News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Rockstar85 schrieb:
Die Spannende CPU im Rocket Lake Portfolio ist der 11700K.. Dieser wird dem 5800X schlagen und könnte dicht an einen 5900X kommen..
Diese Aussage stelle ich so in Zweifel!
Es bleibt abzuwarten, wie ein 11700k im Vergleich zu einem 5800X in Gaming, SC und MC Anwendungen abschneidet und ich bezweifel, das er dort überall besser ist, wenn man betrachtet das der 5800X im Vergleich zum 5900X in Gaming und SC, 2% dahinter liegt. In MC wird Intel AMD garnatiert nicht bei gleicher Kernanzahl schlagen, darauf wette ich.
 
Was liegt zwiscgen 58 und 59? 2%?
 
@DonL_
Du darfst mich gerne darauf dann festnageln.. Rein rechnerisch sollten die 300MHz die Power des 11700K nicht schmälern. Und wenn die CPU so aggressiv bepreist wird, wie der 10700K, dann wird AMD zumindest die Preise senken müssen (was Angesichts einer laufenden Pandemie und schlechten Lieferbarkeiten ein Ding des Unmöglichen ist)
Wetten wir um nen Bier? ^^

@bad_sign
4% in FHD laut CB (FPS) und 6% in Frametimes.. also wirds knapp..
 
Maggolos schrieb:
AMD kann ja nach Bedarf die Preise senken. Zudem sind die AMD Boards idR. günstiger und man kann auch von alten Plattformen noch auf Zen3 upgraden, was einem den MB-Kauf erspart.
Preise senken geht natürlich immer, ist aber meist erst das letzte Mittel. Zudem deckt Ryzen 5000 mit 4 CPUs eine Preisspanne von 350 - 950 € ab, das Portfolio ist einfach noch zu dünn, um alles zu bedienen. Ich hoffe da eher, dass die gute Frau Su heute Abend einen 5700X für ~350-380 € aus dem Hut zaubert.

Das mit dem MB stimmt nur bedingt - da muss man mind. schon auf einem B450 unterwegs sein. Mit meinem B350 muss also so oder so ein neues MB her und viel günstiger als die Z490- sind die B550-Bretter nun auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos und Pjack
Entschleuniger2 schrieb:
Ach Gottchen Leute, Single Core echt? Wo ist das noch relevant heute? Für Games braucht es inzwischen 8 Kerne aufwärts (Modern Warfare, Cyberpunk). Single Core ist der letzte Strohhalm für Intel, um die letzten verblendeten einzufangen...

Sage das nicht zu laut. Was ich z.B. nicht wusste oder nicht gedacht hätte, daß scheinbar der neue Flugsimulator von Microsoft nicht unbedingt von einer großen Masse an Kernen mehr profitiert. Unser @HisN hatte da gestern oder vorgestern ein nettes Bild gepostet.

Dieser...nennen wir mal endlich mal wieder...Zweikampf zwischen AMD und Intel kann für uns Nutzer nur gut sein - auch für die Beratungsthreads hier im CB, wo es zwischen 2011 und 2016 / 2017 extrem Intel-lastig war und seit 2017 extrem AMD-lastig.

Zudem erleben wir es doch auch hier im CB mit fröhlicher Regelmäßigkeit, daß uns Nutzer besuchen, die irgendwann einmal sau teure, aber inzwischen veraltete Software einsetzen - welche unbedingt erhalten werden muss - wo man nicht davon ausgehen darf, das diese Software mehr als 4 Kerne überhaupt ansprechen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Rockstar85 schrieb:
@DonL_
Du darfst mich gerne darauf dann festnageln.. Rein rechnerisch sollten die 300MHz die Power des 11700K nicht schmälern. Und wenn die CPU so aggressiv bepreist wird, wie der 10700K, dann wird AMD zumindest die Preise senken müssen (was Angesichts einer laufenden Pandemie und schlechten Lieferbarkeiten ein Ding des Unmöglichen ist)
Wetten wir um nen Bier? ^^

@bad_sign
4% in FHD laut CB.. also wirds knapp..
Um das Bier wetten wir, denn Intel wird von den Lieferengpässen, eher Transportengpässen, genauso betrofffen sein wie AMD und ob dann ein agressiver Preis überhaupt bei uns Kunden ankommt, bleibt mehr als abzuwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
P/L dann auch gerne Intel.
Man kann es auch anders sehen, dass nun 5600x und 5800x billiger werden müssen, es sei den Intel nimmt einfach den aktuellen Markt mit und plaziert ihre CPU`s genau der Leistung entsprechend.
 
