Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

HerrRossi schrieb:
Wenn es nicht AMD ist, dann sind es eben die Händler. Einerlei, für uns Kunden ist es schlecht.
Wenn du als Händler deine Preise erhöhst, mache ich das nicht, dann kaufen alle bei mir - ätsch ;)
 
linux perforamance ist auch eine halbe katastrophe. nur auf (2 jahre altem) zen4 niveau.
1729928849512.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Volvo480, eXe777 und 4 andere
Wenn man sich den Durchschnitt der Phoronix-Tests anguckt, dann sieht der 285k leider schlecht aus, auch mit schnellem RAM:
https://www.phoronix.com/benchmark/...ll-test-results-result-composite-icu92lb.svgz

Der Stromverbrauch ist deutlich höher als beim von der Leistung her vergleichbaren 9900X:
https://www.phoronix.net/image.php?id=intel-core-ultra-9-285k-linux&image=intel_arrow_lake_power

Vom Preis brauchen wir da gar nicht erst zu reden. Einzig für CAD ist die CPU uneingeschränkt zu empfehlen, in anderen Anwendungen für uns Otto Normaluser eher nicht.

Puget Systems, die nicht als AMD Fanboys bekannt sind, fassen es in Sachen Anwendungen so zusammen:
Should you use Intel Core Ultra 200S CPUs for Graphic Design?
While the new Intel Core Ultra 200S processors (including the 285K, 265K, and 245K) are a fine product from Intel and great for a wide number of workflows, they are actually not the best option for graphic design in applications like Photoshop and Illustrator. That distinction goes to AMD’s Ryzen 9000 line, and in particular, the Ryzen 9700X, which can be just shy of 20% faster than even the top-end Core Ultra 9 285K.

Is it Worth Upgrading to Intel Core Ultra 200S Processors for 3D Artists?
The Intel Core Ultra 200S is undeniably a good CPU for all sorts of 3D work. It might not be worth upgrading from a system built in the past couple of years, but for those who currently have a system that is 3+ years old, this does make for a good opportunity to upgrade.

Is it Worth Upgrading to Intel Core Ultra 200S Processors for Video Editing?
If you want to upgrade a system that is two or more years old, they are a perfectly fine option to use and, overall, are a better choice than the previous-generation Intel Core processors. In most video editing workflows, they are also on par with their main competition (AMD Ryzen 9000 series), although how Intel Core Ultra and AMD Ryzen compare depends heavily on your exact workflow. [..] To summarize, the new Intel Core 200S processors are a fine product, but the focus of this generation is more on reducing power consumption rather than increasing performance. We would recommend using them over older Intel Core processors (unless you find a particularly good deal), but you shouldn’t expect significant performance gains unless you are upgrading from an older system that is at least two, if not three, years old. For those systems, the performance advantage can be as low as 1.2x, or as high as 1.5x (or more) depending on the hardware you are upgrading from.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Volvo480, Freiheraus und 5 andere
Insgesamt komplett enttäuschend für eine neue Plattform., da brauch man nichts schönreden.
Zu einem deutlich besseren Ergebnis wäre man wahrscheinlich mit einem DIE Shrink auf den neuen Prozess und etwas mehr Cache gekommen auf dem bestehenden Sockel gekommen.

Schade, denn Wettbewerb drückt die Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm, dergraf1 und eine weitere Person
Ist schon witzig,.
die einen bewerten Arrrow Lake als neuen Bulldozer, also negativ
und die einen meinen es wäre der neue Ryzen 1..
Ja was denn nun 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Deshalb bekommt man die 5 Jahre ;)


Ist doch schön, jeder darf kaufen was er will.
Du greifst eben zu AMD. Am besten mit Garantieverlängerung für die absolute "Sicherheit".
Ja ich möchte keinen Crashes haben und ewig nach der Ursache suchen und bei Garantiefall sogar die CPU tauschen lassen die nicht mehr lieferbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Meine Meinung:

Ich finde Intel ist auf dem richtigen Weg (Powerdraw gesenkt), die neue Architektur und Aufbau der CPU ist interessant.

Die Möglichkeiten den Speicherkontroller und den RAM sehr hoch (auch mit CU-Dimm) zu übertakten machen Lust auf mehr für alle die gerne RAM OC betreiben.

Was die Performance der CPU in Anwendungen gut macht, macht sie allerdings in Spielen (aufgrund der hohen Latenzen und der leider nicht so glücklich gewählten Kernverteilung) schlecht.

