News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Colindo schrieb:
Waas, die haben die Kopierrate gebencht? Wie armselig ist das denn? Oder hab ich ein Verständnisproblem?
Ergänzung ()

Die haben tatsächlich "up to 19%" geschrieben, während AMD und vorher auch Intel immer den Durchschnitt angegeben haben. Und ich schrieb vorher noch, AMD habe beim letzten Mal gemogelt... Ich fasse es nicht. Das ist wirklich ein Armutszeugnis von Intel!
Das ist ja übel
 
Rockstar85 schrieb:
@bensen
Das Problem ist eher, dass Rocket Lake nur eine Messreihe hat.. Es gibt ja von Core und auch Zen ein paar tests
https://www.techspot.com/article/2143-ryzen-5000-ipc-performance/
Nimm dir das als Vorlage und rechne dir den Wert runter..
Da sehe ich Cometlake etwas hinter Zen2 was Applikation angeht und deutlicher vor Zen 2 was Games angeht. Im Durchschnitt sind die also nicht weit weg voneinander. Rocket Lake wird also schneller als Zen2 bei ISO Takt. Dafür braucht es keine +19%.



Rockstar85 schrieb:
Flacheneffizienz.. Bensen echt jetzt. Die Cachegröße in der Fläche.. Und mehr MB ist nur mit mehr Fläche auf dem Die zu machen.. Warum meinste wohl ist der M1 in 5nm gefertigt? 1. weil man Caches nicht flexibel verkleinern kann von der Größe her und 2. weil man eben alles andere auf einem Prozessordie verkleinern kann. Ein M1 mit den Cachegrößen (fläche) würde in 14nm schlichtweg nicht effizient funktionieren.
Sorry, aber langsam muss ich fragen ob du überhaupt verstanden hast, worüber ich rede.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturgröße
Verstehst du eigentlich selber was du redest? Beantworte einfach meine Frage anstatt hier eine Abhandlung zu verfassen.

Du sprichst von Cachegröße und Energie. Also was verbraucht jetzt mehr Energie? 2 MB vs 4 MB bei gleicher Fläche oder 20 mm2 vs 40 mm2 bei gleicher Kapazität?
 
bensen schrieb:
Auch wenn seine Aussage Quatsch ist, so ist es diese auch.
AMD hat keine 12 Kerne gleichzeitig mit der gleichen Performance pro Kern wie Intels acht. AMDs 5800 verbrät das gleiche wie der 5950. Nur mal so als Denkanstoß.

Und die Serie besteht auch nicht nur aus dem 11900K. Ein 11700K wird wahrscheinlich für den gleichen Preis des 5800 rauskommen. Der Vorgänger ist sogar deutlich billiger.
Hast recht, AMDs sind je mehr Kerne es werden immer stärker, da erheblich effizienter und damit höher taktend (im Verhältnis)
 
bad_sign schrieb:
Hast recht, AMDs sind je mehr Kerne es werden immer stärker, da erheblich effizienter und damit höher taktend (im Verhältnis)
Was möchtest du jetzt mitteilen?
Das Kerne bei niedrigeren Takt effizienter werden ist eine Binsenweisheit. Hat aber nichts mit deinem vorigen Post zu tun.
 
ZeroStrat schrieb:
Wir haben unzählige Daten von anderen Usern, die alle in diese Richtung gehen, z.B. über 100 Watt in Battlefield V. Sollen die Werte alle falsch sein?

Alle Ergebnisse gemessen mit CapFrameX?


Zitat PCGH vom 06.11.2020

Update vom 06.11.20: Nach Auswertung des Feedbacks seitens AMD und der User, für das wir uns an dieser Stelle bedanken möchten, haben wir die Bewertung der Effizienz fürs Erste aus dem Test genommen, da die Watt-Werte offenbar zu weit von dem abweichen, was der Rest der Welt misst. Wir befinden uns bereits im Gespräch mit AMD und den Entwicklern von CapFrameX und fühlen der Sache auf den Zahn.

---
Bis heute gab es bei PCGH keinen nachtest mehr mit eurer Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Genau so möchte man das doch sehen - einer legt vor, der andere legt nach. Damit haben wir einen echten Konkurrenzkampf, weiter so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devVvon
naicorion schrieb:
Echt jetzt? Von 10900k@5.3 auf 11900k??? Aus Neugier? Oder nur aus Spass, weil es fast kostenneutral geht? Oder...?