DonL_ schrieb:
In MC wird Intel AMD garnatiert nicht bei gleicher Kernanzahl schlagen, darauf wette ich.
Wird drauf ankommen, was genau gemacht wird. Für mich stellt es sich bisher so dar, dass voraussichtlich ein Kern von Rocket Lake ganz grob die Leistung eines Zen3 - Kerns bringt. Intel hat vermutlich den Vorteil der besseren internen Latenzen, während AMD durch weniger Energieverbrauch auch unter Volllast auf allen Kernen weniger drosseln muss. In Spielen könnte somit Intel leicht besser dastehen, während mit steigender Last AMD davon ziehen dürfte.
Ähnlich wird es vermutlich auch mit dem Energieverbrauch aussehen. Teillast kann Intel einfach richtig gut, da dürfte auch bei Rocket Lake so mancher überrascht sein, weil die 250 Watt einfach was anderes suggerieren. Bei Volllast dreht sich das dann mutmaßlich komplett, und AMD wird deutlich weniger ziehen.
Damit erklärt sich auch, warum Intel die Dinger als Gaming-CPU's anpreist.
 
@Zonicfreak *lach.

Schön provokant. ;)

Glaubst du wirklich, daß die hier das Ding nicht testen werden? Notfalls gäbe es auch noch PC Games Hardware, etc.
 
Wie auch immer Konkurrenz belebt das Geschäft - was will der Kunde mehr. Der Fortschritt der letzen 2 Jahre ist schon irre.
 
Rockstar85 schrieb:
IPC.. Wirf den Rechner an, Nimm ne feste Frequenz und du wirst zum gleichen Ergebnis kommen..
Und da soll Rocket Lake auf Zen2 Niveau liegen? Glaub ich nicht.
 
scryed schrieb:
Weil es eben stimmt , meine Güte warum muss man als Fan immer stur sein

Sei es normales arbeiten , spielen oder Desktop idlen erreicht keine CPU ihr maximales an Watt , kein AMD kein Intel ,

Erst wenn man in entsprechende Benchmarks kommt oder die vereinzelten speziellen Programme nimmt was vielleicht 0,5% aller erhältlicher Software entspricht wird die jeweilige Watt Grenze geknackt

Die neue Intel CPU wird doch ehr als spiele CPU aktuell vermarktet und jeder der sich bei spielen Mal angeschaut hat was die CPU treibt sollte gesehen haben das die Last da springt und blinkt , und Kernhopping kommt

Und das ist auch irgendwo gut , wenn wenige Kerne hochtakten nutzen die gestigene IPC und sind vielleicht zu 50% unter Last ...und schon Hopt die Last zum nächsten Kern , weniger Energie Verbrauch und kühler

Und das trifft auf AMD sowie intel zu
Äh ich bin weder Fan noch voreingenommen und hatte schon alles verbaut, was auch immer so bleiben wird.
Und in dem Kommentar wo ich drauf geantwortet habe, wurde behauptet, dass der Intel weniger Strom zieht, was schlicht falsch ist.
 
Pjack schrieb:
Wenn einen die Beschränkung auf max. 2x M2 nicht stört, kann man da natürlich nochmal 100 Euro sparen.
Mir kommt das halt nur etwas schwach vor. Mein Z170 OCF hat schon 3xM2, und das kostete 230 Euro vor 4 Jahren. Langsam können die Hersteller da mal in die Puschen kommen.
Ich würde es ehrlich gesagt eher begrüßen, wenn stattdessen ein SATA-Nachfolger (bzw. U.2 oder ähnliches) käme. Ich finde m.2 abseits von 1-2 OS-Platten oder auf ITX-Systemen ziemlich umständlich und platzraubend auf dem Mainboard.

