Projekt Inkubus 300µ

Ich denke Sebastians Inkubus und mein A4-SFX stehen in keinster Weise in Konkurrenz, denn wir sprechen unterschiedliche Kundenkreise an. Außerdem biete ich keine Komplettsysteme oder Barebones an, sondern ein Gehäuse.
 
@Boombastic
Das denke ich nicht, da zwei völlig verschiedene Herangehensweisen. Das DAN A4 ist eine Gamer-PC Gehäuse und vollbestückt ca. 10x so leistungsfähig wie der Inkubus, aber halt ein typisches PC-Gehäuse. Der Inkubus ist nicht zum Zocken geeignet - auch wenn gerne immer wieder so behauptet wird - dafür aber ein Designobjekt, wie der teure Küchentisch vom Designhaus.

Völlig verschiedene Zielgruppen.

EDIT: BigD hat's schon gesagt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Inkubus ist nicht zum Zocken geeignet - auch wenn gerne immer wieder so behauptet wird -

Dazu ist er geeignet, wenn ich so schaue, was für Monitore/Fernseher da in den Wohnungen stehen, da ist nix über 1080p, wenn überhaupt, und da eignet sich der Inkubus zum Spielen nicht überall umbedingt auf max, wie mit der Konsolen, die Ansprüche sind da nicht so hoch wie bei den Gamer mit 1200+ Auflösungen auf 24"/27".

Das ding ist nicht für Hard-core Gamer, 90% stört sich auch nicht an den schlechten Treiber von Intel GPU sobald da ein Browser offen ist, kommt es auf den Pentium Notebook der letzte Generation zu rucklern.
 
Man kann sich aber auch alles schönreden. Das Ding kostet 3x soviel wie eine Konsole, jede Konsole stampft aber einen Inkubus in Grund und Boden. Und das ist, was sich der Normalo zum Zocken ins Wohnzimmer stellt, keinen Inkubus.

Mit derselben Argumentation kann ich im Übrigen auch Ultrabooks als zum Zocken geeignet beschreiben. Nein das sind sie nunmal nicht und auch nicht der Inkubus. Daran ist aber auch überhaupt nichts verwerflich, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass man aus dem Gehäuse so viel mehr hätte machen können.
 
Ein "Normalo" holt sich so oder so keinen Inkubus ;-)

Aber was ist denn so schwer daran den Unterschied zwischen "zum zocken geeignet" und "zum zocken das beste" zu erkennen? Ich zock auch auf meinem Notebook und der hat nen Trinity A6 Dualcore... klar muss ich die Details runter schrauben und Abstriche machen, aber es geht. Und im Gegensatz zu meinem Gaming-PC kann ich das locker in ne Tasche packen ;-) (ok, die Playstation 4 passt da auch rein, hab ich schon probiert. Aber ohne Display, das muss am Zielort vorhanden sein ;-)
 
Das ist, was ich sagen wollte. Zum Spielen geeignet ist auch mein Handy...
Wenn's darum geht, ist nämlich alles geeignet. Dann spiel mal Witcher 3 auf nem FullHD-Monitor mit dem Ding - viel Spaß!
 
Ach Leute, was ist denn hier schon wieder los? -,-

1. Der A4-SFX, wie schon richtig erwähnt, könnte keine Zielgruppe haben,
die noch weiter von meiner entfernt ist. Es richtet sich an Bastler, die volle
Single-GPU-Gaming-Leistung auf dem Tisch, hintern Monitor oder zum
mitnehmen wollen. Meine Kunden wollen von der Technik selten etwas wissen,
sondern wollen einfach einen schnellen Rechner, der auch Spiele zwischendurch
ohne Weiteres stemmt. Das Wichtigste ist denen die Anpassbarkeit von
Farben, Material, einfache Handhabung und Sicherheit (Service und Garantie).
Der Inkubus 300µ landet fast immer auf hochwertigen Schreibtischen oder in
durchgestaltete Wohnzimmer.

