News Microsoft: Auch Privatanwender dürfen Windows-10-Support per Abo verlängern

@SE.
Nun, du behauptest es. Dann lass mal Beweise sehen.

Alles, was ich bisher gesehen habe, deutet darauf hin, dass Mensch in ziemlich engen Bahnen denken und handeln. Und die Bahnen lassen sich durch äußere Einflüsse fast beliebig neu ausrichten. Warum sieht Computer UI so aus, wie sie aussieht? Zum einen, weil sie einen gewissen Prozess abbildet und zum zweiten, weil sie das Denkverhalten des Benutzer so lenkt, dass es zum Prozess passt. Es ist alles Manipulation.
 
oicfar schrieb:
Wenn die "Masse" kommt, dann würde es auch dazu führen, dass hier mehr gemacht wird. Oder?
Ja das ist richtig, sehe ich aber nicht kommen.
 
Abo wäre noch nicht das eigentliche Problem. Aber dass man sich dafür vermutlich bei MS registrieren lassen muss, DAS ist eins. Auf keinem Fall gebe ich der Kracke ein Eintrittstor, um mich auf Schritt und Tritt zu überwachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankyac und Krik
SE. schrieb:
Von psychologischer Gedankenkontrolle? Nope.
Diese psychologische Gedankenkontrolle wird in Filmen und Zeichentrick so offensichtlich dargestellt, dass es sogar die Dümmsten verstehen. Eine Form der Parodie. Man sagt ein paar Wörter, macht ein paar Effekte und der Mensch ist sofort wie ausgewechselt.

Massen können aber so gut kontrolliert werden, dass diese rassistisch und gewalttätig werden, ein Feindbild erhalten, ja sogar Kriege beginnen. Die Urform hat vermutlich mit der Religion, erfundenen Geschichten, Geistern, Halluzinogenen, etc. begonnen.
In modernen Friedenszeiten geht es um Konsum und Ressourcen, aber auch Ablenkung von bestimmten Themen.
Psychologische Kontrolle kostet Jahre. Das Ziel ist es, das Verhalten des Menschen zu ändern. Der Wille des Menschen muss eine Richtung erhalten bzw. eine andere Richtung ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Krik
FOSS-Fox schrieb:
Ich glaube auch, dass die Menschen in Zukunft nichts mehr besitzen werden. Alles wird "gemietet".
FOSS-Fox schrieb:
Cloud ist die Zukunft!
Nur über meinen toten, stinkenden Kadaver. Und wenn ich der letzte bin, dann endet es halt mit mir.
Auf diese kapitalistische Dystopie hab ich absolut keinen Bock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankyac, Organix, JackTheRippchen und 3 andere
calippo schrieb:
Solche Kisten werden doch eh nur fürs surfen und Kleinkram genutzt. Linux drauf und gut ist. Will aber irgendwie auch keiner hören, weil man dann nicht so gut gegen MS treten kann.
Dann erkläre mir mal bitte, welchen "Kleinkram" ich dann nur noch auf meinem i5 2500k mit 16GB RAM laufen lassen können soll. Ich bin gespannt.

@FOSS-Fox
Ich kann da nur das Buch " Psychologie der Massen" von Gustave Le Bon empfehlen. Schon über 130 Jahre alt und aktuell wie nie.

@SE.
Wenn man die Mechanismen kennt, kann man sich ihnen entziehen. Ist wie beim Einkaufen. Wenn man selbst im Verkauf arbeitet (oder sogar da gelehrnt hat) oder sich zumindest mit dem Thema beschäftigt hat, erkennt man die Manipulationen, die dort eingesetzt werden und fällt nicht mehr darauf rein. Klar, viele dort sind offensichtlich, aber viele auch sehr versteckt. Und so ist es mit allen Manipulationen. Der Vorteil erkannter Manipulation: Man kann sie verwenden, um den manipulierenden zu manipulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankyac, JackTheRippchen, FR3DI und 2 andere
Engaged schrieb:
So dann ein weiterer Versuch damit du es kapierst.
.....
Hast du es jetzt verstanden, oder möchtest du einfach nur rum trollen? 🤔

Und noch einmal, bevor Du mir weiter "trollen" vorwirfst und auch sonst einfach Flach mit Platitüden um Dich wirfst, schau Dir mal mein Profil an, dann hast Du evtl. eine Idee woher ich meinen Standpunkt beziehe.
 
Ich bin schon mit dem Start von Windows 11 auf Linux gewechsel. Ich habe zwar ein Dual Boot mit 11 am laufen, das Windows nutze ich aber wirklich nur selten für ein paar Games. Ganz ehrlich allein schon die neue agb nach der MS alles auf dem pc durchsuchen darf schreckt mich ab dieses System ernsthaft zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91 und mk36
Also grundsätzlich begrüße ich die Option, bin mit Win10 22H2 extrem zufrieden (2x Education {Laptop, Desktop}, 2x Home {PC Mutter, Laptop Vater})

Alle sind so eingestellt das das Upgrade auf Win11 blockiert wird. (Registry / GPO)
Wartungsaufwand hab ich kaum, Updates laufen automatisch (und ohne Fehler) und sollte es doch mal klemmen (Spiel läuft nicht, irgendeine allgemeine Frage) schalte ich mich kurz drauf und schau drüber.
Daher wenn das Abo preislich sinnvoll wird, warum nicht.