Ich hab keine Ahnung wie ich da Preislich rauskomme hätte ich auch nicht betrachtet, ich bin nur ein Fan von neuer Hardware und wenn schon eine neue CPU für mein Mainboard kommt dann will ich die auch haben. Die Mehrleistung nehme ich auch gern mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: naicorion
kokiman schrieb:
Lohnt es sich jetzt noch zu upgraden? DDR5 steht doch kurz vor der Türe.
Ich denke die erste Generation kann man ohne schlechtem Gewissen überspringen! Lieber eine ausgereifte Plattform!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
ZeroStrat schrieb:
Und mal so nebenbei bemerkt, Videoberarbeitung kann man ebenso gut auf der GPU laufen lassen.
Meine CPU produziert allerdings eine erheblich bessere Bildqualität als meine GPU. Deshalb verwenden alle die ein wenig Ahnung haben und auf Qualität achten lieber die CPU.
Deshalb nutze ich einen Ryzen 16-Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Die Spiele bei den AMD Benchmarks reizen mich mehr, der Stromverbrauch ist niedriger. Ich werde weiter auf den Ryzen setzen, nicht zuletzt wegen den Mehrkernen und wegen der Mehrleistung im Multicore =)
 
ZeroStrat schrieb:
Es ist verständlich, dass du Igors Methoden für genauer hältst, das tun wir auch. Wir haben das auch genau so im Text geschrieben...
Sorry, wenn ich dir da Illusion nehmen muss, aber wenn das Messgerät nicht geeicht ist, dann bringt dir die Aussage nichts. Du hast einen Relativen Messfehler, und eben den Absoluten. Du hast mit Pech mit zwei Geräten der selben Charge zwei Unterschiedliche Werte.
Anstatt also eure Werte hoch zu halten, solltet ihr euch einfach mal Gedanken machen, warum Igors Werte niedriger sind und ob die Sensorik vllt Mist ausliest. Und schlimmer noch, mit Schätzeisen wie Leistungsmessgeräten brauchst du gar nicht erst Anfangen, wenn du nicht locker mal > 500€ hinlegst.
habe zwei baugleiche Brennenstuhl hier (ca 100€ das Stück), die an ein und dem selben System zwei unterschiedliche Werte raushauen.. Relativer Messfehler eben (Schätzeisen wäre auch ein guter Name). Deswegen gebe ich auch nichts auf die Messwerte von PCGH, CB oder anderen beim Thema Leistungsaufnahme. Da ist Igor die Referenz und alle sind meistens meilenweit daneben.

@bensen
Wie du das siehst, ist mir ehrlichgesagt schnurz egal.. Was du glaubst ebenso.. Du hast von mir Messwerte bekommen, die du als Anhaltspunkt nehmen kannst, wenn du nicht verstehen möchtest worum es geht, dann ist das so.
Colindo sprach schon davon, dass die Intel Folie hart geschönt ist, noch härter als die AMD Folie. Und wegen Caches, naja es sollte dir klar sein, dass je größer der Cache, desto mehr Fläche und mehr Energie braucht er.. Aber lassen wir das, du möchtest nicht verstehen, worauf ich hinaus möchte.

https://www.igorslab.de/ryzen-5-560...r-und-was-sollte-man-sich-wirklich-leisten/3/
Hier sieht man die Teillast bei TW Three Kingdoms. Da sieht man dann auch, dass der 10600K identisch in der Teillast zum 6C 5600X ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und KingZero
bensen schrieb:
Was möchtest du jetzt mitteilen?
Das Kerne bei niedrigeren Takt effizienter werden ist eine Binsenweisheit. Hat aber nichts mit deinem vorigen Post zu tun.
Ist es so schwer?
8 Zen3 Kerne sind genauso stark wie 8 RKL Kerne.
Was sind dann wohl 12 Zen3 Kerne?
Richtig so Stark wie 8 RKL Kerne + 4 weitere genauso starke...
Kerne die nichts tun verbrauchen nichts, ergo verhält er sich so, wie ein 8 Kerner.
Können mehr Kerne genutzt werden, wird er halt effektiv nochmals schneller
 
