Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

Mugga schrieb:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum man so ein Unternehmen wie Apple noch so unterstützen kann. Alle laufen auf irgendwelchen "fridays for future" Demos rum, und machen auf Nachhaltigkeit, aber kaufen sich jedes Jahr ein neues Phone und werfen auch noch Unternehmen wie Apple Geld in den Rachen.

Ist dein Horizont wirklich so beschränkt? Was soll denn das für eine "Argumentation" darstellen? Alle Heuchler, weil Sie Ihr Butterbrot in Alufolie einpacken oder n iPhone in der Tasche haben? Recht deswegen verwehrt, ne Demo besuchen zu dürfen? Zumal Konsumenten nach nem Jahr sicherlich nicht ins nächste Korallenriff tauchen und Ihr altes Smartphone irgendeiner vom Aussterben bedrohten Schildkröte in den Hals rammen - soll auch nen Gebrauchtmarkt geben.

Man, man, man - grad zuhause und schon wieder genug Internet für heute, das hältste ja nicht aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gongplong, Lunge, F!o und eine weitere Person
Mugga schrieb:
Das heißt man kauft ein Smartphone für 1400€ nur weil es iOS drauf hat unabhängig von der Hardware?
Das iPhone 12 fängt 1. nicht bei 1400€ an und 2. ja.

iOS hat in einem Haushalt voller Apple enorme Vorteile. Dazu noch die für mich besseren Apps und Integration ins Ökosystem. Wenn das iPhone jetzt hier und da etwas schlechter ist als die Konkurrenz wiegen das die Vorteile locker auf. Zumal das iPhone 12 ja sehr gut aufgestellt ist, da braucht man jetzt nicht so tun als bekäme man Schrott angedreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Lunge
handyman schrieb:
Was mich aber stört, ist daß die Nachtaufnahmen fast immer noch so rauschen wie vor einigen Jahren. Liegt an dem kleinen Kacksensor, den Apple verbaut.
Ich bin gespannt, wie sich das 12pro max mit dem größeren Sensor darin schlagen wird.

100x THIS. Es muss nicht mal Nacht sein. Indoor ohne Sonnenlicht sind Gesichter schnell verrauscht. Das kann ein Pixel 1 aus 2016 besser als mein 11 Pro. Apple sollte da einfach mal mit einem Algorithmus drüberbügeln. Bin auch aufs Pro Max gespannt. Hoffentlich ist es wirklich das Upgrade zum normalen 12er und dem kleinen Pro.
 
@~H!ld3~
Schlechte Hardware auf keinen Fall. Aber ich würde beim Preis vom 12 Pro doch schon mehr erwarten als "nur" sehr gute CPU, Kamera und Verarbeitung + Design.
Meine Antwort bezog sich aber ja auch auf dem Kommentar von Deleo der ja nun mal meinte das sich keiner der Apple User die er kennt ein iPhone wegen der Hardware kauft.

whigga schrieb:
Ist dein Horizont wirklich so beschränkt? Was soll denn das für eine "Argumentation" darstellen? Alle Heuchler, weil Sie Ihr Butterbrot in Alufolie einpacken oder n iPhone in der Tasche haben? Recht deswegen verwehrt, ne Demo besuchen zu dürfen? Zumal Konsumenten nach nem Jahr sicherlich nicht ins nächste Korallenriff tauchen und Ihr altes Smartphone irgendeiner vom Aussterben bedrohten Schildkröte in den Hals rammen - soll auch nen Gebrauchtmarkt geben.

Man, man, man - grad zuhause und schon wieder genug Internet für heute, das hältste ja nicht aus...
Ganz ruhig bleiben. Einfach mal die restlichen Beiträge lesen und die Diskussion zwischen Autokiller677 und mir.
 
Hoffentlich gibts im nächsten Jahr dann etwas mehr Innovation als nur ein neues Design, 5G (was anscheinend nicht alle Frequenzen beherrscht) und einen Lidar-Sensor. Vor allem sollte in den beiden Pro-Modellen die gleiche Technik eingebaut sein, einen Riesenklopper wie das Pro Max ist mir zu unhandlich. Solange bleibe ich dann bei meinem Xs, trotz eines guten Verlängerungsangebots seitens der Telekom.
 
Mugga schrieb:
Ganz ruhig bleiben. Einfach mal die restlichen Beiträge lesen und die Diskussion zwischen Autokiller677 und mir.

