Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: Ein klobiger PDA ohne MPEG-Unterstützung
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: Ein klobiger PDA ohne MPEG-Unterstützung
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.124
Das waren noch Zeiten
Son Gerät hatte ich nie, dafür allerdings nen tragbaren DVD-Player mit 7" 16:9 Bildschirm.
Videos habe ich zum Teil sogar über meinen MP3-Player geschaut, das Ding hatte nen Bildschirm mit 1,x Zoll und 160 Pixel Breite, damals war man noch nicht so anspruchsvoll.
Heute kann man sich unterwegs 1080p Videos anschauen oder sogar streamen auf Bildschirmen über 6" und irgendwie nutze ich diese Möglichkeit so gut wie gar nicht. Das ist irgendwie einfach ein anderes Feeling gewesen damals. Man hatte zwar noch 5 verschiedene Geräte die alle ihren Zweck erfüllt haben die heute eines kann, aber irgendwie war das trotzdem cool.
Das multimedialste was ich damals hatte war die PSP. Damit konnte ich zocken, Videos anschauen, Bilder anschauen und im Netz surfen, auf einem Bildschirm mit für damalige Verhältnisse angemessenen Größe.
Im Oktober ist es dann auch 15 Jahre her dass ich das Ding gekauft habe. Damals im Urlaub auf Teneriffa für wahrscheinlich viel zu viel Geld
Aber sie läuft heute noch - mit dem 1. Akku sogar.
Son Gerät hatte ich nie, dafür allerdings nen tragbaren DVD-Player mit 7" 16:9 Bildschirm.
Videos habe ich zum Teil sogar über meinen MP3-Player geschaut, das Ding hatte nen Bildschirm mit 1,x Zoll und 160 Pixel Breite, damals war man noch nicht so anspruchsvoll.
Heute kann man sich unterwegs 1080p Videos anschauen oder sogar streamen auf Bildschirmen über 6" und irgendwie nutze ich diese Möglichkeit so gut wie gar nicht. Das ist irgendwie einfach ein anderes Feeling gewesen damals. Man hatte zwar noch 5 verschiedene Geräte die alle ihren Zweck erfüllt haben die heute eines kann, aber irgendwie war das trotzdem cool.
Das multimedialste was ich damals hatte war die PSP. Damit konnte ich zocken, Videos anschauen, Bilder anschauen und im Netz surfen, auf einem Bildschirm mit für damalige Verhältnisse angemessenen Größe.
Im Oktober ist es dann auch 15 Jahre her dass ich das Ding gekauft habe. Damals im Urlaub auf Teneriffa für wahrscheinlich viel zu viel Geld
Aber sie läuft heute noch - mit dem 1. Akku sogar.
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Mit MPEG4 wird wahrscheinlich H264 gemeint sein.
Dafür wird die CPU in dem Kästchen sicher zuwenig Power gehabt haben.
AVI ist sowieso nur der Kontainer. Darin kann sich so ziemlich alles tummeln.
Von MPG2 über H263 bis H264.
In analogen Zeiten kamen die meisten Videos noch mit 320x240 o.ä. daher.
Kodiert waren die meist in MPG2 was tolle Klötzchenbildung verursachte.
WMV und H263 waren da schon besser.
Dafür wird die CPU in dem Kästchen sicher zuwenig Power gehabt haben.
AVI ist sowieso nur der Kontainer. Darin kann sich so ziemlich alles tummeln.
Von MPG2 über H263 bis H264.
In analogen Zeiten kamen die meisten Videos noch mit 320x240 o.ä. daher.
Kodiert waren die meist in MPG2 was tolle Klötzchenbildung verursachte.
WMV und H263 waren da schon besser.
aspro
Captain
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 3.371
Korrekt. Die Aussage im Artikel ist falsch, denn DivX/XviD sind MPEG-4 ASP Codecs. Entweder ist MPEG-4 AVC (H.264) als Codec oder das Containerformat MP4 gemeint, welches nicht unterstützt wurde.High Definition schrieb:DivX/Xvid sind doch mpeg4 Codecs... also irgendwas passt hier nicht.
DaRealDeal
Banned
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.373
Mit dem Erscheinen des T-Mobile MDA 3 Compact bin auch ich selbst in die Welt der Smartphone-Vorgänger eingestiegen. Davor hatte ich sporadisch mal mit PDAs zu tun. Für die damalige Zeit, echt, tolle Dinger, gar keine Frage.
Allerdings an die viele verschwendete Zeit sowie schlaflose Nächte, um dies und jenes zum laufen zu bringen oder an das ständige Flashen von CustomROMs, erinnere ich mich nicht gern zurück. Unzählige Folgen der Serie "Die Simpsons" habe ich konventiert, um während der Bahnfahrt zu Arbeit schauen zu können.