Das soviele unterschiedliche Leistungsmessungen entstehen, schiebe ich teilweise auf die "Unfähigkeit" der Tester (man möge sich nur die tschechischen Ergebnisse anschauen, die hier im Thread verlinkt wurden, welche bei den Ryzen in einigen Titeln echt seltsam niedrige Werte gemessen haben -> unterstelle keine Absicht, Fehler passieren, aber solche Ausreißer sind sehr fragwürdig - während die neuen Intel CPUs dann sehr weit vorne liegen - egal ob mit oder ohne OC).

Mit Tuning kann so eine ICU-285k CPU schon interessant werden, für den "Normalo" der sich einen "Fertig-PC" mit einer 285k / 265k oder 245k verbauter CPU holt und sich nicht vorher informiert, eher schlecht.

Unter dem Strich bleibt:

Für Tuner / OCler und "Nerds" sicher ein schönes neues Spielzeug.

Für alle Gamer welche die CPU laufen lassen wie ausgeliefert eher nicht zu empfehlen.

Für alle Anwender hingegen ebenfalls eine schöne CPU die, obgleich weniger Kerne vorhanden sind, eine ähnliche Leistung liefern kann, wenn das Programm das man nutzt darauf anspricht und nicht übermäßig viel aus dem doch recht schlecht angebundenen (stock Latenzen) RAM / Ringbus abhängig ist.


Mein Fazit:

Guter Ansatz, weiter machen und nachlegen bzw. die Fehler mit der nächsten Generation ausbügeln.

Bis dahin bleibt für Spieler eher ein Ryzen mit 3D Cache und für Anwender ein Ryzen ohne 3D Cache.

Für alle die gerne tunen und max OC machen wollen, dabei nicht auf irgendwelche Leistungsaufnahmen schauen, geht ein Raptor-Lake klar und für alle die einfach was neues zum "spielen / tunen" brauchen können zum "Green" Arrow - Lake greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Quidproquo77
Taxxor schrieb:
Im Schnitt waren es hier ca 90W vs 62W, das sind 50% mehr, nicht 100%, und dabei ist er 16% langsamer.
Du hast natürlich recht.

Naja das ist jetzt so ne Gen hinten dran und der 9800X3D ist ne Woche entfernt.
Also besser wirds kaum für Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
dergraf1 schrieb:
Ist schon witzig,.
die einen bewerten Arrrow Lake als neuen Bulldozer, also negativ
und die einen meinen es wäre der neue Ryzen 1..
Ja was denn. Un 🤣

Ändert auch nichts daran, dass ZEN1 in der Gaming performance relativ schlecht waren. Man hatte zwar viele Threads aber pro Thread deutlich weniger Leistung als Intel, was der Gamingperformance extrem geschadet hat. Und bis zum aktuellen Stand war es ein langer Weg.

Erst mit ZEN2 ist man zu Intel in Spielen gleichgezogen. Mit ZEN3 hat AMD nochmal ordentlich draufgelegt, dann hat Intel aber richtig die Brechstange ausgepackt. Erst mit ZEN4 war AMD so richtig dominierend, und auch Intels Brechstange konnte dem nichts mehr entgegen setzen.

Wenn Arrow Lake wie ZEN1 wäre, okay, dann wird in 1-3 Jahren vielleicht ein gutes Produkt auf den markt kommen, das für Gamer interessant ist. Aber Arrow Lake heute kaufen? Nein, ganz sicher nicht. Das Produkt ist und bleibt schlecht für Gamer, ganz egal, was daraus mit weiteren Generation noch wird oder werden kann.

Man kann und sollte gerne optimistisch bleiben. Aber man muss halt klar unterscheiden zwischen a) ist das hier ein gutes Produkt für Gaming (nein!), und b) ist Intel auf dem richtigen Weg (vermutlich ja).

Auch wenn es in die richtige Richtung geht, sehe ich deshalb keinen Grund, dieses Produkt in irgend einer Weise zu loben. Das was dem Kunden hier für sein Geld geboten wird ist einfach schlecht. Anders kann man es nicht formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Dittsche, AMD-Flo und eine weitere Person
Verangry schrieb:
...man möge sich nur die tschechischen Ergebnisse anschauen...
Alza ist ein Händler, die wollen natürlich die georderte neue Ware mit Gewinn verkaufen und nicht im Lager verstauben lassen.
Ich sage nicht, dass die irgendwie geschummelt hätten, aber man kann Benchmarks schon so wählen, dass die Ergebnisse positiv ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Northstar2710, Volvo480 und eine weitere Person
Ich schaue mir das interessiert von außen an, wie sich das die nächsten Wochen oder Monate entwickeln wird.

Evtl. werden Updates ausgegeben, die die Leistung zufriedenstellender klingen lassen.
 
