-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lenovo Legion Go: Gaming-Handheld übertrifft ROG Ally in fast jedem Punkt
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Lenovo Legion Go: Gaming-Handheld übertrifft ROG Ally in fast jedem Punkt
OdinHades schrieb:Das Gewicht ist kein so großes Thema, wenn die Ergonomie stimmt.
Bei so verschiedenen Pranken, ist eine stimmige Ergonomie schwierig. Umso höher das Gewicht, umso eher wird eine unpassende (nicht schlechte) Ergonomie deutlich.
Deshalb ist weniger Gewicht bei einem Handheld eigentlich immer besser, das gleicht etwaige Unstimmigkeiten aus.
Klingt ja schon durchaus ansprechender als anfangs vermutet. Skeptisch bin ich noch bei der Ergonomie, da ist das Deck schon ziemlich nah am Optimum.
Und warum sich Lenovo auch wieder mit Windows Handycapt verstehe ich auch absolut nicht, nachdem man sich das Ally mal angeschaut hat - im Vergleich zu SteamOS auf dem Deck eine absolute Katastrophe.
Und warum sich Lenovo auch wieder mit Windows Handycapt verstehe ich auch absolut nicht, nachdem man sich das Ally mal angeschaut hat - im Vergleich zu SteamOS auf dem Deck eine absolute Katastrophe.
Muntermacher
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 1.231
Läuft leider mit Windows und nicht optimiertem Linux. Schade.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.843
Höhere Kompatibilität, siehst ja hier schon wie viele das immer als Kontra beim Steam Deck anbringen. Der Hersteller erweitert dadurch schlicht seinen potenziellen Kundenkreis. Ich weiß auch gerade nicht ob bei der Displaygröße noch eine Windows Lizenz erforderlich ist, dann könnte man auch einfach noch kosten sparen.Termy schrieb:Und warum sich Lenovo auch wieder mit Windows Handycapt verstehe ich auch absolut nicht
Schon komisch, dass das dann nicht auch bei der Switch als Kontra hergenommen wirdsikarr schrieb:Höhere Kompatibilität, siehst ja hier schon wie viele das immer als Kontra beim Steam Deck anbringen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mir ist die um Welten bessere UX auf jeden Fall deutlich wichtiger als dass ich auf einem Handheld kompetitive Multiplayerspiele spielen kann. Bei Singleplayer-Spielen zieht das Kompatibilitätsargument heutzutage ja nicht mehr wirklich.
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.843
Der Vergleich hinkt, aber so richtig.Termy schrieb:Schon komisch, dass das dann nicht auch bei der Switch als Kontra hergenommen wird![]()
Wäre mir Neu das die Switch Windows Applikationen ausführen kann oder darf. Von Apple erwartet auch niemand das Android APKs unter iOS laufen.
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.089
Jein, also bisschen mehr Kompatibilität beim SD, insbesondere weniger Gefrickel, wenn ich Steamfremde Spiele einbinden will, bei gleicher UX, nehm ich gerne.
Aber ja, das Zweite ist mir auch wichtiger als das Erste, da ich die entsprechenden Bastel-Fähigkeiten habe.
Aber ja, das Zweite ist mir auch wichtiger als das Erste, da ich die entsprechenden Bastel-Fähigkeiten habe.
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum gehts, um die Erwartung. Daher sehe ich da kein Hinken.sikarr schrieb:erwartet auch niemand
sikarr
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.843
Das ist ein völlig anderes Ökosystem. Bei Steam Deck und Ko geht es ja darum das man auf denen PC Spiele spielen kann unabhängig vom OS nur hat Linux ein paar Kompatibilitätsprobleme die man so unter Windows schlich nicht hat.
So ein Thema gibt es bei der Switch schlicht nicht, deswegen ist es auch kein Thema.
So ein Thema gibt es bei der Switch schlicht nicht, deswegen ist es auch kein Thema.
CastorTransport
Captain Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 3.407
Hast Du nur so T-Rex Händchen?Tevur schrieb:Sorry, dass ich auf den Fail direkt hinweise, aber 854g ist nicht mehr "handheld" benutzbar.
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.727
guzzisti schrieb:Weder Ally noch Legion Go sind direkte Konkurrenz zum Steam Deck, sie bedienen unterschiedliche Zielgruppen.
Woran machst Sunday fest? Ich bin begeisterter Steam-Deck-Besitzer, das Ding von Lenovo weckt aber mein Interesse.
lust hätte ich auf das gerät, ich bin mir aber sicher dass es ein trauriges schicksal ereilen würde... dabei auf reisen, und den rest der zeit verstaubt es im regal 🙄 grad im flugzeug wäre es ne nette alternative zum x-tausendsten mal netflix. und nachdem ja fast jeder flieger mittlerweile auch usb ports zum laden hat, auch kein problem in bezug auf laufzeit.
