News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

bad_sign schrieb:
Komisch AMD bietet Kern für Kern die selbe Leistung, wie Intel, bietet aber im selben Powerbudget und wohl im selben Preissegment 4 Kerne mehr🤔
Auch wenn seine Aussage Quatsch ist, so ist es diese auch.
AMD hat keine 12 Kerne gleichzeitig mit der gleichen Performance pro Kern wie Intels acht. AMDs 5800 verbrät das gleiche wie der 5950. Nur mal so als Denkanstoß.

Und die Serie besteht auch nicht nur aus dem 11900K. Ein 11700K wird wahrscheinlich für den gleichen Preis des 5800 rauskommen. Der Vorgänger ist sogar deutlich billiger.
 
Ltcrusher schrieb:
daß scheinbar der neue Flugsimulator von Microsoft nicht unbedingt von einer großen Masse an Kernen mehr profitiert.
Flugsimulator DX11..... Sagt doch schon alles. Im Sommer soll Direct X12 Einzug halten, dann schauen wir mal, ob sie gut Programmiert haben. Zurzeit ist er zwar Grafisch und spielerisch super, aber echt lahmaschig was die CPU Nutzung betrifft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi und Abe123
Rockstar85 schrieb:
Rocket Lake ist ein Backport von Ice Lake also Sunny Cove..
Glaub gerne was du möchtest, oder schnapp die die Werte aus der Vorstellung, rechne sie dir nach mit den Launchanalysen von Leonidas und mach dir nen Eignes Bild.
Vielleicht nimmst du falsche Taktraten zu Grunde.
Aber da du es ja gemacht hast, kannst du die Werte gerne hier präsentieren.
 
HerrRossi schrieb:
Und der Fanboywar tobt mal wieder 🍿
Ist bis jetzt nur Geplänkel - nach den Nvidia- und Amdstreams eskaliert es richtig.
Popcorn ist in Arbeit :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, immortuos und HerrRossi
Rockstar85 schrieb:
Aber Vorrangig limitiert der Prozess und damit die Flächeneffizienz die Größe des Caches, denn diese brauchen viel Energie.
Meinst du jetzt die Cachegröße in MB oder in mm2.
 
@bensen
Das Problem ist eher, dass Rocket Lake nur eine Messreihe hat.. Es gibt ja von Core und auch Zen ein paar tests
https://www.techspot.com/article/2143-ryzen-5000-ipc-performance/
Nimm dir das als Vorlage und rechne dir den Wert runter..

Flacheneffizienz.. Bensen echt jetzt. Die Cachegröße in der Fläche.. Und mehr MB ist nur mit mehr Fläche auf dem Die zu machen.. Warum meinste wohl ist der M1 in 5nm gefertigt? 1. weil man Caches nicht flexibel verkleinern kann von der Größe her und 2. weil man eben alles andere auf einem Prozessordie verkleinern kann. Ein M1 mit den Cachegrößen (fläche) würde in 14nm schlichtweg nicht effizient funktionieren.
Sorry, aber langsam muss ich fragen ob du überhaupt verstanden hast, worüber ich rede.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturgröße

@tunichgut
Für mich bitte salziges Popcorn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Draco Nobilis und Colindo
bulli008 schrieb:
So lange du nur mit "geforce now" Spielst ist es fast egal was du für eine CPU brauchst. Bei geforce now wird bloß gestreamt.
Ja weiß ich. Wollte nur damit unterstreichen, dass sich ein Upgrade in meinem speziellen Fall nicht lohnt. Das einzige Spiel, dass meinen Rechner gerade Platt macht ist cp2077. Und da ich auf stream umsteigen kann, ist das doch eine elegante Lösung :)
 
ZeroStrat schrieb:
Vergleichbar ist es ja dennoch, weil es die selbe Einheit besitzt.
Nicht, wenn du Abhängigkeiten in den Messgrößen hast. Das ist wissenschaftlich nicht sauber, solange du die nicht komplett ausklammerst.
ZeroStrat schrieb:
Am Ende ist doch egal, was der Prozessor so treibt, um die Leistung zu generieren.
Nein, ganz und gar nicht. Wenn der erste Prozessor bei gleicher Auflösung 10% mehr Leistung generiert als der zweite, aber gleichzeitig dafür 20% mehr Leistungsaufnahme hat, hast du minimale Vergleichbarkeit. Du willst wissen, wieviel Leistungsaufnahme du pro fps bekommst, dann musst du für gleiche fps sorgen. Dein Wert fps/Watt suggeriert eine Linearität, die so nicht existiert.

Edit: Es kann auch sein, dass der Unterschied minimal ist, aber auch das kann man nur rausfinden, wenn man sauber bencht.
Ned Flanders schrieb:
Kommt halt darauf an wo die 19% her stammen:

Siehe Kleingedrucktes
Waas, die haben die Kopierrate gebencht? Wie armselig ist das denn? Oder hab ich ein Verständnisproblem?
Ergänzung ()

Die haben tatsächlich "up to 19%" geschrieben, während AMD und vorher auch Intel immer den Durchschnitt angegeben haben. Und ich schrieb vorher noch, AMD habe beim letzten Mal gemogelt... Ich fasse es nicht. Das ist wirklich ein Armutszeugnis von Intel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Rockstar85
DavidG schrieb:
Damit dürfte AMD wieder die roten Laterne tragen und für 95% der Nutzer ist Intel wieder erste Wahl.

