Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

LAZZARUS schrieb:
LOL, bis vor einem Jahr war 60Hz der Standard. Warum die Android Handys 90 oder 120 Hz haben ist einfach erklärt. Damit sie endlich so flüssig aussehen wie die Iphones bei 60 Hz. :mussweg:
Schwachsinn.

60hz sind 60hz und 90hz sind 90hz usw. - egal auf welchem Gerät, meine Pixel 5 läuft gefühlt auch flotter als das iPhone 11 meiner Frau - auch wenn das nominell deutlich performanter ist. Ich hab jetzt ein 2020er iPad Pro - da bekommt Apple es ja auch hin - und das fühlt sich ebenfalls flüssiger an als jedes iPhone.

Wenn man auf dem Smartphone/Tablet mal 90hz oder 120hz erlebt hat will man kaum wieder zurück - das gilt zumindest für ein gros an Usern. Apple ist doch sonst immer Vorreiter, oder setzt sich diesen Hut zumindest gerne auf - aber die iPhones drehen sich gefühlt seit dem X im Kreis. 90hz+ gibt es auf vielen Geräten schon seit mehr als einem Jahr - das konnte sogar mein altes 2017er iPad Pro schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mikash
"Stark genug, um MagSafe im Auto als Smartphone-Halterung zu verwenden, sind die Magnete allerdings bei weitem nicht."

Tolle Nummer, das heißt ich muss wieder ne Hülle an das iPhone klatschen welche eine Magnetplatte für meine bereits vorhandene Magnet-KFZ-Halterung tragen kann? Und dann klappt das ganze MagSafe Gedöns sicherlich nicht mehr... Das nenn ich mal "Innovativ"... Hätten sie die Magnete wenigstens so stark gemacht das KFZ-Halterungen Ohne Probleme hielten, dann wäre das ja OK, aber so? Und in diesem Schritt dann noch zu munkeln es könnte ein iPhone gänzlich ohne Anschlüsse kommen, welches nur noch auf MagSafe setzt... RIP KFZ Magnethalterungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Lutscher schrieb:
Komisch das Apple immer noch so viele Geräte verkauft, wenn ich mir hier die Comments so lese müssten die schon lange pleite sein
Wir sind hier in einem Forum, dass spiegelt selten die Marktsituation wieder ;) Das ist immer ein gefundenes Fressen für Fanboys und dem allgemeinen Drang sich über irgendwas aufzuregen. Wenn der Kommentarbereich von CB den markt widerspiegeln würde, dann gäbe es nur noch winzige High End Smartphones, haufenweise verkaufte High End Grafikkarten und CPUs, Xiaomi wäre wohl der größte Smartphonehersteller, Intel gäbe es auch nicht mehr etc.

Bestimmte Nutzergruppen schreien halt sehr laut in Foren, sind aber keine Mehrheit. Prominentes Beispiel sind die Leute, die nach kleinen Geräten rufen. Manche Smartphonethreads bestehen zu 50% nur aus Größendiskussionen, trotzdem sind kleine Smartphones zu einer extremen Nische verkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lutscher, Alphacrypt und Helge01
Corros1on schrieb:
@Plumpsklo

Trotzdem wirkt die Notch fehl am Platz oder Fremdkörper, als gehöre sie nicht dazu in meinen Augen.

Bevor einer kommt, ich darf mich gerade unfreiwillig mit einem iPhone 11 64GB (Firmen-Smartphone) herumschlagen.

Die Notch gehört seit IphoneX nunmal zum Design, damit muss man sich abfinden. Je schneller man das hat, umso einfacher ist es.
 
cmi777 schrieb:
Und Samsung wird wie immer nachziehen, nachdem sie noch schnell eine Anzeige rausgehauen haben, wo sie sich darüber lustig machen. 😏
Das stimmt wahrscheinlich. Mich hat schon das streichen der Klinke gestört, weshalb das S10 deutlich länger bleibt als zuerst gedacht. Aber immerhin bekommt man Samsung Smartphones aus Vertragsverlängerungen über Kleinanzeigen zu einem guten Kurs.
 
