Das war ja quasi eine direkte Antwort auf einen anderen User. Das ist halt der Nachteil der ZitatregelThirdLife schrieb:Den ich nicht gelesen habe, war auf der Seite davor. Erwartest du ernsthaft dass bei klaren Aussagen wie deiner die Leute zurück blättern in der Hoffnung auch ja "den richtigen Kontext" zu finden ?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Interessant finde ich, dass die Intel Aktie quasi kaum auf diese Testergebnisse reagiert hat.
Ich hatte überlegt wieder auf Intel zu wechseln, aber diese Pläne lege ich wohl erst mal auf Eis. Mal gucken was der 9800X3D so bringt, aber eigentlich ist es der 9900X3D der Interesse auslöst, wenn er mal kommt. Mein 5900X könnte langsam mal in Rente so nach 4 Jahren.
Ich hatte überlegt wieder auf Intel zu wechseln, aber diese Pläne lege ich wohl erst mal auf Eis. Mal gucken was der 9800X3D so bringt, aber eigentlich ist es der 9900X3D der Interesse auslöst, wenn er mal kommt. Mein 5900X könnte langsam mal in Rente so nach 4 Jahren.
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
Was er befürchtet ist, dass AMD nicht mehr den Billigheimer gibt und alles verramscht nun da sie oben mitspielen. Darum jetzt die dicken Tränen.Balikon schrieb:Was für ein Monopol befürchtest Du denn? Etwa eins von AMD? Common, laut Mercury Research hält Intel im Desktopbereich noch immer 75% des Marktes und bei Notebooks sogar noch mehr. Befürchte was anderes, aber kein AMD Monopol.
Unermessliches almanisches Leid das sich hier abspielt. Erst die Gurke 10 Cent teurer geworden, dann das Billigschnitzel 2€ pro Kilo (und man isst ja immer ein KG pro Portion) und jetzt will AMD auch noch faire Preise !!
Cyberpunk61
Lieutenant
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 513
Die großen Player am CPU-Markt scheinen aktuell nicht viel zu rocken, wenn ich das alles so lese.
Da kann ich guten Gewissens auf meinem 5800x3D weiter reiten...
Und Geld sparen.
Da kann ich guten Gewissens auf meinem 5800x3D weiter reiten...
Und Geld sparen.
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.320
Das problem ist das intel quasi keine neue arch hat das was arrow lake ist nur das neue das packaging
Die Kern arch ist die gleiche wie seit 2006 nur eben mit großen und kleinen kernen.
Es ist immer noch kerne cache und ringbus der zudem noch eine extra bus für die chip Kommunikation bekommen hat.
Sieht man die cpu als ganzes ist es eine neue arch.
Der plan von intel ist es die tiles jetzt immer von neuen node zu modernisieren und den Takt Hochzuziehen was an sich geht.
Mit gaa und dem backside power sind gut 25% Takt drin. plus denen von n2 node ob intel was eigenes noch baut ist unklar aber ich glaube nicht mehr an intels 18a 16a 10a node.
Die Kern arch ist die gleiche wie seit 2006 nur eben mit großen und kleinen kernen.
Es ist immer noch kerne cache und ringbus der zudem noch eine extra bus für die chip Kommunikation bekommen hat.
Sieht man die cpu als ganzes ist es eine neue arch.
Der plan von intel ist es die tiles jetzt immer von neuen node zu modernisieren und den Takt Hochzuziehen was an sich geht.
Mit gaa und dem backside power sind gut 25% Takt drin. plus denen von n2 node ob intel was eigenes noch baut ist unklar aber ich glaube nicht mehr an intels 18a 16a 10a node.
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.084
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand, egal aus welchem Lager, so etwas sagen würde. Hast du da irgend einen Post, wo das wirklich mal so gesagt wurde?CastorTransport schrieb:Und alle Intel Boys so "Wen interessiert die Effiziens?!!?"
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
In Relation zu was oder wem ? Zen 6 wird ja wieder einen deutlichen Node-Shrink (min. 3N, evtl. 2N) bringen bei AMD, dazu einige technische Neuerungen am IO-Die und Stacking, die Möglichkeit 32 Zen 6c Cores auf ein CCD zu pressen etc.CM286 schrieb:Ich schätze aber mit Ultra 300 sind sie wieder in der Erfolgsspur.
