Dr.Pawel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.769
Wie schon seit Monaten heißt es abwarten und Tee trinken bei Intel. Da wurden ja "bewusst" einige Sachen auch weggelassen, wie z.B. der Energiehunger und die Abwärme. Sollte die IPC so steigen wie angekündigt kann das für uns alle nur gut sein, den keiner kann ein Monopol von Blau oder Rot wollen. Allerdings wird es spannend zu sehen sein wie die Plattform insgesamt dann da steht, von einigen MB Partner hört man ja schon schwere bedenken ob es mit der Zeit reicht. Bei AMD kann man ja gerade schön sehen wie es nicht gehen sollte mit zurück gezogenen und verschobenen AGESA Versionen und ordentlich Problemen bei einigen MB Partnern.
Persönlich vermute ich das Intel einen relativ attraktiven Preis aufrufen wird um die 350€. Die zwei Kerne weniger zum 10900k wird man wegen der Yield weggelassen haben, da war die 10er Serie wohl eine Lehre. Nicht ohne Grund arbeitet Intel ja auch fleißig daran Chiplets (tiles bei Intel?) zu verwenden. AMD wird dann wieder in ein "normales" UVP Schema zurück fallen und der Kunde hat eine gute Wahl! Gegen alles über dem 5800x ist der Intel aber kein Konkurrent, nicht mit 8 Kernen... Sobald die Kerne erstmal genutzt werden sieht der Intel auch im Gaming wieder alt aus. Spannend wird auch zu sehen sein wie die CPUs bei gleicher Leistungsaufnahme gegeneinander stehen.
Mich wird dann so richtig interessieren wie die Verkaufszahlen so Mitte 2021 aussehen. Gefühlt (also absolut und total subjektiv) sind so viele Kunden nicht mehr übrig die ab März/April dann noch aufrüsten wollen. Wer eine aktuelle 10000er oder 5000er CPU hat ist schonmal raus, sicherlich auch alle Zen2 bzw. Besitzer eines Boards das Zen3 unterstützt. Soviel bleibt da einfach nicht übrig, da ja ein neues Board benötigt wird, aber vermutlich irre ich mich mal wieder total, ist ja Intel!
Persönlich vermute ich das Intel einen relativ attraktiven Preis aufrufen wird um die 350€. Die zwei Kerne weniger zum 10900k wird man wegen der Yield weggelassen haben, da war die 10er Serie wohl eine Lehre. Nicht ohne Grund arbeitet Intel ja auch fleißig daran Chiplets (tiles bei Intel?) zu verwenden. AMD wird dann wieder in ein "normales" UVP Schema zurück fallen und der Kunde hat eine gute Wahl! Gegen alles über dem 5800x ist der Intel aber kein Konkurrent, nicht mit 8 Kernen... Sobald die Kerne erstmal genutzt werden sieht der Intel auch im Gaming wieder alt aus. Spannend wird auch zu sehen sein wie die CPUs bei gleicher Leistungsaufnahme gegeneinander stehen.
Mich wird dann so richtig interessieren wie die Verkaufszahlen so Mitte 2021 aussehen. Gefühlt (also absolut und total subjektiv) sind so viele Kunden nicht mehr übrig die ab März/April dann noch aufrüsten wollen. Wer eine aktuelle 10000er oder 5000er CPU hat ist schonmal raus, sicherlich auch alle Zen2 bzw. Besitzer eines Boards das Zen3 unterstützt. Soviel bleibt da einfach nicht übrig, da ja ein neues Board benötigt wird, aber vermutlich irre ich mich mal wieder total, ist ja Intel!