Calid schrieb:
linux perforamance ist auch eine halbe katastrophe. nur auf (2 jahre altem) zen4 niveau.
Wo du da ne halbe Katastrophe siehst ist mir schleierhaft. Ich sehe nur einen Hersteller ganz oben mit 2 sku und gleich dahinter 1 sku des anderen Herstellers.
Allgemein geht mir der polemische rant und hate train aufn kecks.
Sag mal kann man nicht mal mehr nüchtern Produkte einordnen und darüber gesittet sprechen?
Ständig fallen nur iwelche übertriebenen polemischen Schlagworte auf beiden Seiten.... Wasn los, wie kann man so emotional getriggert bzw. gebunden werden von Produkten eines Herstellers!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Quidproquo77 und Marius
HerrRossi schrieb:
Alza ist ein Händler, die wollen natürlich die georderte neue Ware mit Gewinn verkaufen und nicht im Lager verstauben lassen.
Ich sage nicht, dass die irgendwie geschummelt hätten, aber man kann Benchmarks schon so wählen, dass die Ergebnisse positiv ausfallen.
Ja die weltweiten Benchmarks zeigen ein ganz anderes Bild. Immer neutrale Quellen sollten genutzt werden. Alza würde ich nicht trauen genauso wie intel. Aber wenigstens waren Sie diesmal ehrlich und haben gleich zugegeben das es aktuell nichts wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, eXe777 und Dittsche
Ich lese hier ständig den Begriff "Abwendungsleistung"

Dabei vertrete ich die Meinung, dass es das eigentlich nicht gibt. Dafür sind die Anwendungen, die CPU Leistung erfordern viel zu unterschiedlich. Der Altium Designer ist z.B. schon eher auf der fordernden Seite. Trotzdem sehe ich da keinen Sinn darin einen 16 oder 24 Kerner zu verwenden. Ähnlich sieht es bei vielen anderen Themen aus.

Das heißt nicht, dass ein 16 Kerner nicht sinnvoll sein kann. Aber für viele Fälle reicht aber auchbetwas Kleineres.
 
Ich persönlich empfinde das trotzdem als Schritt in die richtige Richtung. Die Verbrauchswerte und Effizienz zeigen einen deutlichen Fortschritt. Mit der Leistung muss man Mal abwarten was da in 1-2 Monaten auf dem Zettel steht.
AMD hat so für mich zwar das rundete Paket, aber ich bin froh das die Brechstange Zeiten vorbei sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und K3ks
DeltaPee schrieb:
Ich sehe nur einen Hersteller ganz oben mit 2 sku und gleich dahinter 1 sku des anderen Herstellers.
Naja, dass die brandneue, stärkste CPU von Intel es ohne RAM OC nicht schafft, den mittlerweile über zwei Jahre alten 7950X @stock settings zu schlagen, ist schon bemerkenswert und selbst mit RAM OC ist es denkbar knapp.
Ok, über die Wortwahl kann man streiten, aber das Ergebnis ist wirklich nicht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm und Mcr-King
"Maximal 84 Watt in der neuen Serie (285K ohne RAM-OC)"

Eine gute Entwicklung, in die richtige Richtung.

Dennoch werd' ich fürs nächste System auf AMD zurückgreifen.
Intel gebe ich erst mal n paar Jahre (10?) Pause, bevor ich da überhaupt wieder drüber nachdenke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mcr-King
@HerrRossi es geht ja nicht nur darum die Konkurrenz dahingehend mit einer neuen Generation leistungsmäßig zuschlagen, sondern Intel schafft es noch nicht mal die eigene alte zu überholen und noch knapp 10% dahinter zu liegen

dass sich was am Stromverbrauch getan hat, kann man nur begrüßen, aber dass was Intel hier abliefert ist einfach nur schlecht und da gibt es auch seitens einiger Fanboys hier wieder, nicht wirklich was zu beschönigen, vor allem nicht bei den Release Preisen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
SVΞN schrieb:
Es hatte sich ja leider angedeutet. Mir geht der fehlende Konkurrenzkampf bei den Gaming-CPUs mächtig auf den Keks.
Mir nicht.
Wir werden sehen, ob AMD hieraus Marktanteile macht, bisher ist man bei 20%, und 30% braucht es, damit AMD solide da steht. Ich verstehe deine und andere Reaktionen, aber Intel wird halt mal wieder über den Preis gehen müssen, gekauft wird das Zeug immer noch in 7-8 von 10 PC.

Daher darf Intel gerne auch mit Arrow eher wenig Erfolg haben. Die Werte waren am Ende aber halt auch zu erwarten. Spannend wird für mich viel eher, was die Macher des Userbench für eine neue Verschwörung aufbauen werden ;)

Technisch ist die CPU echt Spannend, Effizienzsteigerung gibt es dazu. Aber es war eigentlich jedem klar, dass lion Cove kein großer Sprung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Mcr-King
Zurück
Oben