2.a Wenn man einen A4-SFX voll ausstattet, ist der nicht 10x so leistungsfähig.
Prozessorleistung und Systemlaufwerk sind gleichschnell, die Grafik 6mal so schnell.
Dafür passen in einen Inkubus mehr Laufwerke rein und er ist einfacher zu
warten und aufzurüsten und ich wage zu behaupten leiser. (Sorry Dan! ^^)

2.b GTA V läuft auf mittel, Witcher 3 auf niedrig bei 30 fps, so ziemlich genau,
was ein XBox One Nutzer zu sehen bekommt.

2.c Meine Freundin und ich spielen ca. 1,5 Stunden am Tag zusammen auf
Inkuben Hearthstone, Heroes of the Storm und Starcraft 2, alles auf hoch
und 1080p. Wir hatten bisher nicht das Gefühl, dass die Hardware unseren
Spielspaß einschränkt. Das verstehe ich unter "zum Zocken geeignet".
Nicht Temple Run und nicht Witcher 3 auf Ultra in 2160p.

Also steckt Eure Köpfe mal über den Tellerrand! Nicht jeder hat die selben
Ansprüche an einen PC.



PS: Kommt es mir nur so vor, oder ist es hier bedeutend feindseliger geworden,
nach dem ich meinen Mut und Erspartes zusammengekratzt habe um eine Firma
auf Basis dieses Projektes zu gründen? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Punkt: Selbst wenn, das sollte dich nicht interessieren. Im Gegenteil, in solch einer Atmosphäre kann durchaus Positives erwachsen. Anderswo gibt es solch unverblümte, direkte und in Teilbereichen auch kompetente Kritik nicht umsonst. Gib weiter engagierte Antworten und lass dich nicht unterkriegen. Du musst hier doch keinen vollends zufriedenstellen.

Ich persönlich seh bei dir eine sehr spannende Entwicklung.
Jetzt klingt es vielleicht gemein, ist aber nicht böse gemeint und sowieso nur meine Meinung: Früher verband ich mit Weltenspinner hier bei CB eher gutes, solides handwerkliches Geschick gepaart mit eher schlechtem Geschmack (gesetzt dem Fall, deine alten Kisten sollten wirklich wie Mikrowellen aussehen ;)).

Von diesem Projekt bin ich jedoch restlos begeistert, seit über 2 Jahren nun. Sogar dein nerviges Beharren auf 2,5"-Platten habe ich mittlerweile übernommen und hab nur noch eine WD40EZRX, die auf adäquaten Ersatz wartet.

Ergo, weiter so. Die anderen kommen auch irgendwann aus dem "Dauersingle"-Thread und ihrem Keller heraus, dann heißt es "meine Freundin will son Ding, hast du das auch in Pink?"
 
Danke. :)

Och Du, ich sehe den Vergangenheitsspinner genau so. Der erste war
visuell eine Katastrophe, der zweite gerade so okay. Beim 300µ habe
ich hingegen im Vorfeld viel mehr in Design und Planung investiert.
Sieht man, wie ich finde.

Wenn einem der Speicher reicht, haben 2,5"-Platten eigentlich nur Vorteile;
vor allem seit dem SSD erschwinglich, zuverlässig und das selbstverständliche
Systemlaufwerk geworden sind. Freut mich, Dich angesteckt zu haben. ^^

Dann kann sich sagen: "Klar, welcher der 68 Pink-Töne darf es denn sein?
Zu ihrer Handtasche passt meiner Meinung nach Super Pink 17-2625 TCX
am besten." :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner schrieb:
PS: Kommt es mir nur so vor, oder ist es hier bedeutend feindseliger geworden,
nach dem ich meinen Mut und Erspartes zusammengekratzt habe um eine Firma
auf Basis dieses Projektes zu gründen? oO
das Gefühl hab ich auch :(
ich denke das liegt eventuell an falschen Hoffnungen die der ein oder andere hatte
 
Also ich fand den ersten Inkubus durchaus sehr interessant. Fands damals schade das ich es verpasst hab wo du ihn verkauft hast.

