Trotzdem schön, dass man die Wahl zwischen unterschiedlichen Systemen hat.sikarr schrieb:Sry, das ist jetzt für mich nicht der Gamechanger als Handheld.
-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lenovo Legion Go: Gaming-Handheld übertrifft ROG Ally in fast jedem Punkt
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Lenovo Legion Go: Gaming-Handheld übertrifft ROG Ally in fast jedem Punkt
CrimsoN3.0
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 428
Mehr Leistung, mehr Display, "mehr" Controller, bessere Controller (hell), Mehrspeicher, schnellern RAM. ,etc für das selbe Geld = Einfach sehr geil.
Aber leider kein Steam OS und Freesync
Freu mich auf euern Test !
Aber leider kein Steam OS und Freesync
Freu mich auf euern Test !
michelthemaster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 947
Was mir persönlich fehlt: Möglichkeit für 32GB RAM (16GB ist für mich ein Ausschlusskriterium), ein Oculink-Anschluss und Freesync. Ansonsten ist das Teil aber schon mal ziemlich cool und ich finde es super, was Valve da angestoßen hat. Die x86-Handhelds entwickeln sich richtig weiter :-)
Super übrigens, das Lenovo an ein Trackpad gedacht hat!
LG
Micha
Edit: Geil wäre natürlich auch ein OLED-Bildschirm <3
Super übrigens, das Lenovo an ein Trackpad gedacht hat!
LG
Micha
Edit: Geil wäre natürlich auch ein OLED-Bildschirm <3
Zuletzt bearbeitet:
Öhm tschuldigung, habe selber eine Switch und das ist auch nichts weiter als eine Kabelpeitsche, die durch das Gehäuse kaschiert wird.DJMadMax schrieb:Es geht mir darum, dass ab Werk einfach nicht alles passend dabei ist - und ich will keine ekelhafte Kabelpeitsche haben, das kann man nicht als "Docking Station" bezeichnen.
Shririnovski
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 3.174
- Schwer
- kein Freesync
- kein SteamOS
Eigentlich wenig wirkliche Negativpunkte. Leider ist gerade Windows für mich ein absoluter Showstopper für solch ein Gerät. Würde ich mir nicht antun.
flaphoschi
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.764
Falsches Betriebssystem.
Kein Linux, kein Nutzen.
Hat man natürlich gar keine Lust drauf:
Kommt wieder wenn das mit Archlinux bzw. SteamOS angeboten wird. Ich hätte gedacht jemand so mit viel Linuxexpertisse wie Lenovo (gerade ein ThinkPad X13 mit vorinstalliertem* Linux bekommen) macht das richtig und tut sich mit Valve zusammen. Viel anzupassen wäre da ja nicht, außer man verpfuscht die ACPI-Tabelle.
* Kostet ohne Windows 130 Euro weniger. Mit Ubuntu fallen 30 Euro an. Das wird sowieso durch Arch ersetzt, aber ich wollte mal sehen was Lenovo so als anstellt mit Ubuntu. Ob die BWLer begreifen das „kein Betriebsystem“ praktisch immer „Komm lass, ich installiere Linux“ bedeutet? Ihr könnte euch jetzt selbst ausdenken, wo hier am meisten Geld verblassen wird. Da geht ein glatter Hunderter direkt an die Aktionäre von Microsoft und die bauen Ihr Monopol aus und würgen uns TPM 2, Pluton, SecureBoot oder ein manipuliertes ACPI rein. Um das Geld zu sparen geht es also nicht - der Hersteller so realisieren, dass sie gute kompatible Hardware für alle Betriebssystem bieten sollen. Und nicht ein Cent soll an Microsoft gehen.
Das Geschäftprinzip von Microsoft ist immer noch das gleiche, Vendor Lock-in. Schmerzlevel auf „Anwender, Programmierer und Chefs hassen es aber sofort wegmigrieren macht mehr Aufwand als das Leiden der nächsten 24 Monate“ und so kommen sie durch.
Kein Linux, kein Nutzen.
