Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

HerrRossi schrieb:
Ich persönlich finde die neuen Intel CPUs jetzt nicht so furchtbar, wie es hier und auch in vielen Tests den Anschein erweckt. Man kann die Dinger auch für gewissen Anforderungen empfehlen, dazu müssen sie aber imho noch im Preis runter, im Moment sind es daher mMN. keine guten Alternativen.
Fragt sich ob du als Firmenchef einen Mitarbeiter anstellen würdest der "nicht so furchtbar" ist oder doch lieber nach wem suchst der "ziemlich gut" ist. :D

Arrow Lake brilliert vor allem in MC Anwendungen + extrem niedrigen Powerlimits. Abseits davon seh ich sie nicht un da kommt dann auch dein Preis-Argument zum tragen.

Ist halt sicher nicht das Ziel vom Marktführer Intel auf dem Desktop nur in Nischen-Anwendungsfällen zu brillieren und sonst eigentlich eher weniger abzuliefern. Für Mobile sieht das gut aus und dürfte ziemlich gut gegenüber AMD dastehen.
 
1776 schrieb:
Gelesen, gelacht, geloescht (aus meinem Hirn).

Wann kommt der 9800X3D? :)
Gelesen, gelacht.
Hahaha der war gut :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Mich würde der 285k reizen aber einfach aufgrund der fehlenden Kommunikation bzw. Informationen zum Sockel-Support bin ich nicht gewillt die Einbahnstraße zu wählen.
Intel wird doch wohl wissen, ob da noch was kommt. Ich denke das wäre für viele der interessantere Aspekt, um vom Kauf zu überzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn, Quidproquo77 und ThirdLife
@Fylx Mich würde wirklich interessieren warum dich das Produkt anmacht. Nicht als Vorwurf oder zum Missionieren, einfach was genau deine Gründe wären die für den 285K sprechen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fylx
@ThirdLife Alles gut, hätte das so gar nicht aufgefasst. Spiele sind für mich ganz außen vor, da muss mir sehr langweilig sein (und vor allem sehr viel Freizeit haben) um überhaupt sowas wie TR Remaster-Teile zu spielen um Nostalgie Willen, sprich das kann ich auf der Switch auch.
Mir persönlich würde es rein um Productivity gehen (und auch KI-Unterstützung) im Sinne von Einführungsvideos und unterstützende Lernmethodik. Daneben Bild- und eben Videobearbeitung mit nicht wenig Datendurchsatz.
Das alles kann ich eben mit dem 9950X auch und habe den längeren Support.

Mich wurmt bei der ganzen Thematik an Intel eben wie gesagt die fehlende Kommunikation. Bin für gar kein Lager aber würde den 285k schon gerne haben, wenn eben der längerfristige Support gegeben wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und Stramma
Welches der getesteten Spiele lässt sich, von den Anforderungen her, am ehesten mit den Total War Games (Strategie) vergleichen? Weiss das jemand?
IMG_0039.jpeg
 
@K3ks Herzlichen Dank für deinen Link, das hilft mir weiter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
ThirdLife schrieb:
Fragt sich ob du als Firmenchef einen Mitarbeiter anstellen würdest der "nicht so furchtbar" ist oder doch lieber nach wem suchst der "ziemlich gut" ist. :D

Mir als Scheff wär ein Mitarbeiter, der für 90% der Arbeit nur die Hälfte der Zeit braucht wie ein anderer Kollege, schon lieber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
@Wierzbonski Das ist arg kompliziert ausgedrückt. Du willst schlicht wen, der 80% produktiver arbeitet aber nix dafür verlangt. Und wenns das nicht gibt heisst es die MA sind zu teuer, Fachkräftemangel etc.

Analog hierzu im Forum will fast jeder jedes Jahr am Besten 80% mehr (müssen ja keine 100% sein, man ist ja genügsam :freak:) aber kosten solls möglichst natürlich weniger und weniger.

Das geht so halt nicht auf. Nachfrage und Kosten ergeben den Preis und nicht Wunschdenken und mosern.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Rein interessehalber: Von woher ist der Test?
Und warum testet man 3.0 gegen 4.0? 900mb/s gegen 7.300mb/s.
Ich kenne das Spiel nicht und weiß nicht, inwieweit es von schnellerer SSD profitiert.

Klar, dieselbe SSD bei verschiedenen Generationen zumindest sollte den 285k jetzt nicht schlechter dastehen lassen, soweit die Logik.
 
Quidproquo77 schrieb:
Der gemittelte Anwendungsverbrauch sieht allerdings sehr gut aus. Sogar 13 Watt unterhalb des 9950X und in Spielen 23 Watt drunter. Da hat Intel seine Hausaufgaben auf jeden Fall gemacht.
Da hat vielmehr TSMC seine Hausaufgaben beim N3 Prozess gemacht, für den Intel auch sehr viel Geld liegen lässt, während AMD noch im günstigeren verbesserten N5 (N4) Prozess fertigen lässt.

Bei den Spielen ist Arrow Lake obendrein deutlich langsamer, die Effizienz ist also nicht besser, zumal der vor der Tür stehende x3D die non-x3Ds und die Intel Fraktion eh Zusammensägen wird wie es selbst der 7800x3D schon tut.
 
mscn schrieb:
bestenfalls 20 Kerne (natürlich läuft das Spiel auch mit weniger, aber mit Abstrichen - damit ist der 7800X3D und Nachfolger für mich raus).
Na ja, empfohlen ist ein 8 Kerner (10700K).
mscn schrieb:
Für den 2024 wird das kaum gelten - die Empfehlungen saugen sie sich ja nicht aus den Fingern.
Systemanforderungen waren bei einem Sim noch selten was wert. Die können auch keinen X3D explizit empfehlen, da würde Intel auf der Matte stehen.

Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: auch der MSFS2024 wird mit den X3D Prozessoren um WELTEN besser laufen als mit den Intel-Dinger, unabhängig von der Anzahl Kerne.
 
Ned Flanders schrieb:
Da hat vielmehr TSMC seine Hausaufgaben beim N3 Prozess gemacht, für den Intel auch sehr viel Geld liegen lässt, während AMD noch im günstigeren verbesserten N5 (N4) Prozess fertigen lässt.
Ich wusste gar nicht, dass TSMC neuerdings CPUs entwickelt. Der Volllast Verbrauch ist trotz TSMC bei Intel etwas höher, der Durchschnittsverbrauch in den Anwendungen aber offenbar niedriger, weil der Intel mit Teillasten besser umgehen kann.

Ob das an rein an TSMC liegt würde ich stark bezweifeln. Das liegt schon maßgeblich an der Architektur.
Auch Raptor Lake war schon mit niedrigerem Powerlimit sehr nahe an Zen 4 dran. Schaut man sich die nackten Zahlen an, ist der Fertigungssprung gegenüber 4N sehr klein.
Ned Flanders schrieb:
Bei den Spielen ist Arrow Lake obendrein deutlich langsamer...
Nein der liegt etwa auf dem Niveau des 9950X.
Ned Flanders schrieb:
, die Effizienz ist also nicht besser,
Na klar ist die besser.
Ned Flanders schrieb:
zumal der vor der Tür stehende x3D die non-x3Ds und die Intel Fraktion eh Zusammensägen wird wie es selbst der 7800x3D schon tut.
Von den X3D Modellen habe ich auch nicht gesprochen. Die sind natürlich deutlich besser.
Du lässt auch kein gutes Haar an den CPUs. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:
Bei den Spielen ist Arrow Lake obendrein deutlich langsamer, die Effizienz ist also nicht besser, zumal der vor der Tür stehende x3D die non-x3Ds und die Intel Fraktion eh Zusammensägen wird wie es selbst der 7800x3D schon tut.
Also hier im Test ist der 285K 6% schneller in Games als der 9950X, 1% schneller in Anwendungen und verbraucht beim Spielen 21% weniger Strom bleibt dabei 10`C kühler und ist bei Games 33% effizienter als der 9950X. Und auch in Anwendungen steht der Intel effizienter, wenn auch nicht viel.
Also wenn ich mit meinem PC arbeite und spiele ist der 285K doch etwas attraktiver als die neuen AMD CPUs. Klar die X3d Modelle sind noch schneller im Gaming, wobei 10% jetzt auch keine Welt sind. Spielt man auf 4K/120Hz wird den Unterschied quasi niemand merken. Und wenn man nicht den teuersten X3d kauft ist die Anwendungsleistung beim 7800X3d und 7600X3d halt grottig, der 7900X3d ist in Sielen und Anwendungen schlechter als Intel. Somit gibt es bei AMD im Moment nur eine CPU die ein besserer Allrounder ist als der 285K, den 7950X3d.
Und wenn die neuen X3ds kommen das gibt es halt zwei CPUs die besser sind, den 7950X3d und den 9950X3d. Der 9900X3d wird wohl wieder nur 6-Kerne mit 3D Cache bekommen und alles darunter ist halt zum Arbeiten wegen der wenigen Kerne nur suboptimal.
Von daher sehe ich jetzt nicht warum die Intel so schlecht sein sollen. Es sind sehr gute Allrounder CPUs. Bei AMD fehlen mir bei den meisten CPUs einfach die Kerne um damit auch produktiv arbeiten zu können. Oder ich muss direkt die teuersten CPUs von AMD kaufen.

Also ich weiß ehrlich nicht warum die Intel CPUs hier so schlecht geredet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stramma und snapdragon-x
Quidproquo77 schrieb:
Ich wusste gar nicht, dass TSMC neuerdings CPUs entwickelt.
Nein, aber die entwickeln eben die Fertigung auf welche diese CPU designt und realisiert wurde. Beim Apple M1 haben auch alle Bauklötze gestaunt wie effizient doch ARM gegenüber x86 sei. Das die im bleeding edge N5 produziert wurden, während alle x86 noch in N7 oder gar Intels 10nm vom Band liefen haben sie alle ausgeblendet. Vergleicht mal einen M2 in N5 mit einem x86 Produkt im gleichen Fertigungsnode sieht die Effizienz hingegen sehr ähnlich aus.

CPU Design und Fertigung sind ein Ding und klar kann man sagen das Intel es hier nicht versaut hat. Allerdings ist das auch ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Effiziente Designs auf veralteten Nodes gibt es nicht. Was hier glänzt ist primär die Sparsamkeit des TSMC N3 Nodes und daher sind sie auch on paar mit dem Apple M4 der ebenfalls im N3 Node gefertigt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Fallout667 schrieb:
Also ich weiß ehrlich nicht warum die Intel CPUs hier so schlecht geredet werden.
kein Problem wenn sie min. 30% im Preis fallen, ansonsten 10% hinter der letzten Generation ist net wirklich prall
 
Zurück
Oben