Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

Fallout667 schrieb:
Also hier im Test ist der 285K 6% schneller in Games als der 9950X, 1% schneller in Anwendungen und verbraucht beim Spielen 21% weniger Strom bleibt dabei 10`C kühler und ist bei Games 33% effizienter als der 9950X.
Das gilt aber nur mit dem schnellen Speicher, den der 9950X nicht bekam, bzw. natürlich auch nicht benutzen kann. DDR5 6000 CL30 hätte man aber schon reinknallen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Cr4y und ThirdLife
Verak Drezzt schrieb:
ich rede immer noch vom 265K zum 14700K mit 5600er Speicher und zum 7800X3D unter gaming, irgendwie magst du mir nicht folgen
Und auch der 265K wird genauso wie der 285K auf den schnellen Speiche reagieren. Also wird der 265K mit 8200er RAM dann ca. genauso schnell wie der 14700K mit 7200er RAM. Und dann 10% langsamer als der 7800X3d. Dafür ist der 265K dann aber auch noch 6% schneller in Anwendungen als der 14700K und 59% schneller als der 7800Xd, de damit für mich unbrauchbar ist. Die Effizienz ist dann auch noch 94% besser als beim 14700K. Und all das ohne Hyperthreading.
Somit wäre der 265K für mich immer noch die Wahl wenn ich jetzt neu kaufen würde, da ich eben nicht nur spiele.

Habe ich aber auch schon oben geschrieben. Für mich sind die Intel CPUs einfach die besseren Allrounder. Da sind mir die paar & bei Spielen herzlich egal. Die einzige AMD CPU die da wirklich besser ist, ist eben der 7950X3d und der 9950X3d und die sind auch entsprechend teuer. Aber da scheinst du mir nicht folgen zu wollen.
Ergänzung ()

HerrRossi schrieb:
170 EUR mehr für Mehrleistung im Bereich der "Messungenauigkeit". Und da haben wir noch nicht davon gesprochen, dass es für AM5 noch lange neue CPUs geben wird.
Ja und für Intel kommen noch die günstigen Boards. Und schon ist wieder Gleichstand. Und ob e für die Intel Plattform keine neuen CPUs mehr geben wird sind bisher auch nur Gerüchte.
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Das gilt aber nur mit dem schnellen Speicher, den der 9950X nicht bekam, bzw. natürlich auch nicht benutzen kann. DDR5 6000 CL30 hätte man aber schon reinknallen können.
Ja weiß ich, habe ich gesehen. Aber auch das ändert nicht viel am Ergebnis.
Der 9950X und der 285K sind halt quasi gleichauf, wobei der 285K etwas effizienter arbeitet.
Von daher würde ich mir im Moment immer noch einen Intel kaufen, da ich einfach mehr arbeite als spiele. Und ich sehe die Intel halt als die besseren Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:
Was hier glänzt ist primär die Sparsamkeit des TSMC N3 Nodes und daher sind sie auch on paar mit dem Apple M4 der ebenfalls im N3 Node gefertigt ist.
Naja...on-par würde ich nicht sagen. Nichtmal entfernt. Singlecore liegt man hier gut 20% hinter Apple, Multicore dafür 30% vorne (aber auch mit 40% mehr Cores als Apple im M4) und das bei 125W TDP vs. 20W.

"On-Par" heisst für mich nicht 600% höherer Verbrauch. Architektur und Design machen schon enorm was aus. :D
Ergänzung ()

Fallout667 schrieb:
Wenn ich mir einen Intel kaufen würde dann würde ich da auch den schnellsten RAM verbauen. Wo ist das Problem?
Dass das Geld kostet und in deiner Betrachtung aussen vor gelassen wird. Was du an der CPU potentiell einsparen könntest legst du doppelt beim RAM wieder drauf und hast keine Garantie es stabil zu kriegen.

Auch ist der 285K hier aktuell nicht günstiger als ein 9950X. Zwischen 570 Fr und 618 Fr zahlt man je nach Lieferfrist aktuell für den Intel, 591 - 603 Fr. für den AMD. 64 GB 6000er CL30 kosten aktuell 191 Fr, für 8000+ Ram bei Intel leg ich ich 50€ mehr hin und kriege max. 48 GB als Kit.

Ich seh hier jetzt echt nicht wie man sich das groß rechtfertigen will ausser du bist absoluter Effizienz-Fan und willst die CPU mit 60-100W max. betreiben, dann ist Intel wirklich deutlich besser. Aber bis du den Kaufpreis mal amortisiert hast durch Stromeinsparung kannst du auch in Rente gehen. 😂

Fallout667 schrieb:
Und nochmal, selbst wenn wir den RAM weglassen dann ist der Unterschied bei 2%. Und deswegen wird hier ein Fass aufgemacht und die CPU als kompletter Fail hingestellt. Kann man machen aber ernst kann ich sowas nicht nehmen.
Das Fass wird aufgemacht weil man zwei bis drei Nodesteps im Vorteil steht ggü. dem eigenen Prozess, einen gegenüber der Konkurrenz und es dennoch nicht hinbringt performanter als der Vorgänger zu sein oder groß schneller als AMD abseits von Cinebench.

Klar, jetzt ist man sparsamer insgesamt, aber das war den Intel-Käufern vorher ja auch immer scheissegal, da war das Mantra "Leistuuuuung, Leistuuuuung" und jetzt ist das auf einmal toll und selbst unter Performance-Einbußen hinnehmbar ? Come on.

Da wird schon auch viel Copium gesoffen bei der Fanbase.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut, thom_cat und Enyo79
ThirdLife schrieb:
Das Fass wird aufgemacht weil man drei Nodesteps im Vorteil
Was eigentlich jetzt egal, nur wichtig was bei rauskommt (Leistung und Leistungsaufnahme usw.), aber wenn Zen6 dann wieder einen neuere Fertigung hat, ich glaub da wird Intel ziemlich sanft hart massiert werden 💀, aber klar, eine Glaskugel hab ich nicht, wir werden sehen.
 
Fallout667 schrieb:
Und schon ist wieder Gleichstand.
Nope, weil CPU und RAM teurer sind. Den Aufpreis steckt man dann besser in eine schnellere Grafikkarte.
Fallout667 schrieb:
Und ob e für die Intel Plattform keine neuen CPUs mehr geben wird sind bisher auch nur Gerüchte.
Bei der AMD Plattform weiß man es aber.

Höhere Kosten, Aufrüstunsicherheit, annähernd gleiche Leistung im Bereich der "Messungenauigkeit". Es spricht eigentlich nicht viel für den 285k (zumindest nicht bei dem Preis), außer man braucht einen CAD-Rechner oder will nur Cities Skylines 2 oder Total War zocken.
 
Ned Flanders schrieb:
Nein, aber die entwickeln eben die Fertigung auf welche diese CPU designt und realisiert wurde. Beim Apple M1 haben auch alle Bauklötze gestaunt wie effizient doch ARM gegenüber x86 sei.
Da spielt der Prozess aber weniger eine Rolle. Der Apple M4 ist Singlethreaded 3x so effizient wie Lunar Lake und 4x so effizient wie der Ryzen 9 AI HX370 und das liegt nicht primär an der Fertigung, sondern an der Architektur.
Ned Flanders schrieb:
Effiziente Designs auf veralteten Nodes gibt es nicht.
Intels M1 ist in TSMC 5nm immer noch deutlich effizienter als Lunar Lake in 3nm und würde wohl selbst in 14nm noch mithalten.
Ned Flanders schrieb:
Was hier glänzt ist primär die Sparsamkeit des TSMC N3 Nodes und daher sind sie auch on paar mit dem Apple M4 der ebenfalls im N3 Node gefertigt ist.
Wo sind die denn on paar? Niemals. Außer bei der GPU ist Apple meilenweit vorne.
https://laptopmedia.com/highlights/...l-amd-and-qualcomm-all-the-leaked-benchmarks/

Deine Argumentation ist wirklich äußert dünn.
Knapp 50% mehr Singlethreadperformance verglichen mit Lunar Lake, bei gleicher Fertigung.
Und du dann so: Liegt an der Fertigung. Ja klar.^^
Ergänzung ()

Ned Flanders schrieb:
Bei 3DCenter kannst du dir eine Gegenüberstellung und Analyse einer Vielzahl von im Netz zu findender Reviews anschauen.
Bei Anwendungen ist der 9950x schneller und billiger
Das ist ja fast Messungenaugkeit. 3% in Anwendungen und 4% in Spielen, mit den noch vorhandenen Windows und Schedulingproblemen. Und dann ganze 30 Euro günstiger. Die UVP ist bei Intel ~10 Dolllar niedriger, wenn man danach gehen will.

