Wenn Aufrüster wirklich ein Upgrade möchten von der gen 9 10 11 12 13 14 sollten Sie auf einen x3d wechseln. Viel schneller in games und viel effizienter und das bei günstigem 6000 ramRotznase6270 schrieb:Auch wenn es für Aufrüster (vom Raptorlake kommend) wenig Grund gibt ein Upgrade durchzuführen, geht Intel endlich mal den richtigen Weg, nämlich runter mit der Leistungsaufnahme.
AMD hat ja mit den kleinen 9000ern einen ähnlichen Weg eingeschlagen und das hat für ziemlich lange Gesichter gesorgt, so dass man sich genötigt sah die TDP anzuheben...
Und mal ehrlich, wer hat den mit einem bemerkenswerten Schub gerechnet wenn die Leistungsaufnahme sinkt und auf HT verzichtet wird ?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient
Staudi
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 181
Finde die Generation durchaus spannend. Nutze selbst noch einen 12700k mit DDR5. Mir fehlt ein wenig die Vergleichbarkeit im Test (Testparcours) zu den älteren Generationen. Ich kann für mich selbst nicht bewerten in wie weit die neue Generation sich in Punkten Rechenleistung, Verbrauch oder Effizienz für mich lohnt. Vielleicht bin ich auch zu unfähig oder blind 😅😎
Hat jemand eine Idee wie eine Vergleichbarkeit annähernd machbar ist? Ist geplant auch älter CPU noch zu testen?
Hat jemand eine Idee wie eine Vergleichbarkeit annähernd machbar ist? Ist geplant auch älter CPU noch zu testen?
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.383
@Staudi naja du siehst das der 265K auf dem Niveau des 14600K liegt und suchst dir halt den 14600K Test dann raus und vergleichst ihn mit dort getesteten CPU's und siehst dass dein 12700K in etwa 15% langsamer ist
https://www.computerbase.de/artikel...14900k-i7-14700k-i5-14600k-test.85735/seite-3
https://www.computerbase.de/artikel...14900k-i7-14700k-i5-14600k-test.85735/seite-3
Vincy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.328
Intel Z890 motherboards facing crashes and reboots when upgrading to Win11 24H2, BIOS updated required
Z890 motherboards may experience crashes or random reboots when updating Windows 11 to version 24H2. This issue reportedly affects the Core Ultra 200S series and its integrated Xe-LPG graphics. Apparently, a conflict between the discrete GPU and integrated GPU may occur with this Windows update.https://videocardz.com/newz/intel-z...upgrading-to-win11-24h2-bios-updated-required
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.383
@Staudi und sieht auch bei Hardware Unboxed nicht anders aus
ansonsten für alle anderen hier noch nen Test von Testing Games mit nem 13900K mit E-Cores on/off, die Mehrleistung bleibt dann doch recht überschaubar, bis auf Warzone was damit wohl gar net klar kommt
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ergänzung ()
ansonsten für alle anderen hier noch nen Test von Testing Games mit nem 13900K mit E-Cores on/off, die Mehrleistung bleibt dann doch recht überschaubar, bis auf Warzone was damit wohl gar net klar kommt
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
Gute Leistung mit 24 echten Kernen hinter nem 12 Kerner von AMD zu sein. Die Leistung in Games ist nochmal um ein vielfaches schlechter als unter Windows. Das einzig gute an den neuen CPUs ist die Anwendungsleistung sowie die gesteigerte Effizienz. In speziellen Fällen wie z.B. Autocad würde sich so eine CPU evtl. lohnen. Für alles andere geht aktuell kein Weg an AMD vorbei.TechFunk schrieb:Bis jetzt über 1000 Kommentare. So schlecht scheinen die Prozessoren doch nicht zu sein FG
Für mich als linuxer ist der Test auf phoronix interessant. Der hat ja auch Cherry picking gemacht. Der hat Linux benutzt...
https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-9-285k-linux/18
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Danke für das Video, stellenweise schonmal 9 fps bei den 1% low weniger als mit dem 7800X3D, aber ich denke auch mit etwas über 60fps bei den 1% low kann man gut leben. Dazu kommt deutlich weniger Stromverbrauch bei der GPU für kaum weniger Leistung. Das sind schon kuriose Ergebnisse.Verak Drezzt schrieb:
Ergänzung ()
Das wäre ja mal einen Sondertest wert. Kann man die E-Cores mit Process Lasso zuweisen?Juri-Bär schrieb:Das wird problemlos gehen.