MS wird halt gemerkt haben das auch die privat genutzten PCs immer häufiger ESU (Win7) und POSready (WinXP) Updates mit genommen haben über entsprechende Workarounds. Und wenn die Updates eh entwickelt werden, warum nicht die Option anbieten?

Zum Thema: "Win XY ist Klasse, Win VW ist Mist"
Dazu gebe ich zu Bedenken, Windows 98 FE war nix erst 98 SE wurde zum Klassiker.
Windows XP RTM war eine Vollkatastrophe, erst SP1 war brauchbar und mit SP2/3 wurde es dann besser.
Ähnliches bei Windows 10, die RTM (1507) und das erste Update (1511) waren noch ziemlich unbenutzbar, schlechter als Windows 8.1u1 + Start 8 (eigene Erfahrung / Meinung). Das war zumindest mein Eindruck bei eigenen Tests.
Mit der 1607 (der ersten LTS) ging es dann bei Windows 10 bergauf, die 2. LTS (1809) hat das weiter ausgebaut und mit der 3. LTS (21H2) war Win10 qausi "fertig". Das mit den ESU's nun 22H2 wie eine weitere LTS behandelt wird, wenn man die ESU bucht, empfinde ich daher als positiv.

Ich hab von Dos 5.0, 6.22 mit Windows 3.1, WfW 3.11 bis Windows 11 fast alle Versionen mal laufen gehabt, privat und schulisch/beruflich, tlw. nur als VM, viele aber auch physisch. Und es gab wenig womit ich massive Probleme hatte, ein paar hab ich oben rot markiert, aber z.B. mit WinME (VM) oder Vista (erster Laptop) hatte ich kaum Probleme. Mit der ersten Windows 8 Version hab ich mich auch schwer getan aber nachdem MS mit 8.1 den Start Button zurück gebracht hatte und es mit Start 8 ein passendes Menu gab, bin ich sowohl am Laptop als auch am Desktop von Win7 zu Win8.1 gewechselt, der neue Taskmanager und der Ribbon Explorer waren für mich damals große Fortschritte. Am Laptop bin ich dann mit der 1607 auf Windows 10 gewechselt, die 170x Versionen waren tlw. noch etwas "rough around the edges" aber mit den 180x Versionen wurde es wirklich sehr stabil.
Daher fühle ich mich in Win10 aktuell echt "zuhause".

Als dann Win11 angekündigt wurde war ich zunächst ganz optimistisch, als die neue UI jedoch Gestalt annahm... da war es Essig mit dem Optimissmus. Der Funke ist bei Win11 einfach nicht übergesprungen. Zumindest bei mir nicht und offenbar bin ich da nicht der Einzige.

Linux:
Mit Linux hab ich gemischte Erfahrungen gemacht, gute mit den alten Suse Versionen (pre openSuse), Knoppix und Sidux/Siduction aber auch schlechte (openSuse nach Wechsel auf KDE 4.x) und auch tlw. den aktuellen (Netzwerk Probleme innerhalb der VM, Verbindung instabil).
Von daher Linux kann eine Alternative sein, sicherlich, aber es muss im Einzelfall auch alles passen.

Fazit:
Mal wieder einen Roman geschrieben, aber die Essenz ist: leben und leben lassen.
Jede(r) nutzt ihren/seinen Computer wie es gefällt, denn es gibt hier nicht nur eine Wahrheit.
CB berichtet darüber neutral und solange es nicht weitere Fakten (Preise, weitere Bedingungen, etc.) gibt, ist es erstmal ein Angebot, welches MS unterbreitet, nicht mehr und nicht weniger.
Jede(r) muss für sich entscheiden ist das ein "gutes Angebot", oder nicht.

Gruß und gute Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und Krik
ChrFr schrieb:
Also grundsätzlich begrüße ich die Option, bin mit Win10 22H2 extrem zufrieden (2x Education {Laptop, Desktop}, 2x Home {PC Mutter, Laptop Vater})
Ich nicht so ganz. Das November-Update gerade ist einfach Grütze, bei mir taucht der Login-Bildschirm nicht mehr auf. Wie kann man nur so einen Müll releasen, dazu noch mit dem Hinweis "aufgrund von westlichen Feiertagen ist bis Jahresende nichts mehr zu erwarten".
 
ChrFr schrieb:
Windows 8.1u1 + Start 8 (eigene Erfahrung / Meinung)
Ich empfand das Startmenü von Windows 8 als Offenbarung. Endlich war ein brauchbares Menü da, denn alles was davor da war, war eine Zumutung.
Man hatte vorher aufploppende Listen mit aufploppenden Unterlisten mit aufploppenden Unterlisten usw. Die Bedienung mit der Maus war hier gruselig und frustrierend. 😖

Die Kacheln von Win8 sowie die Sortierung in (benutzerdefinierbare) Kategorien warf das ätzende Zeug aus dem Fenster und erzeugte eine neue Heimzentrale - eine, die leicht zu benutzen war.