Was die "Feindseligkeit" angeht... mittlerweile geht es halt nicht nur um das Gehäuse sondern auch um die Systeme die du da anbietest... und da ist die Diskussion um die AMD APUs teilweise anstrengend... und ich verstehs auch nicht so ganz warum. Ich z.B. brauch nicht immer die volle Performance meines Gaming-PCs. Aber ich hatte auch schon extrem schlechte Erfahrungen mit Intel GPUs. Nicht mit der Performance (der GMA 4500HD hätt mir gereicht) sondern mit den Treibern, das manche Spiele gar nicht liefen... für manche bieten die AMD APUs einfach eine sehr interessante Mischung. Wenn man selber nicht zu der Gruppe gehört, schön und gut. Aber bitte nicht verallgemeinern.
 
Ich finde nicht, dass hier "Feindseligkeit" zu spüren ist. Ich persönlich finde das Projekt nach wie vor toll, auch wenn ich selber mit einem Inkubus (zur Zeit) nichts anfangen kann und mir das Ding auch deutlich zu teuer ist. Von daher war die "Tellerrand"-Phrase oben unnötig.

Dass auch mal Kritik kommt, ist ja wohl ganz normal und du forderst selbige ja sogar aktiv ein - mit Feindesligkeit hat das aber erst mal nichts zu tun, zumal die Kritik sachlich formuliert ist. Wenn nur Lobhudeleien kämen und alles, was du hier äußerst, für genial befunden werden würde, hätte keiner was davon - außer dein Ego vielleicht. In diesem Sinne müssen auch die Werbesprüche kritisch hinterfragt werden dürfen und da ist der Hinweis, bei einem Inkubus handle es sich nicht vorrangig um ein Gaming-System, durchaus legitim. Verstehe nicht, wo da das Problem liegen soll.

Um aber mit etwas Positivem zu enden (sodass es dem Ego wieder besser geht ;)): Wie Heen bin auch ich der Meinung, dass du einen Riesenschritt gemacht hast vom ersten Eigenbau (hab ich bei THG damals mitverfolgt) bis hin zum aktuellen Würfel. Design und v.a. Verarbeitung dürfen durchaus als außerordentlich gelungen bezeichnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Weltenspinner

Ich habe das Projekt sehr lange Zeit leider nicht mehr verfolgen können aus Zeitmangel durch väterlichen Pflichten :)

Aber ich finde es persönlich sehr schön zu sehen, dass du es geschafft hast aus deinen Projekt ein so durchdachtes und gutes Produkt zu entwickeln und damit jetzt sogar damit eine kleine Firma gründen könntest.
 
Natürlich ist mir Kritik, vor allem negative, sehr willkommen.
Was mich störte ist der Ton und die fehlende Sachlichkeit.
Vergleiche mir Handys, Falschaussagen wie: jede Konsole
stampft aber einen Inkubus in Grund und Boden.
sind es,
die mich eher Feindseligkeit als Kritik spüren lassen.

Ein i3 mit einer HD7750 sind sicherlich nicht deutlich leistungsfähiger
als ein A10-7800. Mit richtigem Speicher sind diese Systeme fast
gleichauf, während der A10-7800 weniger Platz, Strom und Material
verbraucht. Ein A10-Kaveri beherbergt ziemlich genau, was eine
AMD R7-250 mit DDR3 bietet.


Wenn ich bei Werbeaussagen zu zurückhaltend bin, falle ich
gegenüber Firmen, die eine nVidia GT 630 mit 4 GB Speicher
als leistungsfähige Gaming-Karte verkaufen, zurück. Dass auf
der Radeon R7 alle Spiele in FullHD und die meisten in Mittel
bis hoch laufen, ist hingegen sogar Fakt. ;)


Also nochmal ein Danke an Lob und Kritik hier! Ohne Euch
wäre das Projekt hier sicherlich nicht so gut gewachsen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zunehmende Feindseligkeit seit Ankündigung der Selbständigmachung, empfinde ich eher als zunehmende Kritik. Vorher war das alles ein schönes, persönliches Ein-Mann-Projekt, da gibt es nichts zu kritisieren, da eben für die eigenen Vorlieben gebaut wurde. Keine Zielgruppe, kein Marketing, keine Wirtschaftlichkeitsanalysen - nur aus Spaß am eigenen Design.

Das hat sich jetzt mit der Ausrichtung auf kommerziellen Erfolg natürlich grundlegend verändert. Jetzt muss das Ding verkauft werden und jetzt melden sich auch potentielle Kunden/Interessenten und teilen eben mit, was ihnen nicht passt. Das ist ein vollkommen natürlicher Prozess, mit dem du einfach rechnen musst.