Also ich würde sagen, das sind zwei Produkte auf Augenhöhe.
K3ks schrieb:
Sicher rennt das, aber mit anderem Teiler und viel langsamer.
Bei DDR5 6000 ist halt Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
ThirdLife schrieb:
Dass das Geld kostet und in deiner Betrachtung aussen vor gelassen wird. Was du an der CPU potentiell einsparen könntest legst du doppelt beim RAM wieder drauf und hast keine Garantie es stabil zu kriegen.
Ja, das kostet ein bisschen was, aber geeigneter RAM ist schon für etwa 100 Euro erhältlich.
Ich will jetzt auch nicht den Intel-Excuser spielen, aber der Profit durch den RAM ist schon außerordentlich hoch. Man kann ja problemlos diesen RAM reinknallen und dann auf >8000MHz einstellen, das ist kein Ding.
Bei AMD ist halt bei 6000Mhz im schnellen "Gear Modus" Schluss.
ThirdLife schrieb:
Ich seh hier jetzt echt nicht wie man sich das groß rechtfertigen will ausser du bist absoluter Effizienz-Fan und willst die CPU mit 60-100W max. betreiben, dann ist Intel wirklich deutlich besser. Aber bis du den Kaufpreis mal amortisiert hast durch Stromeinsparung kannst du auch in Rente gehen. 😂
Naja, der Intel ist gerade mal wenige Tage draußen. Bis sich der Preis bei Verfügbarkeit eingependelt hat, kann man schon warten. Man muss ja nicht early adopter bei dieser Plattform spielen.
ThirdLife schrieb:
Das Fass wird aufgemacht weil man zwei bis drei Nodesteps im Vorteil steht ggü. dem eigenen Prozess, einen gegenüber der Konkurrenz und es dennoch nicht hinbringt performanter als der Vorgänger zu sein oder groß schneller als AMD abseits von Cinebench.
TSMC 4nm FinFET ist nicht weit weg von 3nm. Das ist allenfalls ein half node Step mit geringem Performance und Effizienz und density Vorteil. Da reden wir von vielleicht 5-10 mehr Performance und 15% mehr Effizienz bei gleicher Performance. Der Hauptanteil liegt schon am Design und nicht an der Fertigung.
Du kannst Arrow Lake auf 125W limitieren und er bringt multithreaded immer noch 14900K Leistung bei 250W, ohne Hyperthreading, was eigentlich den Prozess-Vorteil wieder auffrisst. Genauso die Taktrate, die gefallen ist.
Der Prozess ist eigentlich ziemlich schwach was das angeht. Klar kann auch am Design liegen, aber so eine hohe Taktregression kostet viel Leistung.
ThirdLife schrieb:
Klar, jetzt ist man sparsamer insgesamt, aber das war den Intel-Käufern vorher ja auch immer scheissegal, da war das Mantra "Leistuuuuung, Leistuuuuung" und jetzt ist das auf einmal toll und selbst unter Performance-Einbußen hinnehmbar ? Come on.
Das Argument verstehe ich nicht, warum sollte die Effizienz egal sein? Und wer sind "Intel-Käufer".
ThirdLife schrieb:
Da wird schon auch viel Copium gesoffen bei der Fanbase.
Das wird überall gesoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667 und ThirdLife
HerrRossi schrieb:
Sind die mit der iGPU gemacht? Kann ich mir kaum vorstellen, weil AMD bis auf VP9 schneller ist: https://www.phoronix.com/review/intel-core-ultra-9-285k-linux/14

Oder hat AMD mit der iGPU so einen großen Sprung gemacht?
Kann ich dir nicht sagen. Ich finde die Berichte von Phoronix schwierig zu interpretieren, wenn man sich nicht schon sehr gut auskennt. Da wird wenig erklärt.
Hab hier noch nen YT-Kanal gefunden, der auch einiges zum Thema Videoschnitt bringt:
https://youtube.com/playlist?list=PLSDSh4jGVtyUh7zq1voHPvZ3JqlfOaYDH&si=h1U8ck4WKL-bYbQe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
ThirdLife schrieb:
Klar, jetzt ist man sparsamer insgesamt, aber das war den Intel-Käufern vorher ja auch immer scheissegal, da war das Mantra "Leistuuuuung, Leistuuuuung" und jetzt ist das auf einmal toll und selbst unter Performance-Einbußen hinnehmbar ? Come on.

Da wird schon auch viel Copium gesoffen bei der Fanbase.
Und hier wird zu viel übertrieben. Ich habe doch gesagt es kommt drauf an was man machen will. Und wenn Arbeiten halt eher im Vordergrund steht sehe ich kein Problem den Intel zu kaufen. Er ist halt nicht wirklich schlechter als das AMD Pendant.

