen meiner Shield muss ich bei Nvidia bleiben. Aber auch wegen des Ökosystems und der Treiberqualität (ja mit der Aussage mache ich mich unbeliebt, aber ich hatte deutlich mehr Probleme mit AMD, als mit Nvidia)

Ich hatte das Glück(?) nachdem meine 2080 Ti abgeraucht ist, für 200 € Aufschlag eine 3080 Ti zu bekommen (RMA-Fall). Im Rechner nebenan steckt eine 6900 XT und ich muss sagen, dass das Treiberpaket bei AMD imho deutlich(!) besser ist. Es ist wesentlich moderner und ich brauch keine Software von Drittanbietern zwecks UV/OC. Was mir aber am meisten fehlt ist ein Pendant zu Radeon Chill.

Bis auf die wenigen Titel mit RT bevorzuge ich eindeutig die rote Karte (und ja, DLSS ist wirklich nice), da alles sehr viel runder läuft (speed, temps).



Edit: waren 400 € Aufpreis, hatte noch einen Gutschein über 200 €. Sorry!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Mydgard, MegaDriver und 5 andere
@SubNatural
@0xffffffff

Ich hab bisher nichts anderes genutzt als AMD Link und bin soweit zufrieden.
Nutze es allerdings selten.
Vergleiche habe ich keine, da mir ein nVidia Counterpart fehlt.
 
Das ist mal ein Update... Super! Danke für die ganze Arbeit @Wolfgang. Und direkt noch eine Frage: werden die 3050 und die 6500XT sowie die 6500 (wenn sie erscheint) noch nachgereicht?
 
Super endlich ist mal die 6900XT mit dem XTXH Chip drin , danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: osf81 und danyundsahne
habe die tage control mit meiner rtx2080 in wqhd gespielt und war überrascht wie gut dlss funktioniert udn wie gut es dabei aussieht.
meine letzten erfahrungen mit amd stammen noch aus den ati zeiten und waren nicht besonders positiv. insofern hatte ich mehrheitlich nv gpu's...
bin aber ehrlichgesagt inzwischen doch gespannt wir die kommenden amd generationen, gerad emit dem chiplet ansatz werden und freue mich auch darauf dass intel sich in den markt wagt..
 
Danke für die übersicht und Aktualisierung,allerdings wäre so ein Test mit zusätzlich ein paar Standards wie TimeSpy,Firestrike,Extreme,Furmark doch kompletter und als Referenz neben den Spielebenchmarks die Leistung für jeden individuell leichter einzuordnen.Zudem könnte man auch 21:9 Auflösungen aufnehmen deren Popularität mittlerweile auch gross sein dürfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trespasser und Bulletchief
@Wolfgang
Topp das ihr weiterhin mit einer 1080 testet.

Leider nur in Full hd und ich hab WQHD aber gut den aufwand müsst ihr euch wegen mir nicht machen.
Trotzdem kriege ich so nen super aktuellen überblick was sich potenziell für mich lohnen würde, wenn ich denn eine bekommen könnte.
Und für mich persönlich hat sich da wenig geändert. Wenn möglich würde es ne 6800 Xt werden.
Allein schon wegen dem geringeren Stromverbrauch und dem dicken Speicher.
Und die 1080 kommt mit meinem Freesync Monitor nicht klar. Dabei ist adaptive Sync aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und MegaDriver
Vielen Dank für den Test. Leider ist meine 2080 nicht aufgelistet, deswegen habe ich mich ungefähr an der 2070 Super orientiert. Welch ein Glück, dass das für die meisten Spiele auf WQHD noch ausreicht.
Derzeit würde es bei mir aber vermutlich auch eine 780 tun, die Spiele die ich zZt. zocke sind nicht besonders anspruchsvoll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze
Vielen Dank für wen Test.
Sieht qohlvso aus, als ob die RX 6700 XT für den Übetgang zu kaufen eine ganz gute Entscheidung war.
 
Sam Miles schrieb:
Wenn in manchen Test eine GTX1060 aufgeführt wird, sollte da auch eine 6500XT mit drin sein. Das ist nicht Objektiv.
Die 1060 ist immer noch die meistgenutzte Grafikarte. Die verkrüppelte 6500XT, mit sagenhaften 4GB interessiert dagegen niemanden, weder heute noch in 6 Jahren. Test nicht gelesen ? CB betrachtet 8 GB bereits heute als grenzwertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Edzard, Convert und 3 andere
Zurück
Oben