Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

Wie man an den (ausgewählten) Effizienzkurven sehen kann ergibt es 0,0 Sinn, die FPS/W mit offener Leistungsaufnahme zu testen. Nicht nur unterscheiden sich die Prozessoren in ihrer maximalen Leistungsaufnahme, sie haben auch unterschiedliche Effizienzkurven.

Vielmehr sollten bestenfalls limitierte 65W und 120W anliegen, wenn die FPS gemessen werden. Oder umgekehrt, die Leistungsaufnahme bei limitierten 60FPS und 144FPS gemessen werden. Es wundert mich, dass man solche Tests kaum findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Timb000
aldaric schrieb:
Aktuell geht man davon aus, dass vor 2026 keine neuen CPUs von Intel erscheinen werden.
Dazu gibt es überhaupt keine validen Informationen, insofern kann man auch nicht davon ausgehen.
aldaric schrieb:
Vermutlich dann direkt wieder mit neuem Sockel.
Unwahrscheinlich. Bisher erschienen meistens 2 Generationen.
 
Youngtimer schrieb:
Dann nimm die Benchmarks hier von CB. Arrow Lake liegt in seinem frühem Statium vor dem stärksten AMD X3D in...
aber nur mit Ddr5 8200 OC. mit den 5600mhz liegt AL hinter dem 7800x3d mit 5200mhz RAM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Naru schrieb:
und neueste Stoffe wie Cuprid machen 's erstmals möglich, die supraleitende Eigenschaft, die dekohärente Eigenschaft (Superposition der QBits) auch bei knapp oberhalb des Gefrierpunktes halten zu können.
Gib mal Links zu den Papers die mir alle relevanten Informationen dazu liefern … damit hast du mich am Haken.
Ich will nur vermeiden wertlose Side Infos lesen zu müssen weil das fürs Verständnis nicht gerade hilfreich, und das Thema an und für sich hinreichend komplex ist.

Merci!
 
Quidproquo77 schrieb:
Dazu gibt es überhaupt keine validen Informationen, insofern kann man auch nicht davon ausgehen.

Unwahrscheinlich. Bisher erschienen meistens 2 Generationen.
Dieser Sockel ist tatsächlich nur für 1 Generation. 2026 wird es neue Intel CPUs geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Hallo zusammen,

@=dantE=
=dantE= schrieb:
Gib mal Links zu den Papers die mir alle relevanten Informationen dazu liefern … damit hast du mich am Haken.
Ich will nur vermeiden wertlose Side Infos lesen zu müssen weil das fürs Verständnis nicht gerade hilfreich, und das Thema an und für sich hinreichend komplex ist.
Nicht nur das. Ich begreife hinten und vorne nicht, was diese Thematik auch nur annähernd, zum Geier nochmal, hier in diesem Thread, wo es um die Tests der Neuen Intel-Generation geht, zu Suchen hat!

Dein Kompagnero schreibt sogar in seinem Beitrag, daß im Profi-Bereich x86 tot sei und die da nur noch auf die Quanten-Rechner warten!

Leute, in welcher Welt lebt ihr eigentlich?

@K3ks
und der ganze Zukunftskram ist noch eine Weile hin, zumindest was den breiten Einsatz angeht.
Vor allem ist überhaupt nicht gesichert, daß es überhaupt was mit den Quantenmühlen wird. Es wird in jedem Fall nichts, wenn das "Majorana-Teilchen" nicht gefunden wird. Nur mal so nebenbei.

Es ist grotesk, wie hier regelrecht fabuliert wird, davon mal abgesehen daß die Thematik in diesem Thread sowieso Null zu Suchen hat.

P. S.: An die Mod`s, die entprechenden Beiträge der Kombatanten hier, welche sich über Quanten-Rechner austauschen, sollten schleunigst entfernt werden. Und dann natürlich gerne auch dieser meinige Beitrag auch. Aber einer muß ja auch Opfer auf sich nehmen, damit solche Phantasten aus ernsthaften Diskussionen entfernt werden! Sorry an alle anderen.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Dittsche und Schwabe66
@Nekkepenn: ?
Siehe Ende Post #982 laut Gerüchten. Zutrauen tue ichs Intel. ^^

E: Den "für Profis x86 tot, wo Quantencomputer etc."-Post hatte ich bewusst ignoriert. 🙈
EE: Damn it all: tl;dr: x86 ist (noch) nicht tot und der ganze Zukunftskram ist noch eine Weile hin, zumindest was den breiten Einsatz angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Youngtimer schrieb:
Nice try, aber ich kürze das mal ab. Wenn der 265K in WoW vor dem stärksten X3D landet, dann kauft die Intel Basis wie immer schon auch weiter Intel.

