Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Audio -> ALC897. Ist vielleicht nicht so entscheidend, aber das ist schwer zu sagen. Da bin ich mir noch unschlüssig. Aber danke für den Tipp, ansonsten siehts echt nach dem guten Brett aus.
Habe mich gerade mit Dave ebenfalls darüber unterhalten und im "öffentlichen" Sheet das er hat (ich habe es nicht auf die schnelle gefunden) steht wohl dies hier drin:
Dazu sei aber gesagt, die Base Power sollte bei 125w und die max Turbo Power bei 250w liegen (TAU wird nicht aufgeführt), laut Intel Seite
Also doch eine "Auslegung" möglich, damit macht es das für alle Tester natürlich nicht einfacher und es kann / können, jedemenge STARKE Abweichungen entstehen..
Halte ich nichts von, aber gut. Quidproquo77 hatte dann wohl doch recht und ich muss meine "Vorstellung" von "Spezifikation" überdenken (oder eher gesagt, sollte INTEL da mal die EIER haben und es vorgeben)!
auf allen ccd x3d zu verbauen bringt in games nix der Vorteil wäre nur das die Kernzuweisung überflüssig wird.
Spiele sind linear diese können aktuell nicht mehr als 8 threads nutzen daher wäre ein hoher Takt wichtiger
und wie es aussieht wird der 9800x3d 5,2ghz erreichen das beschleunigt vs dem 7800x3d gut 8% ohne arch Verbesserungen die nochmal bis zu 10% bringen.
Daher ist die aussage von 8% gaming + als Mittelmaß zu sehen.
Intel ist raus aus dem vergleich nächsten Monat zum 9800x3d Test da würde ich alle x3d cpu Gegenstellen
5700x3d 5800x3d 7600x3d 7800x3d 7900x3d 7950x3d 9800x3d
Das Taktnormiert Mathe hilft da
Wenn ich irgendwann doch noch den 57003xd kaufe zeige ich mal wie man cpu Testet als gamer
Die Zukunft werden apu sein am5 sowie intel so1851 sind die letzten cpu only Plattformen.
ab am6 amd apu bis zu mid class gpu geplant high end ab 2028
Intel vermutlich kooperation nvidia apu
Lasse ich mal reine Benchmarktools (wie Cinebench) außen vor und schau mir hier bei CB, PCGH, IgorsLab, Hardware Unboxed und Gamers Nexus die einzelnen Anwendungsbenchmarks an, dann liefern sich der 285k und der 9950x eher einen Schlagabtausch. Wie auch schon mit dem 14900k, nur dass der erheblich mehr aus der Steckdose genuckelt hat, was eher zu einem Problem oder gar K.O. Kriterium werden konnte, so dass der der 7950 / 9950 eher präferiert wurde
Je nach Anwendung ist mit dem 285k aber weiterhin mal der eine vorne, mal der andere. Und die Prozessoren von Intel sind nun nicht mehr die "Säufer".
-> wer ein Arbeitsmuli will, sollte sich genau anschauen, was für Anwendungen er fährt, passende Benches raussuchen und dann entsprechend kaufen.
Von einem Intel ist nun klar der "Anwendungskönig", sind wir aber weit entfernt
Ja und? Wo fängt man an wo hört man auf damit die eine Fraktion besser dasteht? Genau man fängt gar nicht erst an. Was zählt ist stock vs. stock. Alles andere ist keine Vergleichsbasis mehr. Intel hat sich dafür entschieden die CPU so zu konfigurieren wie sie nun mal ist und genau so wird sie in 95% (wenn nicht mehr) der Fälle laufen. Lebt damit. Nur ein Idiot kauft sich eine 600€ CPU um sie bei 125 Watt laufen zu lassen nur um ein paar % in der Effizienz vor der Konkurrenz zu sein. Also mal ehrlich.
Dabei sagt der Text dazu eigentlich alles was man wissen muss um es einzuordnen. Ich markiere die Stelle mal in Fett:
"Core Ultra erreicht auf allen TDP-Stufen ein deutlich höheres Leistungsniveau als Core i, auch die beiden Ryzen werden geschlagen – Core Ultra ist also abseits des Werkszustandes immer effizienter als die Konkurrenz."
Das gilt aber wohl nur für den von CB hier verwendeten CB 2024 MC Anwendungsfall und lässt sich leider nicht pauschalisieren. Bei allen Effizienztests, Anwendungen und Games, von Gamer Nexus schneidet der U9 285k deutlich schlechter ab und Steve hat die Leistungsaufnahme physisch gemessen und nicht aus Tools abgelesen. Die Problematik hat DerBauer in seinen Video erklärt, momentan sind die ausgegebene Leistungsaufnahme in HWInfo aufgrund der in der CPU integrieren Spannungswandler nicht verlässlich.
ROFL in Gaming voll die Gurke und die wollen ernsthaft genauso viel Geld wie die Letzte Generation XD ich Kack ab alter , INTEL NIMM MEIN GELD !!!!!!!
Ich muss mir SOFORT nen Intel Board plus CPU kaufen >_<
aber nur wenn du die beiden slot‘s direkt von der Cpu nimmst. du kannst die 2te m2 auch in den slot vom Chipsatz stecken somit hast du deine 2te m2. die frage die du dir stellen solltest wie wichtig dir das überhaupt ist. Und ob deine Anwendung so negativ davon beeinflusst wird. genauso das Lane sharing auf 8lanes. Je nach gpu die du verwendest ist das ist das schlicht zu vernachlässigen.
Auch die wahl des chipsatzes. Du kamnst genauso gut die 600er chipsätze nehmen. Da es im endeffekt nix neues bei den 800er gibt was in irgendeiner weise besonders gut ist so das man die 600er nicht mehr kaufen brauch.
