News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Na, da packt Intel jetzt aber die schweren Geschütze aus ;)
Echt interessant was Intel aus "14nm++plus" noch so rausholen kann.
Mal gespannt was die nächsten Jahre kommen wird....
Nun ja, werd erstmal entspannt die Füße hochlegen und die nächsten Jahre Ruhe haben vor dem Aufrüsten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
DavidG schrieb:
Genau das stimmt eben nicht. In Spielen ist Intel sparsamer und im idle sowieso. AMD schluckt dagegen bei den meisten in der Summe mehr.
Quelle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, begin_prog und v_ossi
Rumguffeln schrieb:
war ja zu erwarten das intel mit der next gen wieder etwas besser wird
"Etwas besser" ist leicht untertrieben. Mit 8C/16T schneller als mit 12C/24T ist schon ne Hausnummer.
Wenn der Rocketlake performt wie Intel es angibt, hat AMD nur noch den Kernvorteil, IPC fällt weg.
bis die ryzen 6xxx kommen :D
-falls lieferbar (aktuell kaum)
-falls bezahlbar (aktuell kaum)
-falls früher da als Intels 10nm (Alder Lake dieses Jahr), der Ryzen 6XXX kommt vmtl erst 2022

Am Ende kommts drauf an, wer was liefern kann und wie sich die Preise mit der Nachfrage regulieren.

Mit dem Resizable Bar Support für Nvidia macht Blaugrün in Spielen einen Schritt nach vorne.
Fraglich, ob das auch für ältere Intel Chipsätze kommt, bis Haswell solls ja technisch mgl. sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Corpus Delicti schrieb:
Mein i7-3770 braucht OCed 55W mit 4 Kernen, verdoppelt auf 8 Kerne wären das 110W maximal.

Und das noch in "alter" 22nm-Technik von 2012.

Wo ist da die Weiterentwicklung? Ach ja... Energiebedarf mehr als verdoppelt.

Dein oller 3770 würde aber auch mit 8 Kernen nicht mal im Ansatz die Leistung eines 11900K bieten!

Na merkste was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, stevefrogs und Pjack
Hallo zusammen,

@ DavidG
DavidG schrieb:
In Spielen ist Intel sparsamer und im idle sowieso.
Das stimmt so nicht. Es kommt sehr stark auf den verwendeten Chipsatz an. Wenn einer einen 570er hat, hat er gleich mal genau und alleine wegen diesem schon direkt einen höheren Verbrauch. Ohne ist der Unterschied eher vernachlässigbar, speziell im IDLE. Und das Sage ich, der ich nun wirklich mehr als bekannt bin für mein Augenmerk auf Stromverbrauch Respektive Effizienz.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, feris und begin_prog
8087 schrieb:
Stromverbrauch vom Desktop ist mir egal und idle erst recht da der nur dann läuft, wenn es was zu tun gibt.
Wenn ich mir ansehe was ich an Watt einspare mit einem aktuellen Ryzen wenn der Rechner 3-4 mal die Woche mehr als den halben Tag unter hoher Last läuft, dann hab ich die handvoll Watt die ein Ryzen im Idle mehr braucht locker gutgemacht.
Wobei Idle ja ohnehin Käse ist, wer schaut schon stundenlang auf den ruhenden Windows-Desktop?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, 8087 und begin_prog
Nicht schlecht, haben die echt in ein 2er Golf ein Audi R8 Motor eingebaut 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
ZeroStrat schrieb:
Boah sorry im ersten Moment so extrem gekünstelt...
Also intel default heißt?
Dann die alte 14++++++++ Architektur extrem uv um diese drastisch bessere Effizienz aufzuzeigen. 4.5ghz quasi um weiter an den sweet Spot der Intel CPU zu kommen?
Ja sicher drastisch würde ich da diesen fake bezeichnen.
Mann will die CPU effizient vergleichen. Testet aber only Spiele die oh schreck ja eine Grafikkarte brauchen. 🤔🤨🧐 Wie wäre es mit ah anwendungen?
(angesprochen wurde es ja, kommen sie noch?)
Sorry ich seh nur ein künstliches Szenario. Keiner wird sein 10900k auf 4,5ghz festnageln. Quasi realitätsfern. Amd's sind leider keine oc noch uv Wunder. Stock passt da so gut wie alles.

