MehlstaubtheCat schrieb:
Hätte ich die Kompetenz nicht, könnte ich die kleine Nische in der "IT" in der ich mich befinde,
nicht einmal ausüben. Da braucht es viel wissen, mehr als in anderen "IT" Bereichen.
Darf ich da mal eine kleine Empfehlung geben? Auch wenn es immer etwas am eigenen Ego kratzt, auf solche Diskussionen über die eigene Kompetenz würde ich mich hier im Forum nie wirklich einlassen. Das zerrt nur an den eigenen Nerven. Und die Idle-Diskussion wirst du auch nicht gewinnen, ich hab es schon versucht.
Ansonsten: Spannende Diskussion bis jetzt. Aber am Ende war das irgendwie zu erwarten gewesen. Als Intel die IPC zu Lion Cove angeben hat, die man zu Redwood Cove zu gelegt hat, war klar, dass Intel hier eher auf ein Tie zu Raptor Cove kommen wird bei der Spieleleistung und bei 1T-Leistung, gerade auch wegen dem Taktverlust.
Wenn ich mir jetzt die Benchmarks von
@Jan und
@Volker ansehe - und mit Volker hab ich gestern auch schon kurz darüber geschrieben - scheint Lion Cove zum Teil am "langem Arm" zu verdursten. Lion Cove ist genauso breit wie Zen 5. Entsprechnd benötigt ein so breiter Kern auch den Zustrom an Daten. L2-Cache hat man entsprechend erhöht, L1 ebenso. Gleichzeitig bleibt es beim L3-Cache bei gleicher Größe. Lion Cove reagiert verdammt positiv auf RAM-OC. Das eröffnet bei mir jetzt aber auch ein paar spannende Fragen, die man klären müsste, woran Lion Cove und der Tile-Aufbau bei Intel aktuell wirklich krankt. Sind es beim 8000er wirklich die Latenzen, die hier beflügeld wirken, oder weil der RAM-Controller sowie der Fabric deutlich schneller arbeiten? Das wäre echt mal spannend.
Die "Kern-zu-Kern"-Latenzen können es an der Stelle aber nicht sein, die bewegen sich wie bei RaptorLake, eigentlich um die 30 - 40 ns. Das ist eigentlich bekannt.
Es ist ein spannender Release und ich find den Release im weiten nicht so schlecht. Im Endeffekt sind Arrow Lake verdammt interessante CPUs. Es ist halt jetzt so, dass AMD und Intel wirklich auf "Augenhöhe" agieren und beide verdammt gute Prozessoren abliefern. Man kann nach Geschmack kaufen.