Hab ich nachgeholt. Sorry für die Art und Weise - hätte ich die Beiträge vorher gelesen, wäre der Ton wohl ein anderer gewesen. Inhaltlich stehe ich aber immer noch zu meiner Aussage - ich kann nicht nachvollziehen, was FfF mit der Wahl des Smartphones zu tun hat.

Die Tatsache, dass ich mir jedes Jahr ein neues Smartphone kaufe (was ich persönlich nicht mache) oder mit nem alten Diesel zur Arbeit fahre, disqualifiziert mich nicht auf ner Demo für den Klimaschutz zu demonstriere (was ich persönlich ebenfalls nicht mache).

Jeder so, wie er gerade kann und mag. Ich achte persönlich tatsächlich sehr darauf, so wenig Plastikmüll wie möglich zu erzeugen. Wenn ich aber mal Bock habe, mir die berühmte geschälte Mandarine im Plastikbecher zu holen, weil dass gerade in meinen Alltag passt, dann kann ich das auch machen, ohne gleich ein "Heuchler" zu sein. Legt doch alle einfach mal dieses Schwarz/Weiß Denken ab.

Und am Ende sollte man auch bedenken, dass Apple seine Produkte nicht aus Nächstenliebe produziert, sondern um maximalen Gewinn zu fahren - das ist eben ein Gewinnorientiertes unternehmen und kein gemeinnütziger Verein. Ich denke überdies übrigens auch, dass die Einsparung fürs Netzteil und die dadurch reduzierten Verpackungs- und Shippingkosten schon ne lecker Summe für Apple bedeutet. Aber Fakt ist nun einmal, dass dadurch eben auch der Umwelt etwas zugute kommt. Ist vielleicht nicht Apples Vorrangige Intention, aber ist das am Ende nicht vollkommen egal?

Wie viele Topverdiener Spenden, um Steuerliche Vorteile geltend zu machen? Da gehts auch nur um die eigenen Finanzen. Da musste den Leuten keinen Friedensnobelpreis für anstecken, wichtig ist am Ende des tages das Resultat - ob der neue Brunnen im Dorf vom selbstlosen Wohltäter oder vom miesesten Egof***er kommt, Interessiert in Afrika auch keine Sau.
 
whigga schrieb:
Hab ich nachgeholt. Sorry für die Art und Weise - hätte ich die Beiträge vorher gelesen, wäre der Ton wohl ein anderer gewesen. Inhaltlich stehe ich aber immer noch zu meiner Aussage - ich kann nicht nachvollziehen, was FfF mit der Wahl des Smartphones zu tun hat.
Ist okay, danke für die Entschuldigung.

Ich finde durchaus dass das Verhalten/Umgang, etc. mit diversen Ansichten die ich öffentlich vertrete im Gewissen Einklang stehen sollte. Ich finde es fragwürdig, auf der einen Seite für Klimaschutz voller Überzeugung zu stehen und dann aber mit anderen Sachen wieder dagegen zu sprechen. Das mag jetzt vielleicht hier nur am Beispiel Apple etwas überzogen in der Ansicht meinerseits sein, aber ist natürlich schwierig da eine "Grenze" zu ziehen.

Ich persönlich sehe das einfach so, dass wenn ich z.B. meinen Kindern sage ihr sollt euch vegetarisch ernähren, aber ich selber esse Fleisch. Geht einfach nicht, in meinen Augen.

Natürlich will ich damit jetzt nicht sagen das wenn jemand ein Apple Produkt hat, sein Recht verwirkt hat auf einer Klimaschutzdemo zu sein. Da ist jeder frei und kann machen wir er möchte.

Klar sehe ich es auch so das Unternehmen wie Apple vorrangig natürlich Geld machen wollen. Aber dann sollen Sie auch nicht damit "Werbung" machen, dass sie "super green" sind. Dabei hätten sie genug Geld um auch wirklich "super green" zu sein.

Vielleicht klingen einige meiner vorherigen Aussagen wie schwarz/weiß, was aber nicht meine Intention war. Es ist wie die meisten Dinge im Leben, eher ein gesundes Mittelmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn es danach geht, dürften die Greenpeace Mitglieder etc. nur ein Fairphone oder ein iPhone nutzen. Bei den anderen Smartphone Herstellern sieht das ganze recht mies aus.
1604349711281.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paxtn und getexact
foo_1337 schrieb:
Naja, wenn es danach geht, dürften die Greenpeace Mitglieder etc. nur ein Fairphone oder ein iPhone nutzen. Bei den anderen Smartphone Herstellern sieht das ganze recht mies aus.

Hast du dazu ne Quelle? Konnte dazu nur ein PDF von 2017 finden. Wäre ja interessant was aktuelleres zu finden.
 
