Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizIntel Lunar Lake: Erste Vorbereitungen auf über-übernächste Client-Plattform
In neuen Linux-Patches führt Intel erstmals die CPU-Client-Serie Lunar Lake ein. Nach Alder Lake und Meteor Lake könnte sich dahinter die 14. Core-Generation verbergen. Alternativ möglich wäre aber auch, dass mit Lunar Lake neben dem neuen hybriden Design auch ein neues klassisches parallel aufgesetzt wird.
Hier sollte man dazu sagen, dass das Intel 7nm sind und nicht TSMC 7nm, das ist also dann mindestens gleichwertig mit TSMC 5nm. Intel will ja nur die GPUs auslagern, soweit ich weiß.
Die 3nm sollen bereits nächstes Jahr kommen und sogar über 2nm im Jahr 2023 wird spekuliert. Aktuell sieht es bei der Fertigung für Intel wirklich nicht so rosig aus. Da sind die Intel 7nm (wahrscheinlich 2023) dann auch nicht mehr "top of the pops".
Jedenfalls wird sich Intel nicht in die Ecke setzen und anfangen zu heulen. Für uns kann es nur gut sein. Die Tippelschritte der 2010er Jahre brauchten wir nicht wirklich.
Ach Intel. Wann hört ihr endlich mit leeren Versprechungen auf und fangt endlich an, an eurer Glaubwürdigkeit zu arbeiten und euch wie Gentlemen zu verhalten?
Ständige Ankündigungen, geschönte Benchmarks, Respektlosigkeit und Überheblichkeit gegenüber dem Wettbewerb.
Ein unsympathischer Haufen, der vorerst keine Kohle von mir kriegt.
Solange keine AMD CPUs oder GPU Chips in diesem Prozess hergestellt werden, ist es an dieser Stelle relativ irrelevant und aus dem Mobilfunksektor hat sich Intel mittlerweile verabschiedet.
Lunar Lake ist doch jetzt schon alt, wenn man weiß, dass danach Mars Lake kommen muss. Und dann Jupiter Lake. Also ich schlag erst zu, wenn Pluto wieder ein Planet ist.
Wenn ich allzu hohe moralische Erwartungen an Unternehmen hätte, bliebe nicht mehr viel übrig, was ich im Supermarkt kaufen kann - bzw. kann ich dann nicht einmal im "Supermarkt" selbst einkaufen, weil ich die teils prekäre Arbeitssituation von zumeist Frauen in solchen Berufen und den Arbeitszeiten (Samstag bis 22 Uhr) nicht gut finde. - man sollte das alles ab und zu mal wieder in Relation zueinander setzen, um die eigene Sichtweise ein wenig zu erden.
Daher ging ich immer davon aus, dass "wir" bis 2025 auf 3nm Chips von TSMC warten müssen. Aktuell scheinen die Koreaner/ Taiwaner jedoch eher schneller, als langsamer zu werden und da könnte bis 2025 bei "uns" sogar die 2nm Bauweise aufschlagen.
Für Intel würde das bedeuten, sie sollten 2025 ihren 5nm Stuff wenigstens schon vor der Tür stehen haben, besser er wäre schon angekommen. Das ist noch ein weiter Weg, für nicht einmal mehr 5 Jahre.
Ach Intel. Wann hört ihr endlich mit leeren Versprechungen auf und fangt endlich an, an eurer Glaubwürdigkeit zu arbeiten und euch wie Gentlemen zu verhalten?
Aktuell passiert das gleiche wie schon seit mehr als 10 Jahren der Fall ist, man übertrumpft sich mit Erfolgsmeldungen, aber solange keine großen Chips mit hohen Taktraten in solchen Prozessen hergestellt werden, ist es letztlich nicht der Rede wert. Wäre alles schneller gegangen wie du behauptest, wäre bereits der Zen3 in 5nm gekommen, wie von einigen hier immer wieder gemunkelt wurde. Stattdessen wird nun wohl Zen4 in 5nm hergestellt, irgendwann in 2022.
Einen Prozess "am laufen" zu haben ist letztlich nämlich nur die halbe Miete und bis man in einem solchen Prozess kostengünstig leistungsfähige Chip in allen Größen bauen kann, vergeht anscheinend nochmal eine gewissen Zeit.
Verstehe mich nicht falsch, ich sehe TSMC ebenfalls aktuell als Marktführer in diesem Sektor und trotzdem ist das was man hört zu großen Teilen reines Marketing, solange man fertige Produkte in ausreichenden Zahlen nicht in den Händen halten kann.
Die Probleme der EUV Fertigung liegen meines Wissens aktuell nicht darin funktionierende Chips herstellen zu können, sondern darin halbwegs vertretbare Stückzahlen damit herzustellen und je mehr Layer man im EUV Prozess herstellen muss, was bei weiterer Verkleinerung zwangläufig der Fall ist, desto schlechter wird der Durchsatz. https://semiengineering.com/whats-next-for-euv/
Ach Intel. Wann hört ihr endlich mit leeren Versprechungen auf und fangt endlich an, an eurer Glaubwürdigkeit zu arbeiten und euch wie Gentlemen zu verhalten?
Ständige Ankündigungen, geschönte Benchmarks, Respektlosigkeit und Überheblichkeit gegenüber dem Wettbewerb.
Ein unsympathischer Haufen, der vorerst keine Kohle von mir kriegt.
Welche Ankündigung?
Sie haben einen Patch für Linux eingereicht um den Kernel support vorzubereiten.
Eine news hat nicht Intel sondern ein Journalist daraus gemacht.