Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

kaxi-85 schrieb:
meine Pixel 5 läuft gefühlt auch flotter als das iPhone 11 meiner Frau - auch wenn das nominell deutlich performanter ist.

Einbildung ist auch eine Bildung... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Lunge und Bricc0ne
Mustis schrieb:
Was heisst schneller? Solange ich es lesen kann, sehe ich keinen Unterschied. Egal wie "schnell".

Man kann halt durchgängig recht scrollen und dabei noch alles mitlesen. Bei Newsarikel feeds, social Media, Artikeln, .... sehr sehr hilfreich. Normalerweise muss man halt längere Pausen machen, um zu scrollen.
 
Gestern ein iPhone 12 Pro 256GB bestellt - bin mal gespannt. Erwarte nicht schrecklich viel im Vergleich zu meinem iPhone X, aber gerade die Kamera Updates sind immer spannend - habe meine DLSR seit Jahren nicht mehr angefasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Nizakh schrieb:
Da der durchschnittliche iPhone Käufer scheinbar ein Bestandskunde ist (Quelle), der dementsprechend alles doppelt und dreifach rumliegen hat, ist das Argument seitens Apple schon nachvollziehbar. Ob man das gut/schlecht findet, muss man natürlich selbst entscheiden.
Bisher hört man überwiegend (subjektiv) raus:
  • iPhone Nutzer finden das gut.
  • Android Nutzer finden das schlecht.

Alles doppelt und dreifach rumliegen hat? Android Nutzer finden das schlecht? Fängt das nun schon wieder an? Woher soll das Appel oder gar du wissen? Was ist mit Kunden die auf Appel umsteigen? Was ist mit Kunden, das werden wohl eine Menge sein, die Ihre alten Geräte mit Netzteil veräußern? Und wieso weiterhin Lightining? Wieso stattet Appel nicht alle Ihre Prudukte mit USB C aus? Wäre doch eher förderlicher oder nicht? Dann könnte ich ja mit meinem I Pad Ladegerät mein neues IPhone laden. Geht aber auch nicht^^

Appel hat durch diese Maßnahme einen extra Bonus erwirtschaftet. Lassen Kopfhörer weg, Netzteil weg, kein 120Hz Display und heben den Preis auch noch an. Die Verpackungsgröße ist jetzt halb so groß und es passen nun doppelt so viele Smartphones in einen Container. Die Trasnportkosten wurden also um die Hälfte reduziert.

Was wurde hier an den treuen Appel Kunden weitergegeben? Nichts, einfach nichts. Der darf sogar noch drauf zahlen. Aber natürlich der Umwelt zur Liebe...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, LAZZARUS, Johannes659 und eine weitere Person
Mac_Leod schrieb:
falls es wer nicht kennt --> YT

Der Typ ist der größte ...Lassen wir das, sonst lande ich wieder im Aquarium. Unbegreiflich, dass der so viele Abos hat. Bei Smartphones schaue ich mir nur MKBHD, Swagtab und Technikfaultier an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster, Kalsarikännit und motorazrv3
Benji18 schrieb:
ich rede nicht von der Kamera dondern von den IR sensoren für die Gesichtsabtastung die Apple für FaceID verwendet. Da vermute ich das man da noch keine ordentliche Lösung hat.

Es wird weniger der Sensor sein (bin mir nicht sicher, ob die nicht einfach die normale Kamera zum "schauen" nutzen), als die IR Lichtquelle.

Die haben da oben nämlich ein VCSEL (https://de.wikipedia.org/wiki/Oberflächenemitter) reingequetscht (ein Laser in einer bestimmten Bauweise), und dann noch irgendeine Art der Strahlformung (ich vermute mal ein DOE https://de.wikipedia.org/wiki/Diffraktives_optisches_Element) um die Punktmatrix hinzubekommen, die ausgesendet wird: https://forums.macrumors.com/attachments/dotmatrix2-jpg.731829/

Das wird den Platz wegnehmen. Und wenn man sich überlegt, dass da ein Laser + optische Komponenten zur Strahlformung drin sind, ist es doch wieder ziemlich klein.

Ob man das unbedingt braucht - keine Ahnung. Andere Hersteller haben auch Gesichtserkennung, arbeiten aber afaik nur mit einem normalen Bild, und zumindest in den Anfängen konnte man z.B. so Samsungs "Face Unlock" mit einem normalen Foto überlisten. Im Dunkeln wird das dann auch nicht funktionieren.

