Test Intel Core i9-12900KS im Test: Zweck heiligt Mittel

Ist halt nur ein Prestige-Objekt für Leute mit prallem Geldbeutel die nur das beste wollen. Ich selbst brauch solch hohe Leistung nicht, vorallem wenn die Leistung ohne Rücksicht auf irgendwas erzwungen wird. Wäre schön wenn Intel auch mal selektierte Top CPUs mit garantiertem Undervolting bringen würde...
 
Dai6oro schrieb:
Ich denke selbst als Intel Fan muss man eigentlich hoffen, dass der 58003DX den KS einsackt, damit bei Intel evtl. mal ein Umdenken stattfindet.
Genau das- Broadwell lässt grüßen. Versteht kein Mensch, warum sie das Konzept nicht weiter im Markt gehalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel, Topflappen, Col. Jessep und eine weitere Person
Danke für den Test. Der KS hat genau das gezeigt was ich befürchtet habe. ADL ist jetzt schon an die Grenzen gekommen. Wie wird das mit dem RL ausschauen. Der basiert ja auf ADL oder nicht?
Und warum musste Intel unbedingt auf 5800X3D reagieren? Für mich ist der KS ein enttäuscht, die ADL Serie ist aber in ganzen gut geworden.
 
"Mit ein wenig Undervolting kann man der CPU in normalen Lebenslagen aber geringere Temperaturen abgewinnen."

Dann macht die CPU ja richtig Sinn :D Ich kaufe ein Taktmonster, dass ich dann runter takte um es gekühlt zu bekommen, haha :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Onkel Föhn und W0lfenstein
Vitali.Metzger schrieb:
Denke auch das es so kommen wird. Man bekommt dann also mindestens 12900KS Leistung und wenn der 3D Cache dann mal rein haut, sieht Intel kein Land mehr.
So sieht es aus. Interessant wird es dann unter dem Gesichtspunkt, wenn man eben auch den Alder Lake zugesteht, sein Potenzial mit DDR5 Speicher auszuspielen. Entsprechende Benchmarks werden sicherlich Aufschluss geben.

Letztendlich nimmt AMD mit den riesigen Caches ja vor allem Latenz und Bandbreite mit dem Cache aus dem Spiel. Die per Core Leistung bleibt ja gleich (wenn sie nicht durch vielleicht niedrigerem Takt sogar leicht sinkt), nur dass diese Cores nun deutlich besser gefüttert werden.

Was wiederum Unterstreicht, was ich schon seit Jahren sage, nämlich dass Ram- Latenzen und Bandbreiten immer mehr zur zusätzlichen Mauer werden.
 
laut einer peruanischen gaming Seite und Capcom xist der 5800x3D schneller und frisst weniger. allerdings bringt der Cache wohl in synthetischen benches nix, dafür in spielen.
Ergänzung ()

washieiko schrieb:
Dann macht die CPU ja richtig Sinn :D Ich kaufe ein Taktmonster, dass ich dann runter takte um es gekühlt zu bekommen, haha :D
nicht der Takt ist geringer bei uv, sondern die Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Topflappen
joa, also eben viel zu teuer für ein Prozent mehr 🤛

ist nur für den typischen "meiner ist größer" Vergleich tauglich, oder für die, die einen kleinen haben 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Verrückt...........
 
Was mich etwas nachdenklich macht wie will AMD das mit ZEN4 überbieten, sollte der kein Monster L3 Cache haben kanibalisiert der 5800X3D die nächste Generation oder es wird so sein das nur eine sehr kleine Menge davon auf dem Markt kommt und er nicht verfügbar sein wird.

Egal wie sehr schön es geht vorwärts. Ich für meinen Teil habe seit November 21 meinen 12900K und betreibe ihn wie einen KS und das untervoltet. Bin sehr zufrieden damit habe aber auch ein sehr sparsames Exemplar erwischt.
 
