Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

Ich habe jetzt auch seit geraumer Zeit ein iPhone 7+. Vor zwei Jahren neuen Akku einbauen lassen bei Apple, und insgesamt bin ich nur so mässig zufrieden.

Seit ich das Gerät habe, hat sich mein Usecase nicht geändert:

  • Safari, Youtube, Reddit, Navigationsapps
  • Fotos machen, Nachrichten schreiben

Mit jedem Jahr wird die Performance schlechter, Handy wird immer wieder super heiß, Apps stürzen ab oder frieren ein. Zudem verliert das WLAN ständig die Verbindung, muss in Flugzeugmodus gesetzt werden um es wieder zum Laufen zu bringen. Akku ist laut Diagnose bei 89%, sollte also kein Problem darstellen.

USB-OTG fehlt mir persönlich auch (gut, das wusste ich aber schon davor). Zudem geht mir die Apple App Store Politik auf den Senkel: 4Chan App gibts, wie vielen andere, nicht - andere Apps stark eingeschränkt. Kein XCloud etc.

Wenn es nur das iPhone wäre, das Probleme macht, könnte ich ja sagen, dass es ein Montagsgerät ist. Allerdings machen in letzter Zeit auch mein iPad 2018 und meine Watch Series 5 Probleme. Ständige Abstürze von Safari ("Website abgestürzt" etc.), Watch startet sich immer wieder neu usw. Das Problem ist, dass diese Geräte am Anfang gut liefen, in letzter Zeit aber immer mehr Probleme machen. Keine Ahnung warum.

Ich war am Anfang sehr zufrieden mit meinen Geräten, war sogar knapp dran mein Windows PC gegen einen Mac zu tauschen. Die letzten Monate haben mich aber so frustriert, dass ich wahrscheinlich auf Android umsteigen werde (Xperia 5II oder so). Schade.



PS: Nicht zu vergessen was Apple sich mit dem "Right to repair" leistet, Verhalten ggn. Wordpress, Epic etc, Netzgerät & Kopfhörer... Eigentlich wirklich kein Unternehmen, dem man sein Geld geben will.

Was mich auch masslos geärgert hat, ist dass der unverschämt teure Apple Pencil nicht mit den neuen iPad Pro funktioniert. Eine Frechheit, die keinen technischen Grund haben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus und derbe
ebird schrieb:
Ich mache solche Dinge auf einen 49" Monitor mit einer Auflösung von 5120x1440 Pixel. Aber mag kann sich ja auf einem 6" Bildschirm abquälen.

Ich habe neulich tatsächlich ein Video auf meinem iPhone bearbeitet - einfach weil ich wie ich festellen musste, keinen PC habe, der mit 4k auch nur halbwegs annehmbar klarkommt.

Ohne dGPU wollte Resolve gar nicht starten, und auf dem Laptop mit dGPU war nach 2min immer das GPU-Memory voll.

Das iPhone hat dagegen völlig klaglos eine 45min 4k Film Timeline hingenommen, mit 2 Videospuren, diversen Overlays & mehreren Audiospuren.

Der kleine Bildausschnit war zwar ziemlich nervig, aber per HDMI Adapter am großen Bildschirm und mit BT-Maus war es ganz ok machbar.

Da war ich doch froh, dass das kleine Ding so viel Wumms hat. Für die Zukunft muss aber wohl wieder ein etwas potenterer PC her, ist ja kein Zustand so...

Aber für kürzere Clips kann ich mir schon vorstellen, dass mancher dafür nicht nochmal hunderte € für einen entsprechenden PC ausgeben will und das dann halt auf dem Smartphone macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
shoKuu schrieb:
Schon mal versucht 100 Mb PDFs mit Bilder zu lesen und mehr als 20 Seiten zu springen?

Kein Problem. Das habe ich schon auf einem Nokia 810 mit 128MiB Ram gemacht. Und auch Annotations damit gemacht. Es hängt nur von der Implementierung der Software ab. Aber heutzutage bekommen die Entwickler es nicht mehr hin, nur die benötigte Seite zu laden.

shoKuu schrieb:
Und nebenbei Teams laufen zu lassen und was in einer Datei zu bearbeiten?