Hat man natürlich gar keine Lust drauf:
- Schlechte UI
- Werbung
- Zwangsupdates
- Virenscanner
- Hoher Wartungsaufwand
- Rumgefrickel mit Treibern
Kommt wieder wenn das mit Archlinux bzw. SteamOS angeboten wird. Ich hätte gedacht jemand so mit viel Linuxexpertisse wie Lenovo (gerade ein ThinkPad X13 mit vorinstalliertem* Linux bekommen) macht das richtig und tut sich mit Valve zusammen. Viel anzupassen wäre da ja nicht, außer man verpfuscht die ACPI-Tabelle.
* Kostet ohne Windows 130 Euro weniger. Mit Ubuntu fallen 30 Euro an. Das wird sowieso durch Arch ersetzt, aber ich wollte mal sehen was Lenovo so als anstellt mit Ubuntu. Ob die BWLer begreifen das „kein Betriebsystem“ praktisch immer „Komm lass, ich installiere Linux“ bedeutet? Ihr könnte euch jetzt selbst ausdenken, wo hier am meisten Geld verblassen wird. Da geht ein glatter Hunderter direkt an die Aktionäre von Microsoft und die bauen Ihr Monopol aus und würgen uns TPM 2, Pluton, SecureBoot oder ein manipuliertes ACPI rein. Um das Geld zu sparen geht es also nicht - der Hersteller so realisieren, dass sie gute kompatible Hardware für alle Betriebssystem bieten sollen. Und nicht ein Cent soll an Microsoft gehen.
Das Geschäftprinzip von Microsoft ist immer noch das gleiche, Vendor Lock-in. Schmerzlevel auf „Anwender, Programmierer und Chefs hassen es aber sofort wegmigrieren macht mehr Aufwand als das Leiden der nächsten 24 Monate“ und so kommen sie durch.
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon, aber dann wäre das LegionGo in den Augen von "Nur hohe Buzz-Zahlen sind gut" Kevin bereits das im Vergleich zum Ally schlechtere Gerät.-> m1 <- schrieb:Warum kein 1080p Display mit Freesync verbaut ist versteh ich nicht. Hätte viele Vorteile:
@flaphoschi Gut möglich, dass das auf Dich zutrifft, aber über Deine Liste kann ich nur Schmunzeln, zumal Du den wichtigsten Kritikpunkt - die Telemetrie - noch nicht einmal erwähnst.
Schlechte UI - stimmt für kleine Bildschirme zwar, aber letztendlich kann man das "Steam/EPIC/Origin" Icon anklicken und das reicht.
Werbung. Ja gut, die sieht man beim Spielen aber nicht. Außerdem lässt sich das Mitteilungsbedürfnis von Windows einsschränken.
Zwangsupdates. Ja, das ist tatsächlich ein guter Punkt. Aber auch ein Linux will aktualisiert werden, auch wenn Du Zeitpunkt und Umfang selbst bestimmen kannst.
Virenscanner. Was für ein Virenscanner? Ach so, Du meinst den Defender. Ja was, der läuft halt im Hintergrund und rettet mich, wenn ich Blödsinn machen will. Ansonten arbeitet der lautlos. Keine Sorge, wenn SteamOS sich weiter etabliert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis böse Jungs sich dafür interessieren.
Hoher Wartungsaufwand und Rumgefrickel mit Treibern. Dein Ernst? Linux ist das Bastel-OS schlechthin. Allenfalls das böse Ubuntu könnte man als relativ frickelfrei beschreiben und kriege ich manchmal einen Fön, wenn etwas laufen soll, was nicht vom Ubuntu-Store kommt.
Zuletzt bearbeitet:
BloodGod
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.884
„Auf Nachfrage beim Hersteller hieß es jedoch, dass AMD FreeSync nicht unterstützt wird“
Gerade bei einem Handheld ist das ein absolutes No Go…
Gerade bei einem Handheld ist das ein absolutes No Go…
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.247
Die Bildwiederholrate des Displays bzw. das Fehlen von VRR hat man leider verkackt, davon abgesehen sieht das Teil aber wirklich gut aus.
