Navi 48 - RX 9070 XT / 9070 Overclocking / Undervolting

der Vram muss fehlerfrei laufen = A&O
und die CPU+Ram muss genug Druck machen und Winthreads minimiert

ansonsten
kanns vllt. auch nen Unterschied machen, ob man an nem 4k-240Hz-Moni oder ganz ollem 600p-60Hz-Teil testet
https://geizhals.de/podofo-k0202eu-k0202eu-a3300050.html?hloc=at&hloc=de
(3dMark macht dann irgendwie eine interne Pixelinterpolation)
Die Luxxer hatten bei RDNA2 auch mal ihre kleinen alten Monis ausprobiert.

Gehe mal davon aus, das die Top 3 Leutchen da schon ihre Goodies haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndiD schrieb:
Liege damit 4% hinter ner Stock 9700XT bei 33w weniger Verbrauch.
Is okay .
Wie viel Verbrauch hattest du beim Steel Nomad Bench?

Meine 9070 XT hatte 272W und ich bin bei knapp 7000 Punkten gelandet.
 
Cronos83 schrieb:
Mit Framelimit geht das dann noch entsprechend runter. Je nach Spiel und Cap zieht die Karte so bei mir zwischen 80 Watt und 210 Watt.
AndiD schrieb:
Da kommt man mit der 9070 und 9070 XT in vielen spielen auf unter 130w.
Ich habe gestern Abend knapp über eine Stunde PUBG gespielt und habe einfach mal im Hintergrund HWiNFO mitlaufen lassen.

Mit Framelimit bei 236 und unter FHD benötigte meine Pulse gerade einmal max. 92 W (im Schnitt 68 W) mit Lastspitzen bis zu 180 W. Was mich aber zum Staunen gebracht hat war die Tatsache, dass die gesamte PUBG Session passiv gekühlt wurde. Die Lüfter liefen kein einziges Mal an 😮😮😮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
Cronos83 schrieb:
Das dürfte ein Auslesefehler gewesen sein.
Die Reaper hat meines Wissens ein 304W BIOS. Auch bringt reines UV bei der 9070(XT) ohne FPS Cap oder gesenktes PT nicht weniger Stromverbrauch. Das senkt nur die Lastspitzen.
Damit hast du Recht. Hab gerade noch ein paar Mal Steel Nomad laufen lassen. Power Draw ist zwischen 300 und 304 Watt laut GPU-Z. Entweder ich hab quatsch notiert bei dem einzigen Stock Run oder nach "Max" gefiltert und das deswegen so notiert (?). Danke für den Hinweis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
b|ank0r schrieb:
... Was mich aber zum Staunen gebracht hat war die Tatsache, dass die gesamte PUBG Session passiv gekühlt wurde. Die Lüfter liefen kein einziges Mal an 😮😮😮
Welche VRAM Temperatur lag an?
 
Die war auch nicht sonderlich hoch. Ich meine so um die 74°C. Ich kann das heute Nachmittag oder Abend noch einmal nachstellen falls von Interesse.

GPU Max lag meine ich bei 55°C, Hot-Spot bei 72°C. Ich habe in meinem Phanteks P600s mit 6x 140mm Lüftern allerdings auch eine (sehr) gute Belüftung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell und Micha_80
Bertso schrieb:
Wie viel Verbrauch hattest du beim Steel Nomad Bench?

Meine 9070 XT hatte 272W und ich bin bei knapp 7000 Punkten gelandet.

272w ist aber nicht Stock bei der 9070XT... sondern 304w
Und keine Frage die 9070XT ist die bessere Karte, kostet dafür aber auch mehr :D

Du kannst ja auf Computerbase sehen was eine true Stock 9070XT für Werte liefert.
Also kein OC , kein UV , kein Ram oc, kein PT.
Da sind es laut Computerbase ~ 6950 Punkte bei 304w
Mit UV und -PT kannst du natürlch bei ner guten Karte dann das gleiche bei 272w schaffen

ich hatte bei 6639 Punkten 269w verbrauch im Nomad mit der Pure 9070
In Space Marine 2 habe ich aber 271w und nochmal ordentlich mehr Takt als beim Nomad.
im Nomad komme ich an die 3000mhz im Space Marine2 fast an 3200mhz
 
Bertso schrieb Durchschnitt, was deutlich kleiner als maxWatt/PL sein kann.
 
Kirby01978 schrieb:
Ja, die Karte verhält sich ganz anders als alle Anderen vorher. Mal schauen was da noch so kommt.
Jemand hat nun 8959 erreicht im DX12 Steel Nomad. Der wird aber vermutlich schon einen Spannungswandler verbaut haben und in Alaska oder in der Kühltruhe benchen :rolleyes: :
https://www.3dmark.com/sn/4518708

Das ist aber auch ein Spaßvogel :D

No1 Steel Nomad.jpg

Trotzdem ist der Score beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
na sicher ist früh um 5.00Uhr in Colorado auf dem Balkon -10°C o.ä.
und
manche Chinesen benchen in der Tiefgaragenauffahrt

darf halt bloß nicht zuviel Kondenswasser entstehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
AndiD schrieb:
Du kannst ja auf Computerbase sehen was eine true Stock 9070XT für Werte liefert
Stock direkt nach dem ersten Einbau, ohne irgendwas zu machen.