Anhang anzeigen 1536701
Was ein Quatsch, da wird 8400 RAM gegen 6000er getestet und dann hat er was mehr? 1fps? Mal abgesehen davon das sich dieser Screenshot mit den 9xxxX3Ds schon wieder ändern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
=dantE= schrieb:
Gib mal Links zu den Papers die mir alle relevanten Informationen dazu liefern … damit hast du mich am Haken.

Hab 's nicht gelesen, doch die Headline sieht vielversprechend aus. (Mein DOCSIS ist wegen irgendwelcher Glasfaserumbauten theoretisch tot - praktisch zu lahm für Seitenaufrufe.)
https://www.spektrum.de/magazin/ein-quantenmodell-der-hochtemperatur-supraleitung/823321

Gelesen und für ausreichend fundiert befunden:
https://www.newsworld.app/de/new-st...und-locked-in-superconductor-cuprate-20240816

Das hier sieht für Werkkundler interessant aus:
https://www.cpfs.mpg.de/3268981/research_report_393123?c=1902329
 
Zuletzt bearbeitet:
TechFunk schrieb:
İch find da wrklixh nichts Grotten schlechtes, ich such und such, und finde immer noch kein Grund die neuen Intel CPUs in Grund und Boden zu reden. Hilf mir mal jemand.

İch hab die Balken angeschaut und finde immer noch nichts, wo ich sagen kann AMD stampft Intel in Grund und Boden!
Intel liegt teils hinter seinen eigenen CPUs der letzten Generation zurück. Trotz überlegener Fertigung schafft man es ab Werk nicht an die Effizienz von Zen 5 heran. Die vormals große Gaming-Stärke, die auch RPL-R noch bot - und sei es auch unter großem Energieaufwand - ist Geschichte, Zen 5 konkurriert selbst ohne 3D-Cache gut mit Arrow Lake, Zen 4 mit 3D-Cache ist in den gleichen Szenarien deutlich schneller, aber eben mittlerweile anderthalb Jahre alt.
Gleichzeitig wird eine neue Plattform fällig, ohne dass der Kunde mehr Leistung erhält.

Ich glaube eigentlich nicht, dass man großartig weiter ausführen muss, warum diese Generation Intel nicht gut dastehen lässt. Ein Fertigungssprung über, je nach Auslegung, anderthalb bis gar zweieinhalb Nodes, der aber nicht in Mehrleistung bzw. teils sogar in Leistungsregress resultiert und es selbst beim Stromverbrauch nicht erlaubt, völlig auf die Konkurrenz aufzuschließen, ist ein ziemliches Disaster, egal wie man es dreht und wendet. Und die wirtschaftlichen Faktoren der Fremdfertigung haben wir dann noch gar nicht betrachtet - wobei diese für das Produkt selbst zugegebenermaßen auch irrelevant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, McFritte, Sherman789 und 5 andere
Luxmanl525 schrieb:
Also ich weiß nicht was Golem sich dieses Mal bei ihrem Aufmacher gedacht hat, ich bin häufig auf deren Seiten. Aber der Aufmacher ist dieses Mal völlig daneben bzw. eines der wenigen Male wo ein Aufmacher von denen nicht paßt.
Naja, wenn man den Test liest dann versteht man schon warum Golem diese Überschrift gewählt hat, denn Zen hat ja vor allem auch in der Energieeffizienz deutlich zugelegt. Insofern ist es schon ein "Zen Moment".
Hast du die Messungen gesehen?

Das Ding ist bei Teillastszenarien quasi eine "Notebook-CPU".
Bemerkenswert ist die Leistungsaufnahme auf dem Windows-Desktop sowie bei der Wiedergabe von Youtube-Videos. Trotz PCI-Express-5.0-SSD und schnellem DDR5-Speicher mit bis zu 8.200 Mt/s messen wir eine Gesamtleistungsaufnahme von 59 Watt, ohne dedizierte Grafikkarte 36 Watt. Die Videowiedergabe kostet rund 7 Watt zusätzlich. Das Vergleichssystem mit Asus ROG Maximus Z790 Dark Hero, Intel Core i9-14900K und ansonsten identischer Ausstattung braucht hier zwischen 73 und 104 Watt.
Wir haben unser Testsystem im MSI UEFI daher auf 125 Watt festgesetzt und einen Cinebenc-2024-Durchlauf mit 2.150 Punkten erzielt. Das ist tatsächlich fast identisch zum Core i9-14900K mit 2.091 Punkten.
Die Überschrift ist halt positiver gehalten. Hauptsächlich weil die Ergebnisse auch überzeugt haben und die Spieleleistung nicht abgefallen ist. Reviews haben eine gewisse Streuung.
Du kannst ja auch hier 7 Zip und Geekbench ML aus den Anwendungsbenchmarks streichen und schon ist der 285K 7% vor dem 9950X. Das geht auch andersrum.
wefjowerbfö.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
DeltaPee schrieb:
selbe Szene, selbe Platform, selbe Windows, selber build? Etc? Kaum vergleichbar, da deine gewählte Szene evtl. nicht so cpu lastig ist, oder dein build eine ganz andere version trägt...
Selbe Szene (hab ich sogar damals für PCGH erstellt und die nutzen die selbe Szene ABER NICHT DIE SELBEN SETTINGS!)