Leider scheint Greenpeace diesen Report nicht mehr zu machen :( Das ist der "Guide to greener Electronics" von 2017
 
Tommy Hewitt schrieb:
Das iPhone 12 fängt 1. nicht bei 1400€ an und 2. ja.

iOS hat in einem Haushalt voller Apple enorme Vorteile. Dazu noch die für mich besseren Apps und Integration ins Ökosystem. Wenn das iPhone jetzt hier und da etwas schlechter ist als die Konkurrenz wiegen das die Vorteile locker auf. Zumal das iPhone 12 ja sehr gut aufgestellt ist, da braucht man jetzt nicht so tun als bekäme man Schrott angedreht.
Und der Aspekt das Google Eure Daten verkauft und Apple nicht. Apple verdient mit Hardware ihr Geld, Google mit Daten und Subventioniert ihre Hardware damit.

Keine Ahnung was immer diese Diskussionen sollen. Immer das gleiche Gejammer von irgendwelche Plastik Phone User.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h3@d1355_h0r53, Marko50 und iSight2TheBlind
zuerst einmal: was ein haufen Fanboy-Geblabber hier!

Rein von den Fakten: Die 12 Pro Kamera ist ok, aber gegen das Mate 40 Pro echt nicht so berauschend...
Video: Hier sind 12 Pro aber auch 11 Pro top. Das neue mit Dolby Vision Support ist interessant.

Für die wo es handlich mögen, ist endlich mal wieder einer Alternative in Form eines 12mini da! Top!

Das normaler 12er lohnt sich m.E. nur, wenn man kein Tele braucht und einen etwas größeren Akku als das 12 Mini.

Die Entwicklung allgemein ist schon krass: Kenne die iPhones seit dem 4s bis zum neuen 12er, die Kameras haben insbesondere vom 6er zum 8er und vom 8er zum 11er und 12er nochmals deutlich zugelegt!

Allerdings echt schade, dass sich Apple das so vergolden lässt, denn z.B. ein S10 mit seinen 3 Kameras für aktuell 444€ macht m.E. keine schlechteren Bilder als das 11 Pro...

Mal sehen, welches iPhone ich der Freundin empfehlen werde... das 11er ist günstig aber zu unhandlich, das 12 Mini schön kompakt aber leider nur 2 Kameras, das 11 Pro leider etwas schwerer, teurer aber 3 Kameras... keine leichte Wahl...

Jedenfalls bis sich 5G durchsetzt, kann man m.E. noch ca. 2 Jahre warten...
 
F1Freak schrieb:
Rein von den Fakten: Die 12 Pro Kamera ist ok, aber gegen das Mate 40 Pro echt nicht so berauschend...
Kannst du diese Fakten mit Fakten belegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Kalsarikännit schrieb:
Kannst du diese Fakten mit Fakten belegen?
Kann er nicht. Hier ein vergleichsweise unvoreingenommenes Vergleichsvideo.
(Pro, nicht pro max). Aus meiner Sicht gewinnt hier das Note 20, gefolgt vom iPhone 12 Pro. Das Mate 40 macht zu viele Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
foo_1337 schrieb:
Kann er nicht. Hier ein vergleichsweise unvoreingenommenes Vergleichsvideo.
(Pro, nicht pro max). Aus meiner Sicht gewinnt hier das Note 20, gefolgt vom iPhone 12 Pro. Das Mate 40 macht zu viele Fehler.

Nicht richtig gelesen bzw. den Part zu Video überlesen?!

"Video: Hier sind 12 Pro aber auch 11 Pro top. Das neue mit Dolby Vision Support ist interessant."

Es ging um Fotos, da ist das Mate klar besser (auch wenn ich kein Huawei mag)
 
Wenn man auf übersättigte und überzeichnete Fotos steht, mag das sein. Das Mate wäre hier keine Option für mich, das Note gewinnt aus meiner Sicht eindeutig.
 
F1Freak schrieb:
Es ging um Fotos, da ist das Mate klar besser

woran machst du das denn fest? Es ist doch völlig klar, dass heutige Smartphones sich in der Fotoqualität kaum unterscheiden. Zumindest wenn die Lichtbedingungen stimmen. Bei Nacht sieht man dann mehr Unterschiede. Aber wo nun das Huawei Smartphone „klar“ besser sein soll, wird dein geheimnis bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Bei iPhone 12 gibt es anscheinend keine auffällige Verbesserungen, der Preis ist aber immer so hoch, mein iPhone 6s Plus funktioniert noch gut.:freak:
 
Zurück
Oben