Hausintern wäre ein Erfolg ja schon "nur" mit dem 14900K mitzuhalten. Die Welt drumrum dreht sich aber weiter. Für mich ist der größte Erfolg die Performance bei sehr tiefen Powerlimits - dürfte insbesondere im mobilen Bereich Intel helfen.
Ich bin gespannt auf PowerVia von Intel bzw. BSPD bei AMD dann, das dürfte nochmal einen ordentlichen Schub bringen. GAA ebenfalls.
Wenn Gaming die Hauptaufgabe der CPU sein soll, dann denke ich wird der nicht so der Knaller werden. Selbst wenn er auf beiden CCDs den Cache haben sollte. So muss dann bei Spielen, die mehr als 6 Kerne brauchen, zwischen den CCDs gehüpft werden, was denke ich nicht so vorteilhaft ist.Marcel55 schrieb:aber eigentlich ist es der 9900X3D der Interesse auslöst,
Auch ich werde evtl. wenn ich neu baue, bei der Kernzahl downgraden und auf den 9800X3D wechseln, es sei denn der 9950X3D wird noch besser und nicht viieel teurer
ragnarok666
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 386
Bei den Tests von Gamer Nexus ist ein 7800X3D bei allen getesteten Spielen etwa doppelt so Effizient, sprich 2x fps/Watt, als der U9 285k, welche nur im Vergleich mit dem 14900K effizient erscheint. Bei Anwendungen sieht es besser aus, was für mich persönlich aber irrelevant ist.digdib schrieb:Ja, bei den getesteten Spielen sieht es nicht so gut aus. Aber man sollte auch beachte, dass wenn es um die Effizienz in den getesteten Spielen geht, dann sind die ganz vorne mit dabei.
Interessant, dass viele einfach den Text nicht gelesen haben und hoffen mit dem nächsten Microcode update wird alles gut...
Nicht. Hat Intel selbst CB bestätigt:
Apropos Windows-Updates. Gemäß dem Buschfunk soll Build 2151 von Windows 11 24H2 in den nächsten Wochen einige der möglicherweise aktuell vorliegenden Scheduling-Probleme beheben. Der Buschfunk auf Social-Media-Plattformen hofft zudem auf ein neues Microcode-Update, Arbeiten daran verneinte Intel aber auf Nachfrage: Die leistungsrelevanten Faktoren des aktuellen Microcode sind final.
Das betrifft auch die Arbeitsspeicher-Speicherlatenzen, die sehr hoch ausfallen und rund 20 Prozent über Raptor Lake liegen. Der Auslagerung des Speichercontrollers vom CPU- in den SoC-Tile muss hier anscheinend Tribut gezollt werden. Auch dürfte der Mix an Kernen (E-Cores liegen zwischen P-Cores) im CPU-Tile bei bestimmten Anfragen nicht immer förderlich sein."
Dann musste ich ein wenig schmunzeln über die "herausragende" Effizienz und dazu der passende Screenshot @ElliotAlderson
https://www.computerbase.de/forum/t...schen-effizient.2214992/page-29#post-29905680
Dabei sagt der Text dazu eigentlich alles was man wissen muss um es einzuordnen. Ich markiere die Stelle mal in Fett:
"Core Ultra erreicht auf allen TDP-Stufen ein deutlich höheres Leistungsniveau als Core i, auch die beiden Ryzen werden geschlagen – Core Ultra ist also abseits des Werkszustandes immer effizienter als die Konkurrenz."
Gut nun kann man nen Ryzen auch außerhalb des Werkszustandes betreiben mit Undervolting und sonstigen Tweaks. Eine Vergleichsbasis ist das dann allerdings nicht mehr. Wenn ich daran frickeln muss, damit meine CPU effizienter wird als die Konkurrenz ist sie @ stock eben genau nicht so effizient.
Nicht. Hat Intel selbst CB bestätigt:
"Der aktuelle Microcode ist final
Apropos Windows-Updates. Gemäß dem Buschfunk soll Build 2151 von Windows 11 24H2 in den nächsten Wochen einige der möglicherweise aktuell vorliegenden Scheduling-Probleme beheben. Der Buschfunk auf Social-Media-Plattformen hofft zudem auf ein neues Microcode-Update, Arbeiten daran verneinte Intel aber auf Nachfrage: Die leistungsrelevanten Faktoren des aktuellen Microcode sind final.
