Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

TenDance schrieb:
Dass das Pro endlich mal 128GB in der Basis bekommt ist überfällig, dass der Rest nur 64GB hat ein Armutszeugnis.
Es soll Leute geben, denen die 64GB reichen. Wem es nicht reicht, hat ja die Option auf mehr.

TenDance schrieb:
Die Kamera im nicht-Pro Max stagniert, wird mit Software gepimpt, die Leistung trotz 5nm auch ziemlich exakt bei den ~15% des node-steps angekommen.
Und was ist jetzt gegen Software Tweaks einzuwenden? Das Android Lager lobt doch auch das Pixel (zurecht) deshalb. Und ohne Software Tweaks würden jegliche Fotos, welche mit einer Smartphone Cam aufgenommen, vergleichsweise mies aussehen.
Bzgl des A14: Dir ist aufgefallen, dass die Fläche für die Neural Engine vergrößert wurde? Klar, dass dann im Compute Bereich der Sprung nicht ganz so hoch ist. Aber der Kommentar ist eh lustig... Das Snapdragon Zeug kann ja noch nichtmal mit dem A13 mithalten. Und Single Core sieht es dann ganz übel aus.. da reichts nichtmal für den A11.

TenDance schrieb:
Alles in Allem ein weiteres Gerät welches unter 5G leidet. Die Ressourcen waren nicht mehr für andere Dinge da. Und dann funktioniert das sogar nur zur Hälfte in Deutschland
Apple wird den 5g Ausbau in Deutschland dadurch vorantreiben. Ähnlich wie damals mit Apple Pay, obwohl Google Pay schon weit früher verfügbar war. Es hat schlicht niemand genutzt. Deine angesprochenen Probleme werden seitens der DTAG zeitnah behoben.

TenDance schrieb:
Bedauerlich dass man für das echte Flaggschiff auch gleich die großen Abmessungen in Kauf nehmen muss.
Ja, bedauerlich... Im Android Bereich ist das meist nicht anders. Und so etwas wie das Mini sucht man da vergeblich.
 
Es wären perfekte Geräte, wenn Apple die Netzteile nicht weglassen hätte, und die iPhone 12 (Pro) Modelle,
120Hz-Displays hätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Bin schwer enttäuscht von der besten Version. Für den Preis müsste das Gerät in allen Belangen Premium sein, ist es aber nicht. Akku zu klein, RAM relativ schmal, 120Hz fehlt und dann werden noch Anschlüsse gestrichen. Zugegeben, letzter Punkt ist nicht Neu, aber dennoch schwach. Für den Preis müsste das Ding aufgehen wie ein Schweizer Taschenmesser und alles bieten was technisch möglich ist und ins Gehäuse gestopft werden kann. Aber es wurde mal wieder gespart, um die Margen oben zu halten. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky und 4Zero
-G-sus schrieb:
Akku zu klein, RAM relativ schmal, 120Hz fehlt und dann werden noch Anschlüsse gestrichen.

Über den Akku kann man diskutieren, 6GB RAM im Smartphone sind mehr als genug (wenn das OS sie nicht frisst), 120Hz sind nett, aber nicht Grundrecht und welche Anschlüsse wurden entfernt? Vorher war es 1 Port, jetzt ist es 1 Port - also quasi eine Steigerung um 0%...

Das Teil ist teuer, das stimmt, aber mein Smartphone hab ich mehr in den Pfoten als bspw mein Auto, und für die Karre, die 90% der Zeit vergammelt, drücken viele Leute 500€ oder mehr pro Monat ab. 1.000€ auf 3 Jahre gerechnet (solange hält ein iPhone locker durch, danach noch als Hand-me-down für Bekannte oder als Finanzspritze auf eBay und co) sind 333€/Jahr oder keine 30€ im Monat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaBrü, Unioner86 und Lunge
killakaktus schrieb:
Und du hast Ahnung weil du ein iPhone hast? Ist des dein Ernst?

Sag mal ließt du meinen Post?
Ich hab gesagt ich wechsle nach 8 Jahren Android zu Apple!

Was verstehst du da nicht?
Und ja ich würde sagen ich hab Ahnung von Technik, arbeite auch täglich damit von Android bis Apple von Windows bis Linux.

