Navi 48 - RX 9070 XT / 9070 Overclocking / Undervolting

TwoBeers schrieb:
Ich habe mal die -300MHz probiert, die machen zumindest bei mir keinen Unterschied. Ist alles hart an die Spannung gekoppelt.
Bist du bei den -300Mhz GPU-Takt immernoch im PL? Wenn ja, wie weit müßte man mit dem GPU-Takt runter, um aus dem PL rauszukommen und wieviel Leistung verliert man dadurch.

Ist es möglich, durch Senken des GPU-Taktes die Effizienz zu erhöhen?
 
@meckswell Man kann maximal -500MHz einstellen. Und nein, auch das ändert nichts am realen Takt, die Karte bleibt auch genauso im PT.

Die Eiffizienz erhöht man quasi nur über die Spannung, je weniger Spannung, desto mehr Leistung.

Wahrscheinlich gibt es auch noch irgendwo ein niedrigeres PT welches am meisten fps/W liefert. Die Karten sind ja ab Werk mehr auf Leistung getrimmt und weniger auf Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
ich check es nicht ...

1741721767886.png


manuell auf -80mV
Power -20%

erreicht man das Limit von 100fps und die Karte hat noch Reserven: BÄMM!
schießt sie einfach mal über die 184W und macht über 3000 MHz Takt ... ?!

Kann ich der nicht einfach sagen: Bleib bei 2700 MHz mit der Spannung und gut ?
 
RaptorTP schrieb:
Kann ich der nicht einfach sagen: Bleib bei 2700 MHz mit der Spannung und gut ?
Also bisher habe ich immer gesehen, dass die Karte knallhart ihr PT gehalten hat.

Was für eine Karte hast du denn? Waren die 208W nur kurz oder liegen die dauerhaft an?
Kannst ja auch mal in HWInfo gucken, was dort das "Total Board Power Limit" sagt.
1741723059641.png
 
Hab bei -20% folgendes:

1741723206529.png


ist meiner Karte aber wohl egal.
Meine Herren was treibt AMD denn da ?

Hab eine Asus Prime 9070 nonXT

Ich kann nur hoffen das es bald eine MSI AB Version gibt die diese Karten supported.
 
Hast du die Monitoringtools alle geupdatet? HWinfo , RTSS etc.,oder mal andere benutzt GPUz etc?
 
Das wird mit dem AB nichts ändern, die Karte meldet ja schon 184W. Was aber auch komisch ist, bei mir sind 220W - 20% = 176W.
Und warum die dann auch noch 208W zieht? Merkwürdig.

War das nur kurz oder liegen die 208W sehr lange an?
 
RaptorTP schrieb:
Kann ich der nicht einfach sagen: Bleib bei 2700 MHz mit der Spannung und gut ?
Bei Afterburner gibts ne option meine ich "konstante spannung erzwingen" aber die habe ich noch nie probiert.
 
Ich habe meine Sapphire 9070 XT Pulse nun auch endlich eingebaut und spiele gerade mit dem Power Limit rum 😊

TBP @ 304 W
PunkteVeränderung
Speed Way6256-
Steel Nomad6942-
Time Spy29251-
GPU Power Maximum532 W-


TBP @ 225 W (-26%)
PunkteVeränderung
Speed Way5845-6,6%
Steel Nomad6238-10,1%
Time Spy26792-8,4%
GPU Power Maximum424 W-20,3%


9070 XT @ 225 W vs. 9070 @ 223 W (Werte von CB)
9070 XT9070Veränderung
Speed Way58455684+2,8%
Steel Nomad62385891+5,9%
Time Spy2679226039+2,9%

Man kann also festhalten, eine 9070 XT mit Power Limit einer 9070er läuft nochmal einen Tacken schneller und effizienter 😎👍🏻
Ergänzung ()

Für den Fall das die Tabellen auf dem Smartphone nicht angezeigt werden, im Anhang noch einmal als Screenshot.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-11 214103.png
    Screenshot 2025-03-11 214103.png
    30,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987, Kirby01978, Sun-Berg und 4 andere
Asus Prime 9070 OC - Steel Nomad:
UVTBPSN Score
0230W5947
-120mV230W6480
Wenn ich am VRAM 100MHz mehr drauf gebe ändert sich nichts. Steel Nomad ist vllt. einfach nicht so Speicher-sensitiv bzw. die Speicherbandbreite ist vllt. einfach nicht der Engpass.

Was für Dauerstresstest übrigens auch sehr cool und gratis ist, ist der Benchmark von Bright Memory Infinite:
https://store.steampowered.com/app/1409670/Bright_Memory_Infinite_Ray_Tracing_Benchmark/
Als eins von wenigen kostenlosen separaten Tools (auch wenn's ein direkter Spiele-Benchmark ist) kann man hier das Häkchen "loop" setzen und somit ganz schön lange testen ;) (Achtung, im ersten Durchlauf hängt der kurz an jedem Shader-Compilation Kamera-Cut, ab dem 2. sind die Übergänge dann flüssig).
EDIT: Falls ihr ein VR Headset habt kommt sich das mit dem Benchmark in die Quere... im Hintergrund startet kurioserweise SteamVR. Wenn ihr im Benchmark Menü seid müsst ihr SteamVR im Hintergrund beenden und dann erst den Benchmark los legen lassen, sonst schmiert er irgendwann weg.

Ein zusätzlicher Stability-Endgegner ist ein Youtube Video parallel auf einem zweiten Bildschirm. Video Beschleuniger brauchen auch ihre Spannung, im Mischbetrieb beim UV kann das gerne instabil werden.
Dabei solltet ihr Hardware-Acceleration im Browser NICHT ausgeschaltet haben (solltet ihr sowieso nicht, ist ein bescheuerter Tipp, der immer wieder in Foren bei Problemen mit Videobeschleunigung auftaucht, aber dann rendert ja die CPU alles teuer, warm und ineffizient).