Ich habe mir gerade das Iphone 12pro Video (Nachtaufnahme) angeschaut. Das ist ja ultra schlecht. Auf einem 4k Monitor in Vollbild kann ich kaum etwas erkennen. Wenn ich das Video im Browser in kleinen Vorschaufenster anschaue, dann sieht es sehr gut aus. Aber da kann ich doch nicht vom neuen Maßstab sprechen. Auch die Fotos bei Nacht sind beim Iphone 12pro Video deutlich besser als beim Iphone 11 jedoch ist die Qualität gegenüber den Pixel 5 deutlich schlechter (Auflösung, Rauschen und Ausleuchtung) Dabei kostet das Pixel 5 nurch einen Bruchteil. Das was ich sehr schade finde ist das kein Xiaomi 10 Ultra im Test ist denn dieses Smartphone soll nach zahlreichen unabhängien Test die Beste Kamera besitzen
 
Diese ewige Diskussion, das iPhone ist so teuer die notch, wie kann man sich nur sowas kaufen ist extrem mühsam.

Ich sage immer Leben und leben lassen.

Hatte bis jetzt auch nur Android und mein jetziges Note 10+ macht auch noch seine Arbeit.
Jedoch ist in Österreich GPay nicht vorhanden und immer im NFC Menü zwischen Banking App und Zahlmethode zu wechseln ist es mir nicht mehr wert, wenn Apple Pay viel besser funktioniert.

Ich werde dieses Jahr auf ein iPhone 12 Pro Max wechseln, Ladegerät habe ich von Aukey "65 Watt", USB-A & C auf Lightning auch da meine Frau ein iPhone 11 Pro hat.

Ich wechsel zB sehr oft das Smartphone, manchmal 1x im Jahr. Unverständnis in meiner Freundesgruppe.
Wenn ich denke das ein Note 20 Ultra auch schon 1200€ gekostet hat, finde ich die Preise im Top Level nicht mehr viel um zwischen Android und Apple.

Ich hatte mein letztes iPhone zu 4S zeiten, jetzt wechsle ich. Es wird Leute geben die geben vielleicht 5000€ für ein Elektro MTB, was ich zB nicht mache wenn ich dafür 1300€ für ein Smartphone ausgebe, dann ist es für mich vielleicht das Geld wert, weil ich es jeden Tag nutze.
Diese Bekehrungen das ein 300€ Smartphone reicht sollte man belassen, außer die Person hat überhaupt keine Ahnung über die Technik.

Ich kenne alle Pro/Contras der jetzigen Generation, somit hab ich kein Problem wenn kein 120HZ Bildschirm gibt, oder die Notch die noch immer schneller ist als mein "Wannabe" Front Facing Unlock beim Note10+.

Wenn jemand das Geld ausgibt, dann lasst man ihn, solange es nicht "Eure" Geldbörse ist!
Aber dieses Android / Apple bashing ist nur mehr Langweilig.

Just my 2 cents ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeFireblade, ZeusTheGod, CaptainCrazy und 3 andere
Ich hatte viele Jahre Apple Geräte und dann 4 Jahre Android. Nach den 4 Jahren bin ich dann völlig entnervt wieder zu Apple, mit dem iPhone XS. Bei Android hatte ich High End Geräte von HTC und Samsung, also auch nicht gerade günstige Geräte. Beide waren nach 2 Jahren kaum noch zu gebrauchen und bekamen keine Updates mehr, außer teils Sicherheitsupdates. Beim HTC ließ sich das OS gar nicht mehr Updaten und egal was ich versucht habe, dass Problem ließ sich nicht lösen.
Noch schlimmer empfand ich die Updatepolitik der ganzen Apps. Mit jedem Update wollten die mehr Berechtigungen und man muss den Berechtigungen zustimmen oder man bekommt kein Update. Was in der Android Welt immer bedeutet das die Apps Vollzugriff haben. Das ist komplett absurd was die Apps alles für Berechtigungen wollen und das durch die ganze Bandbreite der Apps. Wieso sollte ich einer bezahlten Wetter App Zugriff auf meine Kontaktdaten geben oder einer App Zugriff auf Fotos und Mikro, obwohl die App keine Funktionen dafür enthält. Mir ist klar das man seine Privatsphäre mit einem Smartphone teils aufgibt, dann aber nicht für jeden App Entwickler.