Gibt aber genug die einfach irgendwas kaufen aber keine Ahnung haben, ob es für Sie passt.
Ich würde auch niemanden ein iPhone vorschlagen, der maximal 300€ ausgeben will.
Ich schaue mir zuerst sein Usecase an.

Heißt aber nicht das für mich das passt, ich hatte immer schon meistens die Top Geräte.
Mein letztes Smartphone was 400 gekostet hat war das OnePlus 3.

Also verstehe ich nicht ganz deine Anspielung?
 
-G-sus schrieb:
Bin schwer enttäuscht von der besten Version. Für den Preis müsste das Gerät in allen Belangen Premium sein, ist es aber nicht. Akku zu klein, RAM relativ schmal, 120Hz fehlt und dann werden noch Anschlüsse gestrichen. Zugegeben, letzter Punkt ist nicht Neu, aber dennoch schwach. Für den Preis müsste das Ding aufgehen wie ein Schweizer Taschenmesser und alles bieten was technisch möglich ist und ins Gehäuse gestopft werden kann. Aber es wurde mal wieder gespart, um die Margen oben zu halten. Schade.
Ich denke die Motivation es genau so zu bauen ist nicht die Marge, ganz im Gegenteil. Ein besseres Gerät verkauft sich einfach besser, zumindest bei denen, die es nicht sowieso kaufen. Ich denke es ist eine Mischung aus falschen Designentscheidungen und Unfähigkeit. 120hz sind nicht fertiggeworden, in einer Akku schonenden Variante. Der kleine Akku ist nur zum Teil mit der Dicke des Geräts zu begründen. Da wäre es — subjektive Designeinschätzung - besser gewesen das Gerät so dick wie die Kameras zu machen (ein iPhone 4 im sehr ähnlichen Design hatte übrigens genau die Dicke des iPhone 12 mit Kamerahügel - war das denn zu dick?) Das hätte wohl den Kamerabuckel komplett vermieden, was nach den Tests eine gewisses Stabilitätsproblem ist (wohl auch ein visueller Gewinn das Teil loszuwerden). Selbst mit dem vorhandenen Volumen wäre aber mehr Akku drin gewesen. Apple schafft es offenbar nicht die Komponenten auf eine gescheite Gerätedicke zu stappeln.
Beim RAM verstehe ich das Problem nicht. Die Tests zeigen hier klare Vorteile beim Apps wechseln. Klar mehr ist immer besser, aber der Kram braucht auch Strom. Da finde ich aktuell 6GB sehr ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
killakaktus schrieb:
Und du hast genau was davon? Sagt mir nur dass die den Hals nicht voll bekommen und mit wenig Aufwand viel Geld generieren. Ein iPhone bekomm ich deshalb auch nicht günstiger.

Wieso muss ich etwas davon haben? Ich habe auf einen Kommentar geantwortet in dem es um Apples Konkurrenz ging. Ich gehe davon aus, dass sie den Hals nicht voll genug bekommen, denn es ist eine Firma, die eine Pflicht gegenüber den Aktionären hat.

Der Trick, jetzt mit den Ladegeräten Geld zu verdienen und es als Öko-Quatsch zu verkaufen ist clever und daher werden die anderen Firmen das jetzt auch tun. Für den Verbraucher ist das blöd, aber die Produkte werden trotzdem gekauft. Die AirPod-Geschichte vor ein paar Jahren war auch clever - es ist unglaublich wie viel Geld die jetzt damit scheffeln.

Betreffend den App Store:

Als Verbraucher habe ich den Vorteil, dass iOS-Apps tendenziell besser laufen / optimiert sind, da dort das ganze Geld hinfließt. Wenn ein Entwickler die Wahl zwischen zwei Plattformen hat, und die Kunden viel mehr Geld bei Plattform A lassen - welche Plattform wird dann wohl mehr Aufmerksamkeit bekommen?
 
foo_1337 schrieb:

Deine Antworten zielen an allem vorbei was ich vermitteln wollte.

In Zeiten in denen jedes popelige Einsteigergerät mit Android schon 128GB hat weil die Speicherpreise so niedrig sind, ist es eine künstliche Unterscheidung zwischen 12 und Pro. Wenn ich 1300€ ausgebe, könnte ich für das Geld eigentlich auch gleich 256GB erwarten. Und 64GB reichen? Klar, wenn Du das Gerät als Display nutzt. Wenn ich mal einen Urlaub lang die wirklich tollen 4k Videos aufnehme, muss ich mir ein Macbook mitnehmen um die zu sichern. Mit der Cloud kommst Du bei den Datenmengen nicht weit.