9070XT Red Devil
 

Anhänge

  • image-7.png
    image-7.png
    29,9 KB · Aufrufe: 31
Das Stock um die 7000 Punkte liegt...
Mehr nicht ;)

Auch das eine gepimpte non XT sehr nah dran liegt. Deswegen ist diese auch nicht so viel günstiger als als die XT...
 
Ich lese (nicht nur) hier sehr viel von der Optimierung via UV mit gleichzeitigem Anheben des PT plus ggf. mehr Takt auf der GPU.
Viel mehr würde mich aber das Senken des Stromverbrauchs bei gleichbleibender Performance interessieren.

Wenn ich bei meiner Pulse (non-XT) das PT senke, geht die Performance runter und ich verliere im Steel Nomad gerne an die 300-400 Punkte, je nach dem.
Gleichzeitiges undervolten hilft da auch nicht wirklich, teilweise verliere ich je nach Setting sogar noch mehr.
Gleichzeitig mit dem Takt hoch mag ich aber nicht auch noch, sonst wird mir das zu viel Gefrickel.


Aus dem Stand läuft die Karte bis maximal 55°c und boostet auf 27xx MHz, bei 220w Board Power.
Ziel wäre nun eigentlich, dass ich den Verbrauch ein wenig senken kann ohne auf Performance verzichten zu müssen.
Bei -10% PT und -20mv z.B. hält sich das in Grenzen, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, da die Karte mehr zu beschneiden.
 
@Captain Mumpitz

Bei den Non-XT kann ichs nicht so einschätzen... aber versuche einfach mal folgendes:

-50mV, -10% PT, +150Mhz VRam, -200Mhz Gpu-Takt (ja, Minus, damit senkst du nicht die Taktkurve, sondern limitierst nur Spikes - Karte taktet gleichmäßiger und tendenziell stabiler). Und mach damit mal nen Run.
Das wäre für ne XT zwischen "halbwegs konservativ" und "nicht auf allen stable".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaka
@Cronos83 Sehr geile Einstellung, da brauch ich nicht rumfummeln! 40W weniger, kühler und minimal besserer Score im Benchmark. Das werde ich nur mal testen, ob es in Spielen so läuft und sich die Leistung auch dort dann gleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
Cronos83 schrieb:
Gpu-Takt (ja, Minus, damit senkst du nicht die Taktkurve, sondern limitierst nur Spikes
Lass uns bitte versuchen, das durchzudenken. Die Spikes sind Auswirkungen von Lastwechseln, ähnlich wie bei LLC. Wenn du jetzt -200Mhz einstellst und die Spikes sind weiter unten, dann muss eine Kurve verschoben worden sein.
Es ist nicht möglich Spikes zu minimieren, es ist nur möglich, die Kurve zu verschieben, und dadurch sind dann die Spikes weiter unten, aber sie sind nicht kürzer, nur weiter unten.

Es ist komisch, das Taktverhalten, der Treiber, vieles ist anders, aber AMD erklärt das neue Verhalten nicht, oder haben sie das?
Oder hat das jemand untersucht, evtl. Igor? Er untersucht normalerweise doch alles 😊.
 
@meckswell wie genau Navi 48 das umsetzt kann ich Dir nicht sagen.
Der Durchschnittstakt sinkt jedenfalls nicht, wenn man den Maximaltakt (Spikes) begrenzt. Selbst, wenn du -400 Mhz einstellst. In vielen Fällen steigt zeitgleich bei gleichen UV Settings die Leistung - das würde normalerweise nicht passieren, wenn die komplette Kurve abgesenkt wird.

Ich will auch garkeine Grundsatzdiskussion führen, ich teile nur die Erfahrung von mir und einigen Anderen.
Ergänzung ()

Flaka schrieb:
@Cronos83 Sehr geile Einstellung, da brauch ich nicht rumfummeln! 40W weniger, kühler und minimal besserer Score im Benchmark. Das werde ich nur mal testen, ob es in Spielen so läuft und sich die Leistung auch dort dann gleicht.

Falls das in irgendwelchen Games instabil ist, kannst du ja das UV in 5mV Schritten zurückfahren.
Den Ramtakt sollten die allermeisten Karten schaffen, ohne Fehler zu schmeißen oder abzuschmieren.
Falls Du Diablo 4 hast, teste ruhig damit, das scheint bei Navi 48 mit am kritischsten auf UV zu reagieren.
 
Zurück
Oben