News Intel-Prozessoren: Arrow Lake-S/HX muss bis 2026 mit Refresh überdauern

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.894
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, GOOFY71, PietVanOwl und eine weitere Person
Das dürfte bei Intel gleich doppelt einschlagen - nicht gerade beeindruckende Produkte und auf viele Quartale hinaus weiter teure externe Fertigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Tera_Nemesis, schneeland und 5 andere
Bei Intel hagelts es aber echt nur mit schlechten News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Tera_Nemesis, schneeland und 6 andere
Hieß es nicht bis vor kurzem aus dem Forenfunk noch, dass niemals nie ein Refresh erscheinen wird, sondern Arrow Lake die letzte CPU auf dem Sockel sei?
Paradokks schrieb:
Bei Intel hagelts es aber echt nur mit schlechten News.
Als schlechte News würde ich das nicht betrachten. Intel hat mit Arrow Lake eine gute bis sehr gute Basis.
Und so wie es scheint haben die Microcode Updates und das neue Windows einiges an Mehrperformance gebracht.
ded.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71 und de3p
Gut das Intels größte Kundschaft keine Gamer sind und das alles gar nicht mitbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis, nordsurfer, dualcore_nooby und eine weitere Person
@Paradokks
Das ist ja nichts, was nicht schon länger bekannt war. AMD releast auch nicht jährlich. Der Status quo wird also erstmal so bleiben. Interessant wird es nur im mobile Bereich. Desktop wird ziemlich langweilig. Und die letzte Gen war jetzt auch nichts aufregendes.
 
incurable schrieb:
Das dürfte bei Intel gleich doppelt einschlagen - nicht gerade beeindruckende Produkte und auf viele Quartale hinaus weiter teure externe Fertigung.
Arrow Lake ist wirklich nicht die richtige Generation für ewige Refreshes.

Leistung überzeugt nicht, Fertigung ist extern = teurer und dann auch noch der extra teure und yield-technisch problematische N3B, nicht der reifere N3E, der leider nicht designkompatibel ist.

Anscheinend hat Intel 18A nicht genug Kapazität für Desktop und sie haben kein neues Design für Intel 3 entwickelt, da laufen ja nur die älteren Gracemont und Redwood Cove vom Band (Xeons und angeblich noch mal ein Meteor Lake Refresh für Budget Laptop).
 
Quidproquo77 schrieb:
Intel hat mit Arrow Lake eine gute bis sehr gute Basis.
ARL-S hat die Katastrophenkombination aus in die Nordbrücke ausgelagerter Speicheranbindung und mutmaßlich aus Kostengründen kleingehaltenen Zwischenspeichern.

Quidproquo77 schrieb:
Und so wie es scheint haben die Microcode Updates und das neue Windows einiges an Mehrperformance gebracht.
Abseits von Anwendungsänderungen bei Cyberpunk 2077 waren die von Robert "die Dampflaudertasche" Hallock als Verbesserungen vermarkteten Bausteine im Wesentlichen die Korrektur von bei Auslieferung in bestimmten Fällen falsch gesetzten Basiseinstellungen.

Tatsächliche Auswirkung auf die Konkurrenzfähigkeit von ADL-S? Nicht vorhanden bis minimal.
 
Quidproquo77 schrieb:
Hieß es nicht bis vor kurzem aus dem Forenfunk noch, dass niemals nie ein Refresh erscheinen wird, sondern Arrow Lake die letzte CPU auf dem Sockel sei?

Als schlechte News würde ich das nicht betrachten. Intel hat mit Arrow Lake eine gute bis sehr gute Basis.
Und so wie es scheint haben die Microcode Updates und das neue Windows einiges an Mehrperformance gebracht.
Anhang anzeigen 1580886
Da würde ich mich auf einen weiteren Test von Computerbase freuen.
 
Die News ließt sich wie eine offizielle Bekanntgabe seitens Intel gegenüber den Investoren --- gleichzeitig ist die Quelle anscheinend aber bloß ein Leak: https://videocardz.com/newz/intel-core-ultra-300s-hx-arrow-lake-refresh-reportedly-back-on-a-table
KlaasKersting schrieb:
Arrow Lake ist wirklich nicht die richtige Generation für ewige Refreshes.

Leistung überzeugt nicht, Fertigung ist extern = teurer und dann auch noch der extra teure und yield-technisch problematische N3B, nicht der reifere N3E, der leider nicht designkompatibel ist.
Hängt sehr davon ab, ob hier Intel wirklich einen Refresh bringen möchte oder das Compute-DIE nicht doch neu in N3E auflegt. In der Chipletära verschwimmt der Begriff ja auch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Computerbasler schrieb:
Da würde ich mich auf einen weiteren Test von Computerbase freuen.
Ja wird auch nochmal was kommen. Aktuelle Relevanz im Markt ist halt knapp über Null. Und dann gibt es x andere Sachen, die Vorrang haben. Arrow Lake-H ist zum Beispiel viel besser aufgestellt, Strix Halo soll bald um die Ecke schaun usw. Also ja, fuck Off Desktop aktuell :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, schneeland, Computerbasler und 2 andere
Ich bin mit meinem 265KF sehr zufrieden, ich kann auch zwischen den Microcodes 113 und 114 im Bios switchen. Für mich als Arbeits PC ideal und mit 379€ aus den Mindstars unverschämt günstig. Im Gaming liegt er mittlerweile mit APO auch locker auf Ryzen 9000 ohne X3D Niveau. Häufig so schnell wie ein 9950X, allerdings bei gut ca. 25W mehr aus der Steckdose im Durchschnitt in Anwendungen.
Bin gespannt auf das MC 115 Update.
Mit PL1/2 jeweils auf 250W ohne OC kommt er auf 2174 Punkte im CB24.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius und de3p
Ich versteh das Problem nicht. SC ist sehr schnell und im MC sind die Arrow-Lakes mit ihren 24 Kernen so schnell wie ein 16-Kern-Ryzen und dabei sparsamer. Der 8-Kern-Ryzen verbraucht noch mal weniger, spielt aber natürlich ein paar Klassen weiter unten. das ist schlicht nicht das angepeilte Kokunrrenzprodukt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: de3p
Schade, wäre für Konkurrenzfähigkeit notwendig. So läuft AMD halt noch weiter vorneweg.
 
