Projekt Inkubus 300µ

Mir liegt es natürlich fern dein Projekt / StartUp oder Firma :) schlecht zu machen. Aber bei den Preisen scheint es sich ja doch um ein echtes Luxusprodukt zu handeln. Nicht falsch verstehen, dass Gehäuse sieht wirklich klasse aus. Keine Frage. Für mich sind die Preise bis hin an die 1800€ dann aber doch etwas zu hoch angesetzt.

Es ist natürlich vorbildlich die gesamten Produktionsschritte zu verfolgen und großen Wert auf Qualität zu legen.

Trotzdem wünsche ich Dir für deine Arbeit alles Gute und viel Erfolg. Es steckt schließlich ja auch eine Menge Arbeit dahinter die anzuerkennen ist.

Dafür meinen Respekt.

Gruß
Ghosa2k
 
wie sieht es aus mit der Produktion des Gehäuses?
kannst du mir da n bisschen was auflisten?
Material, wie wirds gemacht usw.

EDIT:
ich pack die Übersetzung hier mal in einen Spoiler
nicht wirklich gut die Übersetzung weil ich teilweise echt nicht so ganz gerafft hab was die da von sich geben oder sagen wollen...
in den eckigen Klammern stehen meine Ergänzungen, Kommentare usw.
so wie man es ja eigentlich kennt.
bin am überlegen ob ich auf der Seite da kurz ein Konto eröffne und da dann n bisschen was richtig stelle

PS: @Weltenspinner
die Barebones, wo ja keine CPU oder sonst was drin ist
Testest du die Komponenten da dann trotzdem oder wie läuft das da?
Dramus (16.03.2015 – 10:26 Uhr):
„Sieht aus wie eine höhere freeBox [sowas wie die Box von Vodafon-Kunden].“

Le_civet_farcis (16.03.2015 – 10:27 Uhr):
„Das ist wirklich eine Heidenarbeit, ich denke der Preis ist mehr als gerechtfertigt.“

Mini-pouce (16.03.2015 – 10:47 Uhr):
„Ich finde ihn auf jeden Fall recht gut konzipiert und finde es hat es verdient einzigartig zu sein. Ich liebe diese Werbung.“

Akathriel (16.03.2015 – 11:06 Uhr):
„Ernsthaft? 1800€ minimum [da bin ich mir nicht sicher, ob der User wirklich Minimum meint], das ist einfach überzogen, selbst für die Arbeit. Zudem gibt es für die Masse Gehäuse die ziemlich ähnlich sind (Typ Nebula). Das Material [also die Hardware] ist nicht mehr als 500€… das macht dann immer noch 1300€ nur für das Gehäuse.“

Mini-pouce (16.03.2015 – 11:11 Uhr):
„Es ist klar, dass man bei 1800€ um ihn zu kaufen ihn haben wollen muss. [ist das so überhaupt korrektes Deutsch?].“

Le-civet_farcis (16.03.2015 – 11:22 Uhr):
„… Blablabla, wie immer…“

Mini-pouce (16.03.2015 – 11:38 Uhr):
„[ich muss noch die Bedeutung dieser Expression rausfinden; vllt. sowas wie „Hast du deine Zunge verschluckt“].“

Wils (16:03.2015 – 11:59 Uhr):
„Ohne jetzt vom Preis zu sprechen, woraus ist dieses Gehäuse? Wirklich Holz? Mit einer bizarren Innenarchitektur: MB auf dem Kopf verbaut (mit gerade etwas Platz für einen niedrigen Kühler [vermute ich mal, dass er das meinte]). Die HDDs sind abseits verbaut [also abseits von der restlichen HW, deswegen isoliert], aber auch geschlossen, auf die Gefahr hin, dass die Wärmeabgabe/-dissipation in diesem Gehäuse nicht gerade top ist.“


JerryKahn:
[nicht nötig zu übersetzen]

