Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

Leider sind sie bei der Kanera wieder eine Generation hinten nach und haben nicht wie die Konkurrenz größere Sensoren reingepackt und auch beim Display hinken die neuen iPhones den Topmodellen hinterher.

Wenn man iOS möchte sind sie alternativenlos und man muss wohl die Anstriche in kauf nehmen.

Ansonsten gibt es bei Samsung, Xiaomi oder Huawei die besseren Highend Geräte.
 
Schöne Geräte, denke den größten Sprung nach vorn machen sie bei den Kameras.

Ich würde mir mal wieder eine echte Innovation wünschen statt eigentlich das Gleiche zu machen wie die Konkurrenz. Steve Jobs müsste halt nochmal aus dem Grab auferstehen ;)
 
LAZZARUS schrieb:
Nö, ich schrieb kaum bis keine Probleme. Und ja, es sind zu 99% die Nutzer. Wie bei PC's.

Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit bei 99 % dass die Probleme die du mit Android mehr (als mit Apple Geräten) hattest an dir lagen ;)

Spaß beiseite, grundsätzlich hast du schon recht, einer meiner Lieblingssprüche auf der Arbeit lautet "Und wie immer sitzt das Problem vor dem Bildschirm", nur finde ich das 99% etwas zu viel sind.
 
Shoryuken94 schrieb:
Wir sind hier in einem Forum, dass spiegelt selten die Marktsituation wieder ;) Das ist immer ein gefundenes Fressen für Fanboys und dem allgemeinen Drang sich über irgendwas aufzuregen. Wenn der Kommentarbereich von CB den markt widerspiegeln würde, dann gäbe es nur noch winzige High End Smartphones, haufenweise verkaufte High End Grafikkarten und CPUs, Xiaomi wäre wohl der größte Smartphonehersteller, Intel gäbe es auch nicht mehr etc.

Bestimmte Nutzergruppen schreien halt sehr laut in Foren, sind aber keine Mehrheit. Prominentes Beispiel sind die Leute, die nach kleinen Geräten rufen. Manche Smartphonethreads bestehen zu 50% nur aus Größendiskussionen, trotzdem sind kleine Smartphones zu einer extremen Nische verkommen.
Nicht zu vergessen, dass auch nur noch Geräte mit 120Hz+ verkauft werden würden. Alles andere erzeugt Schwindelanfälle und Augenkrebs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Shoryuken94 und v_ossi
Vielen Dank für den wirklich ausführlichen Test. :) Jetzt verstehe ich auch, warum der Test etwas länger gedauert hat.

Ich werde vom 8er normal wechseln und mich dann zwischen mini und normal entscheiden. Schade finde ich, das das Rot vom 12er so verwaschen aussieht, dass gefällt mir bei meinem 8er ungleich mehr. Aber gut, so wirds wohl das blaue.

..habe mir das normale und das Pro schon angeschaut, hatte vorm 8er das 5s und mag die Form wirklich sehr, daher freut es mich umso mehr, dass diese wieder zurück ist. Dann kann man sicherlich auch wieder eine Displayschutzfolie bedenkenlos nutzen, beim 8er sind leider seitlich Luft"schlitze" (wurde von Gravis aufgebracht, welche mir dann kulanterweise nur die Folie und nicht das aufbringen berechnet haben).

Das 8er hat noch eine Akku-Kapazität von 90% laut Apple-"Tool", aber ich schaffe es meisten nur sehr knapp durch den Tag mit Pokémon GO auf dem Arbeitsweg hin und zurück und etwas Facebook zwischendurch. Ich mache mir nicht die Illusion, dass das mit dem 12er irgendwan anders wird, schön wäre es aber schon.

Netzteil stört mich nicht, verwende ich einfach die von Anker weiter. USB-C brauche denke ich nicht.

Zu meckern habe ich da eher mehr an iOS14..., keine Anruf-Favoriten mehr in der Widget-Leiste möglich (konnte es aber zumindest mit einem Kurzbefehl lösen), Wecker stellen war mit iOS13 besser gelöst und am meisten stört mich, dass Apple zwar nun eine "Akku-Schon-Ladelernfunktion" hat, diese sich aber nicht am Wecker orientiert, sondern nur selbstständig lernen mag. Da würde ich mir echt eine Verbesserung wünschen.