Und natürlich ist das nicht vergleichbar, weil dort eben scheiße gebenched wurde sonst gäbe es keine 60 FPS unterschied zwischen meinem Ergebnis mit einem 7800X3D und deren 7800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Volvo480 und HerrRossi
Hallo zusammen,

@Quidproquo77
Quidproquo77 schrieb:
warum Golem diese Überschrift gewählt hat
Mir geht es in dem Kontext vor allem um den Aufmacher. Ich fände deutlich passender wenn eine Analogie zu den "Core" Zeiten gegeben bzw. gewählt worden wäre.
Quidproquo77 schrieb:
quasi eine "Notebook-CPU"
Nämlich ganz genau deshalb. Denn Intel hat genau so eine Analogie schon einmal vollzogen. Von daher ist das in meinen Augen passender.

Aber das rührt auch sicherlich daher, weil ich mich an die Zeit noch recht gut erinnern kann. Viele werden das so gar nicht mehr in Erinnerung haben bzw. teils gar nicht Wissen, daß es sowas in genau ähnlicher Analogie schonmal gab.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Luxmanl525 schrieb:
Was soll man da noch Sagen? Das einzige was bleibt ist: Fassungslosigkeit!
Du lässt offensichtlich das Bemühen erkennen mich in diesem Punkt miss zu verstehen.
Es gering dabei darum, dass die letzten paar Prozent Leistung immer unverhältnismäßig viel Energie kosten und Intel diesen Schritt gegangen ist um wohl letztendlich ein „µ“ vor dem eigenen Vorgängern (bei trotzdem im Mittel gesenktem Verbrauch) bzw. AMD je nach Review liegen zu können, das wollte ich damit verdeutlichen.
Luxmanl525 schrieb:
Stellt also die AMD CPU`s auf ein entsprechendes Powertarget, damit die entsprechenden Intel CPU`s effizienter sind. Hurra, mach dir die Welt wie sie dir gefällt. Herr, Schmeiß Hirn vom Himmel.
Nein ich zeige damit, dass hohen Powertargets die eigentlich sehr effizienten CPUs,
insbesondere Arrow Lake oben raus verwässern.
Das hat überhaupt nichts damit zu tun, ich würde AMD auf 250W einstellen wollen, da hast du wohl den Beitrag nicht sinnerfassend gelesen.
Luxmanl525 schrieb:
Verzeihung an alle ernsthaften Kollegen, ich bin normalerweise ein eher sachlich orientierter Diskutant, aber hier bleibt mir echt langsam die Spucke weg.
Du bist halt leider gar nicht sachlich - im Gegenteil. Schade.
 
Und wenn die so "ausgeliefert" werden und so in den meisten Rechnern laufen? 🤔
Quidproquo77 schrieb:
die letzten paar Prozent Leistung immer unverhältnismäßig viel Energie kosten
Mir hätten die Raptoren mit halbem Powertarget und -20% Leistung (Wert geraten) deutlich besser gefallen, aber ich wurde ja nicht gefragt...

Quidproquo77 schrieb:
Raptor Lake war man hinsichtlich der Effizienz schon nahe an AMD dran.
🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, Volvo480 und eine weitere Person
Hallo zusammen,

@K3ks
Quidproquo77 schrieb:
mit Raptor Lake war man hinsichtlich der Effizienz schon nahe an AMD dran.
K3ks schrieb:
Danke für deinen Hinweis. Das hatte ich hinsichtlich seines "Phantastischen" Beitrags übersehen. Und ich stimme dir zu 100 % zu.

@Quidproquo77

Und ehrlich gesagt ist das der Punkt, wo ich dann da an keinem weiteren Dialog in der Thematik mehr mit dir interessiert bin. Es führt zu nichts. Ganz einfach. Bei soviel Realitätsverweigerung macht alles weitere keinen Sinn mehr.