Der A14 ist für mich kein Fortschritt gegenüber dem A13. War zu vermuten da Apple zuvor auch immer nur den Vergleich zum A12 gezogen hat anstatt zum direkten Vorgänger.

Die Softwareupgrades der Kamera lösen die physikalischen Probleme der Optiken nicht, Nachtmodus und HDR auf allen Linsen sind nett, aber das kann man auch per Softwareupdate für die 11er nachreichen.
Das Design ist schick, das Display auch, auch wenn die 60Hz nicht mehr zeitgemäß sind. Was übrigens nicht ich festgestellt habe sondern Apple bei der Präsentation der ipad Pro. Versteh ich nicht warum man die Samsung Displays nicht mit 90Hz betreibt. Ich glaube nicht dass Samsung so viele verschiedene HDR-panels anbietet, alle panels mit der Lichtausbeute bei Samsung laufen mit 90 oder 120Hz... Vermutlich dem kleinen Akku geopfert welcher schon von 5G malträtiert wird.
Das 12 Pro Max könnte vieles anders machen, aber das ist meiner Frau zu groß. Eigentlich hab ich gerne die Preise bezahlt weil ich wusste dass ich funktionierende Spitzentechnologie bekomme, aber dies hat Apple in dieser Generation alles gestrichen - oder für das Pro Max aufgehoben.
In der Summe ist mir das Gebotene für das Geld zu wenig, also werden die alten Geräte weitergenutzt oder preiswert noch ein paar 11 Pro für die Familie geschossen. Ja, derzeit bleiben wir wohl bei Apple, aber wir geben dennoch weniger Geld aus. Hat ja auch etwas für sich.

Für manch anderen sind das bestimmt tolle Geräte, uns ist der Schritt vom X/s zu klein. Genau genommen ist es bei uns vermutlich enttäuschte Vorfreude...
 
@TenDance

Das was du für dein Geld geboten bekommst sind Geräte, die in allen Bereichen gut sind.

Bei den Androiden gibts fast immer Alleinstellungsmerkmale, die die Geräte in den Bereichen auch locker besser machen, als bei Apple,, dafür gibts meist anderweitige Schwächen.
Mal ist es das 120 Hz Display, dafür sind dann vielleicht die Laufzeiten Miserabel (hallo S20), mal ist es die Kamera, aber dann sind Videoaufnahmen wieder schlecht. Mal ist es das Display, aber dann sind die Lautsprecher Mist, mal ist der Preis gut, aber dann gibts keine Updates oder nur verbuggte Oberflächen. usw.

Für mich persönlich sind die iPhones einfach die Geräte mit den wenigsten schwächen. Nicht nur auf die Hardware bezogen, sondern einfach auf alles was mit dem Gerät zu tun hat.

Wenn dir ganz bestimmte Bereiche natürlich besonders wichtig sind und andere egal, dann kanns gut sein, dass du einen Androiden findest, der für dich sehr viel passender, als ein iPhone ist.

Vielleicht kommt mir das iPhone auch einfach nur am "rundesten" vor, weil es meine Anforderungen erfüllt.
Neutral ist das wohl nur schwierig zu beantworten und ich kann eben nur für mich sprechen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und tomasvittek
lucdec schrieb:
Betreffend den App Store:

Als Verbraucher habe ich den Vorteil, dass iOS-Apps tendenziell besser laufen / optimiert sind, da dort das ganze Geld hinfließt. Wenn ein Entwickler die Wahl zwischen zwei Plattformen hat, und die Kunden viel mehr Geld bei Plattform A lassen - welche Plattform wird dann wohl mehr Aufmerksamkeit bekommen?

Das stimmt glücklicherweise so nicht, denn der Umsatz den der Playstore ausweist ist nicht der Umsatz mit allen Apps die im Store verfügbar sind. Denn im Playstore müssen nur Spiele über Googles Dienste abgerechnet werden, alle anderen Apps dürfen eigene Bezahlmethoden verwenden.

