modena.ch schrieb:
aber dann max 4x Performance mit ? 3 fachen Verbrauch?
Also wenn die Dinger ausgefahren werden, scheinen sie zu saufen.
Das ist doch völlig normal, dass die Dinger saufen, wenn man die auf die ST Performance eines Raptor Cores aufpumpen will. Aber selbst dann sind es nur 0,6x der Leistungsaufnahme, also etwa die Hälfte.
Mit der Grafik will man die Skalierungsfähigkeit der Skymont E-Kerne zeigen. Natürlich werden die finalen Arrow Lake E-Kerne nicht an die Leistung der alten P Kerne herankommen, aber es ist bei unbekannter Taktrate, ich vemute mal 4-5 Ghz möglich, je nach Powerlimit. Du verwendest jetzt alleine diesen Wert und baust darauf deine Argumentation auf, das funktioniert aber nicht, wie die Folien doch zeigen.
Das ist ja eine Range von 3x so Effizient wie Crestmont bis hin zu 40% Punkte effizienter zu den Raptor Coves bei gleicher Performance.
modena.ch schrieb:
Und kriegst dann auch doppelt soviele E-Kerne? Nicht? doof der Vergleich.
Die brauchen ja nur bei 90% der ST Performance der Raptor Coves laufen und dann vielleicht nur 1/3 so viel verbrauchen. Der Verbrauch steigt mit zunehmender Frequenz ja nicht linear, sondern quadratisch, egal ob das E oder P Kerne sind.
modena.ch schrieb:
Das ist wie der ST Vergleich mit dem Raptor Cove P-Core oben nahelegt so gar nicht mehr gegeben.
Das ist sogar noch deutlich besser, da die Skymont Kerne bei gleicher Performance wie Crestmont nur 1/3 verbrauchen. Das E-Core Design skaliert über die ganze Leistungs und Verbrauchsbandbreite.
Und wenn ich jetzt hergehe und dem Arrow Lake in einem OC Modus 300W Leistungsaufnahme reinknalle, werden die E-Cores wohl immer noch skalieren, aber auch mit 150W noch ordentlich und viel effizienter laufen.
modena.ch schrieb:
Also vorher Gracemont E-Core 5-6W, Skymont E-Core 21W+.
Hammers jetzt?
Reine Spekulation.