Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Linux-News der Woche: Neues bei Gnome, AMD ROCm, LXQt und Gaming-Notebooks
D
Donnidonis
Gast
Hochauflösend würde ich mal ab 4K ansetzennetzgestaltung schrieb:Also ich kenne mit 3 Monitoren dieses Problem gar nicht.
Und da hatte ich auch immer Probleme, da kein FractionalScaling unterstützt wurde. Ich hoffe, das haben sie mittlerweile reingehauen. Mein letzter Linux Ausflug ist aber schon etwas her.
netzgestaltung
Captain
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3.702
Ahja - Early Adopter Probleme ;-) Naja eine Weile Geduld mit neuer (Gaming/Creator-)Hardware sollte man hier schon mitbringen manchmal, so ehrlich muß man sein. Aber: Irgendwann geht dann alles, dann werd ich ggf auch mal 4k Probieren, wenn die Graka Preise einmal mitmachen.
Ich finde die Entwicklung um den freien nova-Treiber noch interessant, welcher speziell allen RTX fähigen Karten helfen soll, dass diese auch mit Wayland besser können.
Es lässt sich ja schlecht abstreiten, dass die Mehrheit nach wie vor Nvidia-Karten kauft und es das ist, was den Linux-Umstieg erschwert.
LXqt finde ich ganz schick, auch wenn ich auf meinen Systemen lieber Plasma verwende, aber der minimalistische Desktop hat auch durchaus seine Vorzüge, reicht für eine Workstation mehr als aus und desto schneller mit Wayland-Unterstützung begonnen wird, desto besser für alle.
So ein kurz und bündig für Linux-Meldungen finde ich von Euch aber dufte!
Wenn es geht, würde ich mich freuen, so etwas regelmäßig hier lesen zu dürfen
Es lässt sich ja schlecht abstreiten, dass die Mehrheit nach wie vor Nvidia-Karten kauft und es das ist, was den Linux-Umstieg erschwert.
LXqt finde ich ganz schick, auch wenn ich auf meinen Systemen lieber Plasma verwende, aber der minimalistische Desktop hat auch durchaus seine Vorzüge, reicht für eine Workstation mehr als aus und desto schneller mit Wayland-Unterstützung begonnen wird, desto besser für alle.
So ein kurz und bündig für Linux-Meldungen finde ich von Euch aber dufte!
Wenn es geht, würde ich mich freuen, so etwas regelmäßig hier lesen zu dürfen
SweetOhm
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 1.513
I
IT-Nadja
Gast
4k ist auf keinen Fall ein Early Adopter Problem.netzgestaltung schrieb:Ahja - Early Adopter Probleme ;-)
4k Monitore und TVs gibt es schon so lange, dass man definitiv sagen kann, dass die Entwicklung bei Linux in diesem Bereich sehr rückständig ist.
Deine "1920x1200@75 + 1200x1920@75 + 2650x1440@165" sind auch überhaupt keine Herausforderung, zumindest mit Windows. Selbst mein Vater nutzt seit über 15 Jahren 2x 2560x1600 + 1x 1920x1080. Dementsprechend ist 1920x1080 seit meiner Jugend die schlechte Auflösung, die ich bei Monitoren gesehen habe.
Während man bei Windows bereits mit 2x 8k arbeiten kann, bereit Linux einem bei 4k noch immer Probleme mit der Skalierung. So sehr ich Linux mag, ist es in diesem Bereich peinlich rückständig.
Ich stelle mir Linux Entwickler vor, die seit 20-30 Jahren auf maximal 2x 1920x1080 arbeiten und dieses "Problem" deshalb gar nicht kennen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Teile entsprechend lange auch schon im lowend-Bereich wären, was den Preis betrifft, würde ich mich da sicherlich auch sehr drüber aufregen.IT-Nadja schrieb:4k ist auf keinen Fall ein Early Adopter Problem.
4k Monitore und TVs gibt es schon so lange, dass man definitiv sagen kann, dass die Entwicklung bei Linux in diesem Bereich sehr rückständig ist.
Generell stimmt es aber, Linux hängt da hart hinterher und spätestens bei dem nächsten CB-Artikel zum spielen unter Linux kommt das Thema 100% wieder auf und eben jene Nutzer, welche einen 4k Bildschirm in Verwendung haben, beschweren sich dann, worauf Leute wie ich gleichgültig sagen, dass es mir egal ist, da ich noch maximal 1080p fahre.
Aber ich habe auch keine Ahnung, wie die Sache mit Nvidias Treibern aussieht.
D
Donnidonis
Gast
Wenn im Linux Umfeld 4K noch immer Early Adopter ist, dann gute Nacht.netzgestaltung schrieb:Early Adopter Probleme ;-)
pseudopseudonym
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 9.732
@Donnidonis "Early-Adaptor" dürfte sich darauf bezogen haben:
Mit Wayland ist Mixed-Scale mittlerweile relativ entspannt, 4K sowieso. Unskaliertes 4k war nie ein Problem, auch vor Wayland.
Donnidonis schrieb:Mein letzter Linux Ausflug ist aber schon etwas her.
Mit Wayland ist Mixed-Scale mittlerweile relativ entspannt, 4K sowieso. Unskaliertes 4k war nie ein Problem, auch vor Wayland.
Donnidonis schrieb:Wenn im Linux Umfeld 4K noch immer Early Adopter ist, dann gute Nacht.
Also von gute Nacht würde ich weniger sprechen, da ist noch Luft, aber joa... es könnte sich mehr tun.