Und ganz ehrlich, mich Interessiert die Fertigung nur sekundär. Was rauskommt ist wichtig. Und so schlecht wie es vorher bei Intel lief ist das doch immerhin schonmal ein Anfang auf dem sie aufbauen können.
Natürlich ist das keine super tolle CPU aber schlecht ist sie auch nicht wirklich. Und bei AMD sieht es nicht besser aus, die 9000er sind auch nur so semi interessant. Die hätten sie sich quasi sparen können. Im Moment geht bei beiden nicht wirklich viel voran. CPUs die gerade mal 5-10% schneller als die Vorgänger sind kein echter Fortschritt.

Und was die Mantras angeht, da solltest du etwas differenzierter rangehen. Wer hat denn gesagt das es egal ist? Sind das auch die selben Leute die jetzt sagen es ist toll? Da machst du es dir ziemlich einfach. Solche Leute gibt es immer die blind ihren Favoriten verteidigen und entsprechend ihre Meinung anpassen. Als AMD noch mehr verbraucht hat war das den AMD Fans auch egal, genauso wie den Intel Fans. Aber wie gesagt, Fans nehme ich auch nicht wirklich ernst.
Ich habe sowas bisher zumindest nicht gemacht, also steck mich bitte nicht mit denen in einen Topf.

Ich gehe die ganze Sache recht sachlich an und sehe halt Stand jetzt keine wirklich schlechte CPU. Bei Intel ist doch bis auf die Spieleleistung alles besser geworden. Das alles ohne HT und bei gesenktem Takt finde ich doch echt respektabel. Also mal schauen was noch so kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stramma, Quidproquo77 und ThirdLife
Quidproquo77 schrieb:
Ja, das kostet ein bisschen was, aber geeigneter RAM ist schon für etwa 100 Euro erhältlich.
Ich will jetzt auch nicht den Intel-Excuser spielen, aber der Profit durch den RAM ist schon außerordentlich hoch. Man kann ja problemlos diesen RAM reinknallen und dann auf >8000MHz einstellen, das ist kein Ding.
Klar kann man alles machen. Aber Garantien gibts drauf keine. Weiss nicht ob der typische Highend-Käufer hier nach billigstmöglich geht oder doch lieber sinnvoll zusammenstellt.

Quidproquo77 schrieb:
Naja, der Intel ist gerade mal wenige Tage draußen. Bis sich der Preis bei Verfügbarkeit eingependelt hat, kann man schon warten. Man muss ja nicht early adopter bei dieser Plattform spielen.
Absolut. Sollte man eh nie. Ich würd jetzt auch noch mindestens ein Quartal abwarten bis evtl. noch ein paar Fixes für das Gröbste raus sind.

Quidproquo77 schrieb:
TSMC 4nm FinFET ist nicht weit weg von 3nm. Das ist allenfalls ein half node Step mit geringem Performance und Effizienz und density Vorteil. Da reden wir von vielleicht 5-10 mehr Performance und 15% mehr Effizienz bei gleicher Performance. Der Hauptanteil liegt schon am Design und nicht an der Fertigung.
Naja. Stimmt jetzt nicht so ganz.

"Compared to its 5-nm node, which TSMC launched in 2020, the mega-fab claims that its N3 process offers 60% to 70% higher logic density and 15% higher performance while consuming 30% to 35% less power." -> https://www.edn.com/tsmcs-3-nm-progress-report-better-than-expected/

Und N4 holt lediglich 6% mehr Density ggü. N5. Da ist der Schritt zu N3 einfach mal x10. Die Fertigung ermöglicht also überhaupt erst ein noch komplexeres Design.

Quidproquo77 schrieb:
Du kannst Arrow Lake auf 125W limitieren und er bringt multithreaded immer noch 14900K Leistung bei 250W, ohne Hyperthreading, was eigentlich den Prozess-Vorteil wieder auffrisst. Genauso die Taktrate, die gefallen ist.
Der Prozess ist eigentlich ziemlich schwach was das angeht. Klar kann auch am Design liegen, aber so eine hohe Taktregression kostet viel Leistung.
Das ist ja auch alles legit, ich finde Arrow Lake ist ein spannender erster Ausblick auf das was möglich sein könnte.