Du mußt also versuchen andere mit deinen Phantastischen Beiträgen zu begeistern:love:.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, McFritte und 3 andere
Luxmanl525 schrieb:
Basierend auf den Aussagen von Intel, war es definitiv keine strategische Entscheidung.
Welche Aussagen sind das denn? Bei Lunar Lake hat man SMT doch auch gestrichen und die Architektur hin zu einem Tiled Base Ansatz umgebaut, was mit Meteor Lake startete und die Entscheidungsgrundlage auf den Folien durchexerziert. Eine bessere Performance/Power/Area, die bei teurer werdenden Prozessen etwas die-space freischaufelt und auch teils die Effizienz erhöht.

Ich glaube nicht mehr, dass man vom Tiled Base Ansatz weggehen wird. Das ist die Vorbereitung für das angebliche Royal Core Projekt.
Luxmanl525 schrieb:
Alles andere kannst du nicht rückschließen, weil es sonst keine anderen Aussagen gibt von Intel, die einen anderen Schluß auch nur annähernd zulassen. Sorry.
Ich verstehe den Satz nicht. Rückschlüsse aufgrund welcher Aussagen?
Luxmanl525 schrieb:
Was kommst du denn jetzt mit den E-Cores?
Weil pauschal behauptet wurde, die Architektur sei langsamer als die alte? Du hast doch Steigerungen in ähnlicher Ausprägung zu Zen5 in Anwendungen + die Effizienz.:confused_alt:
Luxmanl525 schrieb:
Das ist aber auch gar nicht der Haken. Es ändert halt Null daran, daß die Generation eben in weiten Teilen von der Vor-Generation / Generationen geschlagen wird.
Weite Teile würde ich nicht sagen, aber in Teilen sicherlich. (Gaming). Das ist ja wieder was anderes auf was ich mich bezog.
Luxmanl525 schrieb:
Merkst du denn nicht, was du alles heran ziehst, nur um ja auch nur auf einen kleinen Grünen Zweig zu kommen?
Nein, ich mache das nicht. Ich sehe prinzipiell Licht und Schatten.
Luxmanl525 schrieb:
Diametral dazu eher dein Optimismus, den man eigentlich in Teilen wenigstens als Phantasterei bezeichnen muß.
Das ist kein Optimismus, sondern Pragmatismus. Ich gehe nicht wegen ein paar Gerüchten davon aus, dass diese Plattform nur eine einzige Prozessorgeneration bekommt. Das letzte mal als das passierte ist lange her.
Genauso wenig stilisiere ich 100 Euro RAM auf einen Preis von 650 Euro hoch.
Luxmanl525 schrieb:
Das muß ich jetzt mal leider so klar Sagen!
Ja, du sagst viel, aber inhaltlich leider wenig überzeugendes und greifst lauter Strohmänner an. Schade.
 
CM286 schrieb:
So ganz enttäuschend finde ich es jetzt nicht. Die Anwendungsleistung ist doch ganz gut, bei geringem Verbrauch.
Welcher geringe Verbrauch in Anwendungen? 222 Watt (Durchschnitt) bzw. 263 Watt (Maximum) für den 285K z. B. unter Handbrake. Das sind 34-40% mehr Energie als der Ryzen 9 9950X (159 bzw. 196 Watt) benötigt, dabei trennt die CPUs nur 5% Performance in dieser Anwendung. Gerade in Multithread-Anwendungen säuft Arrow Lake nachwievor wie ein Loch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, Volvo480 und 10 andere
H6-Mobs schrieb:
Effizienz ist ja mal mehr als top.
Ja, mega, bringt halt auch wenig Leistung dafür.
Und top ist sie meist nur im Vergleich zu Intell-Vorgängern.

Und das auch nur in manchen Teildisziplinen.
Im Grunde ist es ein ziemlicher Flop und jetzt versteht man auch, warum AMD die 9000er Serie so schwach aber sparsam aufgestellt hat.
Man wusste wohl, was da von der anderen Seite kommt und hat keinen Angriffspunkt bieten wollen, wo man ja eh mit der Leistung auf bei niedriger TDP problemlos mithalten kann.
Die X3D machen jetzt in zwei Wochen spätestens diese Intel-Gen zu einem Produkt, was keinerlei Kaufanreize bieten kann. Ähnlich wie die Intel-GPUs.
Man kann das jetzt eigentlich hauptsächlich über den Preis noch retten und verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, evilhunter, eXe777 und 2 andere
Zurück
Oben