Apple hat auch seine Nachteile aber bei Apple kannst du dir sicher sein, das alles so funktioniert wie es soll, das alle Apps sauber laufen, diese Apps dir keine Daten abziehen können, das du auch noch nach Jahren mit deinem iPhone vernünftig arbeiten kannst und mit Updates versorgt wirst. Für so manchen Hardcore User oder jemanden der gerne bastelt mag das nicht passen aber wenn man einfach nur ein rundes System will, ohne es groß anpassen zu müssen, dann ist Apple vielleicht die bessere Wahl. :)
Mein iPhone XS ist jetzt gute 2 Jahre. Das läuft wie am ersten Tag, ist noch niemals abgestürzt und der Akku hält noch mind. 1,5 Tage ohne laden.

Daher ist die Kostendiskussion auch übertrieben. Top Android Phones sind teils nicht günstiger, haben häufig eine schlechte Updatepolitik und jeder muss für sich selbst wissen, was er bereit ist auszugeben.

Das iPhone 12 Pro reizt mich schon sehr, aber den einzigen Vorteil den ich für mich im Moment sehe, ist de Kamera, von daher werde ich vielleicht eine weitere Generation überspringen. Die Rückkehr zum alten Design finde ich deutlich besser, das wirkt edler als das abgerundete Design. Die Notch stört mich in der Optik auch aber im täglichen Gebrauch bemerkt man die gar nicht. Da darunter sehr viele Sensoren sind wird es da wohl so schnell keine Lösung geben und FaceID über die Kamera ist leider viel zu unsicher.

Am meisten stört mich das sie dem Pro Max die beste Kamera spendiert haben. Hätten sie die Kamera auch im Pro integriert hätte ich vermutlich zugeschlagen. Auf 5G und mehr Leistung kann ich gerne weiter verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bricc0ne, MR.SAMY, mythson und eine weitere Person
SDJ schrieb:
Also ich kenne mehrere Personen die von deren Iphones ziemlich genervt sind. Das hat mit "ohne Stress" nicht mehr viel zu tun. Eine davon lebt bei mir im Haushalt und die Konsequenz ist einfach ein neues Iphone kaufen. Ich frag mich wirklich wie Apple das macht.
So wie jeder andere Hersteller auch. Markenbindung und Zugehörigkeitsgefühl erzeugen. Hab da auch Freunde, die sich erst ein Jahr drüber aufregen, wie lagsam ihr Samsung ist, dass Zurücksetzen nicht hilft usw., und dann - entgegen meiner Empfehlungen, entweder zu Apple oder zu einem Android One Gerät zu gehen - sich das nächste Samsung holen. Bei Autos hab ichs auch schon beobachten können.

Kvnn. schrieb:
Wie fast immer: Hardware auf hohem Niveau, Haptik und Wertigkeit gut, Preis: viel zu teuer bzw. schlechtes P/L.
Und wo bekommt man ähnliches deutlich günstiger?

Hab seit 2 Jahren als Diensthandy ein IPhone und als priv. Handy nen Galaxy: Die Leute in ihrer Appleblase können einem schon leid tun - nur meine Meinung.
Ich würde eher sagen, du kannst einem leid tun, wenn du nicht einfach akzeptieren kannst, dass Leute unterschiedliche Präferenzen haben. Du magst Samsung lieber, andere kommen mit Apple besser klar, und mancher kauft sich nur OnePlus weil sie Oxygen OS toll finden. Deshalb muss man nicht gleich mit "Blasen" um sich werfen und die Leute durch Beileidsbekundungen abwerten und als dumm darstellen.

Und gerade für viele DAUs sind die ganzen Bastel-Möglichkeiten, die Android mitbringt, völlig irrelevant, werden eh nicht genutzt. Da kommt es dann nur drauf an, was man hübscher findet und wo man sich besser im Sytem zurechtfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Rotini, SDJ und 3 andere
Autokiller677 schrieb:
Ich würde eher sagen, du kannst einem so richtig leid tun, wenn du nicht einfach akzeptieren kannst, dass Leute unterschiedliche Präferenzen haben. Du magst Samsung lieber, andere kommen mit Apple besser klar, und mancher kauft sich nur OnePlus weil sie Oxygen OS toll finden. Deshalb muss man nicht gleich mit "Blasen" um sich werfen und die Leute durch Beileidsbekundungen abwerten und als dumm darstellen.