Akathriel:
„Du hast die Wahl zwischen Plexi oder Holz. In allen vorgeschlagenen [oder möglichen] Konfigurationen ist die Belüftung völlig ausreichend (es sind 110W für die ganze Konfig inkl. der HDDs… Gamer Version). Das einzige Problem ist der absolut lächerliche Preis (diese Art von Gehäuse ist per Maschine [CNC] gemacht… selbst mit der einfachsten [CNC-Maschine] haust du dutzende Kits in der Stunde raus.)“

Finch:
„[hier ist es wieder nicht einfach durch die Abkürzung, aber ich denke das ist das Plausibelste] Du hast das 300W Netzteil vergessen… letztendlich ist es aber genial für eine Game-Konfig… nicht?“

RiiDz:
„Das Nebula ist in dieser Kategorie das schönere :/.“

K3npachi:
„1800€ und trotzdem ist nur AMD drin! Ist das der Apple der Gehäuse?“

Le_civet_farcis:
„Sorg dich nicht um mich. Es regt mich auf Leute zu sehen, die über Dummheiten herziehen die größer sind als sie. Wenn da kein Drachen [wohl eine Anspielung auf MSIs Gamermarke], ein i7-5930X, 32GB RAM, eine R9 295X, eine AiO 240mm [wie man so eine Kühlung als High-End ansehen kann ist mir schleierhaft] und ein bequiet ist… tja dann ist es scheiße und teuer. Dieses Gehäuse ist kein industrieller Mist wie das Node 804 oder das Elite 130, ohne von den großen Gehäusen Jacky Tunning zu reden [keine Ahnung was das sein soll]. Das ist Handarbeit mit sorgsam ausgewähltem Material und die Handarbeit verdoppelt die Qualität. Das kostet alles, selber mit einer AMD Konfig. So kommt das zustande.“

Akathriel:
„Das Problem ist, dass du dich auf ein Gebiet vorwagst, welche du absolut nicht beherrschst. „Handarbeit“ bedeutet gar nichts. Hier sind die Gehäuse mit CNC-Maschinen gemacht als Kit… der Beweis [entsprechender Link].
Zu deiner Information, es ist MDF (siehe Link). Es ist ein Material von minderer Qualität welches günstig ist… man nennt sowas auch „Stroh“, (Press)Spanplatten. Der industrielle Mist der 40/50€ kostet ist auch auf dem Niveau qualitativ. Das andere Material was man wählen kann ist Plexi, also auch da nichts Besonderes, im Gegenteil…
Also ja, 1800€ für Material welches maximal 500€ kostet + ein Gehäuse aus Spanplatten oder Plexi nennt man Abzocke, selbst mit Handarbeit und einer origineller Raumaufteilung…“

Klod:
„Allein schon der Name macht Angst!“

Finch:
„Davor sah ich deine Kommentare als lächerlich an, bissig und voll von Vorurteilen…
Aber das war vorher… jetzt weiß ich, dass DU lächerlich bist, voll mit Vorurteilen und bissig…
Ansonsten, darf ich auch spielen? Wieso ein Elite 130, ein Node 804 und nicht eher ein „Bitfenix Prodigy vom Bauernhof!!!“
Du hast Glück das Dummheit nicht tötet [hab das hier mal wörtlich übersetzt]…
Ansonsten, wenn man schon 1000€ und mehr rauswerfen will für ein Gehäuse, dann geht man dahin [Caselabs-Link] (und das ist schon ein schwer erreichbarer Bereich [okay, der hat auch nicht so viel Ahnung von HW und Zubehör]).“

