Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Süß. Da entkräfte ich deine 'es interessiert nur sehr wenige' Argumentationsgrundlage und dann schwenkst du um zu sowas wie 'viele haben keine aktuellen Argumente'. Das ist einfach nur ein genialer Move. Argumente nicht mehr zu akzeptieren weil zu alt. Da sehe ich ihn stehen, den nuestra, den Wächter der Aktualität, wie er sagt: 'Gutes Argument, das ist von heute, das nehm ich. Halt, nein, das da drüben ist schon von vorgestern. Lass das mal weg. Und dort? Pfui, blöder Vergleich. Den nehm ich auch nicht. Der hat auch was mit nix Aktualität zu tun'.
@nuestra so wie ich meinen 7900X3D von 5.65GHz im Turbo auf 5.25Ghz gesenkt habe und er damit nicht über 1.2V statt im Automodus über 1.4V beim Vcore kommt, spart beim zocken zwar net all zu viel, vielleicht so 5-10W, aber trotz alledem ist er dadurch etwas kühler bei kaum Leistungsverlust
würde ich mit ihm Videoschnitt oder aufwendiges 3D-Rendering machen, würde es aber anders aussehen, im Cinebench hat er statt knapp 200W dann nur noch 110W verbraucht, durch den Turbotakt senken von 400MHz
Süß. Da entkräfte ich deine 'es interessiert nur sehr wenige' Argumentationsgrundlage und dann schwenkst du um zu sowas wie 'viele haben keine aktuellen Argumente'. Das ist einfach nur ein genialer Move. Argumente nicht mehr zu akzeptieren weil zu alt. Da sehe ich ihn stehen, den nuestra, den Wächter der Aktualität, wie er sagt: 'Gutes Argument, das ist von heute, das nehm ich. Halt, nein, das da drüben ist schon von vorgestern. Lass das mal weg. Und dort? Pfui, blöder Vergleich. Den nehm ich auch nicht. Der hat auch was mit nix Aktualität zu tun'.
Naja, 5800x3d wäre ja auch Vergangenheit. Und da klammern sich noch viele dran. Thema hier ist ein CPU Test und in einem Test wird mit anderen CPUs verglichen. Auch mit älteren. Auch mit dem EOL 5800X3D.
Ich verstehe immer noch nicht was du mit das Ohr mit dem Bulldozer abnagst? Dein Kollege spricht von
'in Grund und Boden stampfen' und ich frage ihn, ob er auf den Bulldozer anspielt. Jetzt klebst du wie so ein Terrier an meinem Bein und bringst ein komisches Pseudoargument nach dem anderen. Kann ich dich irgendwie abschütteln? Sag doch mal.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Du legst dir das zurecht, aber die Logistik ist falsch. Intel hat keine CPUs, im Gaming Segment, die mehr als 8 P-Kerne hat, was soll Microsoft sonst von Intel empfehlen?
Ich lege gar nichts zurecht, ich lese ab - schau dir den Beitrag dazu einfach an.
Und wo du gerade dabei bist: Schau dir auch an, welches Niveau die E-Kerne erreicht haben und erkläre anhand von Zahlen, inwiefern diese Kerne nutzlos sind oder durch Spiele nicht sinnvoll genutzt werden können.
Es gibt durch Spieleentwickler verschiedene Möglichkeiten, diese Kerne zu nutzen. Von "schlecht" bis "gar nicht".
Der 14700K ist für 389€ aktuell für mich eine Kaufempfehlung (AMD kommt für mich aktuell nur der 7950X3D in Frage und für den Preis ist mir der 14700K/U9 einfach lieber, aus anderen Gründen) und mit seinen 20 Threads auch künftig gut aufgestellt.
Das sieht beim 7800X3D schon anders aus.
Ned Flanders schrieb:
Chipsätze sind bei SOC CPUs ja nicht mehr dazu da die CPU zu irgendwas zu befähigen.
Ich habe geschrieben, dass ich mit einer neuen CPU auch die neuen Features eines aktuellen Boards nutzen will und daher meist beides zusammen aufrüste. Die neuen Core Ultra z.B. haben einen TB-Controller an Board. Wie soll der ohne neues Mainboard genutzt werden können?
Ned Flanders schrieb:
Ob Du PCIe 3, 4 oder 5 hast kannst du bestenfalls messen.
Dafür aber noch bis zu 16 E-Cores, vollwertige Kerne - fast auf dem Niveau der P-Cores seines Vorgängers.
Zugegeben, der Start ist ziemlich schlecht aber die Idee gut. Wenn sie das Scheduling noch fixen, geht noch ein bisschen was. Ich halte diesen Ansatz für eine bessere Basis, als einen 7800X3D - aber ich spiele mit meinen Rechnern auch nicht nur.
Ergänzung ()
stefan92x schrieb:
Als ich zuletzt gezählt habe, hatte er insgesamt 24 Kerne.
Werde solche Beiträge demnächst auch ignorieren. Ignoranz oder Provokation - anders kann ich mir diesen Quatsch nicht erklären. "Ich mag E-Cores nicht, also lass ich sie weg".
