Zur Altersverifizierung kann man durchaus z.B. auch die Schufa befragen. Mit solch einer Anfrage lassen sich auch Fakedaten rausfiltern. Von wegen ich mache 20 Mal mit meinem Namen und unterschiedliche Adressen á la Müller bei Schmidt in Augsburg und Müller bei Lehmann in München mit, liese sich so auch ausschliessen, da eben nur die eigene Adresse verifiziert und damit gültig wird. Voraussetzung ist die Einwilligung des Kunden für die Schufaabfrage und ich weiß nicht, ob man die bei einer Bestellung geben muss oder nicht.
Ob Nbb das so macht, kann ich natürlich nicht sagen, aber machbar wäre es auf jeden Fall.
Es bliebe noch die Teilnahme für sich im Namen von Bruder, Onkel, Großmutter etc, aber das lässt sich natürlich nicht ausschliessen, wie auch. Mein Bruder oder meine Oma können ja mitmachen und im Falle des "Gewinns" das Tab an mich weiterreichen, wenn es bei denen angekommen ist. So werden es wohl auch nicht wenige Leute machen, denke ich.
Mich interessiert das sowieso weniger, da ich bei dieser "Schlacht" nicht mitmache. Mich interessiert das Pad nicht, auch wenn es wahrlich günstig ist und man damit auch Geld machen könnte. Das ganze Theater darum war und ist mir aber zuviel des Guten und zu viel Aufwand.
Wenn ich mir ansehe, was sich die Leute in den letzten Tagen seit Ausverkauf bei HP schon geärgert und was für Zeit sie für so ein Teil verschwendet und am Ende doch nichts bekommen haben, bin ich froh, dass ich mich nicht habe mitreissen lassen.