Und wenn du ein paar Seiten weiter vorne ankündigst, dass der Inkubus durchaus mit frechem Marketing herausstechen muss (siehe Streik...), dann musst du auch damit rechnen, die ein oder andere Breitseite zurück zu kriegen. Und wenn man vollmundig von 1080p-Gaming spricht, dann muss man sich anhören lassen, wie das in der Wirklichkeit laufen wird.

Und genau deswegen gilt auch: Natürlich stampft eine PS4 und selbst eine One für ein Drittel des Preises in Sachen Rohleistung den Inkubus in Grund und Boden, darüber brauchen wir jetzt nicht ernsthaft diskutieren oder?
Und auch ein i3 + 7750 ist um einiges leistungsfähiger selbst als ein 7850K, nämlich etwa 50% - 60%, ungeachtet der viel höheren CPU-Leistung, die noch oben drauf gerechnet werden muss (siehe hier: klick).

PS Und ja, du weißt selbst ganz genau, wie hier im Forum über Fertig-PCs von Elektronikgroßmärkten gesprochen wird, dagegen ist das hier harmlos.
 
Weltenspinner schrieb:
Ein i3 mit einer HD7750 sind sicherlich nicht deutlich leistungsfähiger als ein A10-7800.
Im Schnitt 50 Mehrleistung sind durchaus ein deutlicher Vorsprung: https://www.computerbase.de/artikel...averi.2405/seite-2#abschnitt_spielebenchmarks
Ja, ich weiß, hätte man statt 2133er-RAM 2400er verwendet, dann wären es nochmals 5% mehr, aber der muss auch erst mal laufen. Und dass eine R250 mit DDR3 nicht mit einer R250E mit GDDR5 mithalten kann, muss wohl nicht extra erwähnt werden.

EDIT: Grad gesehen, dass glacios das auch schon geschrieben hat.

Zu den anderen Punkten lässt sich noch sagen, dass sich ein i3 + HD7750 auch in Gehäusen unterbringen lassen, die kleiner sind als der Inkubus und von der Leistungsaufnahme her gibt's auch keine großen Unterschiede.

Zum Marketing: Mir ist durchaus klar, dass du ordentlich trommeln musst, um dir mit deinem kleinen Start-Up überhaupt Gehör zu verschaffen, das ist natürlich nachvollziehbar. Solange du nicht auf Blödmarkt-Niveau absinkst... ;)
Anders als besagter Elektro-Discounter stellst du dich jedoch hier der Öffentlichkeit und da musst du eben damit rechnen, dass die Werbesprüche auch mal hinterfragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunehmende Kritik verwendet nicht Begriffe, wie in den Boden stampfen,
wenn der Unterschied 0,9 zu 1,3 TFLOPs ist und die verglichenen Produkte so
gut wie gar nichts gemein haben. Jemand, der sich für einen Inkubus interessiert,
rechnet bestimmt aus, wie viel höher die theoretische Leistung zu einer 0815-
Videospielkonsole ist. Eine Hayabusa hängt auch einen Bentley ab, so what?

Was die Leistung eines Inkubus anbelangt, habe ich das Maximum herausgeholt,
was das Konzept zulässt und die Gewichtung auf eine ausgeglichene und störfreie
Nutzererfahrung gelegt. Es gibt kleinere Gehäuse, in die ein i3 und eine HD7750
passt, ja. Aber sicherlich nicht ohne sichtbare Lüftungsschlitze, aus Holzwerkstoffen
und in tausenden Farben. Das Thema Grafikkarte haben wir hier bestimmt schon
10-15 durchgekaut und ich bin es müde. Es fordert zu viele Abstriche, bringt wenig
und passt von vornherein nicht in das Konzept.
Wenn 50% mehr Leistung deutlich sind, so sind es auch die 62% mehr Strom,
die sich ein i3 mit HD7750 gönnt. Die wollen gekühlt werden und eine vertikale
Karte haut so ziemlich jedes simple, stark gerichtete Luftstromkonzept um.
Ein Inkubus 300µ verbraucht weniger als 20 W idle und nie mehr als 100 W.