Da bin ich mir noch nicht sicher, ob die -120mV wirklich komplett stable sind bzgl. Mischbetrieb mit Video Beschleunigung, ich vermute dafür muss ich bestimmt auf "die üblichen" -80mV runter.

Worauf ich mich spielerisch gefreut habe war btw. Star Wars Jedi Survior. Das läuft jetzt auch native in WQHD mit ü70-90 fps mit RayTracing. AMD hat wirklich was schönes auf den Markt gebracht :)

@b|ank0r Das hat nicht unbedingt was mit der Handy Ansicht zu tun. Du hast die Schriftfarbe deiner Tabelle auf schwarz gezwungen, User im Darkmode sehen die Inhalte nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil, b|ank0r, RaptorTP und eine weitere Person
Bei mir (9070 XT Pulse) mit -75mv und 2750Mhz Ramtakt (normale Timings) und +10% Powerlimit gabs ne Punktlandung:

Rx 9070 XT 1102750-80.jpg


Das wars dann aber auch.... höher komme ich auf die Schnelle nicht.
Stock lag die Karte bei ~6970 Punkten.

Aufgefallen ist mir, dass beim Mainboard die VGA Diagnoseled immer mal an geht...



Edit sagt: Hier noch Port Royal
1741727554129.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und riOrizOr
Cronos83 schrieb:
Stock lag die Karte bei ~6970 Punkten.
Das ist in etwa da wo die GPU auch liegen sollte. Das passt schon. Mehr als 7500 wirst kaum erreichen mit 2x8 Pin. Evtl geht da noch was richtung 7700~ Aber für mehr fehlt einfach die Power.
 
Ach, mir reicht das @riOrizOr :)
Wollte nur mal fix schauen, was gute Einstellungen sind. Und mit denen senke ich das Powerlimit jetzt sowieso auf -15%.

Leider hab ich Spulenfiepen, bzw. Kondensatorrasseln, das auch mit UV nicht verschwindet.
 
SFFox schrieb:
Das hat nicht unbedingt was mit der Handy Ansicht zu tun. Du hast die Schriftfarbe deiner Tabelle auf schwarz gezwungen, User im Darkmode sehen die Inhalte nicht ;)
Da war ich eigentlich gar nicht dran 🤪 Ist mir auch nicht aufgefallen - wurde jetzt aber korrigiert. Danke! 👍🏻😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox
TwoBeers schrieb:
warum die dann auch noch 208W zieht? Merkwürdig.
sporadisch. kA, hab noch nicht verstanden warum.

@riOrizOr
Hatte zuvor die 4070 drin via MSI AB undervolted. Mittlerweile auch die neuste MSI AB installiert.

Da geht gar nix. Nur Powerlimit & Lüfter.

Es braucht wohl eine MSI AB Update 😕
 
Wenn ich meine 9070 mit -20 PT -090mV betreibe taktet sie nach Spielstart bei etwa 2600MHz.

Wenn ich dann Ingame das Overlay öffne und auf -80mV stelle und danach wieder zurück auf -90mV, dann taktet sie auf einmal mit 2800MHz bei selben Verbrauch :x
 
Am Donnerstag kommt endlich mein neues Netzteil, dann werde ich mich auch mal ans UV+OC machen. Mal sehen, was aus meinem Exemplar rauszuholen ist.
 
Ich schließe mich hier mal an :)

9070XT Red Devil mit -80mv - Ram 2700Mhz - schnelle Timings und +10% Powertarget
Bei -100mv gab es einen crash

Devil.jpg


Mit den gleichen Einstellungen und -100mv habe ich auch noch 2 Benchmarks laufen lassen:
  • Monster Hunter Wilds
  • Dune Awakening
Beide in UWQHD (3440x1400) - Adrenalin Overlay habe ich mitlaufen lassen in den Videos für die Werte:
https://www.youtube.com/@Kirby1978/videos

Den Ramtakt habe ich bisher noch nicht getestet wie weit er gehen würde, kommt die Tage noch.
Ich denke für 24/7 werde ich sie aber erst einmal auf -80mv / 2700Mhz Ram und 0% Powertarget laufen lassen.
 
RaptorTP schrieb:
Die, die ich gefunden habe, zeigt SKhynix und eine max. Betriebstemperatur von 85°C

Bei Micron habe ich 95°C gefunden. sk hynix geizt da mit Angaben, habe auch etwas mit 95°C gefunden, würde das aber als nicht 100% zuverlässig einordnen da Speicherzellenbezeichnung etwas unterschiedlich (h56g42as4dx014 statt h56g42as8dx014).
https://www.micron.com/products/memory/graphics-memory/gddr6

Ansonsten nur pi * Daumen Angaben, wovon es dieses Fazit wohl am besten trifft:
  • < 80°C – Nice and frosty 🥶
  • 80-90°C – Totally safe, maybe tune curve up a bit
  • 90-100°C – Getting toasty! Time to improve cooling
  • 100-105°C – Throttling risk under heavy loads
  • 105°+ – High risk of throttling, instability, potential long term damage
https://expertbeacon.com/how-hot-can-gpu-memory-get/


Nachtrag: die hier ausgelese VRam-Temp ist ja nur der höchste ausgelese Wert aller Module an einer Stelle (spike) und kein Durchschnitt. Sehe daher 90 Grad Werte noch recht entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
@Corpus Delicti Lies mal weiter ich hab dazu schon was geschrieben

das sollte als wichtige Information dienen für alle die wegen den VRAM Temps sorgen haben.

Beitrag #40 im Thread
 
Zurück
Oben