Heute, trotz Streaming, schaue ich keine Serien unterwegs. Da lese ich lieber. So ein echtes Buch. Ganz krank. Damals wie heute.
Allerdings an die viele verschwendete Zeit sowie schlaflose Nächte, um dies und jenes zum laufen zu bringen oder an das ständige Flashen von CustomROMs, erinnere ich mich nicht gern zurück. Unzählige Folgen der Serie "Die Simpsons" habe ich konventiert, um während der Bahnfahrt zu Arbeit schauen zu können.
Heute, trotz Streaming, schaue ich keine Serien unterwegs. Da lese ich lieber. So ein echtes Buch. Ganz krank. Damals wie heute.
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man sehr schön sehen, dass die Entwicklung in Richtung von Smartphone ging bzw. es der nächste logische Schritt gewesen war.
Leider wird das gerne vergessen.
Geschichtsvergessenheit ist auch bei der jüngeren Geschichte ein Problem.
Leider wird das gerne vergessen.
Geschichtsvergessenheit ist auch bei der jüngeren Geschichte ein Problem.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Das ist ne gute Frage, vom Alter her würd ich aber schätzen dass es H.264 noch gar nicht gab und der MP4 Container gemeint ist.aspro schrieb:Entweder ist MPEG-4 AVC (H.264) als Codec oder das Containerformat MP4 gemeint, welches nicht unterstützt wurde.
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Corros1on schrieb:Da kann man sehr schön sehen, dass die Entwicklung in Richtung von Smartphone ging bzw. es der nächste logische Schritt gewesen war.
Das Smartphone integriert viele Anwendungen, für die man vorher jeweils ein spezialisiertes Gerät hatte. Diese Einzelkäufe sind damit entfallen, was man nicht vergessen sollte, wenn man über die Preise mancher Smartphones schimpft.
Zusätzlich kommen Wearables hinzu, die es als Zentraleinheit nutzen.
Man muss ja heutzutage nur Bluetooth aktiviert haben und wenn man ins Auto einsteigt, werden die Daten mit dem Infotainment synchronisiert und man kann über das größere Display arbeiten.
Ich habe mal letztens jemanden das Infotainment im Auto so eingestellt, dass es die Navigation über des Smartphone des Besitzers macht, weil der Bordcomputer keine Navigation integriert hat Er arbeitet über die App des Smartphones.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
lowrider20 schrieb:
Also um die 100 Euro bzw. irgendwas drunter. Danke Dir!
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
rentex schrieb:Ich ebenfalls, war Damals eine Möglichkeit, MP3 in größerer Anzahl auf der HiFi Anlage zu hören
hrhrhr.....
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=171133
MP3-HDD-Player: Creative Zen Touch 20GB
Das ganze für 250 Geld im Jahr 2004 hatte schon seinen Reiz
Btt:
DivX 3.11 war für mich damals eine ähnliche Offenbarung wie MP3....Spindelweise sind DVD´s in CD´s "umgewandelt" worden, natürlich nur, um Platz zu sparen
https://www.chip.de/artikel/Vergleichstest-MPEG4-Encoder-Alternativen-4_140281519.html
Irgend wo müssen die CD´s noch rumliegen.....Niemand wollte MPEG haben....außer die Content Mafia.
mfg
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Und trotzdem hat jeder den Microsoft Codec für MPEG 4 aka DivX 3.11 (also die gehackte Version davon) verwendet... das einzige was fehlte war der MP4 Container, der wäre aber dem doofen AVI (das man nicht mal vernünftig streamen kann) deutlich überlegen gewesen.[wege]mini schrieb:Niemand wollte MPEG haben....
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.310
Cooles Gerät, ich finde nur das der Artikel ein paar Fehler enthält. Der PMP-120 war kein PDA, zu der Zeit nutzte jeder dvix oder xvid mpeg2 hatte viel zu große Files. Mpeg2 war ja nur bei DVDs und VCDS im Einsatz. Der Preis war nicht schlecht von dem PMP-120.
@deo das mit den Smartphone Preisen ist nur Kunden abzocke. Bisher wurde jede Technologie günstiger nur bei Smartphones steigen die Preise bei den Flagschiffen seit gut 4 Jahren statt zu fallen oder zu stagnieren. Selbst ein iPhone kostete vor Jahren unter 700 Euro statt wie heute für 1200. Bei Android 5-600 Euro statt 1000+.