Ich habe mal hochgerechnet, dass ein Octacore mit den 285er E-Cores - oder gar ein Decacore oder wie der im Ultra 285 eingebaute Dodecacore - in Spielen etwa so schnell sein sollte, wie der Ryzen 5 5600 oder der i9-10900K.
Das suggeriert, dass der AMD hier irgendwie im Nachteil wäre aber er hat SMT und damit 24 Threads - wie der Intel. Der Abstand dabei ist laut deinem Link (immerhin für eine komplett neue Gen) zwar messbar aber ob der gezeigte Unterschied im Alltag eine Rolle spielt?Wau schrieb:Gute Leistung mit 24 echten Kernen hinter nem 12 Kerner von AMD zu sein.
Und das dürfte wohl für den größeren Teil der Zielgruppe interessant sein (Gott sei dank!) - nicht, dass ich nicht gern zocke aber von YouTubern/"Content Creatoren" (also gewerbliches Zocken) wird eine Volkswirtschaft auch nicht satt (und vom DIY-Markt allein kann weder AMD noch Intel leben).Wau schrieb:Das einzig gute an den neuen CPUs ist die Anwendungsleistung
Insofern: finde ich gut, würde ich kaufen.
Quidproquo77 schrieb:Du hast gesagt "Totalausfall" und ich habe aufgrund dessen ein Ergebnis gewählt in denen der 13900K vor dem 7950X lag
Ich habe gesagt unternrum ist Raptor ein Totalausfall, also bei niedrigen Wattstufen und das seht halt immer noch so.
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.383
ahjo weil der 285K auch weniger FPS generiertHerrRossi schrieb:Das sind schon kuriose Ergebnisse.
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.476
Ich nehme gerne Zahlen und aus dem CB Test ergeben sich da in den Wattstufen Unterschiede von 10-15%. Wenn das für sich ein Totalausfall ist, bitte.modena.ch schrieb:Ich habe gesagt unternrum ist Raptor ein Totalausfall, also bei niedrigen Wattstufen und das seht halt immer noch so.
SMT kann man nicht mit echten Kernen vergleichen. Im besten Falle bekommt man ca. 30% mehr performance raus, im durschnitt aber eher um die 15-20%. Also sind die AMD CPUs im Vergleich schon im "Nachteil".mscn schrieb:
Für die meißten Anwendungen macht es trotzdem mehr Sinn einen 7950x/9950x zu kaufen. Wo man dann auch zukünftig die Chance hat eine neue Generation einzubauen. Die Alder Lake Platform ist doch schon tot mit dem gecancelten Refresh oder nicht? Bis auf ganz spezifische Anwendungsfälle macht diese Platform einfach keinen Sinn.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Ja klar, bei den avg fps sind es deutlich weniger, ich persönlich lege aber mehr Wert auf die 1% low. Wäre mal interessant, den 7800X3D auf 60 fps zu fixieren. Leider ist mein Gaming Rechner im Moment wegen Waküprobs nicht nutzbar, ich werde das aber mal ausprobieren.Verak Drezzt schrieb:ahjo weil der 285K auch weniger FPS generiet
Poati
Captain
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 3.606
Ganz ehrlich, ich find die Richtung absolut in Ordnung. Ich meckere bei den meisten neuen Chips, die unnötig ineffizient arbeiten oder einfach grundsätzlich sehr hochgezüchtet sind, wenn auch dennoch effizient. Im Verkauf wird es diese Generation schwer haben, das stimmt. Kann Intel aktuell in Anbetracht der Zahlen nicht brauchen. Das ist ebenso Fakt. So eine Generation wäre weniger problematisch, wenn die Konkurrenz nicht so stark wäre.
Nachtrag: Insgesamt aber Wahnsinn, wo sich der 5800X3D noch platziert. Auf Leistung ankommen tut es bei mir nur beim Zocken, da liefert das Teil immer noch ordentlich ab!
Nachtrag: Insgesamt aber Wahnsinn, wo sich der 5800X3D noch platziert. Auf Leistung ankommen tut es bei mir nur beim Zocken, da liefert das Teil immer noch ordentlich ab!
wuschipuschi
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 976
Ich muss ehrlich sagen, ich find das Ergebnis nun nicht so schlecht. Ich bin schon immer Besitzer von AMD Prozessoren, aber ich find das Ergebnis jetzt nicht so schlecht, wie viele hier sagen. Die Effizenz hat sich deutlich gebessert zu den vorherigen Generationen und die Leistung ist dazu auch noch sehr gut. Also überhaupt kein Totalausfall meiner Meinung nach.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 3.475
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.025
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.281
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 10.120
- Antworten
- 358
- Aufrufe
- 30.202