Frage direkt? Soll das provozieren? Clickbait?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig mitzuerleben, wie sich zwei mega konzerne alles geben um 2-5% besser als der andere zu sein 😅👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, Luxmanl525 und Aktien7654
borizb schrieb:
"Etwas besser" ist leicht untertrieben. Mit 8C/16T schneller als mit 12C/24T ist schon ne Hausnummer.

Ja, in Spielen! Also dort, wo mehr als 8C/16T bisher so gut wie nie genutzt werden. Und dann auch nur im Mittel so mickrige 5%.
Jetzt teste man mal eine Anwendung, die wirklich ordentlich mit vielen Kernen und Threads skaliert. Da sieht Intel mit dem 8 Kerner doch kein Land mehr gegen 12 oder 16 Kerne von AMD.

Der 5900X und 5950X sind halt keine für Gamer gedachten Prozessoren. Die haben ihre Stärken auf ganz anderen Gebieten.

Wobei... Es gibt da ja auch noch die Riege der Streamer. Denen kommt solch ein 12 oder 16 Kerner sicherlich sehr gelegen, wenn sie ihr Gezocke auch direkt noch ins Netz streamen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, eXe777, feris und eine weitere Person
WebBeat84 schrieb:
Jedes Review, wo der Verbrauch in Spielen gemessen wurde?


PCGH hat hier einen kompletten Index erstellt.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...Der-Effizienz-Index-fuer-Prozessoren-1341682/


Und wir habens auch getestet ^^
https://www.capframex.com/blog/post/Intel und AMD im Effzienzvergleich


Je mehr man ins GPU Limit kommt und je weniger Last auf der CPU liegt, desto besser wird die Effizienz gegenüber AMD.

Gut zu sehen in der letzten Grafik, die Prozente beschreiben jeweils, wie viel effizienter der 10900K zum 5900X ist.
grafik (1).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makkaroni, hahaqp, ZeroStrat und 2 andere
Taxxor schrieb:
Jedes Review, wo der Verbrauch in Spielen gemessen wurde?


PCGH hat hier einen kompletten Index erstellt.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...Der-Effizienz-Index-fuer-Prozessoren-1341682/


Und wir habens auch getestet ^^
https://www.capframex.com/blog/post/Intel und AMD im Effzienzvergleich


Je mehr man ins GPU Limit kommt und je weniger Last auf der CPU liegt, desto besser wird die Effizienz gegenüber AMD.

Gut zu sehen in der letzten Grafik, die Prozente beschreiben jeweils, wie viel effizienter der 10900K zum 5900X ist.
Anhang anzeigen 1024758

Hast aber selbst nen Ryzen :P scheint also irrelevant zu sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Bis zu 250W Verbrauch und ein timebased boost.

Ich habe herzlich geschmunzelt.

Der gleiche Ranz wie immer und dann erfreuen sich die Intelfanboys wieder hart daran, wie geil ihre CPU bei 5,2-5,4Ghz rennt ( in Klammern ganz unten dann nicht mehr ganz so großmäulig, dass unter Workload inkl. AVX gerade noch ~4,6-4,7Ghz anliegen und selbst das grenzwertig ist ). :D

Das wird ein Spaß.

PS: Folien von Intel? Wurde der AMD wieder DDR4 2400 gebencht? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe
Hallo zusammen,

@ Taxxor
Taxxor schrieb:
Je mehr man ins GPU Limit kommt und je weniger Last auf der CPU liegt, desto besser wird die Effizienz gegenüber AMD.
Aber habt ihr auch den erhöhten Verbrauch der 570er Plattform des AMD Chipsatzes bedacht? Aus meiner Sicht wäre ein 550er deutlich angebrachter. Aber okay, in den Regionen ist das dann auch egal, wenn man ins GPU-Limit geht.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Am letzten Wochenende habe ich meinen acht Jahre alten i7-3770K - Arbeitsrechner umgebaut auf Ryzen 9 5900X. Die CPU kam auf 629€. Mit Mainbard, Kühler und 32 GB RAM hat mich der Spaß 978€ gekostet. Halte ich für einen vernünftigen Preis für die gebotene Leistung. Um ehrlich zu sein: klar hätte es der alte Intel auch weiterhin getan, aber ich wollte einfach mal was Neues. Hätte es da den i9 11900k gegeben, wäre es vielleicht der geworden, abhängig vom Preis für den Umbau und der Leistung. Irgendwann muss man sich halt entscheiden und das kaufen, was am Markt ist.