Klod:
„Oh ja, Caselabs!!! Top!!! Das Mercury Micro ATX, wouah!!!!“

Le_civet_farcis:
„Ja, das Bitfenix auch, reg dich ab… es ist nicht das beste Gehäuse der Welt. Kurzum, bevor du irgendwas über mich sagst, lies nochmal deine Kommentare, seine Zeit damit zu verbringen die Threads anderer voll zu müllen ist nicht mein Lieblingssport. Bezüglich der Vorurteile… ist deine Ansicht, ich stell nur meine vergangene und aktuelle Erfahrung dar. Bezüglich des Themas, ich beherrsche nicht alle, das stimmt. Aber die Zeit die bei solchen Projekten vergeht (ich sehe es bei Freunden die ähnliches machen) verdient seinen Preis.“

Xlty28:
„Ich bin Schreiner, ich mach dir das gleiche wenn du willst mit dem gleichen Material in knapp 3 Tagen. 1000€ demjenigen, der sich gerne ausnehmen lässt.“

Finch:
„Du kennst doch den Spruch, jemanden glücklich zu machen hat keinen Preis.“


Akathriel:
„@...
Die Zeit die dabei drauf geht ist ziemlich schwach. Hier die CNC zum Ausschneiden (gerade mal ein paar Minuten), das Kleben max. 2h, die Farbe bzw. der Anstrich ebenfalls und 1h die Montage der HW. Das längste daran ist die Zeit zum Trocknen zwischen den einzelnen Schritten. Der Typ macht hier X gleiche Gehäuse (bis auf verschiedene Farben), summa summarum hat er einen halben Tag wirklich gearbeitet und der Rest der Zeit ist Trocknen (24/36h). In 4 vollen Tagen kannst du ohne Probleme 30 bis 40 Gehäuse raushauen. [irgendwie versteh ich hier den Teil bzw. den Zusammenhang nicht mehr, weil er da auf einmal was ganz anderes sagt. Hab das Gefühl, das vorher ist irgendwie auf industriell gefertigte Gehäuse bezogen und der letzte auf den Inkubus] Hier brauchst du fast so viel Zeit für ein einzelnes Gehäuse wie für 30…“

Mini-pouce [hier hab ich auch nicht alles wirklich verstanden, das ist manchmal echt komisch geschrieben]:
„ Ja, ich verstehe le-civet jetzt besser, er hat sich von der Kommunikation und diesem großartigem Video einfangen lassen. Wie akathriel gesagt hat, du hast nichts von all dem, CNC-Maschine und industrielle Produktion, wir sind nicht auf deinem schönem Atol [alter, die könnten sich auch mal Mühe geben beim schreiben und nicht so einen Müll hinschludern. Auch so schwer wenn die Interpunktion quasi nicht existent ist]. Und selbst wenn es Zeit gebraucht hat sich das auszudenken, man könnte dafür maximal 100€ berechnen oder 150 im Vergleich zur industriellen Produktion, seien wir verrückt 200 und da hat man eine Marge. Aber nicht so viel.
Nachher müssen sich die Maschinen noch rentieren, haben sie es oder haben sie es nicht? Es bleibt trotzdem teuer.“

Oduf:
„Ok, der Preis tut weh, aber ich vermute stark, dass der kleine Junge der die Gehäuse macht sich damit vergnügt MDF Platten in einer CNC-Fräse zu schneiden [das UGV scheint irgendwie eine Technik dabei zu sein, das wollte ich jetzt aber nicht ausführen, weil ich mich da eh nicht auskenne]. Das ist wie eine Karbonplatte mit einer Metallsäge zu schneiden, nach ein paar Minuten kannst du das Blatt wegschmeißen.
Bezüglich Computerbase.de: nur den Bildern nach könnte man sagen, eine Privatperson oder ein Handwerker bastelt das in seinem Keller. Ich zweifle stark daran, dass das eine große Produktion ist.
[hat nichts mehr mit dem Thema zu tun, er merkt an, er muss arbeiten gehen].“

Akathriel:
„Wenn du den Artikel von Computerbase.de (Google Translator ist der Freund für uns Germanophoben^^). Das Zuschneiden lässt von einem „Zulieferer“ machen. Der Artikel [auf CB] spricht von Kits die bei 250€ anfangen (weit weg von den 1300€ hier).“
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! :)

Auch die Barbones werden durchgeprüft. Dafür habe ich einen A4-4000,
4GB RAM und boxed-Kühler hier. :D
 
Er hat es doch auf seiner Seite bereits erläutert?
 
