Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

nuestra schrieb:
@Syrato Im gaming liegt er doch nur auf 13600k ( für 250€ ) Niveau mit normalem Ram
Der 9900X auch, muss der nun auch auf 250 runter?
Nein, weil der dafür in MC Anwendungen schneller ist.
Und daher ist der 285K auch eher Richtung 9950X einzuordnen, da ca gleich schnell im Gaming(und dabei deutlich effizienter) und ebenfalls ca gleich schnell in Anwendungen, also wären 600€ fair
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Pisaro und Quidproquo77
Sherman789 schrieb:
:rolleyes:
Absolut nicht, was waren dann die Raptor Brutzler? Es gibt auch mehr als nur die Extreminterpretationen wie "es ist ein Bulli" vs "es ist ein Zen-Moment". Da fühlt man sich ja schon fast dreckig dass man so einen Saftladen wie Intel "in Schutz nehmen muss"...
E: Bulli ging damals nicht in die richtige Richtung, die gesteigerte Effizienz hier geht aber in die richtige Richtung.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-bulldozer-test.1581/
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/

EE: https://www.computerbase.de/forum/t...r-lake-und-zen-5.2215078/page-4#post-29908814
Welp, big if true. 👀
 
Zuletzt bearbeitet:
aldaric schrieb:
Wo zieht AMD denn die Preise für die X3D an?
Wenn es nicht AMD ist, dann sind es eben die Händler. Einerlei, für uns Kunden ist es schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789 und K3ks
Quidproquo77 schrieb:
Man kocht letztendlich auch nur mit Wasser und auch mit Raptor Lake war man hinsichtlich der Effizienz schon nahe an AMD dran. Jetzt ist es nochmal etwas knapper bis deutlich besser geworden. Je nach Powertarget.

Die haben in relativ kurzer Zeit AMD eingeholt. Jetzt muss die Leistung/Effizienz nur noch auf den dedizierten GPUs ankommen.

Naja, du könntest es auch so betrachten, dass die unmittelbare Konkurrenz ohne Cache, der 9950X gleich schnell ist. Auch mit einem "chiplet design", der 285K aber laut den Messungen 30% effizienter, wie vermutlich generell bei Teillasten und dem Windowsbetrieb. Natürlich auch durch den Prozess.

Bei Vollast ist der AMD ein kleines Stück effizienter. Stell den AMD auf ein Powertarget von 250W ein und er wird ineffizienter. Die K CPUs sind Nische auch wenn die hier gekauft werden. Viel wichtiger wird das restliche Portfolio und der

Also da wolln wir doch mal etwas berichtigen, Raptor war bei über 160-180W in Anwendungen "relativ effizient", nicht so effizient wie AMD und darunter ein Totalausfall. Das hat mit Effizienz wenig zu tun.
In Game 2-3X Verbrauch für weniger Leistung-Das läuft bei mir unter komplettes Versagen.

Eingeholt ist hier gar nicht.

Der 9950X ist Stock in Anwendungen, die man nunmal Vollast auf allen Kernen bedeuten, 30-50W sparsamer als der 285K bei ziemlich identischer Leistung. In Games ist der 285K in dem Vergleich etwa 20-30W sparsamer als der 9950X, aber auch ein Stück langsamer.

Wenn wir jetzt noch nen 7800X3D Stock in Games heranziehen ist der 285K meist viel langsamer und verbraucht das Doppelte.

Also wie du auf so positive Aussagen kommst ist mir dann doch schleierhaft.

Der 285K hat seine Momente, gerade was die Effizienz im Vergleich zum Vorgänger angeht, aber nur da.
Die Konkurrenz ist nach wie vor effizienter und das in einem unterlegenen Fertigungsprozess.
Wenn AMD sich entschliesst auch den N3E für einen Zen 5 zu buchen, ist man da gleich wieder 20-30% weiter in Front.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, Northstar2710 und 4 andere
Nachteilig für den Intel ist auch, das er mit 8200 Ram getestet wurde. Das sind gegenüber dem AMD 78003DX auch ein preislicher Nachteil von 100 € bei 32 GB.
Wenn man den AMD auch mit schnelleren Ram ausrüsten würde, sehen die Ergebnisse auch noch schlechter aus für den Intel. Nur für Games gesprochen.