FaceID bringt die Lichtquelle selbst mit, und über die Verzerrung der Punktmatrix, wenn sie auf dem Gesicht liegt, kann so ein 3D Profil des Gesichts bestimmt werden. Deshalb kann man es auch nicht mal eben mit einem Foto überlisten.

Auf Dauer kann man das wahrscheinlich mit viel KI und anderem ersetzen, das wird Google wahrscheinlich zuerst gelingen. Wobei, das im Dunkeln funktionieren wird schwer. Irgendeine Lichtquelle braucht man nunmal, und nachts im Bett will ich nicht vom hellen Display geblendet werden, nur damit die Kamera genug sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Van Cleef schrieb:
Die Verpackungsgröße ist jetzt halb so groß und es passen nun doppelt so viele Smartphones in einen Container. Die Trasnportkosten wurden also um die Hälfte reduziert.

Was wurde hier an den treuen Appel Kunden weitergegeben? Nichts, einfach nichts. Der darf sogar noch drauf zahlen. Aber natürlich der Umwelt zur Liebe...

Und man braucht nur noch die Hälfte der Lastwagen und vor allem Flugzeuge!
Und natürlich hat das besonders den Umweltaspekt.

Was von den Kostenersparnissen an Kunden weitergegeben wurde: Freu dich doch einfach, dass die höheren Kosten dadurch aufgefangen werden...

Letztes Jahr war das günstigste neue iPhone welches man kaufen konnte das iPhone 11 für 799€, dieses Jahr bekommt man für dasselbe Geld (Mehrwertsteuersenkung mal außen vor) ein in allen Punkten verbessertes iPhone 12 Mini, welches aber sogar ein (teures) OLED-Display bietet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mustis
Endlich wieder echtes Apple-Design - müsste nur noch die Notch weg. Bevor Apple die Notch eingeführt hat, hätte ich während der Gerüchtephase gewettet, dass Apple sowas nicht einführt. (Irgendwas ist ja immer.)

estros schrieb:
Ohne Netzteil ist eine Frechheit, das muss nun wirklich jeder extra kaufen, der das schnelle Laden möchte.
Ich bin irritiert, dass das Thema der neuen Schnellladung im Zusammenhang mit dem dazu fehlenden Netzteil gar nicht im Test erwähnt wird. Eine Aufklärung dazu wäre schön. Edit: Sry an nlr, ich habe den Bereich mit Magsafe nur überflogen mit Strg+F (nur) nach "Schnellade" gesucht. (Und Danke an estros.)

Luthredon schrieb:
Was ja gerne, auch von der Presse, unterschlagen wird ist
Hier im Test wird die neue Schnellladefunktion mit 20 W komplett unterschlagen. Ein neues Feature einzuführen, was bei einem Tausend-Euro-Smartphone out-of-the-box nicht nutzbar ist, weil sie das dazu notwendige Netzteil nicht mitliefern, ist indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Van Cleef schrieb:
Und wieso weiterhin Lightining? Wieso stattet Appel nicht alle Ihre Prudukte mit USB C aus?

Was wurde hier an den treuen Appel Kunden weitergegeben? Nichts, einfach nichts. Der darf sogar noch drauf zahlen. Aber natürlich der Umwelt zur Liebe...

Apple nicht Appel.

Und was ist mit den Leuten die aktuell Apple Zubehör haben? Die müssten das ersetzen und das alte wegschmeißen. Würde sehr wenig Sinn machen.

Wurde es, sonst wären die iPhones noch teurer geworden.
Natürlich ist das Umwelt Gebrabbel nur Marketing. Und? Das ist bekannt und bei so ziemlich jeder Firma so die uns etwas verkaufen will. Sei es Samsung, Apple oder Aldi.
 
