aldaric schrieb:
Das Problem bei solchen Dingen ist halt leider, dass die Konkurrenz auch nicht aufhört sich weiterzuentwickeln.
Naja, rein grundsätzlich sind Taktregression, Schedulingprobleme zwischen E Cores und P Cores, eine Zunahme der Latenzen, niedrigerer Ringtakt und zusätzlich ein verbuggtes Windows 24H2 schon einige Gründe, warum diese Architektur größere Reserven bietet.
In Anwendungen schlägt die Leistung mit ~10% trotz fehlendem SMT durch, auch die P Cores alleine betrachtet sollten auch einen kleinen Speedbump bringen. Stattdessen gibt es aber je nach Review nur die gleiche Leistung oder bis zu 15% weniger. Mit den Leistungsdaten sollte ein 285K dennoch mehr oder minder gleichauf mit dem 14900K sein und mit entsprechendem Speicher schneller.
aldaric schrieb:
Seit 5 Jahren wird gepredigt, dass Intel in der nächsten Gen mit besserer Fertigung wieder die Nummer 1 ist. Und nun, auch mit besserer Fertigung, warten wir immer noch darauf.
Man kocht letztendlich auch nur mit Wasser und auch mit Raptor Lake war man hinsichtlich der Effizienz schon nahe an AMD dran. Jetzt ist es nochmal etwas knapper bis deutlich besser geworden. Je nach Powertarget.
aldaric schrieb:
Mensch der Pat hat sogar erzählt das in 2024 Intel sich in allen Bereichen die Leistungskrone zurückholt.
Ich habe das
betreffende Interview auf Englisch tatsächlich damals gelesen und dort wird er provokant sinngemäß gefragt ob er gewinnen will, oder verlieren und er sich mit foundry services zufrieden gibt.
Das muss man dann schon im Kontext betrachten. Er kann ja nicht sagen, ja hey, wir möchten verlieren.
Und es ist ja bei der integrierten GPU schon bei Meteor Lake für ein knappes Remis gereicht und mit Lunar Lake ist man sogar etwas vorne. Ich würde Intel nicht unterschätzen. Die haben in relativ kurzer Zeit AMD eingeholt. Jetzt muss die Leistung/Effizienz nur noch auf den dedizierten GPUs ankommen.
aldaric schrieb:
Und dann muss man in eigenen Benches sogar eingestehen, dass man im sonstigen Vorzeigebereich (Spiele) nichtmal die 2 Jahre alte AMD CPU schlagen kann...
Naja, du könntest es auch so betrachten, dass die unmittelbare Konkurrenz ohne Cache, der 9950X gleich schnell ist. Auch mit einem "chiplet design", der 285K aber laut den Messungen 30% effizienter, wie vermutlich generell bei Teillasten und dem Windowsbetrieb. Natürlich auch durch den Prozess.
aldaric schrieb:
und in Anwendungen nur gleichzieht mit Effizienzvorteil für AMD im Stockbetrieb?
Bei Vollast ist der AMD ein kleines Stück effizienter. Stell den AMD auf ein Powertarget von 250W ein und er wird ineffizienter. Die K CPUs sind Nische auch wenn die hier gekauft werden. Viel wichtiger wird das restliche Portfolio und der Notebookbereich. Ein Core Ultra 285 mit 35Watt TDP und maximal 117 Watt wird da besser liegen, das ist dann auch "stock".