Wenn überhaupt, wird Intel bei Gamern nur über den Preis etwas reißen können. So sehe ich das. Aber zu den aktuellen UVP-Preisen wird das sicherlich gar nichts werden.
Intel hat 60-70% brave Stammkunden, da würde ich mir keine Sorgen drum machen.
Und bezüglich UVP, wir haben noch nicht mal 24 Stunden nach Launch. Early Adopter Preise zahlen oder Tee trinken
Der 265K scheint mir ohnehin die goldene Mitte zu sein. Ein 9900X kostet 20€ mehr und ist nen Tick langsamer in Anwendungen. Intel wäre somit out of the box das bessere Bundle in meinen Augen.
Wer die bestmögliche Gamingleistung haben will, kauft X3D oder muss eh einen Spagat beim Budget machen weil Grafikkarten so verdammt teuer sind.
Baal Netbeck schrieb:
Früher hat CB ja auch das Gesamtsystem gemessen, was natürlich seine Nachteile hat bezüglich der Vergleichbarkeit der Mainboards.
In diesem Fall hätte ich mir diesen Wert als Ergänzung zurück gewünscht.
👍Wenigstens bei 2-3 Tests, z.B. Cinebench 1C und Allcore und einem Spiel mit konstanter Szene.
Nur auf Sensoren in HWinfo verlassen ist etwas mau. Vorallem würde an der Steckdose schonungslos auffallen wenn es Probleme beim digitalen Auslesen gibt.
Früher waren Package Power Werte in den Ausleseprogrammen Schall und Rauch, bestenfalls Pi mal Daumen aus irgendwelchen Tabellen von VID und Auslastung gewürfelte Werte
Das Diagramm stellt nicht den Werkszustand dar, wie die CPUs ausgeliefert werden
Die Fertigung ist in einem neueren, besseren Prozess
Bisher zeigen ja auch nur synthetische Benschmarks konstant hohe Leistung. Reale Zustände schwanken größtenteils massiv durch die Reviews durch.
An sich ist das ja der Grund, warum trotzdem die meisten Reviewer sagen: Ok, wenigstens der Schritt in die richtige Richtung bei der Effizienz. Und persönlich finde ich nicht die Platzierung der Kurve interessant, sondern den Kurvenverlauf in den ersten 120W. Das ist doch mal was interessantes im Vergleich zum Rest.
Zuletzt: Dass der 285K im Cinebench mal auch 8 Kerne mehr braucht ist, solange der Gesamtverbrauch in Maßen bleibt, erstmal vernachlässigbar, aber zeigt auch, wie sehr die Leistung pro Kern noch nachhängt. Das wiederum zwingt AMD nun hoffentlich zu zwei Dingen: Einerseits die Anzahl der Kerne pro CCD zu erhöhen und andererseits den Abstand auf der CPU zwischen allen Komponenten zu überarbeiten. Denn die ist ja ganz grob hergeleitet auch für den hohen Idle-Verbrauch zuständig und da gibt es was zu tun. Aber das war eh bereits in der Gerüchte-Aussicht für Zen 6, die näher zusammen zu bringen.
Und? Hat auch niemanden gejuckt, als AMD dank TSMC die Nase vorn hatte. Die Lorbeeren dafür bekam AMD.
Bei RDNA2 gegen Ampere war auch nichts wichtiger als die Effizienz und jetzt will man davon nichts mehr wissen. Hier wird sich gewindet wie ein Aal.
Tharan schrieb:
Bisher zeigen ja auch nur synthetische Benschmarks konstant hohe Leistung. Reale Zustände schwanken größtenteils massiv durch die Reviews durch.
Nimm den 7800 x3D 500 mhz und geh noch weiter mit der Spannung runter haste auch ne cpu die mit 25 watt im Gaming Betrieb läuft und bist höchstwahrscheinlich immer noch schneller als INTEL >_<
So ist das im Duopol. Liefert der eine nicht, kann sich der andere ausruhen und abkassieren. Abgesehen davon: Ist wirklich schlimm, dass AMD für ein gutes Produkt gute Preise nimmt. Ist denen nicht bekannt, dass sie in der Wahrnehmung vieler immer billig zu sein haben?
Nimm den 7800 x3D 500 mhz und geh noch weiter mit der Spannung runter haste auch ne cpu die mit 25 watt im Gaming Betrieb läuft und bist höchstwahrscheinlich immer noch schneller als INTEL >_<
Und es gibt auf der Welt nur Gaming. Man kennt ja die ganze User, die sich ne 24 Kern CPU rein fürs Gaming kaufen.
Die Argumente werden immer schwachsinniger.
Dass die Gamingleistung beschissen ist, hatte ich aber auch bereits erwähnt.
Ich bezeichne mich als Intel Fanboy aber das heisst nicht ich glaube alles oder kaufe alles noch heisst es ich bashe dauern AMD oder lobe Intel in den Himmel.
Was hier abgeht ist einfach nur mehr lächerlich - das ist keine Diskussion mehr sondern einfach nur mehr Theater
Haha, ja das kommt mir irgendwie bekannt vor. Wie gern hätte ich die Leistung die ich daheim hab, auch in der Arbeit... Aber da muss ein Dell Laptop herhalten, der allein schon beim Word Schreiben etc. klingt als würde er gleich abheben.
Die gibt es weil bei Intel im Gegensatz zu AMD die CPU mit den meisten Kernen gleichzeitig die höchste Gaming Leistung hat. Die Norm ist dass die Leute nicht an ihren CPUs frickeln. Wir sind die Blase.