Ich würde behaupten Intel hat die Möglichkeiten von N3 hier schlicht nicht gut genutzt wenn wir einfach mal so die Fläche vs. Transistoren vergleichen:

285K -> 243mm² alle Tiles und 17,8 Mrd Transistoren = 7,325 Mrd pro 100 mm²
9950X -> 263,2mm² inkl. IO-Die und 20,03 Mrd Transistoren = 7,61 Mrd pro 100 mm²

Quidproquo77 schrieb:
Das Argument verstehe ich nicht, warum sollte die Effizienz egal sein? Und wer sind "Intel-Käufer".
Schau doch die Threads zu AMD an. Da heissts meistens "ja spielt keine Rolle, nur Leistung zählt am Ende". Ist ja auch legitim das so zu sehen, aber dann kann man jetzt wo AMD tatsächlich mal besser in Sachen Leistung und Effizienz sein könnte auf einmal nur noch die Effizienz-Keule schwingen und sich darauf versteifen nur weil die Leistung diesmal irgendwo liegen blieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Fallout667
ThirdLife schrieb:
"Compared to its 5-nm node, which TSMC launched in 2020, the mega-fab claims that its N3 process offers 60% to 70% higher logic density and 15% higher performance while consuming 30% to 35% less power." -> https://www.edn.com/tsmcs-3-nm-progress-report-better-than-expected/

Und N4 holt lediglich 6% mehr Density ggü. N5. Da ist der Schritt zu N3 einfach mal x10. Die Fertigung ermöglicht also überhaupt erst ein noch komplexeres Design.
Soviel ich auf einer TSMC Folie gelesen habe holt auch N4 noch einige Prozent bei Performance und Power.
ThirdLife schrieb:
Schau doch die Threads zu AMD an. Da heissts meistens "ja spielt keine Rolle, nur Leistung zählt am Ende"
Naja, das Argument finde ich jetzt weit hergeholt. Es gibt immer jemanden der sagt der Verbrauch sei egal.
Es geht aber in dem Geschäft hauptsächlich um Effizienz, zumindest spätestens im mobilen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Quidproquo77 schrieb:
Man kann ja problemlos diesen RAM reinknallen und dann auf >8000MHz einstellen, das ist kein Ding.
Bei AMD ist halt bei 6000Mhz im schnellen "Gear Modus" Schluss.
Nicht so voreilig.
Bei AMD kommst du mit einer guten CPU bis 6400/6600 im Gear 1 und 1:1 Teiler.
Bei Intel schaffst du glaub ich nicht mal 5600 ohne RAM OC im Gear 1.
Bei Intel bist du schon Standardmäßig bereits in Gear 2 unterwegs.
Bei 9000 MHz RAM bist du bei Intel schon Gear 4 während AMD bei 2 bleibt. Haben die überhaupt 4?
Nix mit Intel ist total überlegen beim RAM.

Intel legt bei schnellem RAM nur so stark zu, weil die CPUs ohne schnellen RAM super miese Latenzen haben.
Also Intel's "geklebte" CPUs sind auch in dem Bereich schlechter als AMD.
Ich komme auf 58ns mit 1:1 Teiler und Gear 1 und Gear down disabled.
Etwas was ein 285K wohl nie ansatzweise erreichen wird.

Bei Anwendungen gibt's nicht viel zu diskutieren. Die Leistung und der Verbrauch sind bei 9950X und 285K ähnlich. Mal ist der eine, mal der andere ein bisschen besser. Da kann man einfach das wählen was besser passt.

Kommen wir nun zu den 2 Enttäuschungen.
1. Intel ist im Gaming meist langsamer als die alte Generation. Sowas gibt's selten und ist einfach nicht gut.
2. Intel hat vieles komplett neu, soooo viel verbessert und eine Top Fertigung dahinter und trotzdem schafft man es nicht richtig zu überzeugen.

Dann kommen Negativbeispiele dazu, wie Cyberpunk mit sehr bescheidener Leistung bei trotzdem, was war es? 130 Watt ?

Keiner von beiden ist schlecht. Es gibt einfach viel mehr Auswahl und Möglichkeiten. Intel ist nicht mehr immer und überall Platz 1 und das obwohl AMD nur ein Bruchteil an Geld und Forschung betreibt. Das können wohl einige Intel Fans heute immer noch nicht verkraften.