Preislich nicht über dem ROG Ally, theoretisch aufgrund des schnelleren RAMs etwas mehr Grafikleistung, das Display ist größer und höher aufgelöst, kann aufgrund der Dopplung von 800p aber notfalls auch noch mit der Auflösung ganz gut fahren (wären dann 172dpi, das ist noch im Rahmen).
Die höhere Bildwiederholrate (als beim ROG Ally/als beim Steam Deck) ist auf einem Handheld-PC komplett unnötig - mehr als 60Hz sind eigentlich nur in Titeln relevant die auf einem Handheld eh unsinnig, sind, also eSport-Krams und mehr als die 120Hz des ROG Ally sind dann einfach lächerlich - dieser winzige Schritt wird hoffentlich bei niemandem die Kaufentscheidung vom Ally zum Go beeinflussen.
Hier hätte ich mir lieber FreeSync gewünscht oder - wenn wirklich nur 60 und 144Hz gehen - eine Begrenzung auf 120Hz, damit man 40fps x 3 nutzen könnte.
Es ist ein Trackpad verbaut, das nutze ich auf dem Steam Deck nicht ständig, würde es aber vermissen wenn es grundsätzlich fehlt. Hier hat das Go einen großen Vorteil gegenüber dem Ally.
Die entfernbaren Controller hätte es nicht zwingend gebraucht, aber wie geil ist denn bitte die Nutzung eines Controllers als Vertikalmaus?!
Die Idee ist so unglaublich gut!!!
Wichtig ist jetzt nur:
Das ROG Ally (welches ich kurzzeitig hatte) hatte große Probleme mit der Verarbeitungsqualität und die Lüfter beider Geräte die ich (nacheinander, im Austausch) hatte, hatten ein fieses Fiepen, obendrein war der Lüfter auch so nicht wirklich so leise, wie es die Werbung und die Reviews versprachen.
Da kommt mir das lautere Rauschen meines Steam Decks angenehmer vor und bei vielen Titeln bekommt man das Deck ja sogar (annähernd) lautlos!
Und mittlerweile müssten die Lüfter des Ally noch lauter sein, da Asus durch aggressivere Kühlung wohl verhindern will, dass das Ally sich die SD-Karten totfrittiert.
Schließlich war auch die Leistung anfangs beim Ally nicht so viel höher, als dass sich der Aufpreis auf 800€ gegenüber dem Deck für 420/680€ gelohnt hätte.
Zumindest Asus bringt wohl nun mehr von der Leistung auch auf die Straße - auch im Niedrigwattbereich - hoffentlich kann Lenovo das auch leisten.
Aber hier punktet Lenovo imho auch jetzt bereits, denn aufgrund des größeren Displays, der Komfortfunktionen (Trackpad, Maus!) rechtfertigt sich der Preis imho mehr als beim Ally, welches für mich eher ein Rückschritt gegenüber dem Steam Deck war.
Preislich nicht über dem ROG Ally, theoretisch aufgrund des schnelleren RAMs etwas mehr Grafikleistung, das Display ist größer und höher aufgelöst, kann aufgrund der Dopplung von 800p aber notfalls auch noch mit der Auflösung ganz gut fahren (wären dann 172dpi, das ist noch im Rahmen).
Die höhere Bildwiederholrate (als beim ROG Ally/als beim Steam Deck) ist auf einem Handheld-PC komplett unnötig - mehr als 60Hz sind eigentlich nur in Titeln relevant die auf einem Handheld eh unsinnig, sind, also eSport-Krams und mehr als die 120Hz des ROG Ally sind dann einfach lächerlich - dieser winzige Schritt wird hoffentlich bei niemandem die Kaufentscheidung vom Ally zum Go beeinflussen.
Hier hätte ich mir lieber FreeSync gewünscht oder - wenn wirklich nur 60 und 144Hz gehen - eine Begrenzung auf 120Hz, damit man 40fps x 3 nutzen könnte.