Wilhelm14 schrieb:
Ich bin irritiert, dass das Thema der neuen Schnellladung im Zusammenhang mit dem dazu fehlenden Netzteil gar nicht im Test erwähnt wird. Eine Aufklärung dazu wäre schön.
Du meinst über MagSafe und deren 15 Watt und der Netzteilkompatibilität? Das steht soweit im Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Mal sehen wie viele vor allem auf das Mini warten :-) Ich kenne alleine schon 8 Leute.
Nille1234 schrieb:
Da ist leider ein Fehler MagSafe schafft die vollen 15 W auch mit anderen Netzteilen, habe ich selbst getestet (gemessen) mit einem 65 W Baseus Netzteil, es sollte halt 9V und mehr als 2 A können. Problem ist allerdings, dass MagSafe schnell drosselt aufgrund der Hitzeentwicklung, somit sieht es für manche aus als würden die Netzteile keine 20 W liefern.
MageSafe hat aber leider Meiner Meinung nach den Sinn vom Kabellosen Laden nicht umgesetzt, denn ich muss zwei Hände benutzen und den Magneten zu entfernen. Mit Kabellosen Laden erwarte ich doch das ich es hinlegen kann und aufnehmen kann ohne etwas abziehen zu müssen.
Dann kann ich auch ein Kabel abziehen, dann lade ich noch mal viel schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainCrazy
das 12 mini wird dann mein gebraucht gekauftes SE ersetzen. Der Preis ist bisschen krass aber leider kenne ich keine andere Marke die kompakte Smartphones auf den Markt bringt. alles muss immer größer und breiter sein. 5,4" randlos ist zwar immer noch ein bisschen zu groß aber was kleineres aktuelles gibt es einfach nicht. Zubehör hab ich noch vom SE und meinem 4S davor zur Genüge. Wird wie immer nur eine Hülle dazu gekauft und gut ist.
 
Ich hatte 3 iPhones und kann Apple nichts mehr abgewinnen.

ABER: ein Glaubenskrieg hilft niemandem.

Die Telefone werde allesamt viel zu teuer verkauft (Android und Apple)
Die Hersteller schmeißen mittlerweile viel zu viele Handys auf den Markt (schön brav strategisch diversifiziert)
Apples Strategie ist einfach nach Marktforschung. Wer ein Telefon ohne Ladegerät und Kopfhörer kauft ohne welche zu hause zu haben, sie dann für teures Geld nachkauft unterstützt diese Strategie und ist selbst schuld.

Das neue iPhone wirkt auf mich irgendwie veraltet. Zurück zum eckigen Design finde ich schön, aber diese schwarzen Ränder sehen altbacken aus.

Apple ist schlicht nicht mehr innovativ und das schon seit Jahren nicht mehr.
Was sie aber super machen ist bekannte Technik 1. perfektionieren 2.so verkaufen als hätten sie das Rat neu erfunden.
 
Cheechako schrieb:
schön brav strategisch diversifiziert)
Nennt sich Differenzierung. Diversifikation ist was anderes. Hier wird die Programmtiefe erhöht (Differenzierung) und nicht die Programmbreite (Diversifikation).

Cheechako schrieb:
Wer ein Telefon ohne Ladegerät und Kopfhörer kauft ohne welche zu hause zu haben, sie dann für teures Geld nachkauft unterstützt diese Strategie und ist selbst schuld.
Na dann bin ich gerne "Schuld" das weniger Müll produziert wird, der dann nur rumliegt. =)
Cheechako schrieb:
Apple ist schlicht nicht mehr innovativ und das schon seit Jahren nicht mehr.
Das ist, ganz schlicht und sachlich, Unfug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong, Marcel3008, Lunge und eine weitere Person
Cheechako schrieb:
Apple ist schlicht nicht mehr innovativ und das schon seit Jahren nicht mehr.
Was sie aber super machen ist bekannte Technik 1. perfektionieren 2.so verkaufen als hätten sie das Rat neu erfunden.
Mal abgesehen von den ersten Jahren mit dem iPhone... waren sie danach je wirklich "Innovativ"?
Und vor allem, will man das als Kunde? Ich sehe das bei Samsung, da kamen immer neue Features die dann später wieder verschwunden sind weil sie eben doch nicht so gut ankamen.

Apple wartet lieber ein paar Jahre, wartet bis die Sachen gut funktionieren und baut dann das ein was man eher gebrauchen kann.
Das mag natürlich nicht jeder und es ist für viele Enthusiasten sicher auch aufregender sich z.b. ein faltbares Smartphone zu kaufen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lunge
Mustis schrieb:
Nennt sich Differenzierung. Diversifikation ist was anderes. Hier wird die Programmtiefe erhöht (Differenzierung) und nicht die Programmbreite (Diversifikation).

Leider falsch.
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/diversifikation-34156
https://de.wikipedia.org/wiki/Diversifikation_(Wirtschaft)

Mit neuen Telefonen betreibst du eine Diversifikation deines Portfolios. Es gibt ja zum Glück mehrere Arten.

Mustis schrieb:
Na dann bin ich gerne "Schuld" das weniger Müll produziert wird, der dann nur rumliegt. =)

Stimmt, es wird evtl. etwas weniger Müll produziert und ob das deren Motivation ist oder nicht ist egal. Es ist gut.
Ich meinte aber die, die es kaufen und sich dann im Apple Store die Peripherie erneut kaufen für 30€ das Stück.