Das ist halt eine gebinnte CPU am Limit sozusagen Werks OC stört doch bei Grafikkarten auch keinen. Ich halte das Produkt nicht für sinnvoll, aber das ist beim "reinen" Gaming sogar schon beim 12900 der Fall (der 12700er macht da einfach mehr Sinn vom Preis Leistungsverhältnis) bin mal gespannt wie der 5800X3D abliefern wird, wobei ich annehme das Intel mit dem KS vorne bleiben wird (einen Grund muss es ja für die CPU geben) am Ende muss der Käufer selbst entscheiden was er braucht, ich wüsste es aber ich bin auch nicht wirklich Markenaffin.
 
feidl74 schrieb:
allerdings bringt der Cache wohl in synthetischen benches nix, dafür in spielen.

Es dürfte bei den bisherigen bekannten Daten klar sein, dass Anwendungen und Spiele die vom Takt profitieren mit dem hochgezüchteten intel besser laufen werden.

Sobald eine Anwendung/Spiel aber nur ansatzweise vom großen Cache profitieren kann, wird der 12900ks kein Land mehr sehen. Das hat intel damals ja selbst mit seinem 5775C gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grübelfisch, Onkel Föhn und Col. Jessep
ghecko schrieb:
Genauso gib es nicht das "eine" Binning. Es kann nach Effizienz oder nach hohen Taktraten selektiert werden. Das kann, muss aber nicht zusammen auftreten.

Zur CPU: Lächerlich, ich becher mich weg.

Der 12900KS ist auf 52x Allcore eingestellt. Und dann erwarte ich einen vergleichbaren Artikel wie zur 3090 TI auf THG, wo man sich die Effizienz einfach mal genauer anschaut und überrascht wird.
 
Makso schrieb:
ADL ist jetzt schon an die Grenzen gekommen. Wie wird das mit dem RL ausschauen. Der basiert ja auf ADL oder nicht?
RPL bringt mit Raptor Cove neue P-Cores mit, die mit etwas Glück vielleicht 10% mehr IPC bringen. Die E-Cores basieren weiterhin auf Gracemont, aber dafür gibts nun bis zu 16 davon. Da Intel notgedrungen nochmal auf den "Intel 7" genannten 10nm Prozess setzen muss, erwarte ich mir für Spieler von RPL nicht allzu viel.
Interessant wird es da erst nächstes Jahr mit MTL, wenn Intel endlich den Sprung auf einen 7nm EUV Prozess, hier "Intel 4" genannt, vollzieht.
 
also das Leistungsaufnahme-Balkendiagram finde ich schon stark, vor allem wenn man sich vor Augen führt, dass der 5950X die meisten Kerne mitbringt und teilweise 1/3 der Leistung verbraucht... bzw eigentlich müsste man schon verschwendet sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Zock schrieb:
Was mich etwas nachdenklich macht wie will AMD das mit ZEN4 überbieten

Verbesserungen der Architektur und dazu höherer Takt durch die Fertigung + DDR5 für mehr Durchsatz, das dürfte den 3D-Cache aufwiegen.

Zudem dürften die kleineren Chips auch um einiges günstiger herzustellen sein.

Und wer weiß, dank dem Chiplet-Design könnte AMD auch einen ZEN4 mit Cache anbieten, falls es nötig wird.
 
Autsch, das ist deutlich unangenehmer als ich dachte.
Warum muss man den für MT die gesamte Effizienz opfern?
Man muss nicht um jeden Preis der Beste sein, sollte Intel doch ganz langsam mal begriffen haben-.-

Oder aber es steckt mehr dahinter und der 5800X3D ist deutlich fieser als ich dachte.
 
Willi-Fi schrieb:
Und dann erwarte ich einen vergleichbaren Artikel wie zur 3090 TI auf THG, wo man sich die Effizienz einfach mal genauer anschaut und überrascht wird.
Und was bringt das für den Einzelnen, wenn man gebinnte CPUs die sich völlig unterschiedlich verhalten können auf ihr Verhalten bei niedrigem Energieverbauch hin untersucht?
Keiner kauft sich einen KS um damit Energie zu sparen, die Loorbeeren wären völlig deplatziert. Man bewertet das Produkt so wie es ist, so wie die Nutzung vorgesehen ist und so wie es die überwiegende Mehrheit nutzen wird.
Wenn du anderes vorhast: bitte. Schreib einen Leserartikel drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, TPZ, Onkel Föhn und 2 andere
Zurück
Oben