Das betrifft auch die Arbeitsspeicher-Speicherlatenzen, die sehr hoch ausfallen und rund 20 Prozent über Raptor Lake liegen. Der Auslagerung des Speichercontrollers vom CPU- in den SoC-Tile muss hier anscheinend Tribut gezollt werden. Auch dürfte der Mix an Kernen (E-Cores liegen zwischen P-Cores) im CPU-Tile bei bestimmten Anfragen nicht immer förderlich sein."
Dann musste ich ein wenig schmunzeln über die "herausragende" Effizienz und dazu der passende Screenshot @ElliotAlderson
https://www.computerbase.de/forum/t...schen-effizient.2214992/page-29#post-29905680
Dabei sagt der Text dazu eigentlich alles was man wissen muss um es einzuordnen. Ich markiere die Stelle mal in Fett:
"Core Ultra erreicht auf allen TDP-Stufen ein deutlich höheres Leistungsniveau als Core i, auch die beiden Ryzen werden geschlagen – Core Ultra ist also abseits des Werkszustandes immer effizienter als die Konkurrenz."
Gut nun kann man nen Ryzen auch außerhalb des Werkszustandes betreiben mit Undervolting und sonstigen Tweaks. Eine Vergleichsbasis ist das dann allerdings nicht mehr. Wenn ich daran frickeln muss, damit meine CPU effizienter wird als die Konkurrenz ist sie @ stock eben genau nicht so effizient.
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.866
Passt halt sehr gut zur Grafik....Ayo34 schrieb:Könnte auch erklären, warum es beim 9800x3d nur einen sehr kleinen Sprung geben wird. Man ist ja sowieso deutlich vor Intel...
Das Ding richtiet sich allein an Anwender und an OEMs wo Effizens vorne steht. Macht auch irgendwie Sinn, den wieviel Arbeiten damit und wieviel Zocken (allein) damit.
Ein 9950x säuft und leistet auch "hier" etwa ähnlich viel Intels neue Sperspitze....
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
Solche Aussagen gab es definitiv, aber ich werd jetzt nicht die ganzen Threads von CPU Tests etc. durchsuchen um die zu finden.CCIBS schrieb:Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand, egal aus welchem Lager, so etwas sagen würde.
Aber es reicht ja zu wissen, dass es genügend Leute gibt, die einen 14900K/KS noch übertakten um damit noch einen Furz mehr Leistung rauszukitzeln bei deutlich gestiegenem Verbrauch.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Hm, ja...wäre sonst auch die Überlegung. Aber downgrade hört sich erst mal doof an irgendwieHAse_ONE schrieb:Auch ich werde evtl. wenn ich neu baue, bei der Kernzahl downgraden
Wobei die 8 Kerne des neuen sollten dann in Summe auch nicht langsamer sein als die 12 Kerne des alten und wenn ich ehrlich bin hab ich diese hohe Multi-Core-Leistung nie benötigt. Diese bräuchte ich eher beruflich und da muss ich mit ner 15W CPU im Laptop arbeiten
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
Ich würde hier mal behaupten, dass einfach nur PPT/TDP eingestellt wurden und gebencht. Nix mit undervolting etc. somit durchaus vergleichbar. 100W einstellen mit drei Klicks ist jetzt kein Hexenwerk.Dai6oro schrieb:Gut nun kann man nen Ryzen auch außerhalb des Werkszustandes betreiben mit Undervolting und sonstigen Tweaks. Eine Vergleichsbasis ist das dann allerdings nicht mehr. Wenn ich daran frickeln muss, damit meine CPU effizienter wird als die Konkurrenz ist sie @ stock eben genau nicht so effizient.
Stock ist Intel ja "nur" deshalb nicht so effizient weil die CPU ein Stock Target von 250W hat ggü. AMDs 200W beim 9950X. Wenn man nun 200W wie beim AMD einstellt und dabei effizienter ist sehe ich nicht warum man so auf dem "Stock" Punkt rumreiten müsste.
