Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

Hallo zusammen,

@aldaric
aldaric schrieb:
Allerdings gab es doch mal eine Gesprächsrunde, wo gesagt wurde das HT zu viel Chipfläche benötigt in den Kernen.
Jep. Genau diese Begründung meinte ich. Jetzt stellt sich aus meiner Sicht heraus, daß genau dies der eigentliche Grund für das Weglassen war und eben nicht daß HT nur ca. 5 % Vorteile bringen würde, wie es zur Untermauerung angeführt wurde! Wie es nämlich genannt wurde und man das Egalisieren könnte.

So long....
 
Youngtimer schrieb:
nuestra, ich habe oben 11 ernsthaft relevante Spiele aufgezählt und mit Benchmarks belegt wo Arrow Lake in seinem frühen Stadium schon schneller ist als AMD X3D.

Persönlich mag ich diese 720p Benchmarks nicht. Mich interessieren eher reale Bedingungen. Aber scheinbar brauchst du deine eigene Medizin.
Und ich hab dir über 30 Spiele gezeigt wo der 7800x3d viel schneller ist zum 265

Selbst in 2k und 4k ist er deutlich langsamer. Kannst du die Statistiken nicht lesen oder willst du nur Trollen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20241025_192839_YouTube.jpg
    Screenshot_20241025_192839_YouTube.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 46
  • Screenshot_20241025_193149_YouTube.jpg
    Screenshot_20241025_193149_YouTube.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20241025_193051_YouTube.jpg
    Screenshot_20241025_193051_YouTube.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 47
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, Icke-ffm und 2 andere
Detaillierte Beschreibung der 7 Phasen
  • Phase 1: Schock. Die Ankündigung einer unerwarteten Veränderung löst zunächst einen Schockzustand aus. ...
  • Phase 2: Ablehnung. ...
  • Phase 3: Rationale Akzeptanz. ...
  • Phase 4: Emotionale Akzeptanz. ...
  • Phase 5: Lernen. ...
  • Phase 6: Erkenntnis. ...
  • Phase 7: AMD
Mein Problem ist jetzt, das wir hier noch tief in Phase 1 stecken, mit bockigen Auswüchsen in die 2. Phase. Meine behelfsmäßig aufgestockten Reservoirs aber bereits kurz vor dem Überlaufen sind. Ich habe eine paar Dachlatten bereits zu weiteren Verteilrinnen verzimmert. Wenn das so weitergeht muss ich eine Notflutung einleiten und dann helf uns Gott.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Javeran, stinger2k und 4 andere
Youngtimer schrieb:
Du hast doch gesehen wie Arrow Lake von schnellem Ram profitiert. Das ist die Zukunft!

Die X3D profitieren auch von schnellem RAM. Das ignorierst du weiter?

Aber ist klar, man muss sich nun an den Strohhalm klammern, zu einer 600 EUR CPU noch 600 EUR RAM zu kaufen, damit man irgendwie dann doch mal schneller ist in ein paar Spielen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Volvo480, DNS81 und 10 andere
TechFunk schrieb:
İch hab die Balken angeschaut und finde immer noch nichts, wo ich sagen kann AMD stampft Intel in Grund und Boden!
Auf Gaming bezogen: Wenn ein teurerer (Intel) Prozessor langsamer als ein günstigerer Prozessor (AMD) bei mehr Stromverbrauch ist, was ist das dann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, evilhunter, eXe777 und 2 andere
Legt mal die Brille ab und schaut die Benchmarks an

Da gewinnt sogar der alte 13600k für 300€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, eXe777 und 2 andere
aldaric schrieb:
Die X3D profitieren auch von schnellem RAM.
Aber nur minimal und deutlich weniger als alle anderen CPUs, inklusive den non 3D Varianten. Die beste Wahl bleiben sie trotzdem. Man kann nicht drauf warten, dass ARL irgendwann gefixt ist, genausowenig wie bei Vanilla ZEN5.
 
@Philste Ja die x3ds sind mit 6000.ram on Stock viel schneller als die neue blaue gen mit 8000

Mit langsamer RAM ist der 285 schlechter als der 13600k oder den 5800x3d.mit 3600.ram
 

Anhänge

  • Screenshot_20241025_215838_Chrome.jpg
    Screenshot_20241025_215838_Chrome.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 51
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und SweetOhm
Hallo zusammen,

@aldaric
aldaric schrieb:
Aber ist klar, man muss sich nun an den Strohhalm klammern, zu einer 600 EUR CPU noch 600 EUR RAM zu kaufen, damit man irgendwie dann doch mal schneller ist in ein paar Spielen.
Danke daß du das erledigt bzw. klar gestellt hast. Ich wollte es erst texten, als ich sein "Phantastisches Konstrukt" registrierte, aber irgendwie konnte ich mich nicht aufraffen, weil irgendwann wird es zuviel, wenn manche Leute alles sonst ausklammern.