So habe ich fast alle meiner Apps nicht über Googles Dienste bezahlt und es macht für den Entwicker schon einen großen Unterschied ob man 30% abtreten muss (Apple) oder einen alternativen Zahlungsdienstleister nutzen kann der realistische Gebühren verlangt (2-5%).

Und da Google diese Möglichkeit einräumt, tauchen von meinen Zahlungen höchstens 10% in der Bilanz von Google auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoschi_75
Spolsen schrieb:
Mal ne ernst gemeinte Frage. Was für Fotos macht ihr denn alle mit dem Smartphone, dass die Kameras nicht ausreichen?
ich habe 3 kinder. aber keine “profi“ kamera. da soll das smartphone eben so gute bilder machen wie möglich.

hoffe ich konnte helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
@TenDance Ich halte es ähnlich wie @B3nutzer: Alle Smartphones stinken. Das iPhone stinkt am wenigsten (für meinen Geschmack) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deleo, ComputerJunge und Kalsarikännit
JNS-K schrieb:
Das stimmt glücklicherweise so nicht, denn der Umsatz den der Playstore ausweist ist nicht der Umsatz mit allen Apps die im Store verfügbar sind. Denn im Playstore müssen nur Spiele über Googles Dienste abgerechnet werden, alle anderen Apps dürfen eigene Bezahlmethoden verwenden.

So habe ich fast alle meiner Apps nicht über Googles Dienste bezahlt und es macht für den Entwicker schon einen großen Unterschied ob man 30% abtreten muss (Apple) oder einen alternativen Zahlungsdienstleister nutzen kann der realistische Gebühren verlangt (2-5%).

Und da Google diese Möglichkeit einräumt, tauchen von meinen Zahlungen höchstens 10% in der Bilanz von Google auf.

In real terms, the 2.5x difference in spending across Android and iOS equates to $1.08 vs $0.43 per user, per app in monthly IAPs. What’s more, the average iOS user is also much more likely to start spending money on in-app purchases in the first place – 50% more likely to be precise.

https://www.androidauthority.com/ne...n-in-app-purchases-than-android-users-700983/

Das meinte ich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Das Problem ist, bei Apple haben wir die genauen Zahlen, da nichts am Appstore vorbei gehen darf, aber beim Playstore kann man nur schätzen und je nachdem wie und wo man schätzt kommen unterschiedliche Zahlen raus.

Ich bin so ein Beispiel, ich kaufe jedes Jahr für mehrere hundert Euro medizinische Fachapps und repräsentiere daher bestimmt nicht den Durchschnitt. Bei Apple würde das die Bilanz und Umsatz erhöhen, aber bei Google halt nicht, da das IAP von Paypal übernommen wird und Google nichts davon mitbekommt.

Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen das die Angaben zum Playstore nicht mit dem Appstore von Apple vergleichbar sind. Ich glaube gern, dass der Umsatz pro Gerät bei Apple größer ist, aber das der Markt der iOS Apps größer ist als der von Android, dass wage ich doch zu bezweifeln, ich würde eher sagen er ist ausgeglichen, denn es gibt ja kaum exklusive Apps.
 
@F!o

Na ja, beim iPad Pro kann man es nach Wunsch auch abschalten. Dann gehen maximal 60 Hz. Hätte Apple hier ja auch machen können.

Nice to have wäre es schon gewesen. Aber ich hätte es wohl auch abgeschaltet.
 
Ich werde mir das 12er Mini gönnen und da mein Vertrag schon lange 5G hat und mein 7er langsam doch nicht mehr so schnell ist, passt das wunderbar :)
 
Finde es einfach doof, dass die iPhones immer größer werden. Das iPhone 12 Pro ist mir ein ticken zu groß. Das XS war gerade so in Ordnung. Vielleicht gefällt mir das Mini wieder aber das könnte mir schon ein ticken zu klein sein. Schaue auch gerne mal Videos. Oder Mini und iPad :D

Die Notch soll bloß bleiben, es ist für mich ein Designelement und es zeigt mir, dass es ein iPhone ist. Sonst sehen doch alle Handys gleich aus
 
Mal eine Frage an die Apple leute
Wenn ich Bilder vom Computer auf ein iPhone per iTunes syncronisiere, werden diese dann auf dem iPhone komprimiert?
Habe 55 GB Bilder auf ein iPhone se2020 geschoben und im iPhone wird weniger Speicher als angenommen verbraucht?!
 
Zurück
Oben