PTS schrieb:
hä? du musst die 5090 dann ja nicht kaufen, dann kaufste dir halt die gpus darunter... raffe ich nicht wie man die Entwicklung nicht voran bringen will..
Was für ein Blödsinn...
Und die 5090 geht es nicht. Es geht darum, dass dann eine 5070 auch schon 1200€ kostet, und es weiter mit jeder neuen Generation nur die gleiche Leistung zum gleichen Preis gibt und man warten muss, bis die nächste Generation rauskommt, um nicht zu sidegraden. Die einzigen Karten, die man in den letzten Jahren eigentlich kaufen konnte, wenn man von den Vorgängergenerationen einen Leistungssprung wollte, ohne deutlich tiefer in die Tasche zu greifen als bisher, waren die 6700XT, 6800 und 69x0XT im Abverkauf.
Wenn neue Karten keine Mehrleistung bringen findet auch keine Entwicklung statt.
Denn das...
Stanzlinger schrieb:
bekommst du nicht auch mal mehr Gehalt?
...stimmt für sehr viele nicht, und selbst wenn man einen Inflationsausgleich verlangt wird man von der Gesellschaft angefeindet. Die GDL ist die einzige Gewerkschaft, die dafür sorgen will, dass zumindest einen kleinen Bruchteil der GPU-Preisexplosion um ein Vielfaches in wenigen Jahren ausgleichen will. Alle anderen sind völlig zahnlos. Stattdessen wird von 60h-Woche geredet, aber hey, dann braucht man eh keine Hobbys und damit keine überteuerten Grafikkarten mehr.
Bei fast allen anderen sind die Preiserhöhungen schon deutlich größer als die Lohnsteigerungen, und wenn man wie bei Grafikkarten die Preise teils mehr als verdoppelt oder verdreifacht stirbt das Gaming am PC halt aus, wenn man gleichzeitig immer weiter nach oben umverteilen will und am liebsten gar keine Löhne mehr zahlen wollen würde. 60h-Wochen gehen in diese Richtung, der Hass auf Bürgergeldempfänger und die Forderungen danach das unterhalb des Existenzminimum zu streichen, aber auch die Diskussionen um Zwangsarbeit für Arbeitslose oder Geflüchtete, schließlich sind Zwangsarbeiter viel billiger als normale Arbeit"nehmer" (der Begriff ist an sich ja schon eine Perversion, schließlich GEBEN wir unsere Arbeit).
Wenn es nie mehr Upgrades im GPU-Bereich geben würde würde das Hobby halt sterben. Keiner ist bereit, für eine 8090 15.000€ zu zahlen, wenn man immer nur dieselbe Leistung zum selben Preis bringt und nach oben hin eine neue 90er mit mehr Leistung ergänzt. So wird irgendwann nur noch auf iGPUs und alte dGPUs optimiert, denn wer kauft plötzlich für mehrere Monatsgehälter Grafikkarten, wenn man vor 10 Jahren noch für 200€ Karten bekommen hat, mit denen man für 2-3 Jahre alles auf Maximum spielen konnte?
Am Ende ist mir die 5090 sowieso egal, über 3000€ werde ich für eine Grafikkarte nicht ausgeben. Wenn es nicht irgendwann wieder GPUs gibt, mit denen man im Bereich bis 300€ für ein paar Jahre Ruhe hat und alles mit 1080p mit maximalen Details spielen kann bleibt die 6700XT drin bis sie stirbt und ich steige lieber nach und nach auf Handhelds um. Das Steam Deck zeigt, wo es langgeht, und das ist eben nicht in Richtung fünfstelliger Preise und Monsterkarten die 1000W saufen.