Aber sonst bin ich zufrieden und freue mich auf den Wechsel nächstes Jahr irgendwann.

OT: Beim 8er nutze ich eine Hülle von tech21, wo ich tech21 kontaktiert habe, weil die Hülle mittlerweile vergilbt, aber da zuckt man sich einfach nicht. Die Hülle hat mich 39€ gekostet (dachte halt es darf auch mal ne teure sein..), aber so gar kein Kundenservice? Da wird die Hülle für das 12er wohl ne andere (auch wenn ich gerne mal keine Hülle nutzen würde, aber das trau ich mich nicht).
 
kaxi-85 schrieb:
iPhones wurden in der Regel eher ersetzt als repariert
damit der kunde so schnell wie möglich ein gerät wieder hat und nicht lang warten muss

je nach beschädigung wurden diese auch wieder repariert und wieder als austauschgeräte gelagert und falls gewisse makel oder defekte garnicht beseitigt werden konnten, wurden sie nach china als kosten günstige geräte verkauft, diese geräte hatten im apple system auch eine extra bezeichnung

woher ich es weis? ich hab von 2013-2017 für apple gearbeitet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, tomasvittek, ComputerJunge und eine weitere Person
matschei schrieb:
Leider sind sie bei der Kanera wieder eine Generation hinten nach und haben nicht wie die Konkurrenz größere Sensoren reingepackt und auch beim Display hinken die neuen iPhones den Topmodellen hinterher.

Wenn man iOS möchte sind sie alternativenlos und man muss wohl die Anstriche in kauf nehmen.

Ansonsten gibt es bei Samsung, Xiaomi oder Huawei die besseren Highend Geräte.
Mal ne ernst gemeinte Frage. Was für Fotos macht ihr denn alle mit dem Smartphone, dass die Kameras nicht ausreichen? Alle Fotografen die ich kenne und die damit ihr Geld verdienen haben professionelle Kameras dafür und fotografieren nicht mit einem Smartphone und für Selfies, Partybilder und paar Urlaubsbilder sollten die Kameras doch reichen, oder nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, getexact und Bricc0ne
Habe das iPhone 12 Pro jetzt einige Tage im Einsatz und es ist ein grundsolides Oberklasse Smartphone.
Dazu muss man erwähnen, dass ich von einem 5 Jahre alten Sony Z5C komme, das kaum noch 2h durchhielt, Bluetooth kaputt war und und und.

Ich musste zwangsläufig wechseln und da ich auch ein iPad Pro und iMac habe ist es einfach bequemer im Ökosystem zu bleiben, vor allem, da mich bis aufs Pixel 5 kein anderes Smartphone von der Optik/Haptik und Größe überzeugte, vor allem nicht Samsungs, Huawais und Co.
Alle zu groß, haptisch irgendwie unschön.
Persönlicher Geschmack halt.

Ich komme also von einem kleinen Kastentelefon wie dem Z5C und davor dem iPhone 5 zu dem 12 Pro.
Wieder ein Kastentelefon, welches sich aber sehr gut in der Hand hält, bis auf die Anfälligkeit für Fingerabdrücke auf dem Metalrahmen ist es auch wirklich sehr schmeichelnd für die Hand, von der Wertigkeit bis zum Haltegefühl.
In der Nutzung merkt man, es läuft, wobei einige Apps die ich benutze gefühlt nicht oder schlecht angepasst sind, selbst Instagram, ein rieser Konzern hat Darstellungsfehler (im Interface, keine Pixelfehler).
Schon seltsam.

Aber es ist smooth und ich merke den Unterschied beim Scrollen nicht zwischen iPad Pro (120Hz) und iPhone.
Was ich merke ist die Akkulaufzeit, 1 1/2 Tage komme ich hin, wobei ich es derzeit auch noch recht viel und intensiv bei hoher Helligkeit nutze aber ganz ehrlich? Das ist nicht berauschend, das ist ok.