Aber nee, die Mehrheit wollte offenbar unbedingt die aufploppenden Listen zurück. Ich habe das Warum nie verstanden. Zu andersartig? Keine Lust sich umzugewöhnen? Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht?

Jetzt unter Linux habe ich ein ähnliches Menü wie unter Windows 8. Ich habe Kategorien, in denen die Programme untergebracht sind. Auf Wunsch kann ich das Menü auch so groß ziehen, dass es den ganzen Monitor ausfüllen. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
mfJade schrieb:
Da Win11 quasi ein Win10 in neuem Gewandt ist wüsste ich nicht warum man nicht switchen sollte
Na weil Win 11 doch der teufel ist und viel schlechter,erst Win12 wird wieder ne bombe das weis doch jeder das jedes 2te nur taugt *hust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mk36
mfJade schrieb:
Da Win11 quasi ein Win10 in neuem Gewandt ist wüsste ich nicht warum man nicht switchen sollte. Außer man hat halt alte Hardware und es geht nicht. so wie @autoshot
so einfach ist es leider nicht und die liste der gründe gegen win11 ist für mich länger als die neuen features die ich durch win11 erhalte.
 
evilhunter schrieb:
Ich nutze zwar Windows 11 ganz gern aber ich habe auch ältere Geräte hier die nicht zu 11 kompatibel sind. Das würde bedeutet funktionierende Hardware auf den Schrott zu werfen. Da wird auf Nachhaltigkeit geschissen...
Nicht ganz offiziell supportet vielleicht. Nicht kompatibel glaub ich nicht:
Ich hab hier Windows 11 drauf. Rufus + USB Stick mit Win 11 und ab geht die Post.
Und mit HIER meine ich
einen 2008er i7, einen 2009er i7.
Eine Soundkarte aus 2004 (Audigy 2 ZS).
usw usf.
Welcher Computer soll das also sein?
Ergänzung ()

mfJade schrieb:
Da Win11 quasi ein Win10 in neuem Gewandt ist wüsste ich nicht warum man nicht switchen sollte. Außer man hat halt alte Hardware und es geht nicht. so wie @autoshot
ich hab alte Hardware und es geht trotzdem
Ergänzung ()

Nightmare85 schrieb:
  • keine Lust
  • keine Zeit
  • bin mit Win10 absolut zufrieden
  • Treiber und Programme laufen einwandfrei
  • Win11 finde ich optisch eher seltsam
  • kein Bock, wieder zig Neues suchen und lernen zu müssen

Fällt sonst noch wem was ein?

Grüße
Bislang ist das einzig nervige die Suche, der Rest ist nur GEwöhnungssache bzw. hilft "OpenShell"

Und Linux kann mir für eine Weile wieder gestohlen bleiben, hatte ich jetzt einige Zeit im Parallelbetrieb, aber dann doch lieber Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Krik schrieb:
Jetzt unter Linux habe ich ein ähnliches Menü wie unter Windows 8. Ich habe Kategorien, in denen die Programme untergebracht sind. Auf Wunsch kann ich das Menü auch so groß ziehen, dass es den ganzen Monitor ausfüllen
Wie/Womit machst du das?
 
Bei jeder neuen Win-Version dieselbe Lamentiererei.

"Ich bleib bei Win95/98/XP/7/8/10!"

"Das neue Windows will ich nicht weil Microsoft doof / zu faul zum Lernen von 3 neuen Mausklicks / ich nutze ohnehin bald Linux (is klar...) / Ich brauche keine Security-Updates weil lief ja bisher auch so toll!"

"Ich bin bereit, tage- wochen- und monatelang irgendeinen Workaround-Frickelkram zu betreiben und Foren zuzumüllen, um mein altes Windows weiter zu nutzen, weil ich aus Prinzip gegen das neue OS bin (siehe oben) um dann doch irgendwann umzusteigen, weil nichts mehr läuft auf dem alten Ding oder mir die Workarounds das System zerschossen haben! Nimm dies, Bill Gates!"
 
pseudopseudonym schrieb:
Wie/Womit machst du das?
Ich verwende Linux Mint mit der Cinnamon Oberfläche. Darin habe ich das Cinnamenü-Applet installiert und damit sieht das Startmenü wie im Anhang aus.

Aber: Andere Oberfläche, andere Möglichkeiten. Man kann sicher KDE, Gnome, oder was auch immer du verwendest, ganz ähnlich einrichten.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2023-12-07 05-19-02.png
    Bildschirmfoto vom 2023-12-07 05-19-02.png
    659,9 KB · Aufrufe: 122
  • Gefällt mir
Reaktionen: phillow und JackTheRippchen
Zurück
Oben