incurable schrieb:
ARL-S hat die Katastrophenkombination aus in die Nordbrücke ausgelagerter Speicheranbindung und mutmaßlich aus Kostengründen kleingehaltenen Zwischenspeichern.
Sicher hat man ein paar ns eingebüßt, dadurch dass man auf ein "chiplet-design" gegangen ist.
Aber das ist langfristig halt "the way to go". Nicht vergleichbar mit Meteor Lake.
Weit entfernt von einer Katastrophe anhand AMD´s Gegenstück 9950X. Arrow Lake wird immer zerrissen, obwohl die CPU ganz gut ist.
incurable schrieb:
Tatsächliche Auswirkung auf die Konkurrenzfähigkeit von ADL-S? Nicht vorhanden bis minimal.
PCGH hat angedeutet die Performance mit dem neuen Microcode sei wesentlich besser.
Ob das stimmt, keine Ahnung. Der Spider Man Benchmark zeigt jedenfalls eine äußerst gute Leistung.
 
Volker schrieb:
Ja wird auch nochmal was kommen. Aktuelle Relevanz im Markt ist halt knapp über Null. Und dann gibt es x andere Sachen, die Vorrang haben. Arrow Lake-H ist zum Beispiel viel besser aufgestellt, Strix Halo soll bald um die Ecke schaun usw. Also ja, fuck Off Desktop aktuell :D

Aktuell ist noch kein Update-Test nötig. Die Performance ist ähnlich wie zu Beginn.

Ich bin auch zufrieden mit dem 265k, aber wegen Multiperformance in Anwendungen. Für 400€ sind 20 Kerne auf dem Niveau einfach gut und in 4k ist die CPU sowieso nicht so wichtig. Der 9900x hätte 80€ mehr gekostet.

Ich vermute bei der News eher, dass ein kleiner Refresh auf dem Desktop kommt und man dann den Z890 auch durch hat. 2026 dann Intel-Fertigung + neue Mainboards. Das wäre aber Schade (für mich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71 und Quidproquo77
Quidproquo77 schrieb:
Hieß es nicht bis vor kurzem aus dem Forenfunk noch, dass niemals nie ein Refresh erscheinen wird, sondern Arrow Lake die letzte CPU auf dem Sockel sei?
Das sind/waren genauso Gerüchte wie jetzt, dass es einen gibt, oder? ^^ Und am Ende muss man erstmal sehen, was "Refresh" bedeutet.
 
Quidproquo77 schrieb:
Ob das stimmt, keine Ahnung. Der Spider Man Benchmark zeigt jedenfalls eine äußerst gute Leistung.
Die Frage ist am Ende nur dann, ob Arrow-Lake bei allen Spielen entsprechend zulegen kann, oder nur bein einzelnen.

Vorzeige-Titel für die eine oder andere Architektur, gab es immer. Man kann mal gespannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und Quidproquo77
Ich frag mich, ob das erste Anzeichen von Problemen bei 18A sind, die Intel stets verneint. Im Dezember aber Gerüchte von 10% Yieldraten aufkamen.

Ich hoffe echt nicht. Ich glaub niemand will nur einen x86 CPU Hersteller und ich drück Intel alle Daumen, so wie ich es für AMD gegen Nvidia im GPU Geschäft tue.
 
incurable schrieb:
ARL-S hat die Katastrophenkombination aus in die Nordbrücke ausgelagerter Speicheranbindung und mutmaßlich aus Kostengründen kleingehaltenen Zwischenspeichern.
Was wiederum eine Neuauflage mit Adamantine im Gepäck besonders attraktiv macht.
Bunhy schrieb:
Ich frag mich, ob das erste Anzeichen von Problemen bei 18A sind, die Intel stets verneint. Im Dezember aber Gerüchte von 10% Yieldraten aufkamen.
Wieso? Bisher wurde kommuniziert, dass es 2024H2 & 25H1 ArrowLake-S im Desktop und 2025 Panther Lake H2 in (unter anderem) 18A für Mobile geben soll. Daran ändert sich doch jetzt nichts. Nova Lake soll irgendwann 2026 für irgendeinen Sockel kommen. Mehr war nicht bekannt, jetzt würde sich halt noch ein ArrowLake-Refresh hinzugesellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Zurück
Oben