Mustis schrieb:
Das ist, ganz schlicht und sachlich, Unfug.
Das ist deine Meinung, da du augenscheinlich ein Apple User bist, aber zeig mir die Innovationen von Appel in den letzten 5 Jahren.
Sie hängen hinterher bei Kamera, Display (hz, oled, screen ratio), NFC, induktionsladung etc.
 
kaxi-85 schrieb:
Nein, kann man nicht. Das ist „Greenwashing“ par excellence... Die Hardware kann nur teuer durch Apple selbst getauscht werden, defekte iPhones werden oft eher ersetzt als repariert. [...]
[...] von 2010 bis 2012 in Berlin nebenberuflich beim Cyberport in der Friedrichstraße gearbeitet - dort eingelieferte iPhones wurden in der Regel eher ersetzt (gegen generalüberholte Geräte) als repariert, auch wenn eine Reparatur noch möglich gewesen wäre [...]
Hier sollte erwähnt werden, dass Apple Reseller u.a. zwischen Resellern als solches und Premium Resellern unterscheidet. Premium = dürfen selbst Reparaturen mittels Originalteilen durchführen. Reseller (falls Cyberport einer war - was ich nicht annehm) haben hier eigene Retouren- und Reparaturprozesse. Dass du deine Erfahrungen eines einzelnen Unternehmens als Deckmantel für eine "Mega-Evil-Corp" nutzt finde ich nicht gerecht.

Ich war selbst bei einem Premium Reseller und hab auch im Apple Store gearbeitet und kann deine Aussagen somit definitiv nicht unterstreichen. War bis zum XS dort tätig, wie es mit iPhone 11 und 12 aussieht kann ich nicht erwähnen, jedoch kann ich mit Sicherheit sagen, dass sehr wohl versucht wurde das "geringse Übel" zu reparieren. Dies ging bspw. bei Kamera (vorne = Displaytausch, Rückseite seperat möglich), Lightning-Dock (teilweise), Mikrophon (je nach dem ob oberes oder unteres), Display und Akku problemlos, natürlich vom einzelnen iPhone Modell abhängig - hier wurde nur bei einem Flüssigkeitsschaden oder bei Glasbruch der Rückseite das gesamte Gerät getauscht - sonst so gut wie nie. Theoeretisch wäre bei jedem elektronischen Gerät weltweit ein 1:1 Tausch aller einelnen Komponenten möglich, aber was denkst du ist dem idR Kunden wichtiger - die Umwelt oder dass er sein Gerät möglichst rasch wieder bekommt? Mal völlig unabhängig von etlichen anderen Faktoren wie Geräte die zum Reparieren benötigt werden, Platz im Repair Room, Personalkosten die massiv steigen würden usw.
Die Problematik bzgl. Airpods die den Akku festverbaut haben - wie bei unzähligen anderen Kopfhörerherstellern - besteht aufgrund ihrer Bauweise und findet nicht nur bei Apple statt. Und wenn man sich das Teardown von iFixit ansieht, ist genauso zu sehen, dass einzelne Komponenten ähnlich wie bei den Vorgängern zu tauschen sind.
 
Sehr schöner Artikel 👍 Da kennt sich aber jemand richtig gut mit Apple aus. Klasse 👏👏
Also war es doch gut, das ich kein iPhone 11 oder 11 Pro gekauft habe. dann kann ich jetzt ja zuschlagen 😄
Ich komme übrigens vom iPhone 7. Da wird der Sprung gewaltig sein 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HateyHate und trin94
so_oder_so schrieb:
Fehlender Negativpunkt:

- absurd hoher Preis
Kauf dir ein Samsung und bekomme nach 6 Monaten den halben Kaufpreis.
Ich habe für mein Iphone 11 Pro Max nach 1.5 Jahren noch knapp über 800€ bekommen

Apple ist einfach Wertstabil.
Bekommst für ein Samsung / Huawei was auch immer nie und nimmer
Ergänzung ()

wifi hero schrieb:
Bin ich der einzige der findet, dass die Geräte mit den absurd großen Rändern und monster Notch aussehen wie Budget phones?
Du hast dir das Iphone 12 schon mal angesehen?
Mein Iphone 12 Pro ist fast Randlos
Und die Monster Notch geht auch über den halben Bildschirm...........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lunge
k0ntr schrieb:
du schaust youtube auf iOS und deshalb keine option? wie soll man das verstehen?
Auf iOS gibt es kein Vanced oder Newpipe. Die normale YouTube App hat mittlerweile mehr Werbung als RTL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derbe
Zurück
Oben