Bericht Intel Lunar Lake im Detail: Die neuen E-Cores schlagen die alten P-Cores, Xe2 löst Xe ab

Cr4y schrieb:
Wurde gestern im Anandtech Forum gepostet aus einem Discord in dem er drin ist. Gab direkt Ärger, da Xino neulich schon auf Twitter ausgerastet ist, er hat nur 100 erlesene Follower und löscht alle Leaks nach 30 min wieder. Eigentlich soll niemand was weitergeben. Sinngemäß

ARL-S QS
5.7ghz 1T boost clocks
5.4ghz nT boost clocks
4.6ghz e-core clocks (allcore)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin28bln
@bensen

Eben, ich habs schon gecheckt....

Im ehemaligen Alder und Raptorlake Test hier auf CB haben 4x Gracemont E Cores (5-6W je Stück) den Verbrauch von 1x P Core entsprochen (21W)

Bei Lunar Lake in diesem ST Vergleich braucht 1X Skymont E-Core 60% des Raptor Cove P-Core bei gleicher Leistung.
Der Max Verbrauch der E-Cores ist also offensichtlich erheblich gestiegen
Und bei gleichem Verbrauch des Raptor P-Cores haben wir auch 120% Leistung beim Skymont E-Core.
Also gehn wir davon aus, dass 1x Skymont E-Core den Verbrauch eines Raptor Lake P-Core erreichen kann.
Was auch wieder 21W wären.
Also vorher Gracemont E-Core 5-6W, Skymont E-Core 21W+.

Hammers jetzt?
 
Ich finde das lustig. Nach eigenen Angaben wäre Intel ja längst der (Fertigungs-)Knoten aufgegangen. "Intel 4", "Intel 3", "Intel 20A", "Intel 18A" und sogar "Intel 14A" stünden allesamt schon bereit. Ich spare mir mal die Frage, wozu man gar 5 neue Fertigungsverfahren braucht.

Für ein tatsächliches Produkt braucht man jedenfalls noch einen 6ten, den von TSMC. Wobei ich gern glauben will, dass diese CPU wirklich gut sein wird, was Performance UND Verbrauch angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
modena.ch schrieb:
@RogueSix
Arrow Lake soll ja zum Teil wieder in Intel 20A kommen und das ist ja nur ein paar Monate entfernt.

Und für den Panther Lake nächstes Jahr wollen sie ja ziemlich alles in 18A bringen.
Tönen sie ja jetzt schon rum, dass sie zum Teil damit besser sind als das was TSMC bis dahin auch immer hat.

Anhang anzeigen 1490764


Daher jetzt für den Lunar Lake, haben sie halt nix was anstinken kann und darum ziemlich alles TSMC.
Eben. Intel ist in der Fertigungstechnik ein ganzes Jahrzehnt in Rückstand und wenn 20A oder 18A so überlegen wäre, würde man nicht bei TSMC einkaufen müssen. Und das zeigt mir nur wieder, dass Intel in der Fertigungstechnik immer noch nicht den Ernst der Lage erkannt hat, sonst würde man alles daran setzen, daß Tooling für 3te zu verbessern. Aber Intel fliegt ja gerne auf die Nase, alles nichts neues...
 
Eigentlich traurig, Intel stellt fast nichts mehr selber her bei dem SOC.

Anderseits können sie damit Geld verdienen und ihre eigene Produktion wieder auf Vordermann bringen.

Bin daher verhalten optimistisch und wünsche Intel Erfolg!
 
Rockstar85 schrieb:
Intel ist in der Fertigungstechnik ein ganzes Jahrzehnt in Rückstand und wenn 20A oder 18A so überlegen wäre, würde man nicht bei TSMC einkaufen müssen.
Naja, also sorry, aber das ist ziemlicher Käse, was Du da schreibst, ein ganzes Jahrzehnt hinterher, dann könnten sie den Laden zumachen (Intel ist kein vordergründig staatlich gepäppelter Konzern wie man sie in China bspw. noch findet, um technisch Anschluss auf längst enteilte ausländische Konkurrenz zu finden).

Fakt ist, dass deren Fertigung in 20A und 18A wohl eben noch nicht ausgereift/optimiert genug ist und man natürlich hinsichtlich der Veröffentlichung von Lunar Lake nahe des Launches der Konkurrenten, also AMD und QualComm, die Produkte auf den Markt bringen muss.