Ich fühle mich aber eventuell auch persönlich angegriffen, da ich früher quasi
als einer von Euch gesehen wurde und ein großer entbehrungsreicher Schritt
damit abgegolten wird, dass ich behandelt werde, wie eine große Elektronikkette,
mit der ich nicht konkuriere. Kritik immer und gerne, aber der Ton macht die Musik.
Dass ich Eure Kritik dennoch annehme, seht Ihr auch aktuell auf der Homepage.

Auf das Blödmarkt Niveau werde ich schon nicht absinken, keine Sorge.
Wenn fast alles auf mid 1080p und alle casual Games volle Pulle laufen,
schreibe ich das aber auch.

Ich mache mir auch nicht die Illusion, dass das hier mehr als 2% zur Zielgruppe
gehören. Ganz ehrlich: Ich baut Euch Eure Kisten selbst und gebt einen Scheiß
auf die Farbe, Eure Einrichtung oder Garantiedauer. ;)
Meine Kunden finde ich bei Interessenten von Handwerk, Mode und Inneneinrichtung,
die einen schnellen, passenden Computer suchen, der sie lange begleitet.


Noch ein paar Fakten:

Die CPU der A10-7800 entspricht einem Intel i3-4330. (120 EUR)
Die GPU der A10-7800 entspricht einer AMD R7-250-DDR3 (80 EUR)
Alles auf einem Chip (130 EUR) mit 65 Watt ist das das Beste,
was man in dem Bereich machen kann.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-a10-7800-kaveri-im-test.2538/

Rohrechenleistung:
0,9 TFLOPs A10-7800
1,3 TFLOPs Xbox One
1,8 TFLOPs Playstation 4
0,0 Relevanz
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst eben damit rechnen, dass hier auch Leute unterwegs sind, die sich mit HW halbwegs auskennen und wenn du dann Aussagen wie folgende machst, gibts eben Contra.

Ein i3 mit einer HD7750 sind sicherlich nicht deutlich leistungsfähiger als ein A10-7800. Mit richtigem Speicher sind diese Systeme fast gleichauf, während der A10-7800 weniger Platz, Strom und Material verbraucht.
Wenn 50%+x Leistungsunterschied nicht deutlich sind, was dann?

Klar zieht ein System mit dGPU etwas mehr Strom, aber der Unterschied ist meiner Ansicht nach nicht allzu groß. (Woher die 62%?) Bei Volllast (prime + furmark burn-in) komme ich mit meinem System nicht über 120 W.

Auch die Kühlung stellt kein Problem dar, die Graka läuft passiv. Ich vermute jetzt einfach mal, dass mein System kaum lauter ist als ein Inkubus, wobei es allerdings knapp 3 L mehr Volumen hat als der Inkubus.

BTW: Hast du die Leistungsaufnahme eines Inkubi eigentlich schon mal gemessen? Der Idle-Wert hängt schließlich stark vom verwendeten Board ab und 20 W wären ein sehr guter Wert. Würde dann nämlich die Hinweise zum APU-System in der mITX-FAQ entsprechend anpassen

Und zu den anderen Fakten:
Die CPU der A10-7800 entspricht einem Intel i3-4330. (120 EUR)
Laut cb-Test ist ein i3 4330 CPU-seitig im Schnitt um die 20% schneller als ein A10 7850K: https://www.computerbase.de/artikel...ten-test.2529/seite-2#abschnitt_gesamtwertung
Im Schnitt ist der Abstand zwischen A10 und i3 sogar größer als zwischen A10 und Pentium.

Und das hier war einfach unnötig:
Ganz ehrlich: Ich baut Euch Eure Kisten selbst und gebt einen Scheiß auf die Farbe, Eure Einrichtung oder Garantiedauer. Meine Kunden finde ich bei Interessenten von Handwerk, Mode und Inneneinrichtung, die einen schnellen, passenden Computer suchen, der sie lange begleitet.
Als ob hier nur bildungsbefreite, kulturlose Zocker-Kiddies rumlaufen würden, die in versifften Jugendzimmern hausen..:freak:
 
Zurück
Oben