.Snoopy.
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.346
Interessant, dass seit dem Steam Deck auf dem Markt ist, andere Firmen versuchen auf diesen Zug aufzuspringen. 854g sind jedoch schon eine Hausnummer, denn das Steam Deck mit seinen ca. 669 Gramm ist schon kein Leichtgewicht. Je nachdem wie man sich herumlümmelt, gibt das schon lange Arme.
799,-€ finde ich jedoch als Preis fair, wenn man bedenkt, dass das große Steam Deck 679,-€ normal kostet. Klar kann man das kleine für 419,-€ umbauen (andere SSD).
Die Frage ist letztendlich, wie die verbauten Komponenten sind. Wie ist die Haltbarkeit der benutzten Kunststoffe/Materialien/Bauteile usw. ggü. dem Steam Deck.
799,-€ finde ich jedoch als Preis fair, wenn man bedenkt, dass das große Steam Deck 679,-€ normal kostet. Klar kann man das kleine für 419,-€ umbauen (andere SSD).
Die Frage ist letztendlich, wie die verbauten Komponenten sind. Wie ist die Haltbarkeit der benutzten Kunststoffe/Materialien/Bauteile usw. ggü. dem Steam Deck.
Lenovo wurde 1984 von Chinesen in China (Beijing (als Peking bekannt)) gegründet. Was soll daran jemals nicht Chinesisch gewesen sein, oder habe da etwas verpasst?Qarrr³ schrieb:Vor allem Lenovo seit es chinesisch ist. Die sind die Meister der etwas besseren Kopien zu gleichem Preis. Reicht aber für den Markt.
Ein Smartphone wird meist in einer Hand gehalten, da kann sich eine Gewichtsdifferenz schon negativ auswirken, zumal das beim Gehen quasi freischwebend benutzt wird , wie mir die Wirklichkeit immer wieder beweist. Dass aber das Gewicht voncookie_dent schrieb:"Gerät A wiegt 185 Gramm, Gerät B aber 210 Gramm, das ist ein spürbares Mehrgewicht und es liegt dadurch unkomfortabler in der Hand."
Konsolen werden a) in zwei Händen und b) in der Regel auch nicht schwebend vor das Gesicht gehalten. Ich habe tatsächlich noch nie jemanden gesehen, der durch die Gegend läuft und dabei mit einer Switch spielt. Wenn dann sitzen die irgendwo. Die haltenden Arme liegen dann entweder auf einem Tisch oder auf den Oberschenkeln auf, und dann sieht die Sache schon ganz anders aus.cookie_dent schrieb:Und hier werden gleich 250 Gramm wegrelativiert.
Zuletzt bearbeitet:
Gr.mm schrieb:Das siehst du genau woran? Alle sind via USB-C dockbar
zakuma schrieb:Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt zwar jetzt kein gezeigtes Dock, aber hier wird ja darauf hingewiesen das der Dockmodus bzw am Strom hängender Modus bis zu 30W verbrauchen darf.
Somit wird hier schon was berücksichtigt. Beim Steamdeck gibt es ein Dock aber keinen extra Modus wo dann mehr Leistung möglich ist.
Es geht mir darum, dass ab Werk einfach nicht alles passend dabei ist - und ich will keine ekelhafte Kabelpeitsche haben, das kann man nicht als "Docking Station" bezeichnen. Da kann man diskutieren so viel man will, aber Nintendo hat das von vorn herein korrekt erkannt, dass WENN das Ding stationär betrieben werden soll, es auch ordentlich auf dem Tisch zu stehen hat und nicht mit wilder Kabelage, die in alle Richtungen abgeht, herumfliegen soll.
Ja, wenn's für's Steamdeck immerhin etwas nachzukaufen gibt... dann ist das ein Abzug in der B-Note. Gleichzeitig könnte man sich auch selbst was drucken und löten - das ist aber alles nicht zu Ende gedacht.
Vermutlich hat er die Desktop-Sparte gemeint, zu der dieses Dock "irgendwie" zu zählen ist, die wurde ja von IBM übernommen. Sogesehen ist IBM also zum Teil chinesisch geworden. Aber auch das ist ja schon Jahre her..Snoopy. schrieb:Lenovo wurde 1984 von Chinesen in China (Beijing) gegründet. Was soll daran jemals nicht Chinesisch gewesen sein, oder habe da etwas verpasst?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 173
- Aufrufe
- 16.149
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 6.939
- Antworten
- 105
- Aufrufe
- 8.282
- Antworten
- 137
- Aufrufe
- 13.374
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.705