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die Jungs schwelgen da in Kamellen, die älter sind als Bulldozer. Haben wohl keine Argumente mehr?
Spaß beiseite, ich mag solche Superlative wie hier 'absolutely buried' überhaupt nicht. Du siehst dir deinen Usecase an und bewertest. Manche spielen nur am PC, dann ist für die die Ultra Serie nicht die erste Wahl. In letzter Zeit muss ich viel mit Spring und Spring Data machen. Sehe ich mir Benches hierzu an, ist der 265K jetzt auch mit in meiner Auswahl. Vorher waren das der 9700X und der 9900X. Jetzt sag mir mal einer, wo da der absolute Sieger ist?
Bei MySQL ist der 265K leicht am underperformen, dafür bei Java und NoSQL ziemlich genial. In der Hinsicht bin ich schon mal echt begeistert.
Zu den von dir genannten Latenzproblemen gibt es wohl vor allem ein Problem: Die Cores werden von 0 beginnend "nummeriert" und es wird scheinbar davon ausgegangen, dass die P-Cores die Ersten sind. Das ist nun eben nicht mehr der Fall und so könnte aktuell ein vermeintlicher P-Kern genutzt, in Wirklichkeit aber ein E-Core belastet werden.
Da hast du recht, das habe ich jedoch nicht gemeint. Der 14700K wird empfohlen.
Aber die 14xxx haben HT, die neuen 285K und Co. nicht. Die 14xxx nutzen die E-Kerne nicht zum Spielen. Und solange die E-Kerne nicht standardmässig in Spielen genutzt werden (99.9%), das gilt aber auch für den Scheduler des 7950x3d, ist es nicht voll implementiert.
Leider hat das Thema Arrow Lake E-Kerne und Spiele, noch nie angeschaut.
In ein paar Jahren haben Sie den nächsten Versuch die x3ds zu stürzen
Ergänzung ()
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Selbst wenn er das hat und sich so die Leistung stark anheben lässt, dann sollte Intel mal über seine Konfiguration nachdenken.
Die meisten werden den Prozessor nicht erst Tunen wollen. Gehe man nach YouTubern wie "KreativEcke", oder "der8auer", dann müssen die Leute ja regelmäßig an die XMP Profile erinnert werden, diese zu aktivieren.
Das ließt sich leider so, als hättest du meinen Beitrag ganz anders verstanden, als er gemeint war. Ich markiere mal:
CDLABSRadonP... schrieb:
Sieht nach einer guten Basis für kommende Generationen aus. Der Effizienzsprung ist drastisch, da muss jetzt "nur noch" mehr Performance rausgekitzelt werden. Die Tuningansätze gibt es zu Hauf. Nach wie vor wird interessant zu sehen sein, wie es mit Adamantine (Intels Variante von 3D-Cache) mittlerweile steht...
Es geht nicht darum, was User jetzt manuell herauskitzeln könnten, sondern, was Intel rauskitzeln kann. Und zwar nicht ausschließlich, aber insbesondere mittels Adamantine. Das sind die Tuningansätze, von denen ich sprach. Herstellertunings, nicht Usertunings.
Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake-S ist in Form der K-CPUs Core Ultra 9 285K, Ultra 7 265K und Ultra 5 245K ab sofort verfügbar. Der umfassende Test mit aktualisierten Benchmarks aller drei Prozessoren im Vergleich zur 14. Gen Core, AMD Ryzen 9000, 7800X3D und 5800X3D legt die Stärken und Schwächen offen.
Endlich mal eine halb vernünftige CPU von Intel. Wenn der Verbrauchswahn bei Anwendungen auf ein vernünftiges Niveau gesenkt wird, dann kann man diese kaufen. Ich habe den Mehrpreis der 7800x3d im Vergleich zur 7700 auch nur wegen der Effizienz gezahlt.
Auch wenn es für Aufrüster (vom Raptorlake kommend) wenig Grund gibt ein Upgrade durchzuführen, geht Intel endlich mal den richtigen Weg, nämlich runter mit der Leistungsaufnahme.
AMD hat ja mit den kleinen 9000ern einen ähnlichen Weg eingeschlagen und das hat für ziemlich lange Gesichter gesorgt, so dass man sich genötigt sah die TDP anzuheben...
Und mal ehrlich, wer hat den mit einem bemerkenswerten Schub gerechnet wenn die Leistungsaufnahme sinkt und auf HT verzichtet wird ?
ist denn wirklich ersichtlich, welches Niveau (Performance und Scheduling) die E-Cores jetzt erreicht haben, in Form von Benches bei denen nur E-Cores für Anwendungen und, für unsere Bubble hier der überwiegend wichtige Punkt, Spiele genutzt werden (und natürlich auch entsprechende Benches nur mit den P-Cores)?
Für mich zumindest ist das nicht ersichtlich und deswegen suche ich auch derzeit nach entsprechenden unabhängigen Benches, bisher leider ohne Erfolg.