Es geht ja um Vergleichbarkeit bei gleicher TDP/PPT und die TDP/PPT auf der man seine CPU betreiben will ist ohnehin eigene Entscheidung. Dürften auch viele Zen 4 deutlich unter Stock betrieben haben.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.237
Wie zuletzt (nach dem ganzen Terz...) bei den K-CPUs so vorgesehen, ist die Intel-Empfehlung für Arrow Lake-S neben den "Intel Default Settings" das Power Delivery Profil "Performance", das erneut PL1 = PL2 setzt. Ja, Intel bedient sich hier wieder einem "Trick", denn es heißt "PL1 = 125" ist "Standard", aber "PL 1 = PL 2" empfohlen. Die Mainboards kommen inzwischen aber auch alle wieder mit Default PL 1 = PL 2 - die Empfehlung ist damit der in der Praxis gelebte Standard.Verangry schrieb:Aha, dann haben @Jan oder @Volker sicher auch ein Datenblatt dazu
Diese Übersicht hier, ist die geltende für Raptor Lake. Es gibt davon noch keine von Intel, aber die klare Ansage: Es verhält sich genau so.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
KamfPudding
Lieutenant Pro
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 583
Man sieht ausschließlich dass die GraKa zwischen 144 und 139 maximal performt. Je nach Benchmarklauf kann das bei allen Top CPUs der Fall sein. Sich nach dem Benchmark seine CPU rauszusuchen. Da kann man auch würfeln.RobinSword schrieb:Stimmt nicht. Siehe zum Beispiel hier:
https://www.guru3d.com/review/revie...r-fast-still-high-energy-consumption/page-21/
Man beachte wie sich die Dinge von FullHD -> 4K drehen können.
ElliotAlderson
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 1.004
Wenn wir also irgendwann bei 64 Kerne sind, darf die CPU ruhig mehrere tausend Euro kosten?ThirdLife schrieb:Ja. Da haste dann auch nur ein Viertel der Kerne dafür bekommen. Aber "seis drum".
Was ein Schwachsinn...
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.361
https://geizhals.de/asrock-z890-livemixer-wifi-90-mxbpe0-a0uayz-a3331093.htmlHerrRossi schrieb:Kannst du mal ein Z890 MB verlinken, was genau du meinst? USB4 gibt es bei X870 auch schon für 214 EUR...
USB4 kommt bei den x870 ja zum Preis, dass vier PCIe4.0 Lanes wegfallen. Dann kommt sowas wie bei Gigabyte raus: Zwei "PCIe 16x" Slots unter dem PEG-Slot, die 1x über PCIe 3.0 angebunden sind.
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.084
Also nein.HAse_ONE schrieb:Solche Aussagen gab es definitiv, aber ich werd jetzt nicht die ganzen Threads von CPU Tests etc. durchsuchen um die zu finden.
EDIT: Und das Ursprungszitat war ja "Alle Intel Fanboys". OK, wenn es am Ende nur zwei Stück hier gibt. Dann sind die aber kaum Erwähnenswert.
Zuletzt bearbeitet:
ElliotAlderson
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 1.004
Du hast schon gelesen, dass die Ryzens da auch nicht im Werkszustand laufen? Oder hast du schon mal einen 9950X mit 125W TDP gesehen?Dai6oro schrieb:Interessant, dass viele einfach den Text nicht gelesen haben und hoffen mit dem nächsten Microcode update wird alles gut...
Nicht. Hat Intel selbst CB bestätigt:
Dann musste ich ein wenig schmunzeln über die "herausragende" Effizienz und dazu der passende Screenshot @ElliotAlderson
https://www.computerbase.de/forum/t...schen-effizient.2214992/page-29#post-29905680
Dabei sagt der Text dazu eigentlich alles was man wissen muss um es einzuordnen. Ich markiere die Stelle mal in Fett:
"Core Ultra erreicht auf allen TDP-Stufen ein deutlich höheres Leistungsniveau als Core i, auch die beiden Ryzen werden geschlagen – Core Ultra ist also abseits des Werkszustandes immer effizienter als die Konkurrenz."
Gut nun kann man nen Ryzen auch außerhalb des Werkszustandes betreiben mit Undervolting und sonstigen Tweaks. Eine Vergleichsbasis ist das dann allerdings nicht mehr. Wenn ich daran frickeln muss, damit meine CPU effizienter wird als die Konkurrenz ist sie @ stock eben genau nicht so effizient.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 3.440
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.005
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.273
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 10.098
- Antworten
- 358
- Aufrufe
- 30.157