Was ich auch bemerke ist der fehlende Ladeadapter, klar USB-C aber mein iMac ist dafür zu alt, ich muss also den Adapter von meinem iPad derzeit aufteilen auf iPad Pro und iPhone, bis ich mir eben noch eine Ladematte hole und weiteren Umweltschrott produziere.
Das ist halt irgendwie nicht so durchdacht und ja, irgendwie ziemlich Evil von Apple, mehr Geld, für weniger Leistung.

Die Kameras sind okay aber ich habe keine Spiegellose, ich sehe halt auf jedem Bild den Unterschied bei Dynamic Range und Schärfe, es sind gute Kameras aber für mehr als ein Schnappschuss für mich nicht zu gebrauchen.
Aber da gibt es ja auch "Smartphone Pro" Shooter, die ja beweisen, dass man schon gute Resultate bekommt.
Meine sind gut aber eben nicht sehr gut.
Mir fehlt da auch die Kontrolle, die ich von der Kamera mag.

Ob das iPhone 12 Pro das Geld wert ist?
Das 12er bietet ja im Grunde das gleiche aber ich habe mich sowohl für die Haptik, als auch das hellere Display entschieden und die 6GB Ram.
Da wie der Speicher im wenigen Dollarbereich anzusiedeln sind aber bei Apple viel kosten, genau so aber wie mittlerweile bei anderen Herstellern.

Ich denke es kommt drauf an, wie lange es durchhält, wenn ich mir in 4-5 Jahren erst ein neues Smartphone holen muss, dann ist es definitiv das Geld wert, wenn ich in 1-2 Jahren merke, das der Akku nachlässt, dass das Telefon bugt, die Software zu langsam wird, und und und, dann definitiv nicht.

Aber das kann am Ende nur die Zeit zeigen.
Würde ich es jemanden empfehlen oder "bekehren" wie es ja Apple Käufern vorgeworfen wird?
Ich würde wohl aufs iPhone 12 verweisen und gucken, was man braucht und wenn es kein Apple sein muss und ich denke, dass die Person nicht so von Samsung abgeneigt ist, würde ich wohl das Samsung FE oder Pixel 5 empfehlen.
Zumindest bei "Smartphones" die einfach laufen sollen und nicht unter irgendwelchen Embargos softwareseitig limitiert sind.

Stand jetzt ist das iPhone 12 Pro für mich die richtige Wahl aber am Ende ist es nur ein Smartphone.
Es soll funktionieren und wenn es genutzt wird Spaß machen, nicht mehr, umso mehr sich der Lebensinhalt davon weg bewegt, umso besser.
Und wenn man die Preise zahlen kann oder eine Vertragslösung findet, dann ist es auch egal wofür man sein Geld ausgibt für das man viel Zeit des Lebens in Arbeit steckt.
 
SDJ schrieb:
Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit bei 99 % dass die Probleme die du mit Android mehr (als mit Apple Geräten) hattest an dir lagen ;)

Spaß beiseite, grundsätzlich hast du schon recht, einer meiner Lieblingssprüche auf der Arbeit lautet "Und wie immer sitzt das Problem vor dem Bildschirm", nur finde ich das 99% etwas zu viel sind.

na gut, 90% :evillol:

Ich meinte einfach das die Apple Geräte runder laufen im täglichen Betrieb auf längere Zeit gesehen. Bei Android Handys habe ich die Erfahrung gemacht, dass man einen Cachecleaner braucht, das Gerät stottert, man es öfter neustarten muss, und es immer schlechter läuft desto länger man es hat.
Dann gibt es die Leute die keine Updates durchführen, oder die oben gesagten Dinge nicht machen, und das Handy wird noch früher instabiler. Und dann regen sie sich auf.

Ich sage nicht das es die Leute hier im Forum so machen, aber wir sind ein schlechtes Beispiel und nicht der Ottonormal User
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bricc0ne
Sc0ut3r schrieb:
damit der kunde so schnell wie möglich ein gerät wieder hat und nicht lang warten muss

je nach beschädigung wurden diese auch wieder repariert und wieder als austauschgeräte gelagert und falls gewisse makel oder defekte garnicht beseitigt werden konnten, wurden sie nach china als kosten günstige geräte verkauft, diese geräte hatten im apple system auch eine extra bezeichnung

woher ich es weis? ich hab von 2013-2017 für apple gearbeitet


Meinte er nicht eher durch ein neues Gerät ersetzt? Und zwar im Sinne von man muss sich ein neues iPhone kaufen ;)
 
so_oder_so schrieb:
Ist der Tester etwa selbst Apple-User durch und durch?
Jap. Apple Fanboy durch und durch!