Ja ist klar. Man kann die PDF und noch ein anderes Dokument parallel bearbeiten. Auf einem 6" Bildschirm.

shoKuu schrieb:
Kommt immer darauf an was man für ein Anforderungsprofil hat. Wie beim Auto auch. Warum brauch ich einen großen Transporter, wenn ich nie etwas transportieren möchte?...

So ein schwachsinniger Vergleich. Ein Transporter wäre eher ein Workstation PC und nicht ein Handy. Der Vergleich wäre eher ein Kleinwagen mit 150PS und ein Kleinwagen mit 300PS.
 
Mir fehlt bei allen aktuellen Smartphones irgendwie DAS Design "Feature".
Alle sehen irgendwie doof aus. Mir ist klar das der Bildschirm wenig Spielraum zulässt. Aber muss es der fette Kamerabuckel sein? Kann man nicht das ganze Gerät einfach drumherum die paar mm zugunsten eines größeren Akkus dicker machen? Dafür die Rückseite stabiler, alltagstauglicher(auch ohne Gummilippe) gestalten?
Das nervte mich schon vor ca 10 Jahren beim Nokia N8, später beim Nokia1020. Jetzt macht es fast jeder Hersteller. Fällt denen nix besseres mehr dazu ein? Damals hat man wenigstens versucht das optisch irgendwie pseudo sinvoll zu verpacken. Aber das hässliche Ding da auf der Rückseite? Früher hatte man bei Apple noch das Gefühl sie würden großen Wert auf Design legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, >Ice> und LAZZARUS
@ebird
Mache ich jeden Tag mit den Wischgesten ;) Das geht bei One Plus 7 Pro hervorragend... aktuell lese ich die "Achtung! Cthulhu - Assault on the mountain of madness" und schreibe mir die Geschichte parallel in Teams auf mein eigenes Regelwerk um. Das geht gut.

Gerade in der Bahn kann ich die halbe Stunde perfekt produktiv nutzen. Jedes mal Notebook rausholen und auf dem Schoß haben ist einfach zu unbequem.
 
@ebird ja würde ich genau so, ich versteh das mit den Handy Spielen sowieso nicht. Die meisten sind doch nur dazu da um Geld zu scheffeln, und so einfach gestrickt das es langweilig ist. Da haben mir die Games am GameBoy früher besser gefallen.
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
Wirds bei mir für die Frau auch und da sie bisher Android genutzt hat, muss halt auchn Netzteil dazu. Hat mich im ersten Moment auch etwas geärgert aber mir ist vollkommen klar, warum Apple das so macht. Es ist ökologischer (und damit zu begrüßen) und aus MArketing gründen wird auch genau das in den Vordergrund gestellt. Jeder (okay, die mit Hirn ^^) wissen, was Masse ist dabei und dass das ganze natürlich auch apple etwas mehr Gewinn pro Gerät bringt und der ökologiedeanke auch anders hätte deutlich betont werden können. Aber dann hätten die Leute trotzdem gemeckert. Ergo wird halt das positive Bild gezeichnet und wer halbwegs was von Marketing versteht weiß auch, dass das so recht clever von Apple umgesetzt wird.
DANKE. Genau das, sehr gutes MARKETING.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bumbklaatt schrieb:
@nlr Wirkt bzw. fühlt sich das 12 Pro durch das kantigere Design klobiger in der Hand an als die direkten Vorgänger?

Man merkt die Kante natürlich schon mehr im Handballen.
Bei den geraden Seiten hat man aber auch irgendwie mehr zum Greifen, etwa im Querformat, wenn man Video guckt fühlt sich das etwas sicherer an. Das runde 11 Pro war da etwas flutschiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinkpäd
knoxxi schrieb:
Du kannst die Animationen auch abschalten, das geht das ganze ne Ecke schneller.