@MehlstaubtheCat

Max 6000 RAM. Ok, gut, dass du das sagst, bin nicht so drin bei den AMD Prozzis.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
In Games ist der 285K in dem Vergleich etwa 20-30W sparsamer als der 285K
Wat?^^
modena.ch schrieb:
Ich bin schon richtig gespannt auf den Zen6 und den Nachnachfolger (falls so was kommt) von Strix Halo.
Vlt. bin ich auch so irrational und kaufe dann Zen 6 X3D aus purer Langweile, aber noch geiler wäre wenn der Nachnachfolger oder so von Strix Halo ein Einstiegs/untere Mittelklasse - Gespann an CPU+GPU ersetzt und dabei sparsamer ist, wird aber auch Leute geben die sich freuen wenn das Ding einen kompakten MiniPC ergibt. My body is ready.png

https://www.computerbase.de/news/pr...395-genehmigt-sich-96-gb-videospeicher.89695/
https://www.notebookcheck.com/Gerue...sche-iGPU-mit-bis-zu-96-GB-VRAM.891345.0.html

Laut Gerüchten könnte Intels Antwort auf Zen 6 erst ein Jahr später erscheinen. 👀
 
Neronomicon schrieb:
Nachteilig für den Intel ist auch, das er mit 8200 Ram getestet wurde. Das sind gegenüber dem AMD 78003DX auch ein preislicher Nachteil von 100 € bei 32 GB.
Wenn man den AMD auch mit schnelleren Ram ausrüsten würde, sehen die Ergebnisse auch noch schlechter aus für den Intel. Nur für Games gesprochen.
Ja mit langsamer RAM ist intel noch langsamer als der alte 5800x3d mit 3200 ram
 

Anhänge

  • Screenshot_20241025_215838_Chrome.jpg
    Screenshot_20241025_215838_Chrome.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 47
Flaschensammler schrieb:
Ist das für Intel eigentlich der Tod?
Noe

Das fantasiert du nur bzw wünscht es dir herbei ....

1. Die eigene Fertigung ist nicht tot , sie produzieren auch noch andere Sachen und auch für externe Kunden , ja die CPU Produktion hinkt aber da hatten sie noch nie externe Kunden gehabt , wenn sie die eigene Fertigung auf die Reihe bekommen würden würden sie sicher nicht extern produzieren

Extern müssen sie sich mit der Konkurrenz rumschlagen Kapazitäten ständig neu aushandeln usw (hat alles vor und Nachteile)
Flaschensammler schrieb:
AMD hat vor fast 3 Jahren den Stapelcache entwickelt; von Intel kommt hier nix!

Sorry, aber wo liegt noch Intels Zukunft
Und ?, keine Frage AMD ist damit in spielen
Schneller aber sie rennen Intel auf keinen Fall davon so wie manche es darstellen , von Intel kommt nix ? Was ist bitte mit den e kernen ..... Natürlich wirst du die jetzt schlecht reden , sie sind aber ein guter Versuch und machen was sie sollen

Jetzt kommen rein Spekulationen , was ist wenn man dem aktuellen Intel spitzen Modell die e Kerne weg nimmt und dafür mehr p kernen .... 10 oder 12 bei gleicher CPU grosse musst es doch gehen dann könnt ich mir vorstellen das sie sehr gut in gaming vorne mitmischen , naja vielleicht kommt Intel noch drauf alternativen anzubieten
 
modena.ch schrieb:
Wenn wir jetzt noch nen 7800X3D Stock in Games heranziehen ist der 285K meist viel langsamer und verbraucht das Doppelte.
Im Schnitt waren es hier ca 90W vs 62W, das sind 50% mehr, nicht 100%, und dabei ist er 16% langsamer.

Also ganz so extrem ist es dann doch nicht.
 
scryed schrieb:
Noe

Das fantasiert du nur bzw wünscht es dir herbei ....