Natürlich ist es nicht ideal wie das bei Intel fertigungstechnisch läuft, aber besser als dass man wie AMD jahrleang nVidia bei den GPUs bzgl. der Veröffentlichung hinterher läuft und auf den Markt kommt, wenn die Felle größtenteils schon längst verteilt sind oder lieber unoptimierte Produkte mit falschen Versprechungen heraus gibt (Stichwort RDNA3 von AMD; ja, das ist kein Intel "Privileg" mit Folien falsche Hoffnungen zu schüren bzw. Kunden per Marketing zu täuschen) und nein, daran ändert auch Deine Sicht bevorzugt mit AMD Brille nichts ;).

Warten wir doch erste Tests ab, aber momentan sehe ich leider Lunar Lake (evolutionstechnisch) doch etwas vor Strix Point und evt. wird es bei mir dann nicht wie aktuell wieder eine AMD APU sondern eine von Intel im Ultrabook (zumal es da OEM-seitig auch deutlich bessere Modellauswahl geben dürfte), aber das bleibt bei mir nach wie vor offen (was ebe bei mir besser passt und preis-leistungs- sowei angebotstechnisch am paswsendsten ist und nicht vordergründig aus Markensicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whynot? und BernmanHH
Chismon schrieb:
Naja, das ist ziemlicher Käse, was Du da schreibst ein ganzes Jahrzehnt hinterher, dann könnten sie den Laden zumachen.
Käse?
Schau dir mal an, für wann der Nachfolger von 14nm geplant war.. Mit welcher Verspätung das ganze kam und welche Tricks man brauchte... es hat Gründe, warum Intel als Foundry nicht taugt ;)
Das sage ich auch Nicht als AMD Nutzer (warum auch, AMD hat keine Fabs) sondern als Elektrotechniker :)
Schade, versuch es das nächste mal mit legitimer Kritik und nich Fanboi geblubber, kenne ich so nicht von dir

Intel spielt das Spiel seit Broadwell und hat anstatt eben die Prozesse weiter zu entwickeln, einfach alles ausgesessen.

und das ist ein Fakt, Intel hat bis heute keine Kunden langfristig als Foundry gehalten, oder konnte an Kundenwünsche angepasste Tools liefern.. Das schafft selbst GloFo besser.

https://www.wiwo.de/unternehmen/it/...engen-amd-und-nvidia-intel-ab/29654956-2.html
Intel hat bisher als Foundry Null erreicht.. Wie gesagt, Papier ist geduldig.
 
Zuletzt bearbeitet:
dampflokfreund schrieb:
Würg, nur 8 Kerne? Das Ding ist DOA.
Das Teil ist für ultralight Notebooks und so, dafür sind 8 Kerne völlig ausreichend. Im Desktop wirst du Lunar Lake niemals sehen, wo ich diese Behauptung nachvollziehen könnte.
 
Ja, dann schau doch zu Qualcomm und deren Ultralight-Notebooks. Der X Elite raucht das Ding in der Pfeife und zwar mehrmals und hat trotzdem einen so geringen Energieverbrauch.

Mehr als 10K wird Lunar Lake im Geekbench nicht erzielen, merke meine Worte. Intel hat nicht mal irgendwelche Benches geliefert. Und wir wissen, dass der X Elite in ultradünnen Notebooks 13-14K erzielt.
 
Das würde ich ja gerne sehen, in welcher Disziplin Qualcomms Chip wirklich besser abschneidet als dieser hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
danyundsahne schrieb:
Und für Lunar Lake vs. Zen5 Mobile (Stric Point) sieht es nach einem leichten Sieg für Intel aus.
Schwieriger Vergleich
Lunar ist LP
Strix Point ist LP aber über Lunar. Phönix 2 passt da besser zu Lunar (Powerbudget, wahrscheinlich weniger in Leistung)
Strix Halo wird mobile gegen Arrow antreten drüfen (Power und CPU, GPU weniger :))

Intel ist mal wieder richtig spannend, zumindest ihre Versprechen. Mit N3 dürfte sogar Intel einen sparsamen UND leistungsfähigen Core hinbekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Rockstar85 schrieb:
Mit welcher Verspätung das ganze kam und welche Tricks man brauchte

Die "Tricks" (wohl eher Notwendigkeiten, weil die Foundry damals eben in die falsche Richtung abgebogen ist nachdem Intel davor weit vor TSMC und anderen lag) von Broadwell/Skylake+++++++ sind ja bestens bekannt und auch Geschichte und trotz dieses Nodennachteils war man immer noch mit den TSMC Produkten AMDs konkurrenzfähig, das sagt doch schon sehr viel aus über die chipingenieurtechnische Komptenz bei Intel vs. AMD und anderen (dass man mit schlechterer Fertigung ausser bei der Effizienz gleich auf oder teilweise besser ist/war).

