Projekt Inkubus 300µ

Jo, das wollte ich auch gerade fragen, nachdem ich den Artikel sah...
 
Da war ich der Erste und alle ziehen brav nach und das gut geprüft von ihren Anwälten. ;-)
 
Bittere Kiste. Eigentlich Mist, dass sowas so einfach funktioniert und zu stehlen ist...
 
Bei MSI könnte es aber klappen. Die haben genau ein Unterscheidungsmerkmal zu wenig.
Nur weil ich auf die Glorreichen Idee kam, den Taster so zu verbauen, soll das nicht heißen, dass das sonst niemand darf. Aber einen Inkubus aus Plastik in hässlich nachbauen, geht nun echt nicht.
 
Mega hässlich triffts eher :D
 
Geschmackssache... Verglichen mit einem bemoßten Ziegelstein finde ich das Ding eigentlich fast hübsch. :-D
 
danke Weltenspinner
war eben beim Arzt
wie vermutetet nix schlimmes, nur eine Kapselprellung vermutlich
das röntgen hat nichts auffälliges ergeben
mal schauen wie es jetzt die kommenden Tage geht

es sind nur 25 Kommentare, das krieg ich vllt. sogar wirklich noch heute hin^^
 
Das klingt doch, als würde es schnell verheilen. :-)
Inkubus 300 gibt es seit Anfang 2013.
 
Weltenspinner schrieb:
Inkubus 300 gibt es seit Anfang 2013.
Auf dem Papier. Da Xigmatek das Gehäuse nicht über Nacht entwickelt und gebaut haben kann, muss das Nebula nicht unbedingt jünger sein als der Inkubus. Habe aber keine Ahnung, wie lange es im professionellen Bereich vom ersten Entwurf bis zur offiziellen Vorstellung dauert, daher lasse ich das mal so dahingestellt.
 
Vor dem Hintergrund der Sprachbarrieren, bietet sich doch schon jetzt eine englische Variante an, vor der Fokussierung aufs Ausland.
 
fanatiXalpha:
Die E-Mail kannst Du gern schreiben. Auch dass überall nur das Beste angesetzt wird.
Das geht bis zum Lack, wo wir höhere Ansprüche haben als zum Beispiel Nubert.
Vielen Dank für Deinen Einsatz! :)

Die Entwicklungszeit für ein Gehäuse bei Xigmathek beträgt etwa 3-4 Monate.
Das Design steht seit März. Das passt zu gut zusammen, meiner Meinung nach.

Englisch ist schon in Planung, auch die Ausweitung in weitere Länder. Ist aber alles
nicht so einfach. ;)

Edit:
CeBIT war anstrengend... 34 km innerhalb 8 Stunden gelaufen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und was gibt's zu berichten? Kontakte geknüpft?
Bewegung ist ja erstmal nichts Schlechtes ;)
 
Sind die Preise auf der Inkubus Webseite final? Der Gamer wird bei mir für 1800€ angezeigt und das günstigste fängt bei 800€ an?!?
 
ich bin noch nicht fertig mit dem übersetzen
hab die letzten drei Kommentare gestern nicht mehr gemacht, meine Schulter hat das nicht mehr zugelassen
zudem war es auch sauschwer das Ganze zu übersetzen
die ganzen Abkürzungen und schlampige Interpunktion haben mich teilweise echt in den Wahnsinn getrieben und mich an meinem Verstand und Fähigkeiten verzweifeln lassen

da waren (ihr werdet es dann ja selbst lesen) dann Kommentare, wo einer einen Standpunkt hatte, was dazu schrieb und im letzten Satz dann meinungstechnisch völlig ins Gegenteil gewandert ist.
wenn jemand anders auch halbwegs gute franz. Kenntnisse hat kann ja dann nochmal drüber schauen
am Anfang ging es noch, aber hintenraus wurde/wird es echt komisch und ich würde sagen, dass da nur noch 50% richtig sind...

@Weltenspinner:
du kannst dir ja die übersetzten Kommentare anschauen und mir dann vllt. Stichpunkte geben, was ich da klar stellen kann und sollte
ich mein, ich kenn ja dein Projekt etwas usw.
aber du kennst es natürlich wesentlich besser und ich will da dann nichts falsches sagen oder so

@Ghosa2k:
ja die Preise stimmen
und der günstigste fängt bei 800€ an, weil fast alles schon verbaut ist
also Wechselrahmen, MB, Netzteil usw.

ich fände es eigentlich auch toll, wenn er einen Barebone ohne nichts (eventuell mit Lüfter und Wechselrahmen) anbieten würde, dann könnte man auch andere HW reinpacken
wird sowas noch kommen Weltenspinner?
oder war das damals echt die einzige Gelegenheit? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hier und da hat sich tatsächlich etwas auf der CeBIT ergeben. :)
Unterem mit Gigabyte und Api. Ersteres könnte eine interessante
Partnerschaft werden.

Ja, die Preise sind final. Die vielen Satzzeichen entnehme ich mal,
dass Dich die Preise etwas schockieren. Lass mich Dir hierzu etwas sagen:

Es macht einen enormen Unterschied, ob man Gehäuseteile in 250 Stück-
Packungen in Asien maschinell fertigen lässt, oder jeden einzelnen
von Hand in einer Qualität fertigen lässt, die man sonst nur bei
Luxusmöbeln oder Autos findet. In der ganzen Kette wird jeder fair
bezahlt und jede Steuer gezahlt.
Klar können wir dann preislich mit einem irischen US-Unternehmen,
welches keine Steuern zahlt und alles in China bauen lässt, nicht mithalten. ^^

Verwendet wird nur beste Retail-Hardware und die kostet uns durch
die geringen Stückzahlen nicht weniger als dem Endverbraucher.
Dann gibt es noch eine Qualitätskontrolle, die man vielleicht von bei
Bentley oder ars formandi findet.

Ich möchte nicht einfach nur einen hübschen PC herstellen, sondern
ein Schmuckstück, dass einen ein Leben lang begleitet.



Zwecks Barebone ohne Netzteil und Mainboard: Dazu gibt es das Kontaktformular. ;)
Wo kann ich mir die übersetzen Kommentare ansehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir gerade einfällt um das in de Mail besser klar zu stellen:

du könntest vllt. einen Ablauf nochmal schreiben mit Kommentare dazu, so teilweise wie in dem Beitrag über mir
so wie ich das noch im Kopf habe und raushöre prüfst du die HW die in die Inkubi kommt nochmal, oder?
also anmachen usw.?
 
Geprüft werden:
  • Maße
  • Regelmäßigkeiten des Lacks
  • Passgenauigkeit
  • Elektronik
  • Lüfter auf Nebengeräusche
  • APU (Prime95)
  • GPU(Furmark)
  • RAM(MemTest)
  • Laufwerke(HDtune)
  • Diese vier Tests gleichzeitig 1x 60 min., 1x 60 min. -0,1V
  • Komplettsystem auf Hard- und Softwarefehler
 
Zurück
Oben