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.785
netzgestaltung schrieb:Dafür hat Frameworks seit einiger Zeit AMD im Portfolio. Die Lieferzeit dürfte aber länger als beim Steam-Deck sein.
Ja, frame.works ist nicht günstig. Aber reparierbar/aufrüstbar/modular. Das kostet halt auch.jonderson schrieb:Deren Preisregion ist so ziemlich 50% über dem was meine "Kunden", wenn überhaupt, maximal so bereit sind auszugeben...
1,6k fürs 16"...
In einem Firmenumfeld wäre das vielleicht sogar ein Vorteil, man kann sich Teile auf Lager legen (Displayrahmen, Display, Scharniere, Tastaturen, Touchpads, Mainboards, Akkus...). Falls dann mal ein Kollege Kaffee über den Laptop schüttet / das Scharnier abbricht / das Display einen Sprung bekommt..., ist der Laptop 13 / 16 schon super zu reparieren.
(Gut erster Schritt wäre: neuen Laptop aus dem Lager, SSD vom alten in den neuen, Kollegen wieder arbeiten schicken. Aber danach kann man die fehlerhaften/kaputten Teile schnell ausbauen und ersetzen.)
Es ist auch im privaten Umfeld vorteilhaft, weil man nur das Mainboard tauschen braucht und es weiter geht.frazzlerunning schrieb:In einem Firmenumfeld wäre das vielleicht sogar ein Vorteil
Das alte Board lässt sich dann noch zweckentfremden, etwa als 2.Desktop, als kleiner Server oder ähnliches.
Mir wäre persönlich 12" ganz recht, das passt super ins Laptop-Fach meines Rucksacks, aber na ja...
SweetOhm
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 1.513
Schau mal die 2 NEWS an, da steht so "einiges" drin. Hoffe Du wirst fündig ...petepow schrieb:Eine Frage zu dem RocM Video Decode:
Ist es damit dann auch möglich, mit einer AMD Karte, in Davinci Studio mit h264 Files zu arbeiten oder hat das keinen Einfluss darauf?
https://www.igorslab.de/amd-gpus-nutzen-jetzt-nvidia-cuda-bibliotheken-mit-rocm-und-zluda/
https://www.hardwareluxx.de/index.p...öglicht-cuda-code-auf-amd-beschleunigern.html
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.928
@Randnotiz
Ist die Grafik vom Steam Hardware Survey? Wenn ich nach Linux only filtere ist FullHD deutlich weniger vertreten.
https://store.steampowered.com/hwsurvey?platform=linux
Luft nach oben ist natürlich immer, wenn ich bei mir selbst schaue, dann wäre nur der Sprung zu UHD sinnvoll, was dann auch eine neue GPU (plus optional mehr RAM erfordern) würde. So richtig einen Anreiz oder Notwendigkeit hab ich dafür im Moment nicht.
Ist die Grafik vom Steam Hardware Survey? Wenn ich nach Linux only filtere ist FullHD deutlich weniger vertreten.
https://store.steampowered.com/hwsurvey?platform=linux
Luft nach oben ist natürlich immer, wenn ich bei mir selbst schaue, dann wäre nur der Sprung zu UHD sinnvoll, was dann auch eine neue GPU (plus optional mehr RAM erfordern) würde. So richtig einen Anreiz oder Notwendigkeit hab ich dafür im Moment nicht.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.122
Das sehe ich anders, es sollte mehr sein als bisher. Denn ich habe den Eindruck, News und Berichte zu Autos gibt es hier auf Computerbase mehr oder etwa gleich viel (subjektiv). Es dürfte hier mehr Leute interessieren, was in der Linuxwelt los ist, als welche Holzarten man in einer Maybach Pseudo-SUV Ressourcenverschwendung im Cockpit konfigurieren kann....EdwinOdesseiron schrieb:Ich denke für eine Seite wie CB ist es schon ganz gut, wenn wie hier nur wichtige Meilensteine genannt werden. Werden jede kleine News haben möchte, kann auf entsprechenden Linux-News-Seiten schauen.
Liegt aber vermutlich am Ende unter anderem daran, dass Autohersteller "Nachrichten" vorgefertigt in Press-Kits bereitstellen, dagegen z.B. die libgcc Entwickler das für gewöhnlich eher nicht machen...
D
Donnidonis
Gast
Ich glaube die Wenigsten die Linux nutzen, werden damit zocken und Steam installiert haben.Randnotiz schrieb:Also von gute Nacht würde ich weniger sprechen
Jau, aber selbst unter Linux ist fullHD noch immer die dominante Auflösung.sedot schrieb:@Randnotiz
Ist die Grafik vom Steam Hardware Survey? Wenn ich nach Linux only filtere ist FullHD deutlich weniger vertreten.
https://store.steampowered.com/hwsurvey?platform=linux
Das ist jetzt aber auch eine krasse Worthülse, welche Du da niedergeschrieben hast.Donnidonis schrieb:Ich glaube die Wenigsten die Linux nutzen, werden damit zocken und Steam installiert haben.
Von Windows kann ich das selbe behaupten, vermutlich sogar noch mehr, da Windows im Arbeitsumfeld auf den Desktops weit verbreiteter ist.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.536
Hat keinen Einfluss darauf. Dass DR unter Linux kein h264 bietet ist eine Lizenzfrage.petepow schrieb:Ist es damit dann auch möglich, mit einer AMD Karte, in Davinci Studio mit h264 Files zu arbeiten oder hat das keinen Einfluss darauf?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 62
- Aufrufe
- 5.163
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 2.734
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 3.301
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 6.305
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 5.798