@deo das mit den Smartphone Preisen ist nur Kunden abzocke. Bisher wurde jede Technologie günstiger nur bei Smartphones steigen die Preise bei den Flagschiffen seit gut 4 Jahren statt zu fallen oder zu stagnieren. Selbst ein iPhone kostete vor Jahren unter 700 Euro statt wie heute für 1200. Bei Android 5-600 Euro statt 1000+.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Ist zwar OT, aber das mit den Smartphonepreisen ist wirklich abartig, ja. Beim PC hat man nach der Anfangszeit (so ab dem 386er) für 2000DM war brauchbares bekommen, hat lange gehalten das Niveau. Mittlerweile bekommt man für 1000€ schon ein top Gerät und was brauchbares das mit früher vergleichbar wäre für 500€. Aber bei den Smartphones wird's immer schlimmer... und so viel besser werden die eigentlich gar nicht...
joshy337
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 959
Ich bin zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube, zu der Zeit war (auch bzw. noch) der Real Player populär,Jesterfox schrieb:Und trotzdem hat jeder den Microsoft Codec für MPEG 4 aka DivX 3.11 (also die gehackte Version davon) verwendet... das einzige was fehlte war der MP4 Container, der wäre aber dem doofen AVI (das man nicht mal vernünftig streamen kann) deutlich überlegen gewesen.
wenn es um eingebettete Videos ging (neber Flash, natürlich). https://de.wikipedia.org/wiki/RealVideo
*.MOV (QuickTime) und *.RM (Real Player) zählen zu den ältesteten Typen
von Web Clips, glaube ich. Beiden bin ich bereits anno 1996 (?) begegnet.
Damals noch via Plug-Ins in Netscape 2.x unter Windows 3.11 (WfW).
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Der Realplayer war vor allem populär wenns um das Einbetten in Webseiten ging. Ja, das war das Streaming von damals ;-) mp4 wäre geeignet gewesen, war aber wenig verbreitet, wohl auch wegen der Lizenzgebühren.
Aber man muss halt auch sehen das damals die MPEG Group denn Fortschritt vorangetrieben hat. Diese kostenlosen Alternativen waren "nur geklaut"...
Aber man muss halt auch sehen das damals die MPEG Group denn Fortschritt vorangetrieben hat. Diese kostenlosen Alternativen waren "nur geklaut"...
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.628
Man bekommt doch auch brauchbare Smartphones für 200 € oder weniger.Jesterfox schrieb:Mittlerweile bekommt man für 1000€ schon ein top Gerät und was brauchbares das mit früher vergleichbar wäre für 500€. Aber bei den Smartphones wird's immer schlimmer... und so viel besser werden die eigentlich gar nicht...
z.B. das hier: https://www.computerbase.de/preisvergleich/nokia-7-1-dual-sim-64gb-blau-a1939721.html
Android 10.0, Display 2280x1080 HDR10, 4GB RAM, 64 GB Flashspeicher, erweiterbar mit günstiger 400 GB microSD-Karte, Kamera und Verarbeitung sollen auch nicht schlecht sein.
Falls mein altes Smartphone den Geist aufgeben sollte, würde ich mir vermutlich etwas in dieser Preiskategorie holen, reicht doch für die Anforderungen der meisten Leute.
D
drunk_chipmunk
Gast
Cohen schrieb:Man bekommt doch auch brauchbare Smartphones für 200 € oder weniger.
Ich kann das Gejammere über die ach so teuren Smartphones auch nicht verstehen. Es gibt für 200€ bis 300€ (Inflationsbereinigt kostete das Nokia 3330 bei Markeinführung 2001 übrigens auch 290€ und dafür gabs als Highlight den fest verbauten Vibrationsalarm) wirklich gut ausgestattete Geräte mit tollen Kameras, viel Speicher (oder MicroSD-Slot), FHD und LTE sowieso. Früher hat man für Handy, MP3-Player, Digicam und Navi jeweils den gleichen Betrag hingelegt.
Wer da meint, alle 2 Jahre ein neues Smartphone für 1000€ aufwärts zu benötigen, ist einfach selbst schuld. Einerseits, weil es genügend günstige Geräte gibt, andererseits, weil Smartphones längst ausentwickelt sind. Früher hat sich ein neues Handy alle zwei Jahre tatsächlich noch irgendwie gelohnt, damals hatte ich im Schnitt auch alle ein oder zwei Jahre ein neues Gerät. Es gab quasi jährlich must-have-Innovationen: Farbdisplays, gewaltige Verbesserungen bei der Displayauflösung, riesige Fortschritte bei den Kameras, Touchscreens, WLAN, GPS, mobiles Internet etc.
Inzwischen herrscht fast Stillstand und das, was tatsächlich neu ist, bringt kaum Mehrwert. Mein letztes Smartphone hatte ich 5 Jahre und der technologische Fortschritt war geringer als eine Dekade davor in einem Jahr. 4K-Display statt FHD? 40 oder sogar 100 Megapixel statt 10? Notch? Alles nichts, wieso man sich nach spätestens 2 Jahren zwingend ein neues Handy holen müsste.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 166
- Aufrufe
- 7.777
- Antworten
- 144
- Aufrufe
- 8.495
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 4.942
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 4.735
- Antworten
- 62
- Aufrufe
- 3.735