Es ist ein Trackpad verbaut, das nutze ich auf dem Steam Deck nicht ständig, würde es aber vermissen wenn es grundsätzlich fehlt. Hier hat das Go einen großen Vorteil gegenüber dem Ally.
Die entfernbaren Controller hätte es nicht zwingend gebraucht, aber wie geil ist denn bitte die Nutzung eines Controllers als Vertikalmaus?!
Die Idee ist so unglaublich gut!!!
Wichtig ist jetzt nur:
- Verarbeitungsqualität
- Lautstärke
- Leistung
Das ROG Ally (welches ich kurzzeitig hatte) hatte große Probleme mit der Verarbeitungsqualität und die Lüfter beider Geräte die ich (nacheinander, im Austausch) hatte, hatten ein fieses Fiepen, obendrein war der Lüfter auch so nicht wirklich so leise, wie es die Werbung und die Reviews versprachen.
Da kommt mir das lautere Rauschen meines Steam Decks angenehmer vor und bei vielen Titeln bekommt man das Deck ja sogar (annähernd) lautlos!
Und mittlerweile müssten die Lüfter des Ally noch lauter sein, da Asus durch aggressivere Kühlung wohl verhindern will, dass das Ally sich die SD-Karten totfrittiert.
Schließlich war auch die Leistung anfangs beim Ally nicht so viel höher, als dass sich der Aufpreis auf 800€ gegenüber dem Deck für 420/680€ gelohnt hätte.
Zumindest Asus bringt wohl nun mehr von der Leistung auch auf die Straße - auch im Niedrigwattbereich - hoffentlich kann Lenovo das auch leisten.
Aber hier punktet Lenovo imho auch jetzt bereits, denn aufgrund des größeren Displays, der Komfortfunktionen (Trackpad, Maus!) rechtfertigt sich der Preis imho mehr als beim Ally, welches für mich eher ein Rückschritt gegenüber dem Steam Deck war.
Alesis
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.490
Wird schwierig eine Milchpackung, egal welche von den beiden Formen, wie ein Handheld anzufassen.Northstar2710 schrieb:Halt eine Milchpackung mal 1std so wie man mit einem Handheld spielen würde.
Zudem, warum unbedingt eine Milch. Die Milch wieg ja nochmals 176g ohne Verpackung mehr. Mit Verpackung mindestens +30g nochmals dazu. Dann lieber 2 Packungen Spagetti mit Plastikhüllen. Dann aus einer 150g Spagetti entfernen und zukleben Die Plastikhülle wiegt auch ~3g.
Mir war das Deck schon zu klobig und das ist hier ja noch schlimmer. Hab schon extra ein iPad Air, weil für so handheld Geschichten ist weniger eben mehr.
8,8" mit 1600p dürfte den Akku auch ziemlich schnell leer ballern, ne das is nix. Einfach nur mehr reinhauen als der Konkurrent reicht da nicht.
Vermutlich hat man deswegen auch die Option das Display abzustellen und die Controller abzunehmen, dann stört das Gewicht nicht mehr so sehr. Denn wenn die Sticks nicht driften können, hätten die Controller auch nicht unbedingt abnehmbar sein müssen.
Ich finde mein G Cloud da weiterhin angenehmer. Das kann nicht direkt zocken, aber weils eh nur für zu Hause ist, reicht 'Remote bzw. Streaming völlig aus. Und ergonomisch ist es allen anderen überlegen.
Vielleicht kommt ja irgendwann ein Steam Deck Slim.
8,8" mit 1600p dürfte den Akku auch ziemlich schnell leer ballern, ne das is nix. Einfach nur mehr reinhauen als der Konkurrent reicht da nicht.
Vermutlich hat man deswegen auch die Option das Display abzustellen und die Controller abzunehmen, dann stört das Gewicht nicht mehr so sehr. Denn wenn die Sticks nicht driften können, hätten die Controller auch nicht unbedingt abnehmbar sein müssen.