Und gerade für viele DAUs sind die ganzen Bastel-Möglichkeiten, die Android mitbringt, völlig irrelevant, werden eh nicht genutzt. Da kommt es dann nur drauf an, was man hübscher findet und wo man sich besser im Sytem zurechtfindet.

Signe ich mit ;) Jeder mag was anderes, ich mag weiße Autos, der andere schwarze Autos!
Bin ich deswegen ein Idiot?

Diese Beleidigungen sind extrem langweilig geworden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Bricc0ne, holdes und 2 andere
kaxi-85 schrieb:
Schwachsinn.

60hz sind 60hz und 90hz sind 90hz usw. - egal auf welchem Gerät, meine Pixel 5 läuft gefühlt auch flotter als das iPhone 11 meiner Frau - auch wenn das nominell deutlich performanter ist. Ich hab jetzt ein 2020er iPad Pro - da bekommt Apple es ja auch hin - und das fühlt sich ebenfalls flüssiger an als jedes iPhone.

Wenn man auf dem Smartphone/Tablet mal 90hz oder 120hz erlebt hat will man kaum wieder zurück - das gilt zumindest für ein gros an Usern. Apple ist doch sonst immer Vorreiter, oder setzt sich diesen Hut zumindest gerne auf - aber die iPhones drehen sich gefühlt seit dem X im Kreis. 90hz+ gibt es auf vielen Geräten schon seit mehr als einem Jahr - das konnte sogar mein altes 2017er iPad Pro schon.

ALTER, hast das Smiley nicht gesehen :schluck:
 
Mir als Android-User gefällt das neue Design wirklich gut, wenn gleich ich mich auch bislang einfach noch nie mit der IOS-Oberfläche anfreunden konnte (habe ein iPhone 8 als Firmenhandy). Aber die Preise sind halt echt heftig. Für mein neues Galaxy Note 20 Ultra mit 512 GB Speicher hab ich gerade 930 Euro bezahlt, dazu gab es 150 Euro Samsung Pay Guthaben, rechnerisch landet man damit also bei ca. 780 Euro. Für das 12 Pro Max mit gleicher Speichergröße zahlt man mit 1500 Euro 40% mehr - das ist schon eine Ansage. Aber ja: Leben und leben lassen, wer es sich leisten kann und die iOS-Oberfläche mag, für den ist das schon ein schönes Smartphone!
 
LAZZARUS schrieb:
Weil es auf dich alleine nicht zutrifft zählt das Argument nicht? Ist Deine Ausgangssituation die Ultimative? Einen Übergangsrythmus gab es ja mit dem IPhone 11 ... selbst von dir hervorgehobent. Du hast wie viele andere noch viel USB-A kram der funktioniert und aufgrund von USB-C irgendwann weichen muss. USB-C ist jetzt nicht erst 2 Jahre alt ... Und Handys sind vielleicht bei dir, aber bei vielen anderen nicht die einzigen Geräte die mittels USB geladen oder Storm versorgt werden. Die Netzteile und Kabel stapeln sich also nicht durch den Kauf eines neuen Handys ...

Darüber das ein Gerät 50€ ohne Betrachtung jeglicher anderer Aspekte günstiger werden muss, wenn Teile im Cent Bereich fehlen ... naja ... ich lasse es mal so stehen und du kannst diese Aussage ja nochmal auf dich wirken lassen.