Ich finde den 285K auch gut, wäre aber für mich eigentlich die falsche CPU. Stark in Anwendungen und mittelmäßig beim Gaming.
Also sind 650€ für einen 285K nur zum zocken eine schlechte Wahl.
Für Anwendungen, wenn es passt, eine gute Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, ThirdLife und Enyo79
Fallout667 schrieb:
Er ist halt nicht wirklich schlechter als das AMD Pendant.
Sollte eine brandneue CPU, die auch noch mehr kostet, denn nicht besser sein als die alten CPUs?

Bei Phoronix kommt der 285K mit 8000er RAM im geometrischen Mittel gerade mal ganz knapp am 7950X vorbei: https://phoronix.com/benchmark/resu...ll-test-results-result-composite-icu92lb.svgz

Diese CPU ist zwei Jahre alt und kostet 180 EUR weniger. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, für den aufgerufenen Preis wird zu wenig geboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und ThirdLife
HerrRossi schrieb:
Sind die mit der iGPU gemacht? Kann ich mir kaum vorstellen, weil AMD bis auf VP9 schneller ist

er lässt nur seinen benchmark automatisiert durchlaufen. Den kannst du dir auch bei phoronix runterladen und auch mal bei dir durchlaufen lassen.

ich glaube aber das ist rein cpu basiert. Sonst bräuchte er nicht extra die avx variablen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Pizza! schrieb:
Bei Intel bist du schon Standardmäßig bereits in Gear 2 unterwegs.
Ja, deshalb ja die Anführungszeichen. Nur profitiert der Intel Prozessor eben bis zu DDR5 8800 bzw. vielleicht gehen auch noch knapp über 9000. Spätestens dann kommt ein neuer Gear Mode und die Gamingperformance steigt nicht weiter an. Bei AMD liegt der Sprung in den nächsthöheren "Gear Modus" näher und somit ist auch kein solcher Leistungsprofit mehr möglich.
Pizza! schrieb:
Bei 9000 MHz RAM bist du bei Intel schon Gear 4 während AMD bei 2 bleibt. Haben die überhaupt 4?
Nix mit Intel ist total überlegen beim RAM.
Diese Gear Modi sind untereinander nicht unbedingt vergleichbar, dafür reagieren die Architekturen einfach zu unterschiedlich.
Pizza! schrieb:
Intel legt bei schnellem RAM nur so stark zu, weil die CPUs ohne schnellen RAM super miese Latenzen haben.
Naja, was heißt schon "super miese", diese sind etwas höher, deswegen bringt es auch mehr, weil standardmäßig halt der Gear 2 Modus läuft. Bei Intel gibt es wahrscheinlich gar keinen Gear 1 Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrRossi schrieb:
Sollte eine brandneue CPU, die auch noch mehr kostet, denn nicht besser sein als die alten CPUs?

Bei Phoronix kommt der 285K mit 8000er RAM im geometrischen Mittel gerade mal ganz knapp am 7950X vorbei: https://phoronix.com/benchmark/resu...ll-test-results-result-composite-icu92lb.svgz

Diese CPU ist zwei Jahre alt und kostet 180 EUR weniger. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, für den aufgerufenen Preis wird zu wenig geboten.
Sie ist doch besser als die alten Intel (bis auf Games). Und bei den Anwendungen ist sie gleichauf mit dem neuen 9950X, bei bessrer Effizienz. Und 30€ sind jetzt wirklich kein großer Unterschied, der Intel ist ja auch gerade erst auf den Markt gekommen, das pendelt sich schon ein.
Und Phoronix ist eine einzige Seite. Im Mittel über alle Testseiten ist es Gleichstand mit dem 9950X. Schreibst du doch selber.
HerrRossi schrieb:
annähernd gleiche Leistung im Bereich der "Messungenauigkeit".
Und jetzt Cherrypickst du dir einen Test um zu zeigen das sogar der alte 7950X schneller ist. Sorry, wen du ernst genommen werden willst, dann argumentiere auch sachlich.

Außerdem, wenn du gelesen hättest was ich geschrieben habe, hättest du gesehen das ich diesen langsamen Fortschritt bei Intel und auch bei AMD bemängle. Die neue AMD Gen (einschließlich der X3d) ist dann genauso unnütz wie die von Intel. Bei 5-10% plus und dazu noch höherem Verbrauch als die Vorgänger, schauen die auch nicht wirklich gut aus. Von daher wird bei AMD für den aufgerufenen Peis auch zu wenig geboten.

Sachlich betrachtet sind dennoch beide CPU Reihen durchaus brauchbar. Und Neuwaren UVP mit 2 Jahre alten Marktpreisen zu vergleichen ist mal wieder recht, naja.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snapdragon-x
Zurück
Oben