Auf High NA EUV setzt man bei Intel jedenfalls früher als bei TSMC und vielleicht war das auch eine Fehlentscheidung, wer weiss (aber wenigstens hat man noch eine eigene Fertigung, anders als AMD), vielleicht war es aber auch die richtige Entscheidung (auch - anders als AMD vor Urzeiten in Dresden, was nun GloFo ist - in Fertigung in Deutschland/Madgeburg zu investieren, natürlich - wie weltweit üblich - auch mit Staatshilfe), wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und Quidproquo77
stefan92x schrieb:
Das würde ich ja gerne sehen, in welcher Disziplin Qualcomms Chip wirklich besser abschneidet als dieser hier.
In allen? Der X Elite hat DEUTLICH mehr Leistung. Wir wissen wie Intel's Top Dog 22 Kerner in Laptops derzeit abschneidet und sogar dieser failt gegen den X Elite. Jede noch so großartige IPC-Verbesserung wird nicht mal im Ansatz ausreichen, damit so ein popeliger 8 Kern Chip mit stark begrenzter TDP an diesen heranreicht.

Lasst euch doch nicht so vom Intel Marketing PR blenden. Die machen sich gerade in Hose wegen ARM.

Lunar Lake ist kein M3/X-Elite Kompetitor. Sondern eifnach nur etwas damit sie sagen können "höhöhö, seht mal wir sind so effizient". Dass das Teil deutlich weniger Leistung bieten wird, das verschweigen sie natürlich.
 
Rockstar85 schrieb:
Intel hat bis heute keine Kunden langfristig als Foundry gehalten, oder konnte an Kundenwünsche angepasste Tools liefern.. Das schafft selbst GloFo besser.
Wie lange gibt es Intel als Auftragsfertiger und wie lange GloFo oder TSMC oder Samsung (?) ... ja, genau, Äpfel mit Birnen Vergleich, aber das weisst Du selber sicherlich auch und GloFo ist schon lange aus der High-End (Noden) Chipherstellung raus ;).

Des Weiteren, wieso würde nVidia dann ausgerechnet auf Intels Foundry setzen, wenn diese so schlecht sein soll, hast Du Dich das schon einmal gefragt (bevor Du mir unterstellst unsachlich zu sein)?

Nichts gegen Deine elektrotechnische Kompetenz, aber diese hat auch nur partiell etwas mit Chipherstellung zu tun und ich glaube, dass weder Du noch ich in der Materie und den Fertigungsprozessen/-geheimnissen/-entwicklungen so weit drinnen stecken, als dass wir diese als "unnütz" oder wie Du es schreibst "Null erreicht" anprangern können, was Du aber auch sicherlich weisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whynot?, BernmanHH und Quidproquo77
Der ewige Kampf um die beste Prozessor-Architektur wird nun schon seit Jahrzehnten geführt:

RISC oder CISC?

x86/x64 oder ARM?

...?

Die beste Antwort darauf gabs doch heute hier im Artikel: It doesn't matter!
Intel betonte in dem Zusammenhang stets, dass Arm keinen Vorteil habe und x86 sich nur anpassen müsse – mit angepasster Architektur und gleichwertiger Fertigung.
Und die Ergebnisse, die Intel hier gerade zeigt, untermauern die Aussage. Klasse gemacht, Intel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und Chismon
dampflokfreund schrieb:
In allen? Der X Elite hat DEUTLICH mehr Leistung.
Deutlich mehr Leistung als was? Intel hat ja noch nichtmal konkrete Produkte angekündigt, Taktraten und ähnliches sind vollkommen unbekannt. Was sie hier gezeigt haben, ist vielversprechend, aber niemand kennt die Performance, die dann wirklich in realen Szenarien und unabhängigen Benchmarks damit erreicht wird. Auch du nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
????? Steht im Artikel:

"Für das Produkt war das allem Anschein nach die richtige Entscheidung, denn heraus kommt ein extrem performantes Gespann, das acht modernste CPU-Kerne (4 P-Cores und 4 E-Cores) sowie die Xe2-iGPU in einer N3-Fertigung von TSMC mit viel mehr Leistung und geringerer Leistungsaufnahme hervorbringt, sodass Intel mit Lunar Lake einen großen Sprung zu machen scheint. Dafür verantwortlich sind viele Anpassungen, auf die dieser Bericht eingehen wird."