bad_sign schrieb:
Ist es so schwer?
8 Zen3 Kerne sind genauso stark wie 8 RKL Kerne.
Was sind dann wohl 12 Zen3 Kerne?
Richtig so Stark wie 8 RKL Kerne + 4 weitere genauso starke...
Kerne die nichts tun verbrauchen nichts, ergo verhält er sich so, wie ein 8 Kerner.
Können mehr Kerne genutzt werden, wird er halt effektiv nochmals schneller
Nein. 12 Zen3 Kerne sind nicht so hoch getaktet wie 8 Zen 3 Kerne. Es sind also nicht +4 weitere genau so starke. Sonst wäre der 5900 auch 50% schneller. Ist er aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos
Colindo schrieb:
Nicht, wenn du Abhängigkeiten in den Messgrößen hast. Das ist wissenschaftlich nicht sauber, solange du die nicht komplett ausklammerst.
Deine Argumentation macht keinen Sinn. Dann darf es keine Messgrößen geben, die von mehr als einem Einflussfaktor abhängen? Warum?
Colindo schrieb:
Nein, ganz und gar nicht. Wenn der erste Prozessor bei gleicher Auflösung 10% mehr Leistung generiert als der zweite, aber gleichzeitig dafür 20% mehr Leistungsaufnahme hat, hast du minimale Vergleichbarkeit. Du willst wissen, wieviel Leistungsaufnahme du pro fps bekommst, dann musst du für gleiche fps sorgen. Dein Wert fps/Watt suggeriert eine Linearität, die so nicht existiert.
Genau deswegen setzt man das ganze ja ins Verhältnis. Das ist der Sinn von Effizienz. Es ist ein Verhältnis aus zwei Größen und man will genau diese zwei Größen gegeneinander variieren lassen.

Du möchtest wahrscheinlich auf so was wie Normierung hinaus, aber das wäre hier grundlegend falsch, weil Effzienz ja auch zum Beispiel abbilden soll, ob bestimmte Leistungssteigerungen durch übermäßige Aufwände erbracht werden. Durch Limitierung auf eine Referenzleistung drückt man eventuell eine CPU Richtung Sweetspot, wie sie aber gar nicht laufen würde in der Praxis. Das würde das Bild verzerren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Mitsu0178 schrieb:
da die Watt-Werte offenbar zu weit von dem abweichen, was der Rest der Welt misst.

Wer das Wort „Watt-Werte“ in professionellem Zusammenhang benutzt, disqualifiziert sich eigentlich schon von selbst. Ist ungefähr so seriös wie PS-Zahl oder Stundenkilometer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup
Mitsu0178 schrieb:
Alle Ergebnisse gemessen mit CapFrameX?


Zitat PCGH vom 06.11.2020

Update vom 06.11.20: Nach Auswertung des Feedbacks seitens AMD und der User, für das wir uns an dieser Stelle bedanken möchten, haben wir die Bewertung der Effizienz fürs Erste aus dem Test genommen, da die Watt-Werte offenbar zu weit von dem abweichen, was der Rest der Welt misst. Wir befinden uns bereits im Gespräch mit AMD und den Entwicklern von CapFrameX und fühlen der Sache auf den Zahn.

---
Bis heute gab es bei PCGH keinen nachtest mehr mit eurer Software.
Das wurde schon kommuniziert von Dave. Die Werte stimmen mit HWiNFO und Ryzen Master überein. Die Fehler kamen vom Board für die Comet Lake Tests. Dieses Board wurde ausgetauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
bensen schrieb:
Nein. 12 Zen3 Kerne sind nicht so hoch getaktet wie 8 Zen 3 Kerne. Es sind also nicht +4 weitere genau so starke. Sonst wäre der 5900 auch 50% schneller. Ist er aber nicht.
Doch in 8 Kern Aufgaben sind die genauso schnell, selbes Budget und selbe Anzahl aktiver Kerne.
In 12 Kern Aufgaben skalieren sie natürlich nicht 1:1 bei selben Budget aber von "schwachen" Kernen zu reden ist nunmal blödsinn, da alle 12 Kerne gleichwertig sind.
 
bad_sign schrieb:
Doch in 8 Kern Aufgaben sind die genauso schnell, selbes Budget und selbe Anzahl aktiver Kerne.
In 12 Kern Aufgaben skalieren sie natürlich nicht 1:1 bei selben Budget aber von "schwachen" Kernen zu reden ist nunmal blödsinn, da alle 12 Kerne gleichwertig sind.

Im Gegenteil, eigentlich müsste der 12 Kerner unter Dauervolllast schneller sein, denn bei ihm laufen ja nur 8 Kerne der 12 die insgesamt dann höher takten als wenn beim 8er alle 8 auf 100% laufen.
 
Zurück
Oben