Solange wir nicht wissen, was sich hinter dem Refresh verbirgt, kann es alles sein. Man kann ja nichtmal ausschließen, dass ARL-Refresh in 18A statt N3B gefertigt werden soll. Ehrlich gesagt würde ich das sogar für einen für Intel höchst sinnvollen Schritt halten, sofern möglich. Prototypen in 20A gabs ja schließlich auch schon.Bunhy schrieb:Ich frag mich, ob das erste Anzeichen von Problemen bei 18A sind, die Intel stets verneint. Im Dezember aber Gerüchte von 10% Yieldraten aufkamen.
Und eben weil genau das möglich ist, würde ich solche Produktverschiebungen nicht in Zusammenhang mit Vermutungen zur Foundry setzen.
Ergänzung ()
Der Verbrauch kann Intel egal sein, bzw interessiert höchstens als Verkaufsargument.Kontrapaganda schrieb:Ich versteh das Problem nicht. SC ist sehr schnell und im MC sind die Arrow-Lakes mit ihren 24 Kernen so schnell wie ein 16-Kern-Ryzen und dabei sparsamer.
Was aber ein Problem für Intel ist, dass man für Arrow Lake mehr Packaging-Aufwand betreiben muss, eine teurere Fertigung bezahlen muss und trotzdem nur so schnell ist wie AMDs Ryzen, der im Vergleich der Produktionskosten halt ein absolutes Billigdesign ist und damit eben deutlich höhere Margen für AMD bringen kann.