Ich finde mein G Cloud da weiterhin angenehmer. Das kann nicht direkt zocken, aber weils eh nur für zu Hause ist, reicht 'Remote bzw. Streaming völlig aus. Und ergonomisch ist es allen anderen überlegen.
Vielleicht kommt ja irgendwann ein Steam Deck Slim.
Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.656
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die Geräte einen Markt gibt. Es wurde in den letzten 20 Jahren ja schon öfters versucht solche mobilen Geräten zu vermarkten und es sind alle an der Software (Windows) nicht Hardware gescheitert. Wenn ich einen Handheld nutze, dann möchte ich nicht in den Einstellungen fummeln müssen die größtenteils für eine Bedienung mit einer Maus ausgelegt sind. Oder ich möchte das Gerät einfach mal kurz für ein paar Minuten nutzen und dann weglegen und es nicht erst jedesmal herunterfahren und wieder neu booten müssen - halt wie ein modernes Smartphone. Aber das bietet Windows ja leider alles nur rudimentär.
SteamOS wirkt ja immerhin wie aus einem Guss, aber so lange das nicht auf den anderen Geräten läuft, würde ich mir das nicht antun wollen. Egal wie toll die Hardware ist.
SteamOS wirkt ja immerhin wie aus einem Guss, aber so lange das nicht auf den anderen Geräten läuft, würde ich mir das nicht antun wollen. Egal wie toll die Hardware ist.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Das finde ich auch. Da hätte ich sogar fast lieber so ein Teil als selbst ein Notebook.DJMadMax schrieb:Besonders das Nutzen als Standgerät scheint bei diesen beiden teuren Handhelds ja überhaupt nicht bedacht worden zu sein, wobei sich das gerade mit sinnvollem Betriebssystem und der sonst für Office mehr als ausreichenden Leistung ja anbieten würde. Dann könnten viele nämlich ein Desktop-Replacement durchführen.
Tastatur und Maus müsste man aber problemlos anbinden können...
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.247
Eine Sache noch zum ROG Ally:
Wer bitte soll da noch die Version mit dem Z1 statt dem Z1 Extreme kaufen?
100 Euro Sparpotenzial gleichen den Verlust an Leistung und sogar Speicherplatz nicht aus - besonders jetzt, wo sich herausstellt, dass das Ally SD-Karten tötet.
Beim Steam Deck liegt der Unterschied zwischen der kleinen Version des Decks und der großen bei (Normalpreis) 260€, die Leistung selbst ist jedoch vollkommen identisch und die Geräte unterscheiden sich nur beim Speicher (64GB (eher zu wenig) bzw. 256GB bzw. 512GB), dem Antiglare-Display im größten Modell und einer niceren Tragetasche (es ist aber bei jedem Modell eine beigelegt, anders als bei Asus).
Da kann man wirklich zum kleinsten Modell greifen und dann den Speicher mit SD-Karten erweitern (was beim Deck gut funktioniert, beim Ally eben aktuell zu defekten SD-Karten führen kann) oder gegebenenfalls die SSD tauschen.
Beim Ally mit Z1 dagegen verliert man (auf dem Papier) enorm viel Leistung gegenüber dem Z1 Extreme Modell und die SSD-Größe ist auch halbiert, was dann langsam zu wenig für Spiele aber zu viel (und beim Preisabstand zum Z1 Extreme auch zu teuer) zum Austauschen ist.
Da muss vor dem Release entweder noch eine Preissenkung bei der Z1-Variante erfolgen oder wer sie kauft ist halt einfach dumm!
Wie sieht es beim Lenovo Go eigentlich mit den USB-Ports aus? Thunderbolt?
Wäre eine externe GPU also grundsätzlich möglich?
USB C 4.0 wird zwar in der Tabelle genannt, aber hier wäre eine Erwähnung im Text mit eindeutigem Hinweis auf das Vorhandensein von Thunderbolt und was das für die eGPU-Nutzung bedeutet ganz sinnvoll, die verschiedenen USB-Standards sind ja eine Shitshow!