MagSafe wird eingeführt weil Lightning aufgrund der EU weg muss? Er ist noch da oder habe ich beim IPhone 12 etwas verpasst? Künftig muss ich neben dem Qi Lader kein Kabel zusätzlich bereit halten, wenn das Gerät geladen werden muss, ich es aber noch in der Hand halten möchte oder? Wie auch hier wäre dann also, falls MagSafe es wirklich mal ersetzen sollte eine Übergangszeit vorhanden. MagSafe wäre sicher auch gekommen, wenn weiterhin das Zubehör mit dabei gewesen wäre, nur das mehr Transportvolumen notwendig gewesen wäre, was natürlich höhere Kosten bedeutet, aber auch einen schlechten CO2 Abruck. Wie ich bereits sagte, dürfen doch alle davon profitieren und Innovation sollte dadurch ja auch nicht blockiert werden.
Apple hat übrigends versucht einen Stecker durch die Standardisierung zu bringen. Das hat nicht geklappt und dann haben sie ihren eigenen auf den Markt geworden ... mit Erfolg meiner Ansicht nach, denn er ist robust und seinerzeit auch drehbar gewesen. Wieviele Micro-USB Kabel sind im Müll gelandet, weil der Stecker ausgeleiert ist? Ähnlich ist man leider auch beim USB-C wieder vorgegangen, auch wenn er robuster ist, ist die Nase wieder im Gerät ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR.SAMY
dunkelbunter schrieb:
Wenn die Leute, die vermutlich nichtmal ein iPhone mit Notch besitzen und nutzen aufhören mit diesem unsäglichen Geheule über die Notch.... die verbaute Technik erlaubt nichts anderes, vielleicht würde es helfen, das nichts abgeschnitten wird sondern links und rechts etwas mehr Display zusätzlich gegeben wird, damit das nervige Argument endlich verschwindet. Wo sollen denn die ganzen Sensoren hin?! Und als täglicher Nutzer fällt die einem nichtmal auf geschweige denn es gibt was negatives.

Und was den Preis anbelangt kann ich zumindest sagen: iOS ist unbezahlbar, denn ohne Stress zahlt man gerne dafür, es funktioniert einfach alles.

Stimmt nicht, siehe Mate 40. Die Notch ist einfach unangemessen groß.

Und wieso sollte man nicht darüber heulen dürfen? Darf man keine Ansprüche haben?
 
mtheis1987 schrieb:
Tolle Nummer, das heißt ich muss wieder ne Hülle an das iPhone klatschen welche eine Magnetplatte für meine bereits vorhandene Magnet-KFZ-Halterung tragen kann? Und dann klappt das ganze MagSafe Gedöns sicherlich nicht mehr... Das nenn ich mal "Innovativ"... Hätten sie die Magnete wenigstens so stark gemacht das KFZ-Halterungen Ohne Probleme hielten, dann wäre das ja OK, aber so? Und in diesem Schritt dann noch zu munkeln es könnte ein iPhone gänzlich ohne Anschlüsse kommen, welches nur noch auf MagSafe setzt... RIP KFZ Magnethalterungen.
Ein First Party Accessories Hersteller hat bereits eine Magsafe KFZ-Halterung angekündigt, mit der man wohl auch durch tiefstes Gelände heizen kann ohne Angst um das Telefon haben zu müssen. Ob das funktioniert, wird sich zeigen.
Offensichtlich hat man sich im Telefon für schwächere Magnete entschieden und die starken Counterparts kommen dann in die Zubehörteile.
 
PhilAd schrieb:
Weil es auf dich alleine nicht zutrifft zählt das Argument nicht? Ist Deine Ausgangssituation die Ultimative? Einen Übergangsrythmus gab es ja mit dem IPhone 11 ... selbst von dir hervorgehobent. Du hast wie viele andere noch viel USB-A kram der funktioniert und aufgrund von USB-C irgendwann weichen muss. USB-C ist jetzt nicht erst 2 Jahre alt ... Und Handys sind vielleicht bei dir, aber bei vielen anderen nicht die einzigen Geräte die mittels USB geladen oder Storm versorgt werden. Die Netzteile und Kabel stapeln sich also nicht durch den Kauf eines neuen Handys ...

Darüber das ein Gerät 50€ ohne Betrachtung jeglicher anderer Aspekte günstiger werden muss, wenn Teile im Cent Bereich fehlen ... naja ... ich lasse es mal so stehen und du kannst diese Aussage ja nochmal auf dich wirken lassen.

MagSafe wird eingeführt weil Lightning aufgrund der EU weg muss? Er ist noch da oder habe ich beim IPhone 12 etwas verpasst? Künftig muss ich neben dem Qi Lader kein Kabel zusätzlich bereit halten, wenn das Gerät geladen werden muss, ich es aber noch in der Hand halten möchte oder? Wie auch hier wäre dann also, falls MagSafe es wirklich mal ersetzen sollte eine Übergangszeit vorhanden. MagSafe wäre sicher auch gekommen, wenn weiterhin das Zubehör mit dabei gewesen wäre, nur das mehr Transportvolumen notwendig gewesen wäre, was natürlich höhere Kosten bedeutet, aber auch einen schlechten CO2 Abruck. Wie ich bereits sagte, dürfen doch alle davon profitieren und Innovation sollte dadurch ja auch nicht blockiert werden.
Apple hat übrigends versucht einen Stecker durch die Standardisierung zu bringen. Das hat nicht geklappt und dann haben sie ihren eigenen auf den Markt geworden ... mit Erfolg meiner Ansicht nach, denn er ist robust und seinerzeit auch drehbar gewesen. Wieviele Micro-USB Kabel sind im Müll gelandet, weil der Stecker ausgeleiert ist? Ähnlich ist man leider auch beim USB-C wieder vorgegangen, auch wenn er robuster ist, ist die Nase wieder im Gerät ...