Schon in manchen früheren Tests haben bei Apple Geräten Negativpunkte gefehlt, die bei Smartphones anderer Hersteller aufgeführt worden.
 
Spolsen schrieb:
Nicht zu vergessen, dass auch nur noch Geräte mit 120Hz+ verkauft werden würden. Alles andere erzeugt Schwindelanfälle und Augenkrebs.

Also vielleicht kein Schwindelanfall und Augenkrebs, aaberr ich hätte es wirklich nicht gedacht, dass es so ein Unterschied zwischen 120hz und 60hz macht. Ich hab neulich das Android 11 aufgespielt bekommen und dabei bin ich nochmal alle Einstellungen durchgegangen. Ich hab mal zum "probieren" auf 60hz gestellt und siehe da - der unterschied Riesig und ist wirklich für JEDEN zu sehen - keiner kann behaupten, dass man den unterschied nicht sehen kann... Deshalb sag ich heute, (mind.) 120hz will ich nicht missen... Sorry.
 
@nlr worauf sind die Reflexionen in den 4K Videos zurückzuführen? Vor allem bei den Nachtaufnahmen sind diese in erheblicher Anzahl zu beobachten.
 
Spolsen schrieb:
Mal ne ernst gemeinte Frage. Was für Fotos macht ihr denn alle mit dem Smartphone, dass die Kameras nicht ausreichen? Alle Fotografen die ich kenne und die damit ihr Geld verdienen haben professionelle Kameras dafür und fotografieren nicht mit einem Smartphone und für Selfies, Partybilder und paar Urlaubsbilder sollten die Kameras doch reichen, oder nicht?
Schnappschüsse bei schlechtem Licht die dann auch noch ins Fotobuch sollen ;)

Ja Google hat gezeigt, dass man viel auch mit Software Lösen kann - aber das geht nur bei statischen Aufnahmen - sobald sich das Motiv bewegt hilft nur noch mehr Licht einzufangen und nicht langer.
 
An der Unterscheidung iPhone 12 und 12 Pro ist doch klar zu sehen, dass dem Pro wirklich ein USP fehlt - das 120Hz Display.

Ich bin mir sicher, dass das eingeplant war - gerade weil das iPhone 12 normal so nah am Pro ist.

Vermutlich durch Corona eben abgesagt. Nächstes Jahr aber sicher drin.

Weil ich mit dem iPhone 11 Pro Max so zufrieden bin wie schon lange nicht mehr, setze ich dieses Jahr wohl aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
LAZZARUS schrieb:
Die Kopfhörer ok, aber nicht das Netzteil, vor allem nicht wenn sie von USB A auf USB C mit dem Ladekabel wechseln. Nur die, die das Iphone 11 haben, haben auch ein USB C Netzteil zu hause.
Ich habe ein Xs und hab auch nur USB A Netzteile. Wenn ich also kein wireless charging hätte, müsste ich mir wieder ein Netzteil kaufen, welches wieder in Kartons verpackt ist. Also zählt der Umweltaspekt gar nicht. Das ist nur Marketinggeblubber.
Stellst du dich absichtlich weniger Intelligent an? Nein, du musst kein neues Netzteil kaufen, nur weil Apple ein Kabel mit USB C beilegt. Kauf dir verdammt nochmal ein Kabel USB-A auf Lightning für 5-10 Euro.
Außerdem kannst du auch einfach das USB-A Kabel von deinem XS weiterhin nutzen..

Natürlich möchte Apple Gewinn erwirtschaften. Selbstverständlich spart Apple durch den Wegfall der Netzteile. Aber seit Jahren wird gefordert, dass Zubehör wegfällt bei Smartphones. Irgendwann muss halt jemand anfangen. Apple geht hier den richtigen Weg.
Wer ein Netzteil braucht, kauft sich eins für 30 Euro und hat 10 Jahre lang ruhe damit.