Der Verbindung wäre dann zwar langsamer als beim XG Mobile des ROG Ally, aber da Asus das Ding wohl eh nicht in Europa auf den Markt bringen will (keine Verfügbarkeit, kein Erscheinungsdatum angegeben) und die Preise hier jenseits von Gut und Böse sind (für den Preis der XG Mobile 4090 kriege ich fast einen kompletten Desktop-PC mit einer Desktop-RTX 4090 mit deutlich mehr Leistung, ein Notebook mit einer mobilen RTX 4080 (Gigabyte Aorus 17H für 2400€) oder einen Desktop-PC mit einer RTX 4070 Ti, die die Leistung der XG Mobile 4090 hat und dann ist noch Geld für das größte Steam Deck Modell übrig) ist das XG Mobile für mich komplett unbedeutend.
Wer bitte soll da noch die Version mit dem Z1 statt dem Z1 Extreme kaufen?
100 Euro Sparpotenzial gleichen den Verlust an Leistung und sogar Speicherplatz nicht aus - besonders jetzt, wo sich herausstellt, dass das Ally SD-Karten tötet.
Beim Steam Deck liegt der Unterschied zwischen der kleinen Version des Decks und der großen bei (Normalpreis) 260€, die Leistung selbst ist jedoch vollkommen identisch und die Geräte unterscheiden sich nur beim Speicher (64GB (eher zu wenig) bzw. 256GB bzw. 512GB), dem Antiglare-Display im größten Modell und einer niceren Tragetasche (es ist aber bei jedem Modell eine beigelegt, anders als bei Asus).
Da kann man wirklich zum kleinsten Modell greifen und dann den Speicher mit SD-Karten erweitern (was beim Deck gut funktioniert, beim Ally eben aktuell zu defekten SD-Karten führen kann) oder gegebenenfalls die SSD tauschen.
Beim Ally mit Z1 dagegen verliert man (auf dem Papier) enorm viel Leistung gegenüber dem Z1 Extreme Modell und die SSD-Größe ist auch halbiert, was dann langsam zu wenig für Spiele aber zu viel (und beim Preisabstand zum Z1 Extreme auch zu teuer) zum Austauschen ist.
Da muss vor dem Release entweder noch eine Preissenkung bei der Z1-Variante erfolgen oder wer sie kauft ist halt einfach dumm!
Wie sieht es beim Lenovo Go eigentlich mit den USB-Ports aus? Thunderbolt?
Wäre eine externe GPU also grundsätzlich möglich?
USB C 4.0 wird zwar in der Tabelle genannt, aber hier wäre eine Erwähnung im Text mit eindeutigem Hinweis auf das Vorhandensein von Thunderbolt und was das für die eGPU-Nutzung bedeutet ganz sinnvoll, die verschiedenen USB-Standards sind ja eine Shitshow!
Der Verbindung wäre dann zwar langsamer als beim XG Mobile des ROG Ally, aber da Asus das Ding wohl eh nicht in Europa auf den Markt bringen will (keine Verfügbarkeit, kein Erscheinungsdatum angegeben) und die Preise hier jenseits von Gut und Böse sind (für den Preis der XG Mobile 4090 kriege ich fast einen kompletten Desktop-PC mit einer Desktop-RTX 4090 mit deutlich mehr Leistung, ein Notebook mit einer mobilen RTX 4080 (Gigabyte Aorus 17H für 2400€) oder einen Desktop-PC mit einer RTX 4070 Ti, die die Leistung der XG Mobile 4090 hat und dann ist noch Geld für das größte Steam Deck Modell übrig) ist das XG Mobile für mich komplett unbedeutend.
Mich interessieren irgendwie nur die Legion Glasses Wäre mal was Neues, wenn so ein Produkt auch in DE zugänglich wäre. Aber Lenovo ist auch zuzutrauen, dass man nach dem Release nichts mehr davon hört geschweige denn käuflich erwerben kann.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 173
- Aufrufe
- 16.013
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 6.896
- Antworten
- 105
- Aufrufe
- 8.240
- Antworten
- 137
- Aufrufe
- 13.318
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.667