Insgesamt 8 Kerne hat das Ding. Und das mit stark begrenztem Power-Budget. Lunar Lake wird nur in den schwächsten Notebooks eingesetzt, nicht aber in der Geräteklasse, das den Markt interessiert.

Der X Elite hat 12 Kerne und zerstört Intel's 22 Kerner komplett. Völlig ausgeschlossen, dass Lunar Lake auch nur im Entferntesten an den X Elite heranreicht. Auch die hier gepriesenen IPC-Verbesserungen werden daran nichts ändern.
Ergänzung ()

Faust2011 schrieb:
Der ewige Kampf um die beste Prozessor-Architektur wird nun schon seit Jahrzehnten geführt:

RISC oder CISC?

x86/x64 oder ARM?

...?

Die beste Antwort darauf gabs doch heute hier im Artikel: It doesn't matter!

Und die Ergebnisse, die Intel hier gerade zeigt, untermauern die Aussage. Klasse gemacht, Intel!
Blödsinn. Wir sprechen uns nochmal, wenn wir erste Benchmark-Ergebnisse sehen.

Das Teil wird nicht mal ansatzweise an die Performance des M3 und X Elite heranreichen. Ja, toll, wird weniger Energie fressen. Dafür auch viel weniger Leistung bieten. Diesen Kompromiss muss man bei ARM nicht eingehen.
 
modena.ch schrieb:
aber dann max 4x Performance mit ? 3 fachen Verbrauch?
Also wenn die Dinger ausgefahren werden, scheinen sie zu saufen.
Das ist doch völlig normal, dass die Dinger saufen, wenn man die auf die ST Performance eines Raptor Cores aufpumpen will. Aber selbst dann sind es nur 0,6x der Leistungsaufnahme, also etwa die Hälfte.
Mit der Grafik will man die Skalierungsfähigkeit der Skymont E-Kerne zeigen. Natürlich werden die finalen Arrow Lake E-Kerne nicht an die Leistung der alten P Kerne herankommen, aber es ist bei unbekannter Taktrate, ich vemute mal 4-5 Ghz möglich, je nach Powerlimit. Du verwendest jetzt alleine diesen Wert und baust darauf deine Argumentation auf, das funktioniert aber nicht, wie die Folien doch zeigen.

Das ist ja eine Range von 3x so Effizient wie Crestmont bis hin zu 40% Punkte effizienter zu den Raptor Coves bei gleicher Performance.
modena.ch schrieb:
Und kriegst dann auch doppelt soviele E-Kerne? Nicht? doof der Vergleich.
Die brauchen ja nur bei 90% der ST Performance der Raptor Coves laufen und dann vielleicht nur 1/3 so viel verbrauchen. Der Verbrauch steigt mit zunehmender Frequenz ja nicht linear, sondern quadratisch, egal ob das E oder P Kerne sind.
modena.ch schrieb:
Das ist wie der ST Vergleich mit dem Raptor Cove P-Core oben nahelegt so gar nicht mehr gegeben.
Das ist sogar noch deutlich besser, da die Skymont Kerne bei gleicher Performance wie Crestmont nur 1/3 verbrauchen. Das E-Core Design skaliert über die ganze Leistungs und Verbrauchsbandbreite.
Und wenn ich jetzt hergehe und dem Arrow Lake in einem OC Modus 300W Leistungsaufnahme reinknalle, werden die E-Cores wohl immer noch skalieren, aber auch mit 150W noch ordentlich und viel effizienter laufen.
modena.ch schrieb:
Also vorher Gracemont E-Core 5-6W, Skymont E-Core 21W+.
Hammers jetzt?
Reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was Pat Gelsinger vorher angekündigt hat, wurde also war: Intel Foundry Services hat keine Garantie für Aufträge der Design Abteilung mehr.
2. Die Fertigung bei TSMC in N3 bedeutet daß weder Qualcomm noch AMD hier einen Vorteil durch einen besseren Knoten haben; allerdings nutzt (im Moment) Intel wohl als einzige Kacheln im Low Power Segment; interessant und mutig, denn Kacheln kosten Strom.
3. X86/x64 ist definitiv am Leben! Sowohl AMD als auch Intel scheinen sehr starke Antworten auf die Herausforderung durch Qualcomm abgeliefert zu haben. Auf die Tests freue ich mich!
Let the games begin!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Rockstar85
Zurück
Oben