Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

Spolsen schrieb:
Also mein 120Hz Monitor war letztens kaputt und in der Zeit bis zum Austausch habe ich wieder auf meinem alten 60Hz Monitor gezockt
Gaaaanz schlechter Vergleich. Äpfel und Birnen. Natürlich muss die restliche Hardware da mitspielen. Der Unterschied von 60 zu 120Hz auf einem Smartphone sind riesig. Und heute in der Oberklasse ein muss.
 
Popey900 schrieb:
Der Unterschied von 60 zu 120Hz auf einem Smartphone sind riesig.
Der Unterschied wäre konkret außer das die Batterielaufzeit darunter ziemlich leidet? Bei welchen Anwendungen konkret bringt das einen Mehrwert? Das Gerät mit 120Hz welches ich in der Hand hielt hat mir da beim ausprobieren keinen Mehrwert aufgezeigt.
 
Mustis schrieb:
Der Unterschied wäre konkret außer das die Batterielaufzeit darunter ziemlich leidet? Bei welchen Anwendungen konkret bringt das einen Mehrwert? Das Gerät mit 120Hz welches ich in der Hand hielt hat mir da beim ausprobieren keinen Mehrwert aufgezeigt.

Beim Scrollen und überhaupt bei allen Animationen. Alles wirkt schneller und flüssiger.
 
Be0w0lf schrieb:
Wenn deine Kiste es nicht schafft von der Leistung her mehr wie 60fps beim Zocken auf die Mattscheibe zu liefern, könntest du auch einen 240Hz Monitor anschließen. Den Unterschied würdest du ebenfalls nicht bemerken.

Off topic
na was den nun? wenn man es im Monitor Beratungsform anspricht, heißt es man merkt es auch wenn es nicht mit 140 FPS auf einem 140 Hz Monitor läuft. alles fühlt sich flüssiger an...
 
Danke für den Test, jetzt warte ich auf das iPhone 12Max und danach wird zugeschlagen!

Jeder, der sich über irgendetwas hier aufregt, ob es das Design, die Notch, der Preis oder das eigene Leben ist, wünsche ich gute Besserung 👋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lunge
LAZZARUS schrieb:
Off topic
na was den nun? wenn man es im Monitor Beratungsform anspricht, heißt es man merkt es auch wenn es nicht mit 140 FPS auf einem 140 Hz Monitor läuft. alles fühlt sich flüssiger an...

Jein, es gibt durchaus Vorteile, weil das Bild öfter neu aufgebaut wird, aber der große Vorteil ist halt erst da, wenn man die höheren FPS-Bereiche auch erreicht.

Edit: Das betrifft immer nur die Situation ohne G-Sync oder ohne FreeSync.
 
lucdec schrieb:
Beim Scrollen und überhaupt bei allen Animationen. Alles wirkt schneller und flüssiger.
Beim Iphone ist das OS bereits flüssig und schnell. Bzw. hat es bestimmte Animationen die entsprechend dauern.
Wenn man nun ein 120 Hz Display hätte, heißt es auch nicht unbedingt das es flüssiger aussehen würde, da im iOS fixe Zeiten für das Scrollen, App-Animationen usw. hinterlegt sind.
Die die es am Ipad Pro haben, sagen doch das sie keinen bis kaum einen Unterschied bemerken.

Mir sind die 120 Hz egal, aber ich hätte es lieber als 5G gehabt.
Auf der anderen Seite, was mir wirklich gefallen hätte, ist ein matter Edelstahlrahmen und eine matte Rückseite bei allen 12er Modellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chilisidian und Mustis
lucdec schrieb:
Beim Scrollen und überhaupt bei allen Animationen. Alles wirkt schneller und flüssiger.
Das ist kein echter Mehrwert. Zumal ich auf meinem handy jetzt nicht sonderlich viele Animation habe. Sofern ich kein Spiel öffne eigentlich gar keine. Und beim scrollen auf ner Webseite kann ich keinen unterschied in dem sinne sehen, dass es mit was bringt. Ich kann während dem scrollen eh nichts lesen wenns schneller ist und dann interessiert es mich wie, obs nun minimal flüssiger ist? Beim langsamen scrollen, wo ich mitlesen kann, sieht man keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und IHEA1234
Mustis schrieb:
Der Unterschied wäre konkret außer das die Batterielaufzeit darunter ziemlich leidet? Bei welchen Anwendungen konkret bringt das einen Mehrwert? Das Gerät mit 120Hz welches ich in der Hand hielt hat mir da beim ausprobieren keinen Mehrwert aufgezeigt.

Ich finde auch, dass Kosten/Nutzen hier nicht passt. In relativ wenig Szenarien bringt es einen Mehrwert - im Wesentlichen beim Scrollen - kostet aber überproportional viel Akkulaufzeit. Wenn überhaupt, dass sollte das per Smartmode integriert werden, sodass es nur liefert, wenn es gebraucht wird - so bei der 5G Integration, die Apple cleverer gelöst hat, als die anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHEA1234 und Kalsarikännit
@Chilisidian Jo ne optionale Nutzung wäre vll was. Wobei es fraglihc ist, ob man dann ein teureres Display verbauen muss bzw. ob man es dann ständig hin und herstellt. Ich würds wohl nicht machen weil nervig und es entsprechend, wenn ich keinen nutzen davon habe, nie aktivieren. Also wozu?

Mir scheint das ne Scheindebatte zu sein. Das Androidlager hat es, daher wirds als Standard angesehn ohne zu hinterfragen, welche Vorteile ich im Alltag habe und was die Nachteile sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Puh. Vielleicht wechsle ich dieses mal das erste mal beim privaten Gerät zu Apple. Das 12 Pro Design gefällt mir diesmal recht gut und das Gerät hat genau die richtige Größe.
Vermutlich warte ich noch die Ankündigung des S30(S21) ab. Aber wenn sie da dann nur mit irgendwelchen riesigen Kloppern um die Ecke kommen, bleibt mir nichts anderes übrig als zu Wechseln. Mein S8 wird langsam richtig alt und ich habe eigentlich nur noch darauf gewartet das brauchbare Geräte kommen. Leider war die gesamte S20 Serie in Europa ein Reinfall.
 
LAZZARUS schrieb:
Beim Iphone ist das OS bereits flüssig und schnell. Bzw. hat es bestimmte Animationen die entsprechend dauern.
Wenn man nun ein 120 Hz Display hätte, heißt es auch nicht unbedingt das es flüssiger aussehen würde, da im iOS fixe Zeiten für das Scrollen, App-Animationen usw. hinterlegt sind.
Die die es am Ipad Pro haben, sagen doch das sie keinen bis kaum einen Unterschied bemerken.

Ich habe den Eindruck, dass manche Dinge miteinander vermischt werden. Das Panel des iPad Pro ist ein ziemlich lahmes LCD (da es halt nicht auf Geschwindigkeit optimiert wurde) und zieht massiv Schlieren. Ich sehe da die 120Hz, aber der Vorteil ist natürlich nicht so ausgeprägt wie bei einem schnellen OLED-Panel mit 120Hz (z.B. OnePlus 8 Pro).

Natürlich dauert die Animation (falls sie nicht angepasst wird) immer genau so lang, aber das Bild wird halt doppelt so oft angezeigt und dadurch wird das Bild trotzdem flüssiger - wenn auch objektiv nicht schneller.

Edit: Und iOS ist halt ziemlich „lahm“. Achtung, nicht langsam oder ruckelig, sondern die Animationen dauern schon relativ lang. Ein OnePlus wirkt da einfach zügiger, da es auf Geschwindigkeit optimiert wurde. Das bedeutet aber nicht, dass jetzt eine App auf dem OP schneller starten würde.
 
@LAZZARUS
Weil jeder beraten darf, egal ob Ahnung oder nicht! In jedem Kaufberatungsthread kann ich nur den Kopf schütteln. Manche Menschen sollte man es verbieten jemanden zu helfen. Oder Mr. Netzteil (kein Plan wie der User hiess) der jedem direkt neues Netzteil von BeQuiet verkaufen wollte. Genug Offtopic

@Mustis
Also auf dem iPad Pro sind 120 Hz wirklich stark bemerkbar. Gerade beim surfen und "benutzen" ist das ein absoluter Mehrwert. Dagegen wirkt das iPhone XR aus der Firma direkt ruckelig.

@test
iPhone macht halt das was man von iOS erwartet. Nach 4 Jahren Android und parallel immer iPads, will ich auf jeden Fall wieder zurück. Android hat seine vorzüge, aber das sind genau so scheinheilige Gründe wie beim iPhone auch. Jetzt heißt es auf den 6.November warten und bestellen.
 
@nlr Wirkt bzw. fühlt sich das 12 Pro durch das kantigere Design klobiger in der Hand an als die direkten Vorgänger? Könnte mir vorstellen, dass das speziell beim 12 Pro Max ein Thema wird. Bei der Größe ist es schon von Vorteil, wenn sich die Kante auf der Rückseite etwas verjüngt.
 
Kvnn. schrieb:
Quasi überall außer bei Apple. Die Samsung, Huawei und wie sie nicht alle heißen müssen sich in Sachen Haptik nicht hinter Apple verstecken. Das minimal wertigere Gefühl in der Hand rechtfertigt keine mehrere hundert Eur Aufpreis, es sei denn man ist ein Fanboy :) ...was ja auch ok ist, solange man dann nicht mit Argumenten versucht Apple gut zu reden.
Apple = schlechtes P/L bzw. überteuerte Preise. Das ist für mich indiskutabel.

Also keine sinnvolle Antwort, nicht eine Alternative konkret benannt.

Samsungs Topmodelle liegen in der gleichen Preisregion wie Apples. Huawai hat da so einen kleinen Nachteil, dass es keinen PlayStore gibt und der Huawai Store zumindest bisher nicht mithalten kann. Und vermutlich auch nicht wird solange die Beschränkungen bestehen, weil amerikansiche Unernehmen ihre Apps da nicht einstellen dürfen.

Und plötzlich beschränkst du dich nur noch auf die Haptik - was ist mit Leistung, Kameraqualität, Display, Supportdauer, 5G und allem? Alles irrelevant? Oder wo bekomme ich für <650€ ein Gerät mit diesen Sachen (iPhone 12 startet bei 870€, du sagst man zahlt mehrere Hundert € Aufpreis, also mindestens 200)? Vom Mini und SE braucht noch gar nicht geredet. Da ist man dann bei <550€ oder sogar <250€ ca.

Ich will nicht sagen, dass es keine Alternativen gibt - die gibt es. Aber alle die ich kenne liegen preislich in der gleichen Region.

EDIT:

Ok, der feine Herr @Kvnn. schwenkt jetzt auf Beleidigungen per PN um, weil er offenbar keine Argumente hat. Case closed offenbar.

1604060201841.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotini, Kalsarikännit und m1key_SAN
Ich verstehe diesen Geschwindigkeitswahn beim Telefon nicht. Wozu brauche ich die Leistungs und den Verbrauch eines Computers in einem Handy? Ich wähle mir extra ein kleineren Prozessor bei Handykauf aus, damit mein Telefon auch länger als zwei, drei Tage durchhält oder alternativ leichter ist.
Und die Leistungsunterschiede sind ja im Normalbetrieb nicht merkbar, wenn man kein Low End Handy hat, die Laufzeiten schon. Mein Moto Z Play hat beispielsweise bis zu einer Woche durchgehalten, leider gestern kaputtgegangen. Und ob jetzt ein Video zu versenden 20 Sekunden oder 40 Sekunden in der Tasche rechnet vor dem Verschicken, spielt sowieso keine Rolle.
 
LAZZARUS schrieb:
Und ich habe nie behauptet das ich das Netzteil bei Apple kaufen würde, sondern was sie dafür verlangen, da nun kein Netzteil dabei ist. Also ist das Iphone teurerer geworden, wenn man so wie früher die selben Dinge die in der Verpackung waren, von Apple kauft.

Wenn du halt die riesige Ausnahme bist, die bisher kein Netzteil / Kabel besitzt, ok.

Ich kenne niemanden, der nicht schon mehrere USB-Netzteile hat und sich daher maximal ein Kabel noch zulegen muss. Oder eben jetzt einmal ein USB-C Netzteil, dann aber die nächsten Male nicht mehr.

Dagegen kenne ich jede Menge Leute (mich eingeschlossen), bei denen sich ungenutzte Ladegeräte in irgendeiner Kiste sammeln.

Die Rechnung ist ja letztlich auch völlig simpel: Während Smartphones recht schnell veralten und daher nach 3-6 Jahren meist ausgesondert werden, ist an USB Netzteilen auch nach 10 Jahren meist nichts dran. Also entsteht ein Überschuss an Netzteilen, wenn man bei jedem Gerät eins mitliefert.

Mal davon ab, dass ich z.B. nirgendwo ein mitgeliefertes Netzteil nutze, weil ich an allen Ladeorten mehr als einen Ladeport brauche. Dementsprechend sind überall Multiport Netzteile von Drittanbietern und alle First-Party Dinger liegen in einer Kiste.

Man kann sich drüber aufregen wie man will und Randfälle suchen ohne Ende. Effektiv wird es die Müllmenge reduzieren, wenn nicht mehr jedes Gerät mit einem Netzteil kommt.

Worüber man sich zurecht aufregen kann, ist der Preis, den Apple aufruft. Sie könnten ruhig anbieten, für 5€ Kopfhörer + Netzteil beizulegen, falls man es braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Kalsarikännit und m1key_SAN
Zurück
Oben