SATA-Platten, die man schnell mal abstecken, umpflanzen und erweitern kann (ggf. auch zu RAIDs) empfinde ich als weitaus praktischer. Dass ich erst PCI-E-Karten ausbauen und mitm Schraubenzieher loslegen muss, nervt doch einfach tierisch an m.2-SSDs.
Bislang habe ich deshalb auch nur eine NVME im Hauptsystem verbaut und den zweiten m2-Slot (mit PCI-E 4.0-Anbindung) noch ungenutzt (wird irgendwann mal vielleicht für eine sehr schnelle SSD genutzt, wenn die im Preis fallen).
 
Wenn man sich die Mainboard Preise anschaut, die für den neuen Chipsatz aufgerufen werden (zumindest in der UVP), dann scheint es eher so zu sein, dass Intel bei den hohen Preisen einsteigen wird. Wäre ja auch komisch, wenn nicht - zumindest die Händler werden es versuchen.

Solange es aber keine unabhängigen und vollständigen Tests der neuen Plattform und der neuen CPUs gibt, macht es wenig Sinn, hier wieder mal den Untergang von AMD zu prophezeien. Es erscheint mir manchmal so, als wollen einige hier, dass es nur einen Hersteller gibt und der muss Intel heißen.... schon fast religiös das Ganze.

Am Ende freue ich mich, wenn Intel nicht komplett abgehängt wird, auf der anderen Seite brauchen wir Kunden ein starkes AMD, damit NVIDIA und Intel nicht wieder die gleiche Strategie wie in den letzten Jahren fahren (null Innovation, steigende Preise bei kaum Mehrleistung, gezwungene Bindung an den Hersteller usw). Jetzt also zu feiern, weil Intel in ihrer Präsentation 5 Prozenz schneller ist..... ganz großes Kino von einigen hier :freak:
 
bensen schrieb:
Und da soll Rocket Lake auf Zen2 Niveau liegen? Glaub ich nicht.
Rocket Lake ist ein Backport von Ice Lake also Sunny Cove..
Glaub gerne was du möchtest, oder schnapp die die Werte aus der Vorstellung, rechne sie dir nach mit den Launchanalysen von Leonidas und mach dir nen Eignes Bild.

Intel hat mit ihren Coves mehr oder weniger Core aufgebohrt.. Die Vergrößerung der Caches ist ein Probates, wenn auch ein Allheilmittel.. Das sieht man gut am M1. Wenn Intel an der Sprungvorhersage oder dem Decoding arbeiten würde (wobei das bei Intel sehr gut funktioniert, bis auf den Fault in SMT, der Architekturbedingt ist), dann könnte man am Ende vllt auch noch ein paar Prozent raushauen.. Aber Vorrangig limitiert der Prozess und damit die Flächeneffizienz die Größe des Caches, denn diese brauchen viel Energie.
 
Und der Fanboywar tobt mal wieder 🍿
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, Pjack, tunichgut und eine weitere Person
Xul schrieb:
Ich würde es ehrlich gesagt eher begrüßen, wenn stattdessen ein SATA-Nachfolger (bzw. U.2 oder ähnliches) käme. Ich finde m.2 abseits von 1-2 OS-Platten oder auf ITX-Systemen ziemlich umständlich und platzraubend auf dem Mainboard.

SATA-Platten, die man schnell mal abstecken, umpflanzen und erweitern kann (ggf. auch zu RAIDs) empfinde ich als weitaus praktischer. Dass ich erst PCI-E-Karten ausbauen und mitm Schraubenzieher loslegen muss, nervt doch einfach tierisch an m.2-SSDs.
+1

m2 SSDs lassen sich auf dem Mainboard extrem schlecht kühlen, vor allem, wenn sich der Slot hinter der Grafikkarte befindet. Das ganze in ein kleines Blechgehäuse irgendwo an den Rand zu bringen und dabei ein Luftstrom zu haben (oder das Gehäuse als Wärmetransporter) macht hier deutlich mehr Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
Zurück
Oben