Die nächsten Jahre wird mich nun nicht dringend kümmern, was für neue CPUs rauskommen und wie viel die mehr leisten als meine, weil die auf sehr lange Zeit schnell genug für meine Anforderungen (Bildbearbeitung vor allem) ist. Nichtsdestotrotz werde ich natürlich jeden Artikel dazu und auch die Kommentare im Forum weiterhin lesen, denn ein Geek bin ich halt doch, und am Fortschritt und Wettbewerb zwischen den Herstellen interessiert 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yannickgond, Celinna und netzgestaltung
onkas schrieb:
Hahaha, einfach nur noch lustig was und wie manche schreiben. Im Leerlauf AMD abziehen... herrlich.
intel baut nun lange genug mit der zeitweiligen P4 Netburst Episode auf einer zuverlässigen Mobilarchitektur auf. Es mag seitens AMD momentan einfach in 7nm intel zu kassieren, aber die Erfahrungen mit Optimierungen, die intel lange macht sind technologisch wichtig auch in kleinen Schritten die richtigen Steellschrauben zu stellen, die man als richtige Lösungen zukünftig mit nehmen kann.
Am Ende ist es auch die Feinstjustage bei der Fertigung, die diese erst ermöglicht, wenn man sich nicht verfahren hat.

Nicht zu vergessen die Zeiten, als AMD nicht mal eine Thermaldiode trotz Powernow! hatte, wo intel auch noch das bessere Speedstep nutzte. Es sind am Ende mehr Athlon XP verheizt worden als Pentium 4 zu Heizungen wurden. Ich hatte bei meinem Duron mal den CPU Lüfter vergessen anzuschliessen. Kurz vor kritisch habe ich es durch den Geruch heißer Ausdünstungen mit bekommen, das was nicht stimmt. Günstig war die Athlon Ära trotzdem nicht und der intel hätte damals ohne CPU Kühler überlebt.

Ich muss den alten Core2Quad auch nicht beim Energiesparen von Hand optimieren. Der vergleichbare Phenom II ist im Vergleich ein konservativer Leerlaufsäufer, was teils aber am halbgaren AMD Chipsatz liegt. Den ZEN+ kann man übrigens auch ordentlich bei den Spannungen nach unten bewegen. Bei einem intel würde ich den Spruch "fire and forget" nutzen. Der intel trifft das Energiesparen auf den Punkt und das macht auch sehr gute Office Kisten aus, die den Unternehmen keine hohen Leerlaufrechnungen bescheren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidG
WebBeat84 schrieb:
Hast aber selbst nen Ryzen :p scheint also irrelevant zu sein :)
Ein Umstieg auf Intel samt neuem Board dürfte ein paar Jahre Amortisierungszeit bedeuten, daher ja, für mich irrelevant, für jemanden der komplett neu kauft, nicht unbedingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und MoinWoll
Apple ][ schrieb:
Wäre auch verwunderlich, wenn sie eine CPU ankündigen würden welche nicht schneller als die Konkurrenz ist.
Der Aktienkurs würde einbrechen und Kapitel in Milliardenhöhe vernichtet.

WLP oder verlötet? Fragen über Fragen:)
Mögen die Spiele beginnen. Freue mich auf die ausführlichen Tests hier auf CB!

Verlötet natürlich, anders könnten sie doch ihre Taktfrequenzen auf 14nm gar nicht mehr erreichen, wäre ja dafür, wenn sie die Architektur in "Crowbar" umbenennen, wäre immerhin ehrlich ;)

Naja, mit meinem 2600 und 3900X bin ich zufrieden und auch mobil würde ich momentan eher zu Ryzen greifen, in 14nm kaufe ich jedenfalls nichts mehr, bin aber gespannt, wenn endlich mal was in 10nm kommt und auf die Xe-Grafikkarte.

@thepusher90 Eben, Intel hat sich ja in der Vergangenheit auch so manchen Mondpreis erlaubt, insbesondere auf den 20xx-Sockeln, die dann im Herbst 2019 (mit Launch des 3950X und den Zen 2-Threadrippern) einfach mal teilweise halbiert wurden: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/high-end-cpu-intel-skylake-x-preis.69560/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thepusher90
Zurück
Oben