Vermutlich wird man auch in SC Performance an AMD vorbeiziehen oder gleichziehen. Nur für User, die sehr viele Kerne brauchen, ist AMD damit noch interessant. Am Ende werden die Ryzen 5xxx vermutlich über den Preis kommen, um noch Abnehmer zu finden.

Wie kommst du denn bitte darauf? Ich behaupte sogar 99% der Nutzer sind mit AMD CPUs zurzeit (und nach Intel-Release) besser beraten. Hier geht es um das letzte Quantum an mehr Performance zu enormen Aufpreisen. Wieso sollte das auch nur annähernd relavant für "95% der Nutzer" sein?

Nicht zuletzt darf man nicht vergessen, dass das kein Launch-Event war, sondern eine Preview. Bis die Dinger richtig gelauncht werden und tatsächlich verfügbar sind, geht noch viel Zeit ins Land. Bis dahin könnte auch AMD was neues vorgestellt haben.
 
Sag ich doch. Lasst uns auf unabhängige Tests und vor allem Real-World Ergebnisse warten. Und nicht diese intrasparenten Werte vom Hersteller während einer Werbeveranstaltung....

Auf Toms Hardware habe ich gelesen, dass Intel noch im Kleingedruckten geschrieben hat:
Notably, Intel's test notes say the margin of error for its performance claim is +/- 15%, so we'll have to wait for real-world testing.

Vielleicht ist Intel ja sogar 19% plus 15 % error = 34% schneller?? Wer weiß :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Colindo
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Colindo
@Colindo
Er schreibt es ja auch in die Messmethodik... Deswegen finde ich es maximal daneben, dass er Igors Messwerte hier kritisiert:
aber es sollte nicht unbeachtet bleiben, dass solche Sensorwerte nie die Genauigkeit von korrekten elekrotechnischen Methoden erreichen können, die beispielsweise Igor Wallossek (Igor's LAB) praktiziert.
 
Chillaholic schrieb:
Die Frage ist, überrascht das noch jemanden?
Aber diesmal kann Intel nicht sagen, jemand anderes hätte das vergeigt.

Dai6oro schrieb:
Das ist wieder mal Intel Marketing as its best. Hier steht das Kleingedruckte:

https://edc.intel.com/content/www/us/en/products/performance/benchmarks/events/
Danke.
Rockstar85 schrieb:
Er schreibt es ja auch in die Messmethodik...
Sensorwerte sind aber immerhin eine gute Basis auf der man aufbauen kann, solange die Messgrößen unabhängig voneinander sind. Ich habe versucht, im Rahmen seiner Möglichkeiten zu argumentieren.

Aber was mich gerade echt fertig macht, ist wie ich bei @ZeroStrat die Details kritisiere, während Intel sich einfach einen Dreck um irgendwelche Zuverlässigkeiten schert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Chillaholic
Wird direkt wieder vorbestellt, ob jetzt 10 oder 8 Kerne, beides reicht in spielen, is ja so schon nicht ausgelastet bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
DMI Verdopplung klingt gut und auf unabhängige Tests mit BAR enabled vs AMD bin ich auch gespannt.

Dazu das von vielen sehnlichst gewünschte und erwartete RAM OC auf b560 Boards :)
(gilt das eigtl. auch für nicht k CPU's? Weil sonst wäre es wieder ziemlich sinnlos)
 
@Volker @SV3N Ich denke das muss man in einem Update behandeln. Hier der Text aus @Dai6oro s Quelle:
Up to 19% IPC performance improvement (gen over gen) - Source: Intel estimates as of January 2021. Based on measurements on Intel Internal reference platforms running SPEC CPU 2017 1-copy rate on 11th Gen Intel® Core™ i9-11900K vs 10th Gen Intel® Core™ i9-10900K (running each at the same fixed frequency).
 
Rockstar85 schrieb:
Na Igor, denn seine Messmethodik ist eben anders (aber vor allem über alle Teile des Parkours Reproduzierbar), als die Software Messmethodik der anderen. Oder eben das errechnen der Effizienzen mittels Strommessgerät.. Das sind bei uns in der Branche Schätzungen.
Es ist verständlich, dass du Igors Methoden für genauer hältst, das tun wir auch. Wir haben das auch genau so im Text geschrieben. Aber hast du auch gelesen, dass wir die Werte gegen ein externes Energiemessgerät gestellt haben? Die Sensorwerte schweben nicht bloß im luftleeren Raum. Auch bei einer Messung mit korrekten elektrotechnischen Methoden kann was schief laufen, oder meinst du nicht? Anderer oder gar kein Chipsatztreiber, verbuggtes BIOS, falsche Einstellungen. Oder schlicht andere Spiele. Wir haben sehr fordernde Titel getestet. Wir haben unzählige Daten von anderen Usern, die alle in diese Richtung gehen, z.B. über 100 Watt in Battlefield V. Sollen die Werte alle falsch sein? Überall nur schlechte Sensoren auf den Boards?

Dass du aber ausgerechnet die Reproduzierbar anführst, verwundert mich dann doch sehr. Kein Mensch kann diese Werte von Igor reproduzieren. Selbst wenn man das gleich Equipment hätte, welche Szenen wurden getestet? Welche Einstellungen genau?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Abe123 und MoinWoll
Zurück
Oben