Topic: Aufgrund des neuen Designs bin ich vom X zum 12er gewechselt. Es sieht deutlich besser! Bei der Bedienung merke ich kein Unterschied, da selbst die Leistung vom X meinen Nutzen weit übersteigt. :D Schönes Smartphone. :)
 
Für mich leider eine Enttäuschung. Kein 120hz Display, keine wirklichen Verbessrungen bei der Kamera im Gegensatz zum 11 Pro und der Akku ist auch nicht besser geworden, hinzu kommt das „schlechte“ 5G Modul. Ich warte auf das 13er so lange bleibe ich beim 11 Pro Max
 
supertramp schrieb:
Die kantige Form geht gar nicht. Vom riesen Notch ganz zu schweigen. Optisch ein Rückschritt, da sahen die 11 er richtig gut aus.
Wie man's macht, macht man's falsch.

Sähe es aus, wie das 11er, würden die einen meckern: "Sieht ja genauso aus wie das 11er. Wieso wechseln?"
Wären die Rundungen anders, würden die anderen meckern: "Sieht ja aus wie XY. Wieso wechseln?"
Sieht es so aus, wie das iPhone 4, sagen alle: "Sieht ja voll alt aus. Will ich nicht."

Wie soll ein Handy aussehen? Rund, Flach, gestreift, gelocht? Ich weiß es nicht .. viele Optionen gibt es nicht.

Aber interessant finde ich immer, dass - egal welche Form das Handy hat; ob kantig oder rund - sie alle Handschmeichler sind :)
 
Khalid41 schrieb:
Also vielleicht kein Schwindelanfall und Augenkrebs, aaberr ich hätte es wirklich nicht gedacht, dass es so ein Unterschied zwischen 120hz und 60hz macht. Ich hab neulich das Android 11 aufgespielt bekommen und dabei bin ich nochmal alle Einstellungen durchgegangen. Ich hab mal zum "probieren" auf 60hz gestellt und siehe da - der unterschied Riesig und ist wirklich für JEDEN zu sehen - keiner kann behaupten, dass man den unterschied nicht sehen kann... Deshalb sag ich heute, (mind.) 120hz will ich nicht missen... Sorry.
Also mein 120Hz Monitor war letztens kaputt und in der Zeit bis zum Austausch habe ich wieder auf meinem alten 60Hz Monitor gezockt. Mir ist da nicht wirklich was aufgefallen. Im direkten Vergleich vielleicht, aber wenn man nur einen nutzt eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caspian DeConwy
lucdec schrieb:
Das ist Apple wohl ziemlich egal - denn die große Mehrheit dieser Nutzer hat praktisch kein Geld und ist daher nicht ihre Zielgruppe.

Jemand, der 70€-Wiko Smartphone kauft, hätte mit ziemlicher Sicherheit sowieso kein iPhone gekauft.
Apple macht mit weniger als 15% Marktanteil weltweit fast doppelt soviel Umsatz mit seinem App Store wie der Google Play Store. Das Gleiche gilt auch den Gewinn mit iPhones: Ihr vergleichsweise kleiner Anteil am Smartphone-Markt entspricht 66% des Gewinns.

Ist das nun wieder die berühmte Apple-Fanboy-Arroganz? Scheint mir so. Natürlich gibt es viele Anwender, die es nicht einsehen, sich einen teuren, angebissenen Apfel zu kaufen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich zahlreiche Android-Nutzer kein iPhone leisten können. Viel mehr wollen sie sich bewusst kein iPhone kaufen, da das iOS Betriebssystem ihnen bis ins Detail nicht zusagt. Das ist ein feiner aber kleiner Unterschied. ;)

Hinzu kommt, dass sich heutzutage fast jeder ein iPhone finanzieren kann, also fahre deine arrogante Apple-Schiene bitte etwas zurück. Danke.

Zum Test selbst muss ich wenig sagen, außer, dass er eben sehr subjektiv geschrieben wurde. Die Überschrift sagt schon alles aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bricc0ne und downforze
Zurück
Oben