Es steht wirklich da. Aber wir sollten es wirklich einfacher und prominenter verpacken.
Wir kümmern uns Montag darum. :)
Nicht jedem wird sofort klar, dass wir geringe Margen fahren und was die Qualität anbelangt
höhere Ansprüche haben als Apple und Co. ^^
 
naja, für die Inkubi, die alles schon drin haben dachte ich mir das schon.
aber für den Barebone steht das nirgends

oder meint ihr die Passage:
Der INKUBUS ist ein Qualitätsprodukt. Jeder Würfel, jedes verwendete Einzelteil wird nach unseren hohen Qualitätsstandards geprüft.
da war ich mir nicht so sicher, ob das auch auf den Barebone bezogen ist
aber wenn dem so ist, dann ist ja alles gut
 
Barebone ist der leere Inkubus und wird doch in der Passage explizit erwähnt.
 
Barebone ist eben nicht leer
er enthält das Mainboard, die Wechselrahmen, das Netzteil und den Lüfter sofern ich mich recht entsinne

EDIT:
ja stimmt
da.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich jetzt auch mal melden, nachdem ich das Projekt schon seit Monaten verfolge. Ich finds einfach genial was aus dem Projekt geworden ist. Ich könnte mir auch gut einen Tower in dem Design vorstellen, wird aber wohl nicht kommen oder? ;)
 
Also ein Mini Inkubi Cube für einen RasPi 2 wäre total geil.

Dann habe ich endlich ein stylisches MediaCenter in klein, mit geringem Verbrauch und ohne Geräusche.
 
Jop aber das Gehäuse für den Pi müsste Platz für 1-2 Festplatten haben und einen USB Hub.
Die meisten die ich kenne die ein Pi haben, haben ihn in dieser Kombination.
 
Stimmt, Mainboard und Lüfter müssen getestet werden.
Einige scheinen ein Problem mit der Einzahl/Mehrzahl zu haben.
Der Inkubus und die Inkubi müsste es doch heißen, oder?
 
Nein, einen Tower wird es nie geben. Da können Holz und Glas
ihr Vorteile nicht ausspielen. :)

Ein Minicube ist da weitaus realistischer. Aber nicht Rasberry,
sondern etwas mit mehr Wumms. ^^

Der Inkubus und die Inkubi ist absolut richtig.
 
Weltenspinner schrieb:
Ein Minicube ist da weitaus realistischer. Aber nicht Rasberry,
sondern etwas mit mehr Wumms. ^^.

So einen kleinen Inkubus wäre mit Sicherheit ziemlich interesant, als HTPC / Mediaserver.
Wieder so als "Community-Projekt... *Schwärm*..
Wenn da nicht das Problem ist, das aktuell ein AFTV läuft :(
Da es vermutlich noch dauern wird, bis so was geplant wird hoffe ich drauf das der AFTV bis dahin verreckt :D
 
Inkuben mag mehr Sinn ergeben, aber Inkubi hat mehr Seele. ;-)
Oder doch Inkuboden? :-D
Hmmm, ich bin echt am überlegen, es auf Inkuben zu ändern..
 
Für die lateinische Schreibweise mit 'c' wäre Incubi der korrekte Plural (o-Deklination halt). Für den eingedeutschten Begriff mit 'k' benutzt man dann aber folgerichtig den deutschen Plural mit '-en'.
Aber wie gesagt: Das ist dein Projekt, die Pluralbildung (bzw. die Schreibweise mit 'k') fällt dann eben unter künstlerische Freiheit. Und jetzt genug klug rumge......en, mach dir keinen Stress deswegen. ;)
 
Zurück
Oben