Auf mich alleine zutrifft. Glaubst du ich stehe allein dar, und alle anderen haben das Iphone 11. LOOOOOOLLLLL

Sorry, ist deine Meinung, habe keine Lust alles nochmal durchzukauen. Erkundige dich wie viel ein Magsafe und das Netzteil dazu kostet, dann kommst auf meine 50 Euro die man ausgeben muss, und nicht paar Cent (Apple seine Herstellungskosten interessieren mich nicht)
Du kannst es ja Apple in den Rachen werfen, ist deine Entscheidung.
Und ja der Lightninganschluss ist noch am Gerät, und wird wohl spätestens in 2 Jahren verschwinden, da nun das Magsafe da ist. Warum hab ich auch erklärt, scheinst es überlesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kaxi-85 schrieb:
Schwachsinn.

60hz sind 60hz und 90hz sind 90hz usw. - egal auf welchem Gerät, meine Pixel 5 läuft gefühlt auch flotter als das iPhone 11 meiner Frau - auch wenn das nominell deutlich performanter ist. Ich hab jetzt ein 2020er iPad Pro - da bekommt Apple es ja auch hin - und das fühlt sich ebenfalls flüssiger an als jedes iPhone.

Wenn man auf dem Smartphone/Tablet mal 90hz oder 120hz erlebt hat will man kaum wieder zurück - das gilt zumindest für ein gros an Usern. Apple ist doch sonst immer Vorreiter, oder setzt sich diesen Hut zumindest gerne auf - aber die iPhones drehen sich gefühlt seit dem X im Kreis. 90hz+ gibt es auf vielen Geräten schon seit mehr als einem Jahr - das konnte sogar mein altes 2017er iPad Pro schon.

Stimmt so pauschal einfach nicht. Ich habe ein iPad Pro mit 120Hz - und den Unterschied zu 60 nehme ich nur wahr, wenn ich direkt vergleiche, also 120Hz an / aus und was scrollen. Im normalen Betrieb ohne direkte Referenz fällt mir das nicht auf. Ich kann es nur an einem Punkt "rausfinden" (ohne in die Einstellungen zu gehen): Schnell mit dem Stift Linien übers Display malen. Da sieht man bei 60Hz, dass die Linie nicht so gut am Stift klebt.

Hab mir auch schon diverse Smartphones mit 120Hz angesehen - auch hier, direkter Vergleich ja, aber wenn man es nicht nebeneinander hat merke ich den Unterschied nicht. Soll nicht heißen, dass meine Augen das nicht wahrnehmen können. Aber ohne die Referenz nehme ich 60Hz halt nicht als ruckelig wahr, obwohl ich das iPad jetzt über 2 Jahre hab und da also dran gewöhnt sein müsste.

Meine Freundin hat auch ein iPad Pro. Hab sie mal drauf angesprochen, ob sie das flüssiger als ihr Handy oder den PC findet. Nö, ist ihr nie aufgefallen. Nach Erklärung & beim direkten Vergleich fällt es ihr auch auf, aber sonst nicht.

Ich will nicht abstreiten, dass mancher das sofort sieht. Und lass die 120Hz an meinem iPad auch an, wenn es schon da ist, kann man es auch nutzen.
Aber es fällt nicht jedem auf und ist deshalb auch nicht für jeden so ein großer Minus-Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, testwurst200 und Bricc0ne
Das 12er hole ich mir sobald mein 8 Plus keine neue iOS Haubtversion mehr bekommt.
 
Damn ich brauch endlich das 12 Mini. Der Formfaktor von Mini ist ein Traum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Hoschi_75, Lutscher und 2 andere
Zurück
Oben