1. Die eigene Fertigung ist nicht tot , sie produzieren auch noch andere Sachen und auch für externe Kunden , ja die CPU Produktion hinkt aber da hatten sie noch nie externe Kunden gehabt , wenn sie die eigene Fertigung auf die Reihe bekommen würden würden sie sicher nicht extern produzieren

Extern müssen sie sich mit der Konkurrenz rumschlagen Kapazitäten ständig neu aushandeln usw (hat alles vor und Nachteile)

Und ?, keine Frage AMD ist damit in spielen
Schneller aber sie rennen Intel auf keinen Fall davon so wie manche es darstellen , von Intel kommt nix ? Was ist bitte mit den e kernen ..... Natürlich wirst du die jetzt schlecht reden , sie sind aber ein guter Versuch und machen was sie sollen

Jetzt kommen rein Spekulationen , was ist wenn man dem aktuellen Intel spitzen Modell die e Kerne weg nimmt und dafür mehr p kernen .... 10 oder 12 bei gleicher CPU grosse musst es doch gehen dann könnt ich mir vorstellen das sie sehr gut in gaming vorne mitmischen , naja vielleicht kommt Intel noch drauf alternativen anzubieten
Ja bei der Konkurrenz fertigen zu müssen ist ein Armutszeugnis aber kein Weltuntergang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Verak Drezzt schrieb:
denn selbst ein 14700K ist fast 10% schneller als dieser, auch wenn dann outofthebox mit entsprechenden Verbrauch, den man per handanlegen aber auch in den Griff bekommen würde, wäre das Problem mit dem vorzeitigen altern und der EOL Plattform nicht
Wer selbst Hand anlegt (Spannung auf max. 1,35V), hat das "Problem" nicht (und trotzdem 5 Jahre Garantie).
EOL interessiert außerhalb einer kleinen Bubble ziemlich wenige.

Und wen Multicore/Cinebench nicht interessiert, kann zu 13700K/Z790 greifen und mit 14700K Takt laufen lassen. Gleiches gilt für den günstigen 14600KF.
 
Taxxor schrieb:
Im Schnitt waren es hier ca 90W vs 62W, das sind 50% mehr, nicht 100%, und dabei ist er 16% langsamer.

Also ganz so extrem ist es dann doch nicht.
Bei HWUB waren es in LoU Part 1 satte 71 W vs. 145 W und in Cyberpunk 2077 58 W vs. 145 W.
Bei TechPowerUp sinds im 13 Game average 46 W vs. 94 W. Also ja, es sind 100 %.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Basshinzu schrieb:
Bei TechPowerUp sinds im 13 Game average 46 W vs. 94 W. Also ja, es sind 100 %.
46W für den 7800X3D halte ich für unmöglich im CPU Limit, der 7800X3D läuft so gut wie überall zwischen 60 und 80W.
Hier z.B. noch einer von Igor
IMG_3777.png


Die haben auch in einem Singlecore Test 14W für den 7800X3D raus, meiner braucht schon einfach nur im Windows ohne Last 20-25W
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Wer selbst Hand anlegt (Spannung auf max. 1,35V), hat das "Problem" nicht (und trotzdem 5 Jahre Garantie).
EOL interessiert außerhalb einer kleinen Bubble ziemlich wenige.

Und wen Multicore/Cinebench nicht interessiert, kann zu 13700K/Z790 greifen und mit 14700K Takt laufen lassen. Gleiches gilt für den günstigen 14600KF.
Ist das neue BIOS Update über Jahre getestet ? Nein ich würde mir keine so fehlerhafte 13 oder 14 Generation kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Ned Flanders
nuestra schrieb:
Ist das neue BIOS Update über Jahre getestet ?
Deshalb bekommt man die 5 Jahre ;)

nuestra schrieb:
Nein ich würde mir keine so fehlerhafte 13 oder 14 Generation kaufen
Ist doch schön, jeder darf kaufen was er will.
Du greifst eben zu AMD. Am besten mit Garantieverlängerung für die absolute "Sicherheit".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Zurück
Oben