- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.539
Es gibt ja mehr Tests aus dem man sich bekanntlich eine Meinung bildet und selbst Steve sagt im Grunde genommen aber genau das was alle sagen.Dittsche schrieb:Also nachdem ich mir den obig verlinkten Test des 265K angeschaut hab, spricht wirklich Nichts mehr für Arrow Lake.
Für Gaming lohnt es sich bei den Preisen nicht und für Anwendungen ist es halt mehr oder weniger das gleiche was AMD anbietet, da gibt es ja nicht wirklich Unterschiede was die Leistung und Effizienz in den Metriken angeht. Man kann das ganze auch auf 47 Anwendungen ausdehnen wie Techpowerup das getan hat und einen Mittelwert benutzen und das nimmt sich halt nichts. Dort ist der 285K sogar ein paar Watt sparsamer.
Die Effizienz ist in Spielen sogar vor dem 9950X und selbst der 7800X3D ist hier gemessen "nur" 30% effizienter als der 245K, im reinen Prozessorlimit. Die Preise werden sich letztendlich schon so einordnen, dass man es kaufen kann. Es war bisher immer so. Der 9950X3D wird dann schlicht teurer sein, als der 285K, ansonsten kann Intel die CPU vom Markt nehmen.Dittsche schrieb:Selbst die hier noch gepriesene Effizienz ist in Anwendungen und Spielen weit hinter AMD.
Bisher sind doch nur die großen Chipsätze verfügbar.Dittsche schrieb:Dazu neues Board, die Preise an sich, teurer RAM um überhaupt auf die Performance zu kommen...es ist eine Farce.
Die X870 Boards von AMD beginne bei 213,86. die Intel Boards bei 204,90.
Ja, das ist ja auch gut so, weil diese Testerei mit ausschließlich "stock" Arbeitsspeicher nach JEDEC kaum Sinn ergibt, weil die Systeme der Zielgruppe der Leser so auch nicht ausgeliefert werden.Dittsche schrieb:Tests hier bei CB wurden mit ddr7200/8000 ausgeführt, obwohl laut Intel eigentlich ddr5600 für arrow lake standard sind und Computerbase bisher immer die Basis/Standardspezifikationen angewendet hatte.
Und der IMC des 285K kann mehr als der ein 7800X3D/14900K und profitiert auch wesentlich mehr von schnellerem Speicher. Und solcher Speicher kostet nicht mehr viel, den gibt es schon unter 100 Euro.
Wenn die Probleme mal im Griff sind, wird da wenig "rasiert". Das hüpfen auf die falschen Kerne kostet etwa 10- 15%. Heißt du kannst in diesem Parcour nochmal knapp 5-10% an Leistung draufrechnen und dann kommt man auch mit dieser vermeintlichen Gaming Krücke in halbwegs vernünftige Leistungsregionen.Dittsche schrieb:ist eh egal weil die auch so rasieren aber der Form halber will ichs mal anmerken.
Ja, da fühlt man sich berufen, weil ja gar nicht mehr differenziert wird. Und gerade Youtuber die davon leben extrem reißerischen Content zu produzieren haben auch bei Zen 5 schon von Flop gesprochen, weil die Gaming Leistung mit gleichem RAM nicht gestiegen ist, oder nur kaum.Dittsche schrieb:Hört auf hier die apologists für Intel zu spielen, man muss sich arrow lake schon wirklich schönreden und eigentlich auch schönsaufen.
Es hört sich aber so an als ob alles schlecht wäre und auch das Geraune man brauche für die nächste Generation ein neues Board sind ungelegte Eier.Dittsche schrieb:Es ist trotzdem nicht alles schlecht, ein Schritt in die richtige Richtung ja, aber irrelevant weils ja zum nächsten Schritt wahrscheinlich wieder ein neues Board braucht.
Ergänzung ()
Ja, aber eben nicht "generell" in jeder Metrik bzw. die Architektur selbst, so wie es hier dauerhaft behauptet wird und warum ich es für nötig erachte darauf dann zu antworten und diese Pauschalbehauptung zu differenzieren. Mit den aktuellen Problemen ist Arrow Lake nicht mal langsamer, wenn man den Speicher dementsprechend draufwirft, als die alte Intel Gen, die das nicht kann. Sieht man ja hier im Test. Und natürlich ist es die Ursache, das wurde doch schon von mehreren Quellen erläutert.stefan92x schrieb:Kann sein, dass das die Ursache ist. Ändert aber nichts daran, dass es bis zu einem Fix dabei bleibt, dass Arrow Lake in Spielen langsamer ist.
Natürlich muss man abwarten, bis ein dementsprechender Fix kommt. Aber die Leistung ist prinzipiell da und eben nicht generell schlechter, sondern vorerst in Spielen um 6% gesunken.stefan92x schrieb:Man kann jetzt natürlich abwarten und hoffen, dass das wirklich noch gefixt werden kann durch besseres Scheduling und entsprechende Updates dafür, aber das ist eben genau das: Warten und Hoffen.
Dann zeige mir bitte wo Arrow Lake in Anwendungen langsamer ist. "Realitätsverweigerung". Was nen Quatsch wieder.stefan92x schrieb:Behaupten, dass Arrow Lake nicht langsamer sei, ist einfach Realitätsverweigerung.
Zuletzt bearbeitet: