News Intels Quad-Core-CPUs fallen im Preis

Ned Flanders schrieb:
aber bei unseren Anwendungen einfach deutlich
Es wäre villeicht auch schön, wenn du dazu schreibst, wleche Anwendungen du verwendest.
 
michi12 schrieb:
Es wäre villeicht auch schön, wenn du dazu schreibst, wleche Anwendungen du verwendest.

Imaris x64, Autodeblur x64 und Osiris.

Hauptsächlich Imaris x64 von Bitplane

Edit: und Virtual Dub
 
Zuletzt bearbeitet:
derschlambi schrieb:
Schonmal gelesen was da steht:

Ja. Und da gibts auch Messungen ohne Wandler und da ist Intel immer noch sparsamer.

Turbostaat schrieb:
Was interessieren einzelne Werte? Das mag zwar ganz interessant sein, aber nur der Gesamtverbrauch des gesamten Systems interessiert. Oder läuft deine CPU ohne Mainboard oder Chipsatz?


Nur der Verbrauch der Cpu interessiert. Alles andere ist aussen vor, denn hier geht um die Senkung der Preise der Prozessoren.

Die gleich zu setzenden C2Q sind im idle wie unter Last sparsamer. Und zwar reichlich sparsamer. Das Argument mit dem Gesamtverbrauch ist völlig daneben, weil es kaum einen modernen Chipsatz gibt der beide Plattformen unterstützt. Und wie gesagt ist selbst ein C2Q 9550 mit P45 Chipsatz noch sparsamer als ein PII 940.


Turbostaat schrieb:
Schön das die TDP Angaben von Intel und AMD nur zwei verschiedene Paar Schuhe sind, aber das macht ja nichts.

Zudem sagt die TDP rein gar nichts über den wirklichen Stromverbauch aus.


Ne das macht auch nichts. Der C2Q 9550 verbraucht bei Ht4U unter Last 60 Watt. Pack noch 20 Watt der Northbridge dazu (ja bei Intel 775 ist da der Speichercontoller drin) die eh nie wirklich verbraucht werden und zack ist man bei 80 Watt. Der PII 940 verbraucht ~ 100 Watt und das sind mal eben satte 20 Watt mehr. Bei weniger Leistung die am Ende heraus kommt.

Fanboy sein ist echt toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
snix schrieb:
Nur der Verbrauch der Cpu interessiert. Alles andere ist aussen vor, denn hier geht um die Senkung der Preise der Prozessoren.

Kaum zu toppen! :freaky:
 
Voyager10 schrieb:
Du nimmst es ja immernoch viel zu genau damit ja dein Lieblingsprozi gut dasteht und dabei machst du schon wieder den gleichen Fehler. Der AMD Prozessor ist nicht besser nur wegen dem Preis , weil sich das Blatt jederzeit wenden kann. Für den Phenom wirst du ein anderes Herrausstellungsmerkmal finden müssen was auch standhält.

Wann bitte hab ich jemals gesagt, dass der Deneb mein Lieblingsprozzi sei?
Ich persönlich hab was besseres zu tun, als eine Marke in den Himmel zu loben und bis aufs Blut zu verteidigen.

Dass der Deneb eine etwas niedrigere IPC hat, hab ich auch nicht bestritten, je nach verwendeter Software liegt der eine vorne und mal der andere.

Du meintest, eine C2Q-Plattform braucht weniger, was nicht stimmt.
Wurde also widerlegt.
Der Phenom - habe ich nie bestritten - ist nicht besser als die C2Q, bietet aber je nach System etwas weniger verbrauch bei geringeren Kosten.
JETZT ist die Lage einfach SO und das P/L-Verhältnis ist auf Seiten AMDs.

Es tut mir leid, aber an Tatsachen kann ich nix ändern.
Nach der obligatorischen Preissenkung von Intel muss man die Lage neu beurteilen und bis dahin bleibt das P/L-Verhältnis halt so wie es ist.

Freu du dich lieber, dass du mit dem Q9550 keine Fehlinvestition gemacht hast, da die Phenom II so "schlecht" geworden sind, dass sie mit den Q9550 und darunter "nur" mithalten, anstelle sie zu überflügeln...


@ snix

Nein, nicht nur der Verbrauch der Prozzis interessiert, sondern des Systems.
Kannst du einen Prozessor ohne Chipsatz betreiben? Das dazugehörige Board
und seine Wandler spielen auch eine Rolle.

Ich kann ein GA-MA790FX-DQ6 und auch ein K9A2-Board vergleichen und große Unterschiede bei der Leistungsaufnahme des Gesamtsystems bei gleichem Prozessor finden.
Wenn du bei htu.net mal nen Vergleich von System zu System (Intel vs. AMD) findest, dann kannst du sagen, welches System mehr verbraucht.

e:/ Jetz noch mal kurz noch ein Test zur Leistungsaufnahme, bei dem man sehen kann, dass die C2Q den nicht unterbieten. Ob da der Q9550 mehr verbrauchen würde, kann ich nicht erraten, da er leider nicht getestet wurde.
Aber man kann schön sehen, dass mal der Phenom II vorne liegt, und mal nicht.

Klar kann man bei einem P45-Board 5-10W unter Umständen weniger messen, aber trotzdem kann man nicht sagen, dass hier der Intel besser abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
IchmagToast schrieb:
Es ist zwar erfreulich,dass die Preise fallen,nur für mich auch bisschen ärgerlich,dass ich für meinen Q9550 E0 vor kurzem noch 300€ bezahlt habe.

wenns danach geht müsste man immer warten, da sich immer irgentwas ändert.
 
snix, bevor du dich weiterhin der Lächerlichkeit preisgibst, schraub doch bitte die Sicherung raus, ja?
Betreib mal schön deine CPU ohne den Rest wie Motherboard und Spannungswandler, die sind ja auch vollkommen irrelevant. Wozu braucht man die denn auch.

Und weil der Energieversorger so nett ist, berechnet dieser auch nur den verbrauch der reinen CPU. :)

Aber musst dich deswegen nicht gleich als Fanboy bezeichnen. :)
 
ich sachs ja, die offensichtliche, pure blödheit scheint bei einigen nen umweg durch die finger zu nehmen bei dem was hier so getippt wird. ich frag mich wo da im normal-logischen denken die blockade sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nen ganz anderer einwand. Wenn ihr jetzt schon die preise des phenoms von heute mit den bald gesenkten in euro geschätzen preisen vergleicht. Dann könnt ihr das nächste ereignis von AMD auch noch abwarten.

Im februar kommen 6 neue phenom 2 raus: https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-erste-phenom-ii-nur-fuenf-monate-im-angebot.23654/

davon 2 3kerner. gut die taktraten sind gleich oder geringer. Aber dafür sinkt die tdp und warscheinlich auch der verbrauch. Des weiteren werden die modelle ab 2.5ghz nochmal deutlich billiger. Dann schauen wir nochmal wer der echte preis-leistungskönig für die nächste zeit ist und wer den niedrigsten stromverbrauch hat. Außerdem wird auch interessant ob die ddr3 variante vielleicht doch nochmal an der einen oder anderen cpu davon zieht mit ddr3 in verbindung.

Ich für meinen teil freu mich das die quadcores zumindest von amd mittel bis kurzfristig wohl unter 100,- zu haben sein werden (k die alten stromschlucker gibts heute schon so billig aber das tu ich mir nimmer an ^^)
 
snix schrieb:
Nur der Verbrauch der Cpu interessiert. Alles andere ist aussen vor, denn hier geht um die Senkung der Preise der Prozessoren.

Wenn ich das schon wieder lese, da kann ich nur lachen. Es zählt meiner Meinung nach immer das Gesamtkonzept CPU und Board. Und da haben sowohl Intel und AMD heiße Eisen im Feuer. Der Verbrauch hängt wirklich von der Platine ab, ein 790GX braucht weniger als ein 790FX, genauso wie der X58 mehr verbraucht als der P35 oder P45. Wenn Intel bessere Chipsätze bauen würde, dann wäre Intel weiter vorne beim Verbrauch.

Schonmal daran gedacht, dass der 790GX zum Beispiel auch eine komplette HD-fähige GPU beinhaltet? Also für einen reinen Arbeitsrechner, mit dem nebenher nicht gespielt sondern nur hin und wieder mal eine Bluray geschaut werden soll optimal. Versuch das mal mit einem Intelboard, da brauchst du nämlich erstmal noch eine Grafikkarte dafür, da ist es schnell vorbei mit dem 10 Watt Vorsprung. Der G45 ist für mich keine wirklich gute Alternative. Performancetechnisch hängt er dem 790GX weit hinterher und zum Übertakten ist er auch nicht so gut geeignet.

Meiner Meinung bieten beide Hersteller unterschiedliche Konzepte. Und wie immer ist Intel auf Leistung optimiert, AMD auf Effizienz. Das sind einfach unterschiedliche Philosophien. Leistungstechnisch hat sich einiges getan bei AMD bei bleibender Effizienz. Daher muss man schon den Hut ziehen.

Bevor wieder Fanboy-Gelaber kommt, bei mir kommt demnächst ein Q9550 rein, nur so zur Info. Ich freue mich über die Preissenkung :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
hommer2 schrieb:
naja 2 monate zufrüh neue Cpu gekaut

...

ende des monats kommt die 295 rein


... und was willst du uns mit dieser Aufstellung sagen - vielleicht, dass du zu viel Geld hast, oder wer ist so verrückt, zwei 260er im SLI-verband gegen eine GTX295 einzuzutauschen?

Manchmal fasse ich es wirklich nicht! :freak:

Und was dass gegenseitige Runtermachen von AMD bzw. Intel-Fans angeht, könnte man ja lachen, wenn es nicht so traurig wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich im sommer für ein jahr weg bin (ohne pc) könnte ich eigetl. einen guten quad im jahre 2010 sommer für einen super preis kaufen :)
 
Genau, einen Core i7. Denn die Yorkfields gibt es dann nicht mehr neu.

Entschuldigung an alle AMDler hier, er könnte selbstverfreilich auch einen Phenom2 kaufen.
 
... und bis dahin dürften wohl noch mehr Anwendungen vom 4-Kern profitieren
 
Man darf AMD dankbar sein - wie ich vermutet habe kommen die Core2Quads etwas unter Druck und bieten nun auch wieder eine gute Alternative zu den AMD Plattformen:D
Wenn die DDR3 CPUs von AMD mit DDR3 Support kommen wirds wohl nochmal abwärts gehen.:cool_alt:
 
Egal wenn ich das Board nicht wechseln muss, kommt nur ein neuer Prozzi rein, da kommen Preissenkungen doch wie gerufen.

Das gilt sogar für Intel und AMD Boards.

Lässt sich denn ein core i7 auch so gut übertakten wie die core 2s?
 
Eins könnt ihr mir aus wirtschaftlicher Sicht glauben:

Weder für AMD, Intel noch für NVIDIA sind die aktuellen Preise bei den Grafikkarten und Prozessoren gut.

AMD ist selbst tief in den roten Zahlen und provoziert Intel dazu die Preise zu senken. Nach dieser Preissenkung, haben die Core 2 Quads 45nm CPU´s ein besseres P/L als die AMD Phenoms.

AMD hätte den Preis vom Phenom II höher ansetzen sollen denn am Ende schneiden sich alle ins eigene Fleisch.

Fazit: Intel und AMD verdienen beide weniger Geld und gerade AMD braucht dringend mehr Geld damit AMD nicht bald auch Chapter 11 beantragen kann.

Meiner Meinung nach sind diese Kampfpreise von AMD und Intel schlecht für die Wirtschaft und die davon abhängigen Jobs. Am Ende gibts wieder Massenentlassungen und immer weniger Geld wird für konsum ausgegeben und dann wirds noch schlechter.

Nach den letzten Quartalszahlen sieht man selbst wie der Branchenprimus Intel unter Druck geraten ist. Mich erstaunt es, dass AMD Intel so versucht zu attackieren denn AMD verkauft zurzeit günstiger als die Herstellungs und Entwicklungskosten sind. Auf Dauer fährt man damit gegen die Wand.
 
@IntelFreak87

naja ob die Produktpreise hoch oder tief sind hat wenig damit zu tun ob es entlassungen gibt oder nicht. Entlassungen sind abhängig von der aktuellen Marktsituation, indirekt also auch von der Kaufkraft der Kunden.Wenn kein Wachstum mehr stattfindet probiert man Kosten zu sparen und evtl. über das Einsparpotenzial noch was rauszuholen.da wir uns in einer Krise befinden müssen die Preise logischerweise nach unten korrigiert werden, da sich die Leute einfach nicht mehr soviel leisten können wie beispielsweise vor einem Jahr.hier in Europa vielleicht noch nicht so krass wie in den USA.aber die Preise hängen ja nicht nur vom Europäischen Markt ab.
Aber die Massenentlassungen die im Moment stattfinden haben relativ wenig damit zu tun weil die CPU Preise jetzt ziemlich günstig sind, sondern wegen der ganzen Schei**e die im letzten Jahr passiert ist.
Irgendwie muss die Wirtschaft ja wieder in Gang kommen, also probiert man die Konsumenten zum konsumieren zu bringen. und das schafft man indem man zB die CPU Preise um 30-40% senkt:-) Und auch Intel weiss das AMD mit dem Phenom II keine schlechte CPU am Start hat, auch das wird ein Grund sein wieso die Preise so krass nach unten korrigiert wurden.
 
Zurück
Oben