Zumal wenn es sich noch um Dinge handelt, die auf den Vorseiten zigmal klar gestellt wurden.

@nuestra
Legt mal die Brille ab und schaut die Benchmarks an

Da gewinnt sogar der alte 13900k
Nichts was nicht schon zur Genüge "X-Mal" in diesem Thread bis zum Erbrechen beinahe klar gestellt wurde. Nur gibt es halt Leute, die nicht in der Lage sind, die Wirklichkeit - auch Realität genannt - so wahrzunehmen wie sie eben ist.

Diese Choose ist nun wirklich ein deutliches Beispiel dafür.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, DNS81, aldaric und eine weitere Person
Ich würde ja nicht nur unbedingt auf AVG. Performance gucken, die interessiert eigentlich nicht, sondern die 1% Perzentil. Gerade bei Senuas Hellblade 2 sieht man, wie der 285k komplett in den Keller geht bei den 1% Perzentil. Sobald die CPU mal etwas mehr gefordert wird - das Extrem ist hier Cyberpunk - rutscht die Leistung teilweise unter Alder Lake Niveau.

Das ist leider schlecht, anders kann man es nicht sagen. Es bleibt abzuwarten inwiefern hier noch etwaige BIOS- und auch Windowsupdate noch einmal etwas Performance herausholen können.

Arrowlake ist keine schlechte CPU, aber der Fokus liegt anscheinend vielmehr auf Energieeffizienz und Productivity. Intel hat hier den Gap zu AMD zwar verkleinern können, aber in Punkto Effizienz liegt Intel immer noch weit hinter AMD, gerade beim Gaming. Gerade dort ist es fast schon unnormal im Vergleich zum 7800X3D - hier ist Arrowlake ein kompletter Totalausfall. Bei Cyberpunk ist es Faktor 2.5 (58W AMD zu 145W 285k). Das ist so schlecht, da muss man nichts schönreden. Und vor allem ist er noch langsamer als Alder Lake in dem Beispiel. Das ist insane, quasi Rückschritt um 3 Generationen für ein Hochtechnologieunternehmen.

Arrow Lake wirkt wie ein Lückenfüller und ob der Sockel nochmal ein Refresh bekommt, weiß niemand.

Interessant wäre eigentlich nur, inwiefern dier Performance zu Raptor Lake aussieht, wenn RPL mit einem TDP-Limit auf Arrow Lake Niveau versehen wird.

Der 265k ist definitiv der bessere Deal in dem Lineup.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Javeran, evilhunter und 5 andere
ElliotAlderson schrieb:
Welche Relevanz hat der Punkt? AMD fertigt auch nicht selbst.
Ja amd hat auch keine Werke. Genauso wie nvidia. Intel hat aber in der Vergangenheit in Ihren Werken produziert und stärken jetzt die Konkurrenz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
aldaric schrieb:
Das Problem bei solchen Dingen ist halt leider, dass die Konkurrenz auch nicht aufhört sich weiterzuentwickeln.
Naja, rein grundsätzlich sind Taktregression, Schedulingprobleme zwischen E Cores und P Cores, eine Zunahme der Latenzen, niedrigerer Ringtakt und zusätzlich ein verbuggtes Windows 24H2 schon einige Gründe, warum diese Architektur größere Reserven bietet.

In Anwendungen schlägt die Leistung mit ~10% trotz fehlendem SMT durch, auch die P Cores alleine betrachtet sollten auch einen kleinen Speedbump bringen. Stattdessen gibt es aber je nach Review nur die gleiche Leistung oder bis zu 15% weniger. Mit den Leistungsdaten sollte ein 285K dennoch mehr oder minder gleichauf mit dem 14900K sein und mit entsprechendem Speicher schneller.
aldaric schrieb:
Seit 5 Jahren wird gepredigt, dass Intel in der nächsten Gen mit besserer Fertigung wieder die Nummer 1 ist. Und nun, auch mit besserer Fertigung, warten wir immer noch darauf.
Man kocht letztendlich auch nur mit Wasser und auch mit Raptor Lake war man hinsichtlich der Effizienz schon nahe an AMD dran. Jetzt ist es nochmal etwas knapper bis deutlich besser geworden. Je nach Powertarget.
aldaric schrieb:
Mensch der Pat hat sogar erzählt das in 2024 Intel sich in allen Bereichen die Leistungskrone zurückholt.
Ich habe das betreffende Interview auf Englisch tatsächlich damals gelesen und dort wird er provokant sinngemäß gefragt ob er gewinnen will, oder verlieren und er sich mit foundry services zufrieden gibt.
Das muss man dann schon im Kontext betrachten. Er kann ja nicht sagen, ja hey, wir möchten verlieren.:freak:

Und es ist ja bei der integrierten GPU schon bei Meteor Lake für ein knappes Remis gereicht und mit Lunar Lake ist man sogar etwas vorne. Ich würde Intel nicht unterschätzen. Die haben in relativ kurzer Zeit AMD eingeholt. Jetzt muss die Leistung/Effizienz nur noch auf den dedizierten GPUs ankommen.
aldaric schrieb:
Und dann muss man in eigenen Benches sogar eingestehen, dass man im sonstigen Vorzeigebereich (Spiele) nichtmal die 2 Jahre alte AMD CPU schlagen kann...
Naja, du könntest es auch so betrachten, dass die unmittelbare Konkurrenz ohne Cache, der 9950X gleich schnell ist. Auch mit einem "chiplet design", der 285K aber laut den Messungen 30% effizienter, wie vermutlich generell bei Teillasten und dem Windowsbetrieb. Natürlich auch durch den Prozess.
aldaric schrieb:
und in Anwendungen nur gleichzieht mit Effizienzvorteil für AMD im Stockbetrieb?
Bei Vollast ist der AMD ein kleines Stück effizienter. Stell den AMD auf ein Powertarget von 250W ein und er wird ineffizienter. Die K CPUs sind Nische auch wenn die hier gekauft werden. Viel wichtiger wird das restliche Portfolio und der Notebookbereich. Ein Core Ultra 285 mit 35Watt TDP und maximal 117 Watt wird da besser liegen, das ist dann auch "stock".
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Interessant wäre eigentlich nur, inwiefern dier Performance zu Raptor Lake aussieht, wenn RPL mit einem TDP-Limit versehen wird.

Du hast es bereits als Rückschritt erachtet. Dass Raptor Lake und Raptor Lake Refresh Brechstangen von Alder Lake sind, klammerst Du aus. Auf den gleichen Takt bereinigt unterscheiden sich diese CPUs nicht.

Sieh Dir demnach Benchmarks an, in denen Alder Lake-CPUs mit im Rennen vertreten sind, das ist dann die Messlatte zur aktuellen Gen..
 
Youngtimer schrieb:
Nice try, aber ich kürze das mal ab. Wenn der 265K in WoW vor dem stärksten X3D landet, dann kauft die Intel Basis wie immer schon auch weiter Intel.

Du sorgst grade für den Lacher hier im Forum.

Du zeigst uns tatsächlich ein Bild mit einem FPS Vorsprung?

Und das mit RAM der in der Preisklasse so viel kostet wie die CPU selbst? :evillol:

Das muss einfach schwarzer Humor sein.


Edith: Ist dir klar, dass du dort in 4k mit RT ein GPU Limit grade präsentierst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, bad_sign und 5 andere
Youngtimer schrieb:
Nice try, aber ich kürze das mal ab. Wenn der 265K in WoW vor dem stärksten X3D landet, dann kauft die Intel Basis wie immer schon auch weiter Intel.

Anhang anzeigen 1536701

ich sehe da nur, dass die ersten 8 Ergebnisse im Rahmen der Messungenauigkeit liegen. WoW war toll damals in Anh Quirai mit 40 Mann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Luxmanl525
Naru schrieb:
Für den Konsumenten ist der Kampf zwischen den Lagern irrelevant.

Es geht vielmehr um den praktischen Nutzen UND um den Mehrwert für denjenigen Interessenten, der bereits von einer der baugleichen Architekturen auf ein Upgrade schiele. Genau für denjenigen bietet sich kein Novum an: Gleich viele Cores, gleiche Hybrid-Architektur, gleiche Performance, sogar noch der Zwang auf DDR5-SDRAM, dieses Upgrade nebst des ohnehin viel zu überteuerten Mainboards in die Kostenrechnung draufschlage, sowie zusätzliche 4 PCIe-Lanes, womit noch immer keine SLI-/ CF-x16-Konfiguration realisierbar ist, bloß eine weitere NVMe-SSD, die am Platform Controller Hub in genauso gute Dinge verrichte.

Der Anreiz ist nicht geschaffen, der dieses überteuerte Upgrade rechtfertige, wenn man bereits in mindestens auf Alder Lake unterwegs ist.
DAS sind Argumente

Und Intel ging es sicher nicht darum, die alte Generation zu überflügeln, sondern İHR Zen oder Core2 Moment zu haben.

Grundstein ist gelegt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer und Luxmanl525
Zurück
Oben