News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Wie schon seit Monaten heißt es abwarten und Tee trinken bei Intel. Da wurden ja "bewusst" einige Sachen auch weggelassen, wie z.B. der Energiehunger und die Abwärme. Sollte die IPC so steigen wie angekündigt kann das für uns alle nur gut sein, den keiner kann ein Monopol von Blau oder Rot wollen. Allerdings wird es spannend zu sehen sein wie die Plattform insgesamt dann da steht, von einigen MB Partner hört man ja schon schwere bedenken ob es mit der Zeit reicht. Bei AMD kann man ja gerade schön sehen wie es nicht gehen sollte mit zurück gezogenen und verschobenen AGESA Versionen und ordentlich Problemen bei einigen MB Partnern.
Persönlich vermute ich das Intel einen relativ attraktiven Preis aufrufen wird um die 350€. Die zwei Kerne weniger zum 10900k wird man wegen der Yield weggelassen haben, da war die 10er Serie wohl eine Lehre. Nicht ohne Grund arbeitet Intel ja auch fleißig daran Chiplets (tiles bei Intel?) zu verwenden. AMD wird dann wieder in ein "normales" UVP Schema zurück fallen und der Kunde hat eine gute Wahl! Gegen alles über dem 5800x ist der Intel aber kein Konkurrent, nicht mit 8 Kernen... Sobald die Kerne erstmal genutzt werden sieht der Intel auch im Gaming wieder alt aus. Spannend wird auch zu sehen sein wie die CPUs bei gleicher Leistungsaufnahme gegeneinander stehen.
Mich wird dann so richtig interessieren wie die Verkaufszahlen so Mitte 2021 aussehen. Gefühlt (also absolut und total subjektiv) sind so viele Kunden nicht mehr übrig die ab März/April dann noch aufrüsten wollen. Wer eine aktuelle 10000er oder 5000er CPU hat ist schonmal raus, sicherlich auch alle Zen2 bzw. Besitzer eines Boards das Zen3 unterstützt. Soviel bleibt da einfach nicht übrig, da ja ein neues Board benötigt wird, aber vermutlich irre ich mich mal wieder total, ist ja Intel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe123
DavidG schrieb:
Damit dürfte AMD wieder die roten Laterne tragen und für 95% der Nutzer ist Intel wieder erste Wahl.

Vermutlich wird man auch in SC Performance an AMD vorbeiziehen oder gleichziehen. Nur für User, die sehr viele Kerne brauchen, ist AMD damit noch interessant. Am Ende werden die Ryzen 5xxx vermutlich über den Preis kommen, um noch Abnehmer zu finden.
Mal eine Frage, warum hat sich die 3000er Serie besser verkauft als Intels 9000 und 10000er Serie? Obwohl, Intel da schon in Games schneller war.
SC ziehen sie nicht vorbei, weil die 3000 Ryzen schon bei der IPC leicht besser waren. Wird nur wieder über den Takt gemacht
 
supermanlovers schrieb:
Warum braucht es jedes Jahr einen neuen Chipset?
Damit der Consumer schön ein neues Mainboard kaufen "darf". Ist doch egal wo und wie die alten "recycelt" werden...
 
Apple ][ schrieb:
Wäre auch verwunderlich, wenn sie eine CPU ankündigen würden welche nicht schneller als die Konkurrenz ist.
Irgendwas neues muss man ja ankündigen/rausbringen, wenn es nicht schneller ist als die Konkurrenz dann ist das eben so.
Besser mit etwas neuem 5% hinten liegen als nichts bringen und mit dem Alten 10% hinten liegen.
AMD steht mit Big Navi gegen Nvidia doch gerade auch an genau dieser Position.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Ned Flanders und Pjack
Ich hab vom i7 3770K auf Ryzen 5 5600X gewechselt.... Leistung mehr als 6 fach gesteigert, verbrauch um bis 40% gesunken. Egal ob idle oder unter last.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, elwu, Peacemaker1337 und 2 andere
gustlegga schrieb:
20% Gaming (und das auch nur mit einer Mittelklasse-GPU), 35% Office-Internet, 45% produktiv.
So unterschiedlich sind halt die Anwendungsszenarien. Wenn man das System so einsetzt, können sich 12 oder mehr Kerne natürlich richtig lohnen. Es bezweifelt vermutlich auch kaum jemand, dass AMD die Krone für Workstations noch mindestens in dieser Generation behalten wird.
Ich frage mich, ob Intel den 5900X zum Vergleich genommen hat, weil es die momentan schnellste Gaming-CPU ist, oder weil man sich preislich an diesem messen will.

gustlegga schrieb:
Von daher wüsst ich halt schon gerne wieviel Dampf übrigbleibt nachdem der max-Turbo einbricht.
Kann man vllt. von Comet Lake interpolieren, aber im Endeffekt wird man da den Release abwarten müssen. Das ist aber halt auch genau das Szenario, für das AMD prädestiniert ist.
 
Miumisaki83 schrieb:
Lustig mitzuerleben, wie sich zwei mega konzerne alles geben um 2-5% besser als der andere zu sein
Noch lustiger ists wenn sich die Leute hier dafür verbal die Köpfe einhauen... Wohlgemerkt wir sprechen von börsennotierten US Konzernen mit denen wohl kaum jemand etwas zu schaffen hat, ausser ihnen das Geld hinterher zu werfen.
Wie manche gleich ein feuchtes Höschen bekommen wenn der eigene Lieblingshersteller, egal ob man jetzt ins rote/blaue/grüne Regal greift, ein paar Pünktchen vorn ist wär für Sigmund Freud ein gefundenes Fressen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, psychotoxic, s0UL1 und 10 andere
Der Merowinger schrieb:
Rechnest du ab dem ersten Hersteller bench oder wenn unabhängig getestet wurde? Oder um noch korrekter zu sein wenn man dann endlich kaufen kann.
Wenn letzteres dann wird dein kurz aber sehr lang.

Mfg
 
Naja haut einen nicht unbedingt vom Hocker. Schön, dass sie zumindest mal eine neue Architektur in den Desktop bringen, wenns schon mit der Fertigung nicht so recht laufen möchte.
Die paar Prozent kann AMD auch mit ein paar XT Modelle noch weiter schrumpfen lassen. Wohlmöglich liegt man dann in den meisten Szenarien vorn. Es wird sich wahrscheinlich eh rein auf Gaming beschränken, wo Intel stellenweise besser abschneidet.
Da wird in der 11. Generation bestimmt auch ein paar gute Gaming CPUs dabei sein. Insbesondere der Nachfolger des 10400 könnte interessant werden. Die besseren Allrounder sehe ich trotzdem aktuell bei AMD.
 
DavidG schrieb:
Im idle ist Intel aber sehr viel genügsamer und darauf kommt es an.
Lol dein Ernst? 5W weniger, "sehr viel genügsamer" :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Peacemaker1337 und PS828
Meinen i7 2600k hatte ich 2012 gekauft und habe es bis Anfang 2020 benutzt und alle Spiele liefen flüssig (mit 5Ghz). Da interessiert es keine Sau die par %'e. :D Meine jetzige i9 9900k werde ich wohl auch die nächsten 5 Jahre benutzen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Celinna
Pizza! schrieb:
Oh mist, muss sofort wechseln, Intel wird mit weniger Kernen besser sein :mussweg:
Kleiner Taktvorteil mit 5,3 GHz ist auch wieder da und es sind noch nicht so viele Spiele die mehr als 8 Kerner gut ausnutzen.
Ich erwarte starke CPU's von Intel, der Test wird interessant.
War das jetzt Ironie das du deinen 5900X wegen Round About 4 % in Full HD wechselst?
 
Pjack schrieb:
Ich frage mich, ob Intel den 5900X zum Vergleich genommen hat, weil es die momentan schnellste Gaming-CPU ist, oder weil man sich preislich an diesem messen will.
Vermutlich letzteres?
Der 5950X dürfte ja minimal noch schneller sein in Games aufgrund des höheren Taktes/Turbo ?
Liegt zwar nur im verschwindend geringen FpS Bereich aber trotzdem.
Aber wer sich so ein Kernmonster nur zum daddeln kauft hat ohnehin ein anderes Problem... (zuviel Geld....? :D )
 
gustlegga schrieb:
Wie manche gleich ein feuchtes Höschen bekommen wenn der eigene Lieblingshersteller, egal ob man jetzt ins rote/blaue/grüne Regal greift, ein paar Pünktchen vorn ist wär für Sigmund Freud ein gefundenes Fressen. :D
Das kann man von Fußball aber auch behaupten :D
Ich amüsiere mich an den Trump'schen Methoden mit denen hier Benchmarkszenarien nach Gusto hingebogen werden bis einem das Ergebnis passt. Vielleicht könnte man versuchen Benchmarkergebnisse vor dem Supreme Court anzufechten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, GERmaximus, gustlegga und eine weitere Person
19% IPC Gewinn ist eine Ansage. Das ist endlich wieder ein Update, das sich als Gamer lohnt.
Im Vergleich zu AMD niedrigerer Verbrauch, ein sehr modernes Taktmanagement, vermutlich keine Lüfter auf dem Chipsatz, ein attraktiver B-Chipsatz, zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Das wird unabhängig von der Rohpower ein Produkt, das in vielerlei Hinsicht für die Zukunft gut aufgestellt ist. Einzig bei den Kernen geht nichts über 8, zum Rendering ist man def bei der Konkurrenz besser aufgehoben, das wird wohl auch erstmal so bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Zwirbelkatz
Der R7 Fehler wurde korrigiert ;)
1610406390474.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
DavidG schrieb:
Viele argumentieren hier aber, dass eben gerade ein Nachteil von Intel der angeblich hohe Stromverbrauch sein sollte. Am Ende sollte aber Intel auch hier in den meisten Fällen besser aussehen.
Du argumentierst, dass ja jetzt jeder den Intel nehmen wird, weil er ja so unfassbar schneller ist, also Power hat, sagst aber gleichzeitig, dass der im idle weniger verbraucht.
Wozu brauchst du Power, wenn sich bei dir der Mehrverbrauch im idle auf deine Stromrechnung auswirkt? Dann machst du ja faktisch nichts damit 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic und GERmaximus
gustlegga schrieb:
Der 5950X dürfte ja minimal noch schneller sein in Games aufgrund des höheren Taktes/Turbo ?
Nein, ist er zumindest in den Tests von CB nicht.
gustlegga schrieb:
Aber wer sich so ein Kernmonster nur zum daddeln kauft hat ohnehin ein anderes Problem... (zuviel Geld....? :D )
Ergibt dann halt einfach keinen Sinn mehr, außer man spielt irgendwelche Nieschengames, die von so vielen Kernen profitieren.
Alle anderen stecken das Geld vermutlich eher in GPU und Monitor. In 4K hat selbst ein 8700K @ Stock nur ca. 10% Rückstand auf die Leistungsspitze. ;-)
 
Zurück
Oben