Hm, aber das System wirddadurch nicht wirklich schneller. Die Animation bleibt zwar aus, aber das OS braucht trotzdem noch „eine Sekunde“.
 
corvus schrieb:
Hab ich nie behauptet. Mir gings nur drum, das die Aussage, man erkaufe sich für nen vierstelligen Betrag und iOS automatisch ein sorgloses System, Unfug ist. Aber ich muss mich beruflich auch mit MDM von sämtlichen Herstellern / Modellen rumschlagen :D

Das mag richtig sein, aber ich sehe es im Freunden-, Familien- und Bekanntenkreis dauernd, dass diese sich mit Android schwergetan haben und mit einem iPhones einfach zurechtkommen (besonders gerade aktuell mein über 80-jähriger Schwiegervater). Klar hängen hinter iOS auch solche Themen wie Tasks, Prozesse, Dienste etc., aber diese werden dem Sich-mit-Betriebssystemen-nicht-auskennenden-User sehr gut durch Apple kaschiert. Und für iOS muss man keineswegs vierstellige Beträge zahlen, das iPhone SE 2020 gibt es auch schon viel günstiger, wenn natürlich nicht so günstig wie den Androiden vom Discounter. Aber auch so bieten viele Händler die Vorgängermodelle noch neu an. Wenn man iOS will, muss man bei weitem keine 1000+ Euro ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es wer nicht kennt --> YT
 
k0ntr schrieb:
ja natürlich. ich vermute auch, dass apple das "beste" FaceID hat. Es gibt schon Kameras hinterm Display, aber das hat nicht dieselbe Qualität und ich denke Apple will nur eine gute Lösung anbieten.

ich rede nicht von der Kamera dondern von den IR sensoren für die Gesichtsabtastung die Apple für FaceID verwendet. Da vermute ich das man da noch keine ordentliche Lösung hat.
 
Finde die neuen Iphones eigentlich sehr schön. Das Mini wäre genau mein Ding von der Größe. Aber da ich viel Youtube am Handy schaue wird iOS wohl nie eine Option sein.
 
Clint92 schrieb:
Finde die neuen Iphones eigentlich sehr schön. Das Mini wäre genau mein Ding von der Größe. Aber da ich viel Youtube am Handy schaue wird iOS wohl nie eine Option sein.

du schaust youtube auf iOS und deshalb keine option? wie soll man das verstehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und Bricc0ne
ebird schrieb:
Da kann man auch gleich eine gute Kamera einsetzten und Pseudokorrekturen auslassen. Es gibt ja auch gute Handykameras, sind halt teurer.
Was die heutigen Handys besonders bei schlechten Lichtbedingungen an Fotos schießen, da muss man teilweise mit einer DSLR schon ganz genau wissen, was man macht und oft auch noch mit zusätlichem Zubehör fotografieren.
Die schaffen das mit Software und dafür ist die Rechenleistung notwendig.
Zu behaupten einfach bessere Linsen einzusetzen ist naiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Mustis
Meine Frau ist iPhone-Jünger durch und durch. Deswegen wird es das 12er bei uns im Haushalt geben... Ich brauch diese highend-Modelle nicht. Mir reicht mein Google Pixel 2 immer noch. Danach wird es wohl wieder ein Pixel, bin da sehr zufrieden. Nichts desto trotz sind die iPhones super Smartphones.
 
Spolsen schrieb:
Iphone 12 Mini gibt es doch dieses Jahr schon :confused_alt:

iPhone 12 Mini gibt es dieses Jahr. Ich habe in meinem Post aber von einem iPhone 12 S (!) mini gesprochen bzw. einem iPhone 13 Mini.
 
Mustis schrieb:
Der Unterschied wäre konkret außer das die Batterielaufzeit darunter ziemlich leidet? Bei welchen Anwendungen konkret bringt das einen Mehrwert? Das Gerät mit 120Hz welches ich in der Hand hielt hat mir da beim ausprobieren keinen Mehrwert aufgezeigt.

Man kann beim lesen auch mal schneller scrollen.
Verbessert